Fond: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798)
Grouped by years:
< previousCharters1779 - 1798
Search inDE-StAAm > Waldsassen >>
Charter: 1590
Date: 7. April 1779
Abstract: Andreas Plaimer, Pfarrvikar zu Floß [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Floß (nach dem Tod von Johann Michael Wopperer, dem bisherigen Pfarrvikar zu Floß).
Charter: 1591
Date: 7. August 1779
Abstract: Franz Joseph Augustin, Reichsedler von Stichaner, Hauptoberamtmann, Lehenpropst und Bannrichter des Klosters Waldsassen, verkauft seine am 29. März 1757 von Franz Stephan von Deltsch, dem damaligen Hauptoberamtmann, erworbene Behausung zu Tirschenreuth [Lkr. Tirschenreuth] an das Kloster Waldsassen.
Charter: 1592
Date: 11. Mai 1781
Abstract: Johann Baptist Muzbauer, Pfarrvikar zu Floß [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], reversiert dem Kloster Waldsassen die nach dem Tod von Andre Plaimer, dem bisherigen Pfarrvikar zu Floß, erfolgte Verleihung der Pfarrei Floß.
Charter: 1593
Date: 18. November 1790
Abstract: Franz Volkmar Leopold Reinhardt, Pfarrer zu Floß [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], erklärt, sich mit den Einnahmen, die sein Vorgänger gehabt hat, zu begnügen, und verspricht, den Verbindlichkeiten eines Seelsorgers nachzukommen.
Charter: 1594
Date: 1. September 1791
Abstract: Vergleich zwischen dem Kloster Waldsassen und Johann Baptist Muzbauer wegen dessen Einsetzung als Pfarrvikar in der Pfarrei Mitterteich [Lkr. Tirschenreuth].
Charter: 1595
Date: 2. September 1791
Abstract: Johann Georg Wopperer reversiert dem Kloster Waldsassen seine Einsetzung als Pfarrvikar in der Pfarrei Floß [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab].
Charter: 1596
Date: 23. September 1791
Abstract: Amadeus von Röckl, Pfarrvikar in Hohenthan [Stadt Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], reversiert dem Kloster Waldsassen seine Einsetzung in die Pfarrei Hohenthan.
Charter: 1597
Date: 19. Oktober 1791
Abstract: Max Augustin Freiherr von Egckher, kurfürstlich-geistlicher Rat und Pfarrer zu Neumarkt [Neumarkt i.d.OPf.], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Neumarkt.
Charter: 1599
Date: 5. November 1793
Abstract: Kurfürst Karl Theodor verleiht an Abt Athanasius von Waldsassen die halbe Lohe an der Buchlohe bis an die Haide zu Beutellehen.
Charter: 1598
Date: 5. November 1793
Abstract: Kurfürst Karl Theodor verleiht an Abt Athanasius von Waldsassen die Hofmark Dechantsees und Funkenau [beide Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] in seinem Landgericht Waldeck [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth] mit Niedergerichtsbarkeit, Jagdbarkeit und anderen Gerechtsamen, wie die 1769 von seinem oberpfälzischen Lehenamt durchgeführte Markungsbeschreibung aufwies, zu Ritterlehen, unbeschadet des Vertrags von Pavia.
Charter: 1601
Date: 2. Januar 1796
Abstract: Johann Ägidius Dommayr, Pfarrvikar zu Berngau [Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], reversiert dem Kloster Waldsassen die Präsentation auf die Pfarrei Berngau.
Charter: 1600
Date: 2. Januar 1796
Abstract: Joseph Raymund Panzer, Pfarrvikar zu Oberweiling [Stadt Velburg, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Oberweiling.
Charter: 1603
Date: 20. September 1796
Abstract: Georg Prössl, Pfarrvikar zu Oberweiling [Stadt Velburg, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Oberweiling.
Charter: 1602
Date: 20. September 1796
Abstract: Joseph Raymund Panzer, Pfarrvikar zu Berngau [Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Berngau.
Charter: 1604
Date: 14. November 1796
Abstract: Joseph Härtl, früher Kaplan zu Bärnau und nunmehriger Pfarrprovisor zu Waldershof [beide Lkr. Tirschenreuth], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Waldershof.
Charter: 1605
Date: 13. März 1797
Abstract: Kurfürst Karl Theodor eignet dem Kloster Waldsassen den als Beutellehen innegehabten halben Teil der Buchlohe bei Waltershof [Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth].
Charter: 1607
Date: 8. März 1798
Abstract: Pankratius Härtl, präsentierter Vikar zu Griesbach [Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth], vorher zu Waldershof [Lkr. Tirschenreuth], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Griesbach.
Charter: 1606
Date: 8. März 1798
Abstract: Sebastian Spann, ehemaliger Pfarrvikar zu Griesbach [Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth] und nunmehr zu Floß [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], reversiert dem Kloster Waldsassen die Verleihung der Pfarrei Floß.
< previousCharters1779 - 1798
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data