useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Waldsassen Urkunden (1132-1798)
< previousCharters1593 - 1617next >
Charter: 1438
Date: 31. August 1593
AbstractWolff Elpogner von Unterschönfeld zu Ottengrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversiert Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Verleihung des Dorfes Ottengrün samt den Ödungen Ernestgrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Pfaffenreuth [Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth], die sein Vater Christoff Elpogner von Sebatian Gür kaufte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1441
Date: 8. Oktober 1593
AbstractMichael von Gleissenthal auf Schechendorf [Schachendorf, BA Cham?] verzichtet gegen Zahlung einer Geldsumme zu Gunsten des Stifts Waldsassen auf die Hälfte der durch den Tod seines Vetters Georg von Gleissenthal ererbten Ödung Sallach, die das Stift Waldsassen mittels Lehenträger von den von Gleissenthal zu Lehen getragen hatte.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1442
Date: 9. November 1593
AbstractHanns Sigmund von Wallenrodt zu Plöß [Altenplos, BA Bayreuth] reversiert als Lehenträger der hinterlassenen Tochter Dorothea Susanne des Wolff Endres von Schirnding zum Schlattenhof Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Verleihung von Sitz und Gut Schlattenhof.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1443
Date: 9. November 1593
AbstractPhilips von Prandt zu Piberswehr reversiert Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Verleihung von 3 1/2 Höfen in der Öde Hangrün [Haingrün, BA Neustadt a.d.W.], die von Fritz von Gravenreuth zu Schönkirchen [Schönkirch, BA Tirschnreuth] gekauft wurde, sein Vater Christoff von Prandt in Nutz und Gebrauch hatte und er selbst sie zur Zeit innehat.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1444
Date: 25. Januar 1600
AbstractPfalzgräfin Katharina Sophia, geborene Herzogin von Schlesien-Liegnitz, Witwe des Pfalzgrafen Friedrich von Vohenstrauß, reversiert die Befreiung des ihr auf Grund des Heiratspaktes verschriebenen Baues Münchshof von dem darauf lastenden Getreidezehnten ihres Vetters, des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1445
Date: 7. August 1604
AbstractJohannes Faber von Pressath [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] reversiert Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz von wegen des Stifts Waldsassen die nach dem Tod seines Vorgängers Balthasar Kolb erfolgte Verleihung der Pfarrei Weiling.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1446
Date: 9. Januar 1605
AbstractWolff Christoff Elbogner von Unterschönfeld zu Ottengrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversiert Kurfürst Friedrich IV. die Verleihung des Dorfes Ottengrün samt den beiden Ödungen Ernestgrün [Markt Neualbenreuth] und Pfaffenreuth [Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth], das alles sein Vater Christoff Elbogner von Sebastian Gür gekauft hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1447
Date: 20. Juli 1606
AbstractHans Ernst von Mengersreuth [Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] zu Riglasreuth [Gde. Neusorg, Lkr. Tirschenreuth] beurkundet im Beisein seiner beiden Brüder Christoff Heinrich und Hans Philip von Mengersreuth im Streit seines Untertanen Endres Pauer zu Pullenreuth mit Lorentz Ramsskopf als Inhaber des Hammers Funkenau [Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] einen Vergleich, das Wasser aus dem Wiltgraben oder Altung betreffend.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1448
Date: 8. April 1608
AbstractHanns Joachim von und auf Grafenreuth [Markt Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge] reversiert Kurfürst Friedrich IV. für sich und als Lehenträger seines Vaters Joachim und seiner beiden Brüder Ernst Bernhardt und Christoff Heinrich, alle von Grafenreuth zu Tröglersreuth [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Wölsau [Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge] die Verleihung von 3 1/2 Höfen in der Öde Haingrün [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], wie sie Philip, Abraham und deren Vater Christoff vom Brandt von Fritz von Grafenreuth zu Schönkirch [Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] gekauft und seither in Nutz und Gebrauch hatten.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1449
Date: 23. April 1609
AbstractJohann Conrad Schott auf Fischbach und Stockenfels [beide Stadt Nittenau, Lkr. Schwandorf], Landmarschall der Oberen Pfalz, Johann Wilhelm Greull, Verwalter des Stifts Michelfeld [Stadt Auerbach i.d.OPf., Lkr. Amberg-Sulzbach], Georg von Tauffkirchen und Hans Koler, Bürger und des inneren Rats zu Amberg, alle Kommissäre der Landschaft, quittieren die durch ihren Landschaftspfennigmeister Simeon König in Empfang genommene und vom Kastner von Waldsassen von wegen des Stifts an ihr Kommissariat geliehene Geldsumme.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1450
Date: 4. Mai 1609
AbstractEraßmus Schiller zu Münchberg reversiert Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Verleihung von 3/4 des Dorfes Uscholtsgrün, von Teilen einer Wiesmad in der Todtlohe, einer Wiese in der Todtlohe und der Wiese "Schicklin" unter dem Teuchlberg.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1451
Date: 18. November 1609
AbstractMichael von Gleissenthal zu Schächendorff und seine Frau Margaretha, geb. Sennft, verkaufen an Hans Thanner zu Mitterteich [Lkr. Tirschenreuth] ihre von ihrem verstorbenen Vetter Georg von Gleissenthal, Burghüter zu Nabburg [Lkr. Schwandorf], an sie gefallenen, in dem Lehenbuch des Balthasar von Gleissenthal von 1560 näher beschriebenen Lehen, nämlich eine Öd Spilberg, eine Öd Gravenriedl und eine Öde ebenfalls Gravenriedl genannt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1452
Date: 24. März 1611
AbstractJohann Conrad Schott auf Fischbach und Stockenfels [beide Stadt Nittenau, Lkr. Schwandorf], Landmarschall der Obere Pfalz, Johann Wilhelm Greull, Verwalter des Stifts Michelfeld [Stadt Auerbach i.d.OPf., Lkr. Amberg-Sulzbach], Georg von Tauffkirchen und Hans Koler, Ratsbürger zu Amberg, alle Kommissäre der Landschaft, quittieren die durch ihren Landschaftspfennigmeister Simeon König in Empfang genommene und von Lorentz Rambskopf, Kastner zu Waldsassen, an das Kommissariat geliehene Geldsumme.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1453
Date: 19. April 1612
AbstractJohann Conrad Schott auf Fischbach und Stockenfels [beide Stadt Nittenau, Lkr. Schwandorf], Landmarschall der Oberen Pfalz, Johann Wilhelm Greull, Verwalter des Stifts Michelfeld [Stadt Auerbach i.d.OPf., Lkr. Amberg-Sulzbach], Georg von Tauffkirchen und Johann Wibmer, Ratsbürger zu Amberg, alle Kommissäre der Landschaft, quittieren die durch ihren Landschaftspfennigmeister Simeon König in Empfang genommene und von Lorentz Rambskopf, Kastner zu Waldsassen, an das Kommissariat geliehene Geldsumme.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1454
Date: 9. Juni 1612
AbstractEraßmus Schiller zu Münchberg reversiert Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken (als Vormund des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz) die Verleihung von 3/4 des Dorfes Uscholtsgrün, von Teilen einer Wiesmad in der Todtlohe, einen Wiese in der Todtlohe und der Wiese "Schicklin" unter dem Teuchlberg.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1455
Date: 9. Juni 1612
AbstractWolff Christoff Elbogner von Unterschönfeld zu Ottengrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversiert Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken (als Vormund des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz) die Verleihung des Dorfes Ottengrün samt den beiden Ödungen Ernestgrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Pfaffenreuth [Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth], das alles sein Vater Christoff Elbogner von Sebastian Gür gekauft hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1456
Date: 9. Juni 1612
AbstractDie Brüder Ernst Bernhard, Christoff Heinrich und Hans Joachim von und zu Grauenreuth [Markt Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], Welsau [Wölsau, Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge] und Tröglersreuth [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversieren Pfalzgraf Johann II. von Zweibrücken (als Vormund des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz) die Verleihung von 3 1/2 Höfen in der Öde Haingrün [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], wie sie Philip und Abraham und deren Vater Christoff vom Brandt von Fritz von Grauenreuth zu Schönkirchen [Schönkirch, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] gekauft und seither in Nutz und Gebrauch hatten, und von einem Hof in der Öde Haingrün, den Friedrich Sittig Sammet auf Wölsau und nach ihm Erasmus Schiller zu Lehen hatten.

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1457
Date: 19. November 1612
AbstractNicolaus Reisennecker, von Floß [Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] gebürtig, reversiert dem Kloster Waldsassen die nach dem Tod seines Vorgängers Johannes Faber erfolgte Verleihung der Pfarrei Weyling.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1458
Date: 23. Mai 1614
AbstractLandgerichtsbrief und Abschied des Philips Jacob von der Grün auf Weihersberg [Gde. Trabitz, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], kurfürstlich-pfälzischer Rat, Landrichter und Pfleger zu Waldeck [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth], Hofrichter, und Heronymus Harttung, Richter und Kastner zu Khembnath [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth] in sechs Streitigkeiten: 1) Gemein zu Pulnreuth [Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] gegen David Rambskopf, Hammermeister zum Dechantsgsees [Dechantsees] und Funkenau [beide Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth], wegen dessen Verhinderung der Viehtrift im Fahrweg zwischen seinen Feldern in der Funkenau oberhalb Pullenreuth. Entscheid: Nur Viehtrift von jedesmal 3 oder 4 Rindern unter einem Hüter, Hut überhaupt nicht erlaubt. 2) Dorfgemein zu Pullenreuth gegen genannten Rambskopf wegen dessen Verweigerung von Wasser aus dem Bächlein der Funkenau. Entscheid: Solches Wasser nur bei Notdurft - durch Dürre oder Frost - zu gewähren, das aber nicht zum Wassern von Wiesen gebraucht werden darf. 3) Philip Paumer, Müller zu Pulnreuth, gegen genannten Rambskopf wegen dessen Wasserführung aus dem Wetzsteinbruch über dessen oberen und unteren Hammer und dadurch bedingte Verringerung des Wassers für sein Mühlwerk. Vergleich: Weiterführung des Wassers über beide Hämmer, aber auch Berücksichtigung der Wiesen des Müllers am Samstag und u.U. Sonntag. 4) Anmaßung der genannten Müller zu Pulnreuth, Veit Ziegler und Hanns Khäs in der Arnoldtsreuth [Arnoldsreuth, Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth], die Bewässerung aus dem Wetzsteinbruch für ihre darunter liegenden Gründe heranzuziehen. Fortbestehen eines früheren Amtsabschiedes: Bewässerung fraglicher Gründe nur durch Wasser aus oberhalb des Wetzsteinbruchs gelegenen Gründen der Beklagten. 5) Gemein zu Pulnreuth und Pilgrambsreuth [Pilgramsreuth, Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] gegen Erhart Hackhenschmid, Forstmeister zu Pullenreuth, wegen "Einfangens" von ihrer Trift und Hut am Harlaberg [Harlachberg?]. Abschied: Die Einfänge des genannten Forstmeisters bleiben in Geltung. 6) Abschied: Die Dorfgemein von Pilgrambsreuth darf zur Viehtränke nicht mehr die Schmidll Lohe beim Hohen Schacht, sondern die umher gelegenen "einöden" alteigenen Tränken - ohne Rambskopfs umliegende Gründe - benutzen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1459
Date: 27. Dezember 1614
AbstractLorentz Rambskopff, kurfürstlich-pfälzischer Kastner zu Waldsassen, verkauft für sich und seine Hausfrau sein Hammergut Funkenau [Gde. Pullenreuth, Lkr. Tirschenreuth] oberhalb Undern Dechatsgesees [Dechantsees, Gde. Pullenreuth], oberhalb des Dorfs Pulnreuth [Pullenreuth] und unterhalb des Hammers Dechatsgsees mit Haus, Hof, Hütten, Schmiedzeug, Schmiedhäusern, eigenem Mahlgang usw. sowie den Fluss von Wetzsteinbruch, wie er alles von seiner Mutter Katharina Rambskopff vor Jahren gekauft und er 24 Jahre in ruhigem Besitz inne hatte und als Eigentum gebraucht hatte, an seinen Bruder Davidt Rambskopff zum Dechatsgesees und dessen Frau Katharina. Das Gut ist laut Aussage des Amtes Waldeck [Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth], Salbuch und Erbbrief mit Mannschaft, Steuer, Zehent und Jahreszinsen der kurfürstlichen Pfalz unterwürfig.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1460
Date: 2. März 1615
AbstractGeorg Wilhelm vom Brandt reversiert Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz für sich und seine Brüder Hans Ulrich, Hans Sigmundt und Thomas Philip die Verleihung des Zehnten von Sitz, Dorf und Feld zu Woppenhoff, wie diesen vorher deren Vater Hans Paul von Brandt und davor Hans Endres von Brandt zu Lehen hatten.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1461
Date: 8. Mai 1615
AbstractThomas Krienels, Bürger und des Rats zu Pleystein [Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], als Lehenträger des Rats reversiert Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz die Verleihung des halben Zehnten zu Brudersdorf, der zur Frauenmesse zu Pleystein gehört.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1462
Date: 10. Mai 1615
AbstractCaspar Bernhardt Lochner zu Peulitz [Palitz] reversiert Kurfürst Friedrich V. für sich und seinen Bruder Georg Florian die Verleihung der durch den Tod seines Bruders Hans Georg ererbten Lehen, nämlich des Dorfs Peylitz, eines Hofs zu Doberan [Doberau?] und der Erbwiese zu Niedern Losa [Unterlosau].

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1463
Date: 10. Mai 1615
AbstractWolff Christoph Öhlbogner [Elbogner] von Untern Schönfelt zu Ottengrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversiert Kurfürst Friedrich V. die Verleihung des Hofes zu Twerenbach [Querenbach, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth] und eines Wasserortes an der Wondreb, den Hans Tanner von Barthel Ludwig von Thein auf Kindsperg gekauft hatte, wie diese Lehenstücke schon der Vater Barthel Ludwigs von Thein, Ruprecht von Thein, inne hatte.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1464
Date: 19. Mai 1615
AbstractDie Brüder Ernst Bernhardt, Christoff Heinrich und Hanss Joachim von und zu Grafenreuth [Markt Thiersheim, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], Wölsau [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge ] und Tröglersreuth [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversieren Kurfürst Friedrich V. die Verleihung von 3 1/2 Höfen in der Öde Haingrün [Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge], wie sie Philip und Abraham und deren Vater Christoff vom Brandt von Fritz von Grafenreuth zu Schönkirchen [Schönkirch, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] gekauft und seither in Nutz und Gebrauch hatten, und von einem Hof in der Öde Haingrün, den Friedrich Sittig Sammet auf Wölsau und nach ihm Erasmus Schiller zu Lehen hatten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1465
Date: 20. Mai 1615
AbstractEraßmus Schiller zu Münchbergh reversiert Kurfürst Friedrich V. die Verleihung von 3/4 des Dorfes Uscholtsgrün, von Teilen einer Wiesmad in der Todtlohe sowie der Wiese Schicklin unter dem Teuchlberg, wie diese Stücke von den Brüdern Friedrich Sittich und Hans Georg Sammet und Mutter Anna, geb. von Thela, der Schwiegermutter des Erasmus Schiller, herrühren und Johann Sammet, Vater und Schwiegervater, zu Lehen empfangen hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1466
Date: 1. Juni 1615
AbstractWolff Christoff Ehlbogner von Untern Schönfeldt zu Ottengrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] reversiert Kurfürst Friedrich V. die Verleihung des Dorfes Ottengrün samt den beiden Ödungen Ernestgrün [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Pfaffenreuth [Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth], das alles sein Vater Christoff Elbogner von Sebastian Gür gekauft hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1467
Date: 29. September 1615
AbstractJohann Conrad Schott auf Fischbach und Stockenfels [beide Stadt Nittenau, Lkr. Schwandorf], Landmarschall der Obern Pfalz, Johann Wilhelm Greull, Verwalter des Stifts Michelfeld [Stadt Auerbach i.d.OPf., Lkr. Amberg-Sulzbach], Georg von Tauffkirchen und Johann Wibmer, Ratsbürger zu Amberg, alle Kommissäre der Landschaft, quittieren Gotfried Lanngenfinger, kurfürstlichem Rat und Verwalter der geistlichen Gefälle, den Empfang einer Geldsumme aus dem Verkauf des Zinses zu Weihersberg [Gde. Trabitz, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] als Darlehen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1468
Date: 2. Februar 1617
AbstractDie Brüder Dauidt, Elias und Daniel Geisel erhalten von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz ein Darlehen, wovon ein Teil auf ihr Bräuwerk zu Waldsassen, ein Teil auf ihren Feldbau zu Waldsassen, ein Teil auf ihr dort gekauftes Wirtshaus und ein Teil auf ihre Mühle verschrieben ist.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1469
Date: 9. März 1617
AbstractChristian, Fürst zu Anhalt, Graf zu Askanien, Herr zu Bernburg und Zerbst, der Oberen kurfürstlichen Pfalz in Bayern Statthalter, verleiht den Teich des Stifts Waldsassen in Waldsassen zu Erbrecht an Linhart Sölch auf dem "Vockhenvehl" [Fockenfeld, Markt Konnersreuth, Lkr. Tirschenreuth] im Gericht "Connersrheut" [Markt Konnersreuth, Lkr. Tirschenreuth], jedoch unbeschadet der unterhalb sitzenden Untertanen [des Stifts] an Weihern, Wiesmad und Feldern.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1471
Date: 28. Juli 1617
AbstractHans Wilhelm Kfeller von der Saxengrün [Sachsengrün] auf Alten Zettlitzsch und Schossenreuth [Ober-/Unterschossenreuth, Bezirk Eger?], Joachim Heinrich Kfeller von der Saxengrün auf Dreyen Höffen, Wilhelm Kfeller von der Saxengrün und Pergnizreutt, Hans Adam Lochner von Pöhlitz auf Döschan und Schönficht, Joseph Lamminger von Albernreuth auf Weissensulz und Georg Adam von Zedwitz auf Westran als Vormünder der von Wolff Christoff Elbogner von Niedern Schönfelt [Unterschönfeld] zu Ottengrün hinterlassenen Söhne Wolff Wilhelm, Hans Adam und Wolff Ernst, reversieren die Verleihung des Hofes zu Twerenbach [Querenbach, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth] und eines Wasserortes an der Wondreb, den Hans Tanner von Barthel Ludwig von Thein auf Kindsperg gekauft hatte, wie diese Lehenstücke schon der Vater Barthel Ludwigs von Thein, Ruprecht von Thein, inne hatte.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1593 - 1617next >