useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Waldsassen Urkunden (1132-1798)
< previousCharters1471 - 1478next >
Charter: 780
Date: 21. Dezember 1471
AbstractFritz Hirsmülner quittiert nach seiner Versöhnung mit Abt Nikolaus von Waldsassen diesem den Empfang von 10 Gulden als Entschädigung für Kost und Zehrung.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 781
Date: 21. Januar 1472
AbstractCristoff Nothaft vom Weissenstein zu Tumsen Rewt [Thumsenreuth, BA Kemnath] übergibt für sich und seinen Bruder Friedrich dem Abt von Waldsassen sein freies Erbgut zu der Nidern Rewt zu Eigentum zum Heil seiner Seele und für ein besseres Begräbnis für sich und seine Frau Margaretha.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 782
Date: 2. März 1472
AbstractUlrich Allt am Wyfelsbach und seine Frau Anna verkaufen ihr eigenes Gut zu Pölling [BA Neumarkt Opf.] als unvogtbares Gut an Hans Yllsung zu Tyrolzberg [BA Neumarkt Opf.]

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 783
Date: 1. April 1472
AbstractPapst Sixtus [IV.] bestätigt dem Kloster Waldsassen sämtliche Privilegien und Besitzungen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 784
Date: 24. August 1472
AbstractCristoff Meynnl und Melchior Gfeller verkaufen an Ulrich Hering, Schäfermeister zu Waldsassen, ihr Gut Neuhof [BA Tirschenreuth] zwischen Lynnberg [Leonberg, Lkr. Tirschenreuth] und dem Hammer an dem von Zirkenreuth [Gem. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth] kommenden Bach gelegen.

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 785
Date: 15. Februar 1473
AbstractCunczs Mayr, Inwohner zu Ortzhofen [Arzthofen, Gem. Deining, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], beendet mit Wissen seines Eigenherrn Anthon Giesser seinen Streit mit Fritz Lörllpier von Teyning [Deining] als dem Anwalt der Margreth Reiff um einen Acker bei dem Grund gegen Puchfelt [Ober-, Unterbuchfeld, Gem. Deining], wobei ihm Lollpier den Acker abkauft.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 786
Date: 18. Februar 1473
AbstractMathes Hawerzech, Propst zu Waldsassen, bestätigt die Einigung im Streit zwischen ihm und Niklas [Hegen], Pfarrer zu Wurz und Frühmesser zu Tirschenreuth, um den Frühmessweiher an der Syrbitz gelegen und einem anliegenden Teich.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 787
Date: 21. März 1473
AbstractAbt Nikolaus und der Konvent zu Waldsassen verleihen ihren Hammer bei Falkenberg [BA Tirschenreuth] an der Naab an Friedrich Palckmacher auf Erbrecht.

Images11
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 788
Date: 25. Mai 1473
AbstractConrat von Helmstat, Viztum zu Amberg, verleiht an Stelle des Pfalzgrafen Friedrich an Arnolt von Hirsperg zu Ebenöde eine halbe Lohe, gen. an der Buchlohe, zu Mannlehen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 789
Date: 28. Juni 1474
AbstractDie Schiedsleute Hanns vom Wolffstein zu der Obern Sulzburg, Hofmeister, Mertein von Wildenstein, Schultheiß, Heinrich Frewdenberg, Ludwig Truchsess, Kanzler, Heinrich Frickenhofer und Wolfgang Eschel, Kastner und z.Zt. Statthalter und Rathe des Herzogs Otto in Bayern, vergleichen den Abt Nicklas von Waldsassen mit Kunigunde, Witwe des Wilden zum Newenhaus, wegen einer Schuld ihres Vaters Jorg Trawttenberger, wegen der armen Leute usw. zu Neuhaus, wegen eines dem Gotteshause zu Wurcze gehörigen Lehens usw.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 790
Date: 8. Dezember 1474
AbstractMargareth Reyff zu Teyning [Deining, BA Neumarkt Opf.] verkauft an Friedrich Lürllpier, Schneider zu Teyning, und seine Frau Anna ihr Eigengütlein zu Siegenhofen [BA Neumarkt Opf.] als freies Eigen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 791
Date: 21. April 1475
AbstractBuschko, Herr von Seberg zu Plan [Seeberg, B. Eger], erklärt auf Grund eines von seinem Schwager Buschlau, Herr auf Schwannberg [in Böhmen], gefällten Schiedsspruches den Abt Niklas zu Waldsassen, das Stift und etliche dessen Untertanen für quitt und ledig in Hinblick auf seine Forderungen, die er wegen seines Jacob Schuster kraft Schuld- und Geleitsbrief, dann wegen etlicher armer Leute zu Mering [Mähring, BA Tirschenreuth] und Griesbach [BA Tirschenreuth] hinsichtlich deren Vieh und Bürgschaft, die sie mit Herrn Burian und den Kreutzern im Lager vor der Plan, wo er belagert gewesen war, für ihn geleistet hatten.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 792
Date: 21. Juni 1475
AbstractThoman Illsung, Inwohner zu Deining [Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], und seine Frau Margreth verkaufen ihre Goltmannsmühle an Hans Pachseytz, Einwohner zu Deining, und dessen Frau Margreth.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 793
Date: 16. Dezember 1475
AbstractAbt Niklas zu Waldsassen verleiht an Cunz Rasp, Richter zu Redwitz, und an Peter Sneyder zu Redwitz fünf Höfe zu Anzenberg.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 794
Date: 11. Juni 1476
AbstractMagister Georg Haller von Eger, Regensburger Kleriker, wird von Abt Nicolaus des Klosters Waldsassen zum Verwalter der dem Kloster zustehenden Kirche zu Redwitz ernannt und zur Entrichtung der dem Kloster zustehenden Einkünfte angehalten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 795
Date: 18. Juni 1476
AbstractAbt Nicolaus von Waldsassen bevollmächtigt Conrad Onsorg und Johannes Pernawer, Prokurator des Regensburger Konsistoriums, das Kloster Waldsassen in seinem Streit mit Johann Rosler, Inhaber der Kirche zu Redwitz, wegen Nichtbezahlung der Einkünfte zu vertreten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 796
Date: 7. August 1476
AbstractPapst Sixtus [IV.] bestätigt dem Kloster Waldsassen die in der Urkunde von Papst Bonifaz (s.Urk.Nr.... ) schon enthaltenen Inkorporationen der Pfarrkirchen zu Redwitz, Wunsiedel, Röslau, Höchstadt, Bernstain, Neunkirchen, Luhe, Tirschenreuth, Beidl, Wondreb, Falkenberg, Harburg, Berngau, Neumarkt, Pölling und Floss und gestattet dem Abt, in den Kirchen weltliche und Ordensgeistliche einzusetzen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 797
Date: 2. Februar 1477
AbstractHans von Tannberg d.Ä. reversiert dem Kloster Waldsassen die Übergabe von Schloss, Pflege und Amt zu Waltershof [BA Tirschenreuth] als Pfand für das an das Kloster geliehene Kapital.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 798
Date: 7. Februar 1477
AbstractFriedrich Lörelpyer und seine Frau Anna zu Teyning [Deining, BA Neumarkt Opf.] verkaufen ihre Eigengüter zu Siegenhofen [BA Neumarkt Opf.] an Jörg Putzolt, Pfarrer zu Weppersdorf [Wappersdorf, BA Neumarkt Opf.], als Eigen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 799
Date: 23. März 1477
AbstractBürgermeister und Rat zu Tirschenreuth bestätigen den Verkauf einer Wiese "an der Hewstertz" an Abt Niclas zu Waldsassen durch Erhart Zohell zu Hohenwald.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 800
Date: 24. April 1477
AbstractThoman Ilsung und seine Frau Margreth zu Teyning [Deining, BA Neumarkt Opf.] verkaufen ihren Hof zu Pölling [BA Neumarkt Opf.] an Jorg Putholt, Pfarrer zu Wappersdorf [BA Neumarkt Opf.], als Eigen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 801
Date: 13. Dezember 1477
AbstractWirich von Daun, Herr zum Falkenstein und Oberstein, verleiht als Vitztum des Pfalzgrafen Philipp an Sebastian von Hirschberg und dessen Brüder Paul, Jorg und Wolfgang eine halbe Lohe an der Buchlohe zu Ebenöde [Ebnath, BA Kemnath Opf.], die die Brüder von ihrem Vater Arnold von Hirschberg geerbt haben, als Mannlehen.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 802
Date: 17. Dezember 1477
AbstractSymon Roßner und Hans Hofdeicher zu Altendorf [BA Eschenbach?] quittieren Abt Niclaus zu Waldsassen den Empfang des Geldes, das der Abt auf Grund eines Spruchbriefes über einen Streit mit ihnen wegen ihres verstorbenen Bruders und Schwagers zu zahlen hatte.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 803
Date: 21. Dezember 1477
AbstractFriedrich Uttelhofer zu Teyning [Deining, BA Neumarkt Opf.] und seine Frau Magdalena verkaufen ihr Gütlein zu Wappersdorf [BA Neumarkt Opf.] an der Wagenschüpfen und an der Payndt des Mayrs gelegen an Jorg Putzolt, Pfarrer zu Wappersdorf, als lediges Eigen.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 804
Date: 20. Januar 1478
AbstractHans Haubmayr zu Wappersdorf [BA Neumarkt Opf.] verkauft an Jorg Putzolt, Pfarrer zu Wappersdorf, ein Ewiggeld und eine Fastnachtshenne aus seiner Hofrait, die bei Ulrich Meichsner über dem Weg liegt.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 805
Date: 16. Februar 1478
AbstractJorg von Parsberg, Landrichter des Herzogs Albrecht [IV. des Weisen] und Pfleger zu Lengvelt [Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf], gibt dem Conz Thuecher von Neumarkt auf dem Landgericht zu Kallmünz [Lkr. Regensburg] einen Gerichtsbrief darüber, dass er den Zehnt zu Altenveldorf [Lkr. Neumarkt i.d.OPf.], den weiland der Linthenhansel hatte und Hainz Perer empfangen hat, als sein verfallenes und vermahntes Lehen erhält.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 806
Date: 11. März 1478
AbstractAbt Niklaus zu Waldsassen erlaubt Bernhart Puechelman zu Rodenzenreuth [BA Tirschenreuth] drei Teiche und einen Behälter unterhalb Rodenzenreuth am Mulpach und auf der Hayd fertig auszubauen gegen Zinszahlung und gewährt darauf Erbrecht.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 807
Date: 31. März 1478
AbstractMathes von Raschau zu Pugersreth [Püchersreuth, BA Neustadt a.d.W.], Gilg Nothaft vom Weyssenstein [Ruine bei Friedenfels, BA Kemnath], Hilprant von Deyn zu Wondreb [BA Tirschenreuth] und Endres Per, Hauptmann zu Neustadt (a.d.Waldnaab] beenden als Spruchleute einen Streit zwischen Abt Niclas von Waldsassen, Bruder Wenzlau, Verweser der Pflege zu Falkenberg [BA Tirschenreuth], und Mathes Hamerzeh zu Tussenrewt [Tirschenreuth] einerseits und Friedrich Palckmacher, Hammermeister zu Falkenberg, andererseits um den Hammer zu Falkenberg dahingehend, dass Palckmacher den Hammer innehaben und weiter nutzen kann, wogegen der Abt auf seine Forderung auf den ausstehenden Hammerzins verzichtet.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 808
Date: 3. November 1478
AbstractWirich von Dhune, Herr zu Falkenstein und zum Oberstein, Vitztum zu Ambeg, Abt Linhart zu Kastell, Doktor Ulrich Bart, Pfarrer zu Nabburg, Doktor Peter Monich, Pfarrer zu Amberg, Caspar Eschenbeck zu Amertal, Ludwig Murher zu Fuxpeerg, Jorg Blankenfelder zu Swertzenfeld, Albrecht und Cristoff von Frewdenberg, Fridrich Lichtenecker zu Wolffringen, Cristoff Scharfenberger zu Adertzhausen und Hans Slamerstorfer, alles Hofrichter des Kurfürsten Philipp zu Amberg, entscheiden in der Klage des Landgrafen Friedrich zum Leuchtenberg, der mit den herzoglich bayerischen Amtleuten zu Bargstein wegen des Halsgerichtes zum Puch in Differenzen lag, da er dasselbe als zum Neuenhause, das dem Kloster Waldsassen versetzt sei, gehörig wissen wollte.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 809
Date: 8. Dezember 1478
AbstractNiclas Hegen, Pfarrer zu Burczs [Wurz, BA Neustadt a.d.Waldnaab], schließt mit dem Kloster Waldsassen einen Vergleich über seine Entlohnung als dessen Notar. Das Kloster belässt ihm das geliehene Geld und Korn und überlässt ihm auf Lebenszeit seinen Teich Schopper in Tirschenreuth.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 810
Date: 28. Januar 1479
AbstractHeinrich, Bischof von Regensburg, bestätigt auf Ansuchen des Abtes Niclas zu Waldsassen die durch den früheren Abt Johannes und durch Johanns Venndl und seine Frau Margareth zu Weyden gestifteten ewigen Messe.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1471 - 1478next >