Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: 426
Date: 99999999
Abstract: CCI. Aussen: Wengheim, 1355 und No. 36., 1�? Zeilen , breiter Rand, fette
Schrift, f und f sehr herunter gezogen, an einem breiten Pergumentstreifen das runde
Siegel mit den beiden Flügeln im Wappenschilde wohl erhalten: 4-S+ HEINZEN+ VON WENEKEIM.
tgl. //Co. 164bf.
Charter: 195
Date: 99999999
Abstract: CCIV. Bischof Wolfram von Würzburg gestattet dem Grafen Berthold von Henneberg
und »einen Erben die Verleihung der Stelle einet Cantos in dem Stifte zu Schmalkalden.
Würz burg, 1328 December 16.
Charter: 53
Date: 99999999
Abstract: XLV. Aeltere Aufschrift nur: 12H6. , längliche Form, besonders tuitgn stark
ausgeschnitten, 9 Zeilen ohne Linien, der Character ganz dem der vorigen Urkunde
entsprechend, kleiner Veberrest von dem wahrscheinlich schildförmigen Sie gel an einem
schmalen Pergamentstreifen.
Charter: 347
Date: 99999999
Abstract: CXXIII. Gräfin Jutta willigt ein, dass Heinrich von Merksleben dem Stifte mu
Scfimalkalden einen Hammer -in der Laulenbach wiederlöslich verkauft hat. 1348 Januar 28.
• CXXTV. Bischof Albrecht von Würzburg belehnt den Grafen Johann mit dem Würzburgischen
Marschall- und Burggrafenamt sowie mit der Grafschaft Henneberg. Würzburg, 1348 Juni 6.
Charter: 316
Date: 99999999
Abstract: XCIV. Graf Günther d. J. von Käfernburg verkauft dem Grafen Heinrich Schloss
und Sladt Ilmenau nebst dem Dorfe Kirchheim um 2000 Mark Silbers und quitlirl davon über
1000. 1343 Juni 18.
Charter: 5
Date: 99999999
Abstract: TV. Abt Heinrich von Tiersfeld bestätigt und beschenkt das Armenhospilal, das
der Pfarrer Heinrich an der Mutlerkirche zu Königsbreitungen erbaut und ihm übergeben hat.
1137 Çnach Sept. 13).
Charter: 375
Date: 99999999
Abstract: CLI. Landgraf Friedrich in Thüringen kauft von Graf Johann dessen
Lehnherrschaft an Harn und Dorf Herbsleben für 200 Mark Silber wiederlöslich. Gotha,
�?36�? Februar 22.
Charter: 279
Date: 99999999
Abstract: LX. Johann von Baidingshausen verkauft dem Kloster Vessra verschiedene Güter
»гг Bedheim. £Hildburghausen,J 1339 Mai 23.
Charter: 283
Date: 99999999
Abstract: LXIII. Kaiser Ludwig bekennt sich gegen Graf Berthold %u einer Schuld von 2060
Pfund Heller und weist ihn deshalb auf den Zoll %u Mainz an. Frankfurt, 1339 Juli 23.
Charter: 402
Date: 99999999
Abstract: CLXXIV. Aussen: тЬег den forft vnd rber die vruftenunge Huendnrf, A, 1352. und
No. 7., 14 ¡Seilen, Rand, kleine nette Schrift, . . statt Namen, e «Vir häufig
übergeschrieben, vom Siegel nur der Fergamentstreifen übrig. Vgl. HCV. i05h. Пег Forst
bezeichnet hier keinen Wald, sondern die Werruwiesen zitincheu Frauenbreitungen und
Immeiboru, welche noch jetzt die Forstwiesen genannt werden.
Charter: 416
Date: 99999999
Abstract: CXCI. Hermann ron Wilbrechlrode verkauft dem. Abt Herlnid «и Herrenbreitungen
ein Vor werk und Schafhaus zu Dielhus für 70 Pfund alter Heller wiederlöslich. 1354 August
22.
Charter: 274
Date: 99999999
Abstract: LUI. Graf Heinrich d. ä. verkauft um 140 Pfund Heller die Stemler an der
Mainleite dem Grafen Bertold. 1338 November 4.
Charter: 3
Date: 99999999
Abstract: III. Erzbischof Adetberl von Mains gestaltet der Abtei und Kirche in Breilungen
zu taufen und xu begraben und droht dem mit dem Bann, der dieser Kirche etwas entziehen
werde, �? 1112. Mai 3. II. Vgl. Schuttes ftG. 1, 77 f- wie es scheint nach diesem Vidimus,
Issermann В/л Wire. 16. Monumento, Boica XXVIII, 390. deutsch bei Güth 59f. Ludewig -t55.
Luaig XVII, 937.— Mensel 7, 181. Schuttes ». I, lS-i. Itlihmer 53, 1031.
Charter: 328
Date: 99999999
Abstract: CHI. Heinrich Brendelin, Bürger ¡su Themar, verkauft dem Kloster Vessra zehn
Acker Art land an dem Kälber fürt um 214% Pfund Heller. 1343 November 25.
Charter: 77
Date: 99999999
Abstract: LXXV. König Heinrich bestätigt dem Grafen Berthold von Henneberg den Brief
König Albrechls über Wasungen. Hall, 1309 Juli 23.
Charter: 36
Date: 99999999
Abstract: XXXII. Ludwig von Frankenstein, Vogt der Kirche in Breitimgen, vergleicht sich
mit dem Aul des Klosters über das Sc/doss IValdenburg und das Dorf Gernoteshagen. �?249.
ХХ7Ш- Alte Aufschrift: Anno 12+У und mehrere sjwtere, ohne Rand, IS Zeilen eng an
einander, IJnien mit Pinte, tjrosee etwa* gesthnöikette Iluchstaben, die Schrift mühsam
alter deutlich, die Zeilen oft nicht ganz zu Ende, keine In- ¿eryunctiwi, aber grosse
Buchstaben ico ein Punkt vorhergehen sollte, Г noch oft am Ende, aber dafür auch s am An-
fartt/ und in der Milte, ü ; das Pergament nicht umgeschlagen, 3 Siegel an
Pergamentstreifen, aber nur das 1. u. �?. ziemlich imt'erhalten, das 1- rund und das 8.
oral zugesjiitzt. vgl. Kuchenbecker XII, 343f. daraus unvollständig Heim II, Hb. y i .4.
et. — Пиит. — homines fehlt. — j¡I. dictus fehlt. — ü2. Breittingen. — \Yallenburg. — in
v. — Berrio- XXXIIL Ludwig von Frankenstein verspricht dem Abt Werner von Breitlingen, die
Klosterleute nie beeinträchtigen zu wollen. Frankenstein, 1252.
Charter: 221
Date: 99999999
Abstract: XI. Kaiser Ludwig ertheilt dem Bischof Gebhard von Merseburg auf Bitten Graf
Berlholds von Henneberg die Reichslehen seines Stifts. Nürnberg, 1332 August 16.
Charter: 234
Date: 99999999
Abstract: XX. Derselbe verspricht, demselben seinen Schaden in der Mark wieder au er
stallen, i 333 Mai 7.
Charter: 193
Date: 99999999
Abstract: CC. Abt Friedrich von Sedlitz £in Böhmen ?J entsagt allen Ansprüchen seines
Klosters an Graf Berthold von Henneberg. Sedlitz, 1327 November 29. CCI- Probit Siegfried
von Vessra ver%khtèl auf die Obley au Gunsten des Convenís unter ge wissen Bedingungen.
1328 Februar 21.
Charter: 191
Date: 99999999
Abstract: CXCIV. Alte Aufschrift nur: y, auf einem aUen Umschlage FF. und die Bemerkung:
Diesem brieff ist in der hewrischen entborung das sigel auch abgerissen worden, sehr
schmutzig und übel zugerichtet, doch nicht verletzt, 14 Zeilen mit Band, blasse plumpe
Schrift, vgl. Böhmer ¿7в, s704. nant pro subsidio imperatori faciendo., ausserdem H und
auf einem alten Umschlage AA, 2-i Zeilen, sehr breiter Band, fette blasse Schrift, auf der
vorletzten Zeile zweimal radirt und darübergeschrieben, das wohlerhattene ÜHlaUstätssiegel
au einem breiten Pergamentstreifen. Die Varianten bietet A'o.CXCVI. vgl. Schuttes HG. II,
S5i.nicht genau,— Böhmer 5G, 913.
Charter: 314
Date: 99999999
Abstract: XCII. Konrad und Hernid an dent Berge Gebrüder willigen ein, dass Heinrich Beck
dem Chorherrn Konrad von Immelborn seinen Zehnden zu Dielhos wiederlöslich verkauft. 1342
December 26.
Charter: 341
Date: 99999999
Abstract: CXIX. Die Grafen Heinrich und Ernst von Gleichen Gebrüder haben 270 Mark Silben
von Graf Johann zu einem Burggut auf der Elgersburg erhallen und tragen ihm für 200 Mark
verschiedene Güter zu Lehen auf. Ebendaselbst.
Charter: 244
Date: 99999999
Abstract: XXV. Aussen: Inftrumentum fuper maiifo in Theimer ron alter Hand, außerdem
133S. und No. 7 , il Zeilen mit Hund, kleine nette Schrift, nur das ¡/rosse, runde Sieget
der Gräfin ziemlich icolil erhatten, aber abge rissen; die Gräfin mit dem Sc/Ueier
sitzend, links der Hohenlo!,ische WappenschiM, rechts die rechtsschauende Henne, •*- S.
R[ICHJZE £CÜM]IT1SSE : DE : HENNENBEKG. Vgl. i: Schuttes HG. I, Ä. 300.
Charter: 307
Date: 99999999
Abstract: LXXXIII. Konrad von Mendhausen vernichtet auf vier Acker %u Aubstadl zu Gunsten
des Abis von Breitungen. 1341.
Charter: 305
Date: 99999999
Abstract: LXXXI. Johann Reinmantel verkauft dem Domherrn Konrad von Memelbrun ein Iiaus
zu Schmalkalden nebst Zubehör um 21 Pfund Heller wiederlöslich. 1341 December 16.
Charter: 424
Date: 99999999
Abstract: CCI. Heinrich von Wenkheim d. J. verspricht, wenn Graf Johann das Haus Mainberg
wieder löse, 150 Pfund Heller zu einem Burggute anzulegen. 1355 November 30.
Charter: 131
Date: 99999999
Abstract: CXXIX. Graf Berlhold von Henneberg schenkt dem Nonnenkloster in Breilungen das
Chreyen- mor bei Breitenbach. 1318 Februar 19 [?].
Charter: 261
Date: 99999999
Abstract: XLI. Friedrich Schutts von Steiii verkauft dem Abt Hertnid in Breilungen Güter
in Nieder- Winden um 6 Pfund Heller. 1336 Februar 7.
Charter: 70
Date: 99999999
Abstract: LXVIII. Des Erzbischofs Pcler von Mainz. Speier. 1310 Mai 29. ■ ■■••■ i- t i
...,-•• •.-.••'■.»
Charter: 330
Date: 99999999
Abstract: CV. Erzbischof Heinrich von Mainz bestätigt einen vierziglügigen Ablass,
welchen die päbsl- liche Datarie für die Mainzer Diöccse bewilligt halte. Aschaffenburg,
1344 De cember 8.
Charter: 64
Date: 99999999
Abstract: LX. Probst und Convent tun Königsbreilungen bekennen. das» Herbad genannt am
Berge sein Erbreclit auf zwei Güter in Dielhaus ihrer Kirche resignirl habe. 1303 Mai 21.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data