useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter64
Date: 99999999
Abstract LX. Probst und Convent tun Königsbreilungen bekennen. das» Herbad genannt am Berge sein Erbreclit auf zwei Güter in Dielhaus ihrer Kirche resignirl habe. 1303 Mai 21.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter19
Date: 99999999
Abstract XVI. Aettere Aufschrift: Anno 1167 und N. länglich schmal, unten viel Raum und etwas ausgeschnitten, links eftca* Rand, rechts sehr ungleich zum Theil weil nie abgètheilt ist, �?6 Zeilen, manche nicht ausgefüllt, eingegrabene Li niert, IU ■"' A noc* onne Querstrich, immer f, Präpositionen verbunden, éadem (SI) mit Accent, vom Siegel nur die obere Hâtfte. *?gl-Kuchenbecker XU, 276 — 280. Reinhard, Samml. II, 49 — 53. referirend und mit dem Zeugenverzeichniss Beim- H» 36? f.— Schuttes B. II, 191.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter9
Date: 99999999
Abstract X. JSriabixchof Heinrich ron Mainz bestätigt die ron dem Able Heinrich von Hersfeld genehmigle ■und begünstigte Stiftung des Pfarrers Heinrich und des Theoderich %u Breit ungen. Erfurt Hol CO-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter430
Date: 99999999
Abstract CCIII. Auf der Rückseite zur Urkunde gehörig: Ref. Hertwicu»., ausserdem: confirmacio imperialif fuper ecelesia in Smalkalden, j, i 356.'und B, iii Zeilen, breiter Rand, sehr fleckig, mitunter schwer zu lesen, grosse, fette, eckige Schrift, nur Komma, an schwarz und orangefarbenen Seidenschnuren des sehr grosse runde Dojtpelsiegel im Ganzen wohl erhatten: der Kaiser thronend zwischen zwei Adlern von dem Reichsadler und dem böhmischen Löwen umgeben: hurnlna qaartus ïiiuina f anritte tltmrncia romunor imp[crator Temper] außul'tue et bormir rer, auf der Rückseite der Adler in rolliem Wachs mit der gewöhnlichen Umschrift. Vgl. Schmalk. Copialb. XV f. Kuchen becker l, 147—lût ungenau. Auszüglich Weinrich KSchstaat 74. und Heim II, 46¿. — SchütUjen ¿70, ¿9. Meusel

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter371
Date: 99999999
Abstract CXLVII. Apel von der Kere genannt von Einhartshausen verspricht dem Grafen Johann den Bannwein zu Hermannsfeld und Haselbach zum Wiederlös zu überlassen und das Geld zu einem Burggut auf Henneberg anzulegen. 1350 August 10.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter164
Date: 99999999
Abstract CLXVII. Graf Heinrich von Henneberg verkauft um 40 Pfund Heller eine Hube au Hundorf an Ger lach und Berthold von Kraluck wiederkäuflich. Salbungen, 1324 Februar ßf. 1 CLXVIH. König Ludwig gestattet dem Grafen Berthold von Henneberg, лит Besten seines Sohns, des Markgrafen Ludwig, Güter in der Mark Brandenburg bis zu 1000 Mark Silber %u veräussern. Wetzlar, 1324 Februar 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter216
Date: 99999999
Abstract VI. Berthold ron Ischerstält bittet den Grafen Berthold, den Versatz des halben Hauses und des Thurms zu Ischerstält zu genehmigen. 1331 October 23.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter299
Date: 99999999
Abstract LXXV. Die Gebrüder Gol/fried und Konrad von Wilbrechtrode verkaufen die Wüstung Ber- foldcs dem Grafen Heinrich d. J. um 300 Pfund Heller. Schmalkalden, 1340 November 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter38
Date: 99999999
Abstract XXXIII. AUe Aufschrift: 1252. u. a., plumpe Schrift, von der Linken zur Hechten, 10 Zeilen ohne Rand und Linien, meist Punkte aber mich ein Komma, das Pergament unten nicht zurückgeschlagen, an einem schmalen Pergamentstreif dut schildförmige Siegelbruchstück mit dem links schauenden Frankensteiner Limen. XXXrv. Alte Aufschriften, gleichzeitig: Comitis Hermanni snpra deeima piscium in Stresenhusen in lacu , aus serdem S und 125У; sehr nette Urkunde, kleine Buchstaben, 12 Zeilen, weit ron einander, feine Linien und ettras Hand, die letzte Zeile durch das umgeschlagene Pergament verdeckt, e und о oft sehr ähnlich, r oben noch mit einem Querstrich versehen, auch am Ende l vorherrschend, rum Siegel nur der schmale Pergamentstreif übrig, vgl. HCnn 11,221. Gruneri o/w. II, L7óñ. — Schuttyen 103, ¿l.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter391
Date: 99999999
Abstract CLX1V. Eberhard Vogt vergleicht xish mit dem Grafen Johann wegen seines in der Mark erlittenen Schadens. 1351 September 1.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter401
Date: 99999999
Abstract CLXXV. Herinid von Hessberg vernichtet gegen das Slift su Schmalkalden auf einen Hof bei der alten Decanei daselbst. Wasungen, 13ö2 Juli 20.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter381
Date: 99999999
Abstract CLIV. Aussen: Item littera lupra curiam coítndie, 1351. und No. 5., /.9 Zeilen, links und rechts am mei sten Rand, kleine feite meist sehr zerflossene Schrift, an Peroamentstreifen die beiden runden Siegel «yiAi erhalten: 1) Datenschild, h- S*. WOLVERAMI DiCTI. SCHRIMPPHÊ; g) grösser, die Henne zwischen zwei Thürmen der ¡Sauer, -t- SECRETVM S CIVITATIS [IN SM].<VUiALDEN.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter138
Date: 99999999
Abstract ÇXXXV. Heinrich und Ludwig von Frankenslein eignen dem Nonnenkloster in Königsbreilun gen die Guter zu, die es in Grumelbach und Hchei-fstruten um 26 Pfund Heller erkauft hut. 13¿0 Marx, 16.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter186
Date: 99999999
Abstract CLXXXIX. König Ludwig giebt dem Grafen Berthold von Henneberg Vollmacht, für seinen Sohn von König Christoph von Dänemark 12,000 Mark Silber Heirathsgelder zn erheben. Ebendaselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter190
Date: 99999999
Abstract CXCV. König Ludwig bevollmächtigt den Grafen Berthold von Heimeberg, die Sächsischen Stände zur Theilnahme an seinem Römerzuge anzuhalten. Mailand, 1327 August 4. СХСШ. Aussen nur: 1329.,. �?* Zeilen mit Band, leeine Strichlein, kleinere Schrift, das Siegel wie tonst, rgl. Mensel fi, ¿У. Böhmer -г?в, ans Versehen 2704, v:o auch das Xöthiye über die mil Л'о. СХСШ. im Ganzen gleichlau tenden Urkunden von t(i30 und 1331,- so wie auch über die Franchenfurt datirten von 133S, 1333 vnd 1334 bemerkt ist. Die Urkunde von 1328 fehlt im Original.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter258
Date: 99999999
Abstract XXXVIII. Kaiser Ludteig verspricht, dem Bischof Otto von Würtsburg gegen Jedermann be holden sein zu wollen. Nürnberg, 1336 August 26.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter173
Date: 99999999
Abstract CLXXIX. Das Kloster »м Sinnershansen kauft von Graf Berthold von Henneberg dessen Vor werk zu Riedem um 200 Pfund Heller wiederkäuflich. 1325 November 20.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter331
Date: 99999999
Abstract СVI. Johann von der Rere sagt den Grafen Heinrich d. J. von aller Schuld los, die er an ihn zu fodem gehabt. 1345 Mai 30.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter32
Date: 99999999
Abstract XXIX. Landgraf Heinrich von Thüringen und Andere errichten einen Schied zwischen Bischof Hermann ron Würzburg von einer, und Graf Poppo von Henneberg und dessen Söh nen Heinrich und Hermann von der andern Seile. Würzburg, 1240 Mai 8 Ç?)-

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter345
Date: 99999999
Abstract CXXI. Heinrich Russwurm verzichtet auf alle Ansprüche gegen das Kloster %u Frauen- breitungen. 1348 Januar 6.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter369
Date: 99999999
Abstract CXLIV. Aussen: Stocke, . 1350. und No. 4., 15 Zeilen, links und rechts am meisten Band, kleine fette Schrift, t und i oben mit besonderem Kachdruck, t nicht über 'die Linie, nur Punkte, das Siegel fehlt. Vgl. HCB. 1УЗ b.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter264
Date: 99999999
Abstract XLIV. Probst Gosold von Elvinstadt bestätigt dem Convent «и Vessra die über den Wein- fsehend %u der Hart, den Tischzchend «n Siressenhausen und Gumpertshausen und Anderes getroffenen Bestimmungen. 1336 September 19.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter256
Date: 99999999
Abstract XXXVI. Derselbe leiht denselben die Frankensteinischen Stiftslehen. Ebendaselbst.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter232
Date: 99999999
Abstract XVIII. Bischof Wolfram von Würzburg bekennt sich gegen Graf Berlhold au einer Schuld von 1000 Pfund Heller und versetzt dafür das GericlU Friedeishausen. Würzburg, 1333 April 10. XVItl. Aussen: 1833, 12., mit rother Diu te und von gleicher Hand: Super mille libris hallensium, super indicio Vrjtoldefliusiii, 31 Zeilen, überaU Rand, am meisten unten, kleine hübsche Schrift, sehr fleckig, an einem Peryametitstreifen der Best des ovatzuges¡>ittfen Siegels, vgl. UVB. 34b f. 257a. Schuttes HG. II, 105 ff. ungenau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter2
Date: 99999999
Abstract II. König Heinrich II. giebt dem Bischof Heinrich von Würzburg für mehrere Güter im Ralenz- gau und Volkfeld Meinhtgenf die Meininger Mark und Walldorf. Würzburg, 1008 Mai 7.' * Cïïdimirte Abschrift von 1-"H.)

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter102
Date: 99999999
Abstract XOIX. Heinrich von Frankenstein eignet Güter in Rorich, die früher von ihm au Lehen ainaen dem Kloster Königsbr eil ungen zu. 1312 December 6.? С. Markgraf Waldemar von Brandenburg und Herzogin Anna von Breslau schliessen einen Vertrag mit Graf Berthold von Henneberg um das Land %u Franken, für da« er eine noch rückständige Summe zu zahlen hat. Fehrbellin, 1Э18 August 1. .!*. I i Л _ - König Johann von Böhmen sehst den Grafen Berthold von Henneberg zum Statthalter sei* ner Reiche ein. 1313 August 17.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter161
Date: 99999999
Abstract CLXIV. Probst Siegfried in Vessra gestattet dem Grafen Berthold von Henneberg die Einlösung des Zehnten in Wohlmnthauxen. 1323 November 6 C?J-

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter199
Date: 99999999
Abstract CCX. Kaiser Ludwig bettätigt dem Grafen Berthold von Henneberg alle früheren kaiserlichen Privilegien, namentlich die Erhebung in den Fürstenstand, in einer- goldenen Bulle. Trient, 1830 Januar 1. 11. hoc fehlt RHRS. — 12 f. imperiali — medietatem fehlt RHBS. — Zeile 19. fehlt L. — A. Alte Uebenetaung von No. XXII. В. Alte Ueber*etzung von No. CCX.

Images20
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter336
Date: 99999999
Abstract CXI. Graf Heinrich d. J. bekennt sich gegen Heinrich von Wenkheim au einer Schuld ron 76 Pfund Heller «u einem Burggut auf Mainberg. Schleusungen, 1346 Februar 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter22
Date: 99999999
Abstract X.IJC Abt Burkhard von Hersfeld bestätigt dem Nonnenkloster in Breitungen die Verleihungen seiner Vorfahren und vermehrt dieselben durch eine neue Schenkung. 1168.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter353
Date: 99999999
Abstract CXXXI. Gräfin Jutta willigt ein, dass Heinrich von Merksleben dem Stifte %u Schmalkalden eine Gülte auf dem Hammer in der Lautenbach ihr wiederlöslich verkauft habe. 1349 Januar 7. CXXXU. König Günther giebt dem Grafen Johann die Juden »u Mühlhamen auf vier Jahre. 1349 Februar 16.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >