Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: I.
Date: 933 Juni 1
Abstract: König Heinrich I. tauscht mit Abt Megingoz von Hersfeld die Besitzungen des Klosters in Wiehe und Burgdorf um Barchfeld und Breitungen und lässt auf Bitten desselben Abtes die zur Mutterkirche in Breitungen gehörige Mark genau bestimmen.
Charter: 11
Date: 99999999
Abstract: �?X.L Aot Heinrich von Hersfeld setzt seinen Geistlichen Heinrich als
encalillen Vorsteher der Brüder und ¡Schwestern im Spital zu Breilungen ein und trennt die
Brüder von den Schwestern. 1153. (frühestens vom 9. März.J
Charter: 436
Date: 99999999
Abstract: CCIX.. Kaiser Karl IV. bestätigt in einer goldenen Bulle dem Grafen Johann alle
hergebrachte Privilegien tind Regalien. Nürnberg, 1356 Januar 12.
Charter: 354
Date: 99999999
Abstract: CXXXV. Abt Hermann ron Vessra stellt einen Brief aus über ein Vermächtnis*
Eberwin* von llolka von 250 Pfund Hellern. 1349 Juni, 29. ¡ ¡)f<.¡ („v-,,
Charter: 30
Date: 99999999
Abstract: XXVI. König Friedrich II. ertheilt dem Grafen Poppo von Henneberg ein Berg- und
Salz- werksprivilegium. Würzburg, 1216 Mai 12.
Charter: 174
Date: 99999999
Abstract: CLXXVII. Ausführlichere Aufschrift und: 1S25, в Zeilen eng an einander, überall
Rand, $, keine Interpunction, das Pergament nicht umgeschlagen, an einem breiten
Pergamentstreifen das kleine Gelteimsiegel des Grafen wohl erlialten. CLXXVIII.
Aufschriften: Atzenrode Seligentale Rosspach Nidernsmalkaldeh vrtd andere, D und 1325,, tl
Zeilen mit Rand, grosse Schrift, g, die Siegel an breiten Pergamentstreifen wold erhalten
, das erste schildförmig wie gewöhn lich , das zweite 'rund, die Umschrift schuier zu
erkennen, auf einem Schilde die zwei Holienloher Loteen f?J über einan der. r;/i¡ICH. /SM.
-:?0 h'uldaische Information 1742.. Bell. t. SchultesHG. II, 74f. nicht genau,
referirendHeimII, loa. ¿t\ vorgenanten fehlt Seh. — 2S. d. »ie v. Seh. — SO. ein Vrkunde
vber Seh. —
Charter: 179
Date: 99999999
Abstract: CLXXXIV. Graf Wilhelm von Kalsenellnbogen bekennt, doss ihm Graf Berthold von
Henne- berg das Haus Dornberg geliehen. Caub, 1326 Juni 5.
Charter: 281
Date: 99999999
Abstract: LX. Aussen von alter Hand: super reddittis quatuor librarum et vno prato emptis
a lolianne deBaldingens- liusen, ausserdem 13 IUI, 1339. und No. 14, 84 Zeilen,
eingeritzte Linien, überall Rand, Punkte statt der Kamen, grosse aber ziemlich blasse
Schrift, manches gar nicht mehr sichtbar, etwas zerfressen , das Pergament nicht umge
schlagen, an einem dünnen Pergamentstreifen das oben etwas spitz auslaufende Stadtwappen
von Hildburghansen ziem lich wohl erhalten: zwei Thürme mit Zinnen und der daran
stossenden Mauer, dazwischen ein Wappenschild mit der Henne, unter dem rechten Thurm ein
Thor, daneben eine Kirche; von der Umschrift noch: BVRGEHVSEN. LXr. Aussen: Wolffffzliyle,
1339 una MR., 10 Zeilen, rechts kein aber unten etwas Band, kleine nette Schrift, die
Worte tveit auseinander, die langen Buchstaben gern sehr heruntergezogen, das Pergament
nicht umge schlagen , vom Siegel nur der Streifen übrig.
Charter: 141
Date: 99999999
Abstract: CXXXVUI. Bischof Gottfried von Würzburg bestätigt das von Graf Berthold von
Henneberg in SchnuUkalden gegründete Stift. 1320 September 9.
Charter: 319
Date: 99999999
Abstract: XCV. Konrad von Angelrode, Ritter, quilürl dem Grafen Heinrich 60 Mark Silbers
auf das Dorf Bec/islädt. 1343 Juni 24.
Charter: 230
Date: 99999999
Abstract: XVI. Dietrich von Thüngen gelobt, dem Grafen Heinrich d. J. gegen Jedermann
beholfen »ein *m wollen. Schleusingen, 1333 Februar 27.
Charter: 245
Date: 99999999
Abstract: XXVI. Aussen: L mit grüner Dinte, C. und 1334, 17 Zeilen, links am meisten
Rand, kleine fette Schrift mit vielen Schnörkeln, f und £ oben mit besonderem Nachdruck,
von dem ersten Sieget nur ein üruchstück in grünem Wachs, Wajipenschild utttl Helmzier an
einem breiten Pergamentstreife» erhalten, von den beiden andern nur der letztere. Vgl,
HCB. üOfcbf. Schuttes UG. II, 113 ungenau.
Charter: 34
Date: 99999999
Abstract: XXX. Ludwig von Frankenstein vermacht dem Spital %u Breilungen seine Güter in
Dielhaus unter geivissen Bedingungen. 1241.
Charter: 285
Date: 99999999
Abstract: LXIV. Bischof Heinrich ron Eichslädl belehnt den Grafen Berthold mit dem
Weinzehndsn zu Schweinfurt. 1339 November ö.
Charter: 59
Date: 99999999
Abstract: LV. Alte Aufschrift: Super villa breytenaw und 1. 2. 98., 10 Zeilen ohne
Linien, nur rechts kein Rand, die Zuge verbunden als in Ko. LU�?, i verschieden, ff fur F,
das Pergament nicht umgeschlagen, das grosse oval zugespitzte Wachssiegel an einem
Pergamentstreifen wohl erhalten, oben ein Adler mit ausgespannten Flügeln, darunter die
Henne nicht во uofil genährt wie in dem Titelkupfer zu Schult,-* neuen Beitr. I. vgl.
daselbst 357 mit der Anmerkung. 8 £■ presencium. — 14. duodecimo. — 16. collacionis. —
Charter: 397
Date: 99999999
Abstract: CLXX. Dietrich Hug verspricht dem Grafen Johann das Dorf Hilpolderode %utn
Wiederkauf 'um 10ñ Pfund Heller. 1352 Februar 6.
Charter: 380
Date: 99999999
Abstract: CLIII. Aussen von alter Hand: In Grumbach ad preienciam vnam libram ,
ausserdem: 13.51. und No. S., 9 Zeilen, Rand, kleine nette Schrift, gegen den Schluss sehr
verblasst, an einem Pergamentstreifen die Henne mit I О und: -t- ? IOHANIS. COMIT1S. DE.
HENEüERG. in rothem Wachs wohl erhallen.
Charter: 269
Date: 99999999
Abstract: XLYII. Tulo von dem Stein eigenet einen Hof %u Schmalkalden dem Heinrich von
Watungen, Schreiber des Grafen Berthold. Schleusingen, 1337 September 23.
Charter: 317
Date: 99999999
Abstract: XCIII. Austen: 1. 3. 43. vnd No. 2., ii Zeilen mit Hand, feine Schrift, das
Pergament zum Theil rauh, an einem Pergameutstreifen das grosse runde Wachssiegel mit der
Henne und der Umschrift: ■+■ S' HEINRICJ. NATI В'. COMITIS. DE. HENNEMB'Ü. Vgl. Schmalk.
Copíala, xvij Ко. XCVII. heisst der Ort Merkesleiben.
Charter: 286
Date: 99999999
Abstract: LXV. Graf Heinrich d. J. verspricht den Grafenzehnden an der Mainleite bei
Schweinflirt vom Stifte Eichsläll zu Lehen zu nehmen. 1339 November 26.
Charter: 42
Date: 99999999
Abstract: 3C3CXVII. Alte Aufschriften: В V, Bisschofrod, und 1262, 5Zeiten ohne Linien,
rechts vnd unten Band, kleine nette Schrift , d"* Pergament nicht umgescldagen, aber ein
Streifen abgeschnitten, ohne Siegel, nil. Schultet n. lie it r. I, 231 f. XX^XVIH. Alte
Aufschriften: Leipgcding frawen Sophien, A, und 1268\i6 Zeilen weit auseinander, ohne
Linien. tet-хЛ*: durch das zurückgeschlagene Pergament verdeckt, oben und links etwas
Batid, kleine Schrift, I und i oben sehr me-zogvn » ebenso e am Ende eines Wortes, t
überwiegend, Komma und Punkt, 4 Siegel au starken rothgelben seidenen Schnüren: a) das
bisckö/lic/ie, gross, ocal zugespitzt, roth, mit do¡t¡tetter Umschrift, die innere:
HERBIPOLIS SOLA IVDICAT ENSE STOLA; b) von Graf Hermann, ungewöhnlich gross, rund, grün,
nur 9 Bruchstücke erhalten; c) ron Graf ßerthold, kleiner, rund, roth, bei SchuUes HG. 11.
auf dem Titel abgebildet alter nicht ganz treu; d) der Brüder, titein. rvnd, ziegelroth,
grösstenteils erhalten, rgl. HCB 43, b. Hon» II, Sii. zu 1¿G0. Schuttes II, St die Zeugen
¿ei li'eistrich Hermannsf. See ». Reinhard Samml. I, .53.
Charter: 35
Date: 99999999
Abstract: XXXI. Abt Werner von Ifersfeld bezeugt einen Vertrag zwischen dem Kloslei' in
Breitungen und den Vögten desselben, den Brüdern Heinrich und Otto von Frankenberg, über
eine Mühle und einige Aecker in Fischbach. Breilungen, 1247 December IG.
Charter: 61
Date: 99999999
Abstract: LVIII. Abt Berlhold von Hersfeld nimmt den Grafen Berthold von Henneberg tu
einem burg mann an und verleiht ihm als Burglehen die Üliflsgüler, die Heinrich von
Frankenberg in Breilungen besessen und andere, sechsig Mark ¡Silber an Werth, in
Thüringen. Wa-' swigen, 1301 Juni 7.
Charter: 315
Date: 99999999
Abstract: XCIII. Graf Heinrich d. J. verkauft dem Dietrich von Mertsleyben 15 Pfund
jährliche Gülte zu Vanebach um 150 Pfund Heller tciederlöslich. 1343 Mai 6.
Charter: 108
Date: 99999999
Abstract: CV. tierzog Ludteig von Baiern gelobt dem Grafen Berthold von Heimeberg, teenn
er Römischer König werde, demselben viei-zig Mark zu leihen zu einem Burglehen in
Multilumen und Anderes. 1314 September 20.'
Charter: 162
Date: 99999999
Abstract: CLXV. Probst Siegfried in Vessra gestaltet dem Grafen Berthold von Henneberg
die Einlösung , des Vogteirechts in Oeltingshatisen. 1323 November 6(fJ.
Charter: 45
Date: 99999999
Abstract: XXXIX. Alte Aufschrift: 1272, 18 Zeilen ohne Linien, nur links Rand, kleine
Schrift, die THnte sehr rerblaset, Manches kaum zu erkennen, gewöhnlich i, f und f oben
sehr herübergezogen, nur Komma als Interpunction ausser beim Datum , eturas nachlässige
Abfassung, von 5 Siegeln an Pergamentstreifen sind nur die beiden ersten von Abt und
Convent theiltreise erhalten.
Charter: 27
Date: 99999999
Abstract: XXII.' Piibst Lucius 111. bestätigt dem Probst Washmod in Königsbreit ungen
alle Guter und Schenkungen seines Klosters und verle'üit ihm verschiedene Vorrechte.
Vellctri, 1183 Mai 10. XXIII- Âbt Conrad von Fulda lauscht mit Poppo von IrmeUthaïuen um
da» Dorf Wmdisch- Reurieth ein Gut in Buryhausen und Gerharlis. �?186 Qnaoh Apr. 9.J 1.
dictum Sehkr. — Die Unterschriften hat П. trie Schkr., zuerst den Pahst und die
Cardinalbischöfe, dann die Priester „int Jfiwneii mit nicht unbedeutenden Alnceichungen. —
15. D< veltem p. m. Schkr. D. p. in. Д. — 16. doraini. — XXIir. Alte Aufschrift: De
Slavico Rugerit. und 1186. ztvischen dem Schluss der Urkunde und dem jetzt fehlenden
fiHetfel ~itmlich riel Raum, �?3 Zeilen ohne Idnien, if, frein s, in und a verbunden mit
dein folgenden It'orte, regelmässige jibtheUungszeichen, die Urkunde scheint von spaterer
Band aufgefrischt xu sein. vgl. von Gleichenstein 81 f. Gschwend ßridt. Schulte» D. 11,
3271. der schon richtig Fuldensis hat.
Charter: 167
Date: 99999999
Abstract: CLXXI. König Ludwig bevollmächtigt den Grafen Berthold von Henneberg. Graf
Heinrich von Höllenstein und die Harzherren Hires Schadens in seinem Dienste &u
bescheiden. Ebendaselbst. CLXXIL König Ludwig erlaubt dem Grafen Berthold von Henneberg,
wenn er will, die P/lege der Mark Brandenburg einem Andern zu übertragen. München, 1324
August 3. CLXXIIL Heinrich von .Frankenstein bittet den Abt von Hersfeld, die dem SU ft
lehnbaren Güter bei Schmalkulden, in Barchfeld und Profisch, dem Grafen Berthold von Henne
berg zu leihen. Salzungen, 1326 Januar 28.
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: g?JCJ£XIX. Graf Berfhold von Henneberg bittet Pabst Johann XXII., seine
Schenkung des Palronat- rechts der Schiensinger Kirclie an den Johanniter-Orden »u
genehmigen. Schleu singen, 1320 September 30. ^» yX,. Du* Kloster Neuberg bei Fulda
verkauft dem Grafen Berthold von Henneberg die Dörfer ****^ Bettenhausen und Seba um 300
Pfund Heller. 1320 October 13. 12*" (ZXXXIX, Scheint Schutte« nicht bekannt geworden an
sein. — ...
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data