useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter263
Date: 99999999
Abstract XLIII. Graf Heinrich d. J. desgleichen. Ebendaselbst

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter365
Date: 99999999
Abstract CXLIII. Hans und Orlolf von Reurieth Gebrüder sagen dem Grafen Johann den Wiederkauf bja der Weingärten «u Altleben »и. 1360 April 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter56
Date: 99999999
Abstract XLVIII. Hertnid genannt am Berge giebt eine ПиЬе im Dorfe Stilia dem Nonnenkloster in Breitungen. Wasungen, 1289 Januar 20.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter321
Date: 99999999
Abstract XCV. Aussen: Angilrode und A, 10 Zeilen, üleratl Band, grosse fette Schrift, - - sehr häufig, das Per gament nicht umgeschlagen, das Siegel losgerissen. Vgl. tlCU. 192a. Das Dorf Bechstädt liegt in der Kähe von Schwarzburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter140
Date: 99999999
Abstract CXXXVI. Aussen nur: 1520. und IO. mit rother fíinte, II Zeilen, überall Rand, kleine nette Schrift, da* Perga- t nicht umgeschUtt/en, das bischöfliche Siegel oral zugespitzt an einem schmalen Peryamentstreifen ziemlich tcoht er- 'hutten. vgl. Schuttes'HG. li, 6i. CXXXVn. Bischof Gottfried ron Würzburg digpetuirt auf Befehl Pabst Johanns XXII. den Grafen Heinrich von Henneberg wegen seiner Vermählung mit Jutta. Würzburg. 1320 Juli 3.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter255
Date: 99999999
Abstract XXXV. Abt Ludwig von Hersfeld weist inbenannle Eisenacher Bürger als Besitzer des Dorfs Oberstetfeld an die Grafen von Henneberg. Eisenach, 1335 Juni 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter294
Date: 99999999
Abstract LXXI. Aussen: F. und 1340, .9 Zeilen, überaU Rand, fette Schrift, das Pergament nicht umgeschlagen , an einem breiten Pert/amentstretfen das grosse uval zugespitzte Siegel des Abts ziemlich gut erhalten. Vgl. Ulli, 19a. und b. ¿56 a. Schuttes HG. II, 124.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter332
Date: 99999999
Abstract СVII. Graf Johann von Henncberg versetzt dem Johann von Borsa und dem Härtung von Suiza acht Pfund zu Fitc'hssladt. 1345 August 29.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter112
Date: 99999999
Abstract CIX. Heinrich und Ludwig von Frankenstein verkaufen ihre Guter %u Schneit der Kirche in Königsbreitungen um 42 Pfund Heller. 1316 Mars 10.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter385
Date: 99999999
Abstract CLVIII. Reinhard von Sundhauten Ritter, Fritsch und Gottschalk von Lichtenberg Gebrüder gestatten dem Graten Johann den Wiederkauf von vier Pfund Heller in Angel rode und Gera. l3öl Juni 29.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter185
Date: 99999999
Abstract CLXXXVIII. König Ludwig giebt dem Grafen Berthold von Henneberg Vollmacht, für seinen Sohn, den Markgrafen Ludwig von Brandenburg, eine Braut »u werben. Eben daselbst.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter155
Date: 99999999
Abstract CLVIII. König Ludwig bestätigt König Heinrichs VII. Fürstenstandsprivilegium. Ebendaselbst

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter120
Date: 99999999
Abstract CXV. König Ludwig erlässt dem Grafen Berthold von Henneberg die Ersetzung aller in seinen früheren Stellungen von Christen und Juden etwa über die Gebühr erhobenen Ein künfte. München, 1316 Juli 12. CXVI' Л pel Truchsess von ПепнеЬегд stellt einen Brief ans, das» Htm Graf Berthold von Henneberg 100 Mark Silbers schuldig ist. 1315 September 12.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter404
Date: 99999999
Abstract CLXXVI. Tyle von Völkershawten, Tyle und Johann von Benhausen leihen dem Grafen Jo hann 933 Pfund Heller und 400 Schilling Turnosen auf die Veste Völker x- hausen. mt$G2 October 4.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter248
Date: 99999999
Abstract XXIX. Kaiser Ludwig verleiht dem Grafen Berthold oder dessen beiden Söhnen die ihm an stehende nächste Verleihung der Probslei ъи Achen. Wiirzburg, 1333 November 26.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter54
Date: 99999999
Abstract XLVI. Alte Aufschrift: Munerstat Geltersheim, A mit rotlier Dinte, und 1287; 29 Zeilen ohne Linien, oben und links Hand, kein Wort abgetheilt darum ungleiches Aufhören der Zeilen, sehr viel Abkürzungen aber grosse deutliche Sckrift, die Präpositionen verbunden, zuletzt noch 6 Zeichen die grade die Zeile füllen , 5 Siegel an Pergamentstreifen, doch sind nur von den 8 Hennebergischen Bruchstücke erhalten, vgl. HCB 446f. Grüner opp. II, 261—268. Die Zeugen auch Lfmig �?отр. iur. feud. Ill, S)32. — Mensel 7, 183. l •

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter361
Date: 99999999
Abstract CXL. Adelheid Auerochs verkauft ein Pfund Heller Zins zu Kaltenlengsfeld ihrer Schwester Elisabeth, Klosterjungfrau zu Frauenbreilungen um 10 Pfund Heller wiederlöslich. 1360 Januar 3.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter241
Date: 99999999
Abstract XXIV. Der dänische Prinz Olio verpfändet dem Grafen Johann das Land zu Morse um 2000 Mark Silbers. Saxköping, 1334 Jidi 6. XXrv. Aussen: Otto juncUer iu Dennemargk, A und 1SS4., 16 Zeilen, wenig Rand, kleine fette Schrift mit rieten Schnörkeln, nur Punkte, an einem breiten Pergamentstreifen das grosse runde Siegel sehr veruiscltt und be schädigt. Vgl. II(11 9dbf. Schuttes HG. II, Ш ungenau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter208
Date: 99999999
Abstract CLXXXVII. König Ludwig bestätigt den Kauf des Schlosses Mainberg für Graf Berthold von Henneberg. Ulm, 1325 Juni 21.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter40
Date: 99999999
Abstract XXXVI. Bisehof Iring ron Würbburg macht einen Vertrag ztclsclien den Brüdern Botho von Eberstein und Conrad von Poppenhausen über das Würvburgische Marschallamt 1261 April 13. XXXVII- Graf Heinrich ron Henneberg verpfändet »eine zwei Mühlen in Bischof rode der Kirche %u Vessra. Schleusingen, 1262 März 30.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter187
Date: 99999999
Abstract CXC. König Ludwig gestaltet dem Grafen Berthold von Henneberg, die Pflege seines Sohnes, des Markgrafen und der Mark, einem Andern zu übertragen. Trient, 1327 Mär% 15.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter271
Date: 99999999
Abstract XLIX. Graf Bertliold entscheidet den Streit fleischen dem Johanniter- Orden und den Grafen von Käfernburg über die Pfarrei %u Kirchkeim %u Gunsten des ersteren. Schmal- kalden, 1338 Januar 25.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter431
Date: 99999999
Abstract CCIV. Kaiser Karl IV. befiehlt dem Burggraf en Albrechl von Nürnberg, das Stift seuSchmal- kalden auf alle Weise vu schützen. Nürnberg, 1366 Januar 9.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter110
Date: 99999999
Abstract CV. Austen nur: С, aber ein älterer I'm schlag enthält neben ausführlicher Inhaltsangabe auch die Bemerkung- Vonn diesem brieue haben die baurnn im baurnhriegk das siegel geriessenn, ist der brief hernach in der spinstuben zu Jochsheim funden worden; 9 Zeilen ohne Linien, überall Rand, W s« Anfang etnas verziert, ge gehen getrennt nil Schtimacfters Xachrichtm II, 59. Schuttes HG. II, 16. beide ungenau. — Mensel 7, Ш. mhmer ii7, &.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter322
Date: 99999999
Abstract XCVI. Aussen: 1343 und No. 21., 10 Zeiten mit Band, fette eckige Schrift, nur Punkte, das grosse oval zugespitzte Siegel an einem Pergamentstreifen uohl erhaUen: -t- SIG1LLVM CAPITLI2 ECCEo SCI g EGIDII g lg

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter360
Date: 99999999
Abstract CXXXIX. Aussen neben einer ausführlichen Inhaltsaugabe: 10, No. 23. und No. 107., 18 Zeilen mit Rand, grosse, fette, eckige Schrift, die beiden runden Siegel an Pergamentstreifen: 1) Wappenschild, ■+■ S'. WOLFERAMI. DICTI. SCHRIMPPHE., *) ein geharnischter Ritter nach rechts gekehrt t?) , ■*- S . CVNKADI. D'. BRANDENSTEIN. Es ist hierin con der Burg Alienstein die Rede, wo Conrad tun Jlrandenstein Vogt war.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter20
Date: 99999999
Abstract XVII. Abt Burkhard von Fulda genehmigt, das» Poppo von Scharfenberg, ein Dienstmann der Fuldaischen Kirche, mehrere Güter den Nonnen in Breitungen übergiebt, und bestätigt im Allgemeinen die Schenkungen Fiddaischer Dienstleute an's Kloster. Fulda, 1168 Juli 23.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter25
Date: 99999999
Abstract XX. �?Ы Willebold von Hersfeld übergiebt der Zelle in Breitungen Althenrisehe und den Wein- aehend in Gebesee. 1170. XXL Albert Probst in Vessra bekennt, daxs der Ritter Dietrich genannt der Kahle drei Leibeigene über dem Aliar der h. Maria in Vessra freigelassen und derselben Kirche -zinitii/lichtig gemacht habe. c.< 1177.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter359
Date: 99999999
Abstract CXXXVIII. Aussen: SchrimpR, 1549. vnd No. в. , 1в Zeilen, ziemlich breiter Rand, grosse fette Schrift . . statt Mamen, kleines rundes scheut sehr verwischtes Siegel. J)us Kellermannsguth zu Obersülzfeld wer mehrere Jahrhunderte lang ein s. g. Reithof, dessen Besitzer den Grafen ron Henneberg als berittene Roten, welche Hofgeuand trugen, dienen tnussten. Später (lTlh) wurde dieser Reitiwf in ein Rittergut verwandelt, welches 179S verkauft und an die Sülzfelder Hauern vererbt worden ist.. Rie. Schrimpftsche Hube zu Sülzfeld ist mit dem Schrimpftschen Gute zu Helba an die von Hose übergegangen und 1719 von Hans von Rose zum damaligen Schatullgute SopliieiUust verkauft norden, wozu sie noch jetzt gehurt.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter26
Date: 99999999
Abstract XX. Alte Aufschrift: Willc-uoldi abbatjs und Anno . i ГО. S., länglich schwul, links etwas Hund, unten mit dem Siegel mehr als die Hälfte freier Jlnum, die fliiitc noch sehr schnarz , 1:1 Xeilen, ron denen mehrere nicht zu h'.nde ge bracht , eingegrabene Linien , Xuisvhenranm rur den '/.engen , eidein und inibi mit Accenten , i ohne Punkt aber ii, flt das Siegel gut erhalten, aber verkehrt aufgedrückt, rgl. Yt'einrich Kfichst. У1 f. Bietmann lOüf. «. daraus Weinart 11, Ui-f auszüglich bei ¡leim II, 370. — Schuttes Л. II, ¿\).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter84
Date: 99999999
Abstract �?.XXX. Aussen: Bischoue von Collenn, 11 Zeilen ohne Linien, überall Band, grosses oval zugesjdtztes Siegel in ¿ff-uiiit''"' Wachs ziemlich wolil erhalten, vgl. HCl). Mb. 253.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >