Collection: Hennebergisches Urkundenbuch, ed. Schöppach, 1842 (Google data)
Charter: 21
Date: 99999999
Abstract: XVIII. Embuchof Christian von Main« bestätigt dem Nonnenkloster in Breitungen
alle dem selben gemachten Schenkungen. Reinhardsbrunn, 1168.
Charter: 338
Date: 99999999
Abstract: CXIV. Graf Heinrich d. J. leiht dem Berthold Zeisig, Bürger au Schmalkalden,
die Wüstung %u den Heften gegen einen jährlichen Zins von ö Pfund Heiler. Schmalkalden,
1347 Mai 20.
Charter: 129
Date: 99999999
Abstract: CXXV. Graf Berthold ron Uenneberg kauft ron Conrad ron Coburg die Dörfer
Breitenau und Sulzbach für 130 Mark. 1317 Juli 13 [19?].
Charter: 204
Date: 99999999
Abstract: LX. Albert von Frankenstein giebt dem Kloster Herrenbreitungen neun Hüben im
Dorfe Rona QUnterrohn bei Satzungen! zu einem Seelgeräthe. Coline Jahr und Datum
vielleicht schon 1209 —1223 J LXXXVIIb. Markgraf Heinrich von Brandenburg bestätigt dem
Grafen Berthold von Henne berg die demselben vom König Heinrich verliehenen 2000 Mark
Silbers. San gerhausen, 1310 Juni 18.
Charter: 88
Date: 99999999
Abstract: Willebriefe von Kurfürsten �?и No. LXXXIV. LXXXV. Des Erzbischofs Peter von
Main«. Frankfurt, 1310 Juli 26.
Charter: 85
Date: 99999999
Abstract: LXXXI. Aussen: v und von netterer Hand Wasungenn, 10 Zeilen olme lAnien,
breiter Rand, nicht so stattlich vie ITo. UCXIV", mehrere Flecken, Bruchstücke des grossen
runden Do¡n>elsiegels an einer blaugelben Seideiischmir. vgl. HCB. 254Л. Schulte» HG.
П, IS. mit unbedeutemle» Abweichungen. — Böhmer 181, 3. �?.XXXU. Aussen eine etwas
weitläufige Inhaltsangabe aus dem 1-4. Jahrhundert und No. 11, 1.4 Zeilen ohne lÀi.i'.n
aber mit -Rand, die Schrift etwas röthlich, krummes Komma, wenig Punkte, . . ohne weitere
Bedeutung, g, Я Siegel an n^raam^ntstrelfeh ziemlich wohl erhalten: das Seckendorflsche
und ein grösseres Stadtsieyel, auf einem Schild ein Adler mit■ ausgebreiteten. Flügel»,
vgl. HCU. 158 a.
Charter: 259
Date: 99999999
Abstract: XXXIX. Bischof Olio ron Wurxburg verspricht, bei dem Capitel seines Stifts dem
Grafen Berthold die Bestätigung der Briefe über die Hofmark vu Buntdorf auszuwirken.
Wünsburg, 1336 September 6.
Charter: 100
Date: 99999999
Abstract: XCV. Alte Aufschriften: Slueungenn, 1312 und mit rother Vinte С, 13 Zeiten ohne
Linien, überaU breiter Rand, kleine nette Schrift, Ä> von dem ersten Siegel ist nur der
Pergamentstreifen noch übrig, das zweite fast ganz erhalten, gross und rund, die Henne mit
der Umschrift: t S[IG. !V]NIORlS HE1NRICI COMITIS DE HENNEMBERG. t>gt. HCB. 46«. 2636f.
Hotm II, 48f. und daraus Schannat hist. Fuld. ¿43. ziemlich genau, beide zum J. 13S�?, was
schon Sdmltes HG. I, 826 Anm. a. verbessert hat. — Schöttgen .20У, 19.
Charter: 225
Date: 99999999
Abstract: XIII. Aussen: quitbrief, В vnd 1332, 6 Zeilen, mit Rand, sehr deutliche
Schrift, das Pergament nicht umgeschlagen, an einem Pergamentstreifen ein kleines
Reitersiegel mit sehr verwischter Umschrift, vgl. HCB. 103b. Das Wort: Schaden bedeutet in
der Sprache des Mittelalters nicht zunächst Verlust, sondern auch Aufwand, »der Auslagen.
Graf Berthold war von 1393 bis 1338 Statthalter und resp. Vormund des unmündigen
Markgrafen Ludwig von Brandenburg. Vgl, v. Schuttes Hbg. Gesch. II. Ä. 99 —■ 31.
Charter: 180
Date: 99999999
Abstract: CLXXXV. Albert von Hessberg kauft den halben Zehnten in Münnersladt von Graf
Berlhold von Henneberg um 70S Pfund Heller wiederkäuflich. 1326 October lb.
Charter: 265
Date: 99999999
Abstract: XLIII. Aussen.' 1336. und: fuper Sleeclihartcs von alter Hand, �?4 Zeilen mit
Hand, sonst nie oben, daf Siegel wohl erhalten, wie ijeuröhiilich.
Charter: 223
Date: 99999999
Abstract: XIII. Die Grafen Heinrich und Günther von Schwarxburg quittiren dem Grafen
Berthold 460 Gulden für ihren Schaden in der Mark. 1332 October 24. gefällige Schrift,
statt des i mitunter ein bioser Schnörkel über dem Wort, das sehr beschädigte Siegel an
einer grt'm- rothen Seidenschnur, vgl. Möller 24. aber zum Jahr 1333. — Böhmer 2S0, 2756.
Charter: 151
Date: 99999999
Abstract: CLII. Alte Aufschrift: Hejpurg, I, ausserdem 1822 und No. 10., 93 Zeilen,
überall Rand, i sehr rerschieden, t und �? leicht zu verwechseln, vom Siegel nur der
Pergamentstreifen übrig, vgl. HCB. 202 uf. Schuttes, Cob. handes- gescliichte 37 f.
ungenau.
Charter: 124
Date: 99999999
Abstract: OXIX. Aufschriften von späterer Попа: Kobergisch Iannt, G. vnd 1316., i4 Zeiten
mit Band, 5, y mit Punid, "ii-ei >''"''.'/''' an Perguii^entstreifen; das erste gross
und oral, besser erhalten, ein geharnischter Mann mit dem Adler im "UchUd • ''"•» zweite
rund, die Herzogin sitzend hält in der Rechten den Pfau, die Unke auf einen Schild toit
dem Adlet; \jer auc-U über ihrem Kopfe angebracht ist, das Ganze erinnert sehr an Schuttes
HG. I, 99. пи»' dass dort der Schild un ter àer linken eine Henne enthält, vgl. HCH. 86 b.
Schuttes HG. I, l>2f. nicht genau. 6- luten. — 13. i. vnd dar n. CXX. Alte Aufschrift:
Item de concambio bonorum in Langewell: ex parte doinini comitis et conuentns in Rore �?/^
29 , ron späterer Hund: 1316 und No. 3., Si Zeilen mit IIand, schöne grosse Schrift,
anstatt des Namens, 1 ■z.it Airfang bis zur 7. Zeile herunter reichend, auch N mehr
herrorgehohen, die oral zugespitzten Siegel an Pergament- rrrifen wohl erhalten, das erste
mit der Umschrift: S. CONRADI. PREPOSITI. IN. RORE., das zweite mit der Lm- sebtift: i
SIGILLV : RORESIS : ECCLESIE:
Charter: 410
Date: 99999999
Abstract: CLXXXIV. Heinrich Forstmeister, Bürger zu Neustadt, stellt dem Grafen Johann
einen Lehnsrevers aus über 10 Pfund Heller von seiner Voglei zu Brend. 1353 ■'' 'w
-.October 24. "' *
Charter: 23
Date: 99999999
Abstract: XVIII. Alte Aufschrift: Criitani. archiepiscopi. und Anno 16R«. P. länglich
schmal, nur unten Band, it Zeilen, einif*ffra^Itne Ionien, kleinere Schrift, s und f oben
sehr herübergezogen, i oline Punkt, il, ,°,, j in der Regel am Eiule, ub¿r ~tiuch in der
Mitte und am Anfang eines Worts, s mitunter auch in der Mitte, das Siegel fehlt, vgl.
SchOttgen und ¡¿reyjríff Hl, M-!f. referirend Helm U, 36*. — Schuttes D. Il, iOO.
Charter: 177
Date: 99999999
Abstract: CLXXXII. König Ludwig quilltrt dem König Christoph von Dänemark den Empfang der
dem Grafen Berthold ron Henneberg ausgezahlten 2178 Mark Silbers Mitgift. Nürn berg, 1326
Januar 13.
Charter: 272
Date: 99999999
Abstract: L. Bertliold Cylich leistet gegen den Abt von Breilungen Versieht auf eine
Schuldfoderung. 1338 April 13.
Charter: 339
Date: 99999999
Abstract: CXV. Johann von Farnbach giebt %u einem Seelgeräthe das Vorwerk Knollenbach zu
Frauen- breitungen dem Kloster daselbst. 1347 August 15.
Charter: 207
Date: 99999999
Abstract: CXLVI1I. Abt Heinrich von Fulda giebl dem Grafen Berthold von Henneberg die
Dörfer Bettenhausen und Seba als Lehen seiner Kirche. Fulda, 1320 October 14.
Charter: 165
Date: 99999999
Abstract: CLXIX. König Ludwig meldet dem König Christoph von Dänemark, das» er den Grafen
Ber thold von Henneberg bevollmächtigt. ton ihm die Aussteuer für seine Tochter Mar-
garetixa in Kmpfang %u nehmen. Frankfurt, 132-1 Juni 27.
Charter: 267
Date: 99999999
Abstract: XLV. Bischof Leupold von Bamberg verspricht die Einung zu halten, die Kaiser
Ludwig und Graf Berthold zwischen ihm und Graf Heinrich d. J. gemacht haben. Bamberg, 1337
Februcr 14.
Charter: 7
Date: 99999999
Abstract: V. l gl. Se/mites п. lieitr. I, Ü15 ff. wo statt des auffaltenden II. Idus III
steht. *- Sthultes D. II, 20. TT/ Bischof Embricho von Würs>bt,irg genehmigt den Tausch
einer Leibeigenen gegen drei mit Graf Poppo. 1145 März 27. \r¡J. Unhold übergiebt eine
Leibeigene mit ihren fünf Söhnen dem Altar der h. Maria in Vetera. (Zwischen 1148 und
1150. J VIH. Erzbischof Heinrich von Mainz erlaubt dem Abt Suibodo in Breilungen, eine
Kapelle im Bezirk der Mutterkirche zu Königsbreilungen vom Bischof Günther ven Speier zum
Taufen und Begraben einweihen zu lassen. Erfurt, 1148 Februar 16.
Charter: 266
Date: 99999999
Abstract: XLIV. Aussen! H und 1335., 90 Zeilen, rechts am meisten Rand, grosse fette
Schrift mit vielen Schnörkeln, von den drei Siegeln fehlt das letzte ganz, die beiden
ersten oval zugespitzt sind beschädigt.• l) klein, eine stehende Figur, von der Umschrift
fast nichts zu erkennen; i) grösser an einem breiten Pergamentstreiien, f-ь S. AB1BAT1S.
IPí. VEfZZERA.] ORD1S. PMOSTR[ASJ.
Charter: 126
Date: 99999999
Abstract: CXXII. Hermann Hund von Sternberg stellt einen Brief aus über 337 Pfund Heller,
die Uim Graf Berthold von Henneberg schuldig geworden. 1316 November 4. CJ^Xllh Zirei
Erfurter Bürger stellen dem Grafen Berthold von Henneberg einen Lehnsrever» ans über ö'/i
Hufen zu Viselbreche. ¡Schleusingen, 1317 März 19. £7JVJV7F. Fünf Erfurter Burger ule/leu
dem Grafen Balitóla ron Heimeberg einen Le/tnsrererx aux über mehrere Güter in Wailerdeben
und anderwärts. Schlensiiiyeii, 1317 März 19.
Charter: 227
Date: 99999999
Abstract: XV. Derselbe willigt darein, dass der Ritter �?Volfram Schrimpf dem Stift %u
Schmalkalden %wei Güter in Niedern- Slilla um 26 Pfund Heller verkauft und eignet diese
dem Stifte. 1333 März 22.
Charter: 10
Date: 99999999
Abstract: X. Alte Aufschrift: Heinrici Mogunciensis archiepiscopi. und Anno 1150, ohne
den sonst fortlaufenden Buchstaben tier Breituni\er Urkunden; länglich schmal, die Dinte
etwas bräunlich, rechts etwas unten ziemlich viel Rand, 1Ы Zeiten, rt/iaeffraberse Linien,
das С des Chrisma und Q der zweiten Zeile verziert, i mid j oline Punkt, Я, verschiedene.
1. r, »/> ¡ef^te Zeile zuletzt sehr zusammengedrängt; vom Siegel nur wenig übrig, unten
etwas ausgeschnitten, vgl. Schöttgen
Charter: 418
Date: 99999999
Abstract: CXCIV. Götz von Stahlberg verspricftt dem Grafen Johann zum Wiederkauf das Dorf
Netten- rode. 1355 März 14. CXC V. Graf Johann ron Henneberg verpfändet dem Abt Heinrich
von Fulda zu einer Schuld für 130 Gulden Güter zu Nordheim, llosdorf und Barchfeld. 1355
Mai 5.
Charter: 68
Date: 99999999
Abstract: ItXJV. König Albert verleiht für Schloss und Stadt Wamngen Rechte, Gerichte und
Freübeilen, welche die Stadt Schweinfurt geniesst. Eisenach, 1308 Januar 30.
Charter: 435
Date: 99999999
Abstract: CCVIII. Kaiser Karl IV. nimmt denselben mit vierzehn Pferden eu seinem Diener
an und in seinen besondern Schutz. Ebendaselbst.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data