Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: DLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde-
burg, quiltirt fiir sich und als Vormund seiner Neffen die Stadt Lubeck wegen Bezahlung
der fiir Abtretung der Wakenitz (s. oben No. DLXXVI.) schuldigen Summe. 1291. iVarfi der
Urschrift, auf der Trese. Das Siegel ist etaas beschddigt.
Charter: MX.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Bischqf zu Liibeck, und das Domcapitel daselbst treten der Stadt alle
ihre Rechte auf die Stelle von AU-LHbeck ab. 1254. Miirz 1S. Nach der Vrschrift, auf der
Trese. Die Siegel hdngen nicht mehr an den Siegelbdndern.
Charter: «XXVII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. beurhundet, dass die Stadt Lubeck die Reichssteuer bis dahin
entrichtet habe. 1290. April 17. Kaeh dem mit daranhdngendem IVaehteiegel versehenen
Originale auf der Regittratur. Guido de Novavilla, litterarum contradictarum audilor,
urtundet iiber die von Seiten der Sladt Lubeck fiir sich und ihre Beamten erwirhle
Befrehtng von der von Papst Nicolaus IV. zu Gunsten des Klosters Preetz erkann- ten
Cassirung der von demselben vorgenommenen Giiter - Verausserungen.
Charter: DCXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Erich (Mcnved), Konig der Dtinen und Slaven, Herzog von Estland, ladet
diejenigen, welche von den Gutern eines bei Wirland gestrandeten Lubeckischen Schiffes an
sich genommen haben, vor ihm zu erscheinen. 1293. Jan. 7. ISach der auf der Trese
befindlichen Vrschrift, mit anhdngendem Siegel.
Charter: CDXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Dortmund dankt der Stadt Lubeck fur die im Interesse aller Handel-
treibenden angewandten Bemiihungen und verspricht ihre und der benach- barten Stddte
Mitwirkung in einer gemeinschqftlich mit den Kaujleuten Spaniens, Portugals und des
sudlichen Frankreichs (»n Briiggej su betreibenden Angelegenheit. O. J. (128I.jl Nach der
Vrschrift, auf der Trese.
Charter: CDLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Magnus I., Konig der Schweden und Gothen, urhundet iiber den zwischen dem
KSnige von Norwegen und den Stddten Lubech, Rostock, ffismar, Stralsund, Greifswald, Riga
und den Deutschen zu Wisby geschlossenen Vertrag und uber die Redingungen, unter welchen
die Stiidte den KGnigen von Norwegen und von Ddnemark, einem gegen den anderen, Reistand
leisten diirfen. L28S. Oct.SL Kack der auf der Trese bcfindlichen Ursehrift, mit rfem
wohlerhaltenen Siegel rfe» Konigs. Ks findet sieh der Inhalt dieses Diploms aber auch der
grbsseren Urkunde uber den Calmarschen Vergleich (No. CDLXXVHl.) eingeschaltet.
Charter: CDXCV.
Date: 99999999
Abstract: Conrad, Bischof von Ratzeburg, setzt fiir seine Lebenszeit den Zehnten einer
Hufe in Dassau zur Unterhaltung der dortigen Briicke aus. 1286. Sept. 22. Kach dem
Originale, auf der Treie, jedoek ohne Siegel.
Charter: XXXI.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmiinner und Gemeinde der Stadt Hamburg urhunden uber die zwiscJien
den beiden Stadten Hamburg und Lubeck vereinbarte gegenseitige Handelsfreiheit. O. J. (vor
1226}) Nach der Abschrift im Bardcwicschen Copiarius, fol. S79. Lubechische Zollrolle
nebst Rechts-Aufzeichnungen. O. J. (zwischen 1220 und 1226.) \ach einer im lubeckischen
Archive befindlichen Handschrift. Ueber die Beschaffcnheit derselben und das Alter des in
ihr enthaltenen Textes vergl. Guts chow, im Staatsburgerlichen Magazin lid. 4. Th. i. S.
68 ff. und Hach, Altes lubeckischcs Recht, Einleitung S. 26 ff. 38 ff. Da die von dem
Mecklenburgischen Fursten Burcwin und seinen Sbhnen den Lubeckern ertheilten Privilegicn
in die Jahre 1220 bis 1226 fallen, so durfte die Zollrolle auch in diese Zeit zu setzen
seyn.
Charter: XCTII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadt Soest danht den Liibechern fiir ihre Bemuhungen bei der Ausgleichung
ihres Streites mit dem Herzoge Albert I. von Sachsen, und ersucht, die weitern
Verhandlungen der Abgesandten zu unterstutzen. 1242. Mai 1. i\ach dem auf der Trese
befindlichen Origindle, woran sich das Siegel der Stadt Soest (abgebildet in Haeberlin
analccta mcdii aevi JVo. //.), wenn gleich nur zur Hdlfte erhalten, befindet. Heinrich von
Wida, Priiceptor, und die Gesammtheit der Briider des deutschen Hauses in Preussen
urkunden uber die Bedingungen, unter welchen sie den Lubechern gestatten, eine Stadt in
Samland zu griinden. 1242. Dec. 51. Xach der auf der Trcse befindlichen Urschrift, mif
wohlerhaltenem Sicgel des Ordens.
Charter: IiXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Bruno, Propst zu Liibeck, verzichlet auf die Anspriiche, welche er wegen des
von der neuen Miihle zu Liibech zu erlegenden Zehnten und der Verbrennung der Ralekauer
Kirche an die Stadt Liibeck gemacht hatte. 1259. Octbr. 1. iVacA dem auf der Trese
befindlichem Originale mit ziemlieh erhaltenem Siegel.
Charter: CliXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Theoderich, Bischof von Samland, urkundet iiber den Aufschub der durch
Vergleich oder durch richterlichen Spruch zu erledigenden Streitigkeiten zwischen ihm und
der Stadt Liibeck.1 1232. April. Tiach der auf dcr Trese befindlichen Unchrift, woran drei
Siegelbdnder, aber nur noch Spuren emet SiegeU befindlich tind.
Charter: C»X\II.
Date: 99999999
Abstract: Ralh und Biirger von Liibeck urkunden iiber die durch die Stddte Liibeck,
Rostock und Wismar erfolgte Beilegung des Zwistes zwischen den Stddten Greifswald und
Stralsund. 1281. Oct. 6. Nach der auf der Trese hefindlichen Urschrift, mit den
angegcbenen drei Siegcln. 1) Sartorius liat irrig: pro certis. 2) Sarlorius liat irrig:
quia.
Charter: CDLXXX.
Date: 99999999
Abstract: Erich (Priesterfeind), Kiinig von Norwegen, verspricht von der Urhunde, durch
welche in der Slreitigheit zwischen ihm und den Slddten Lubeck, Wismar, Rostoch,
Greifswald, Slralsund, Wishy und Riga auf den Konig Magnus von Schweden compromittirt
worden (No. CDLXXVIII), eine Ausfertigung fiir jede der gedachten Slddte zum Termin nach
Calmar zu senden. 1283. Jul 9.
Charter: CCIiXIX.
Date: 99999999
Abstract: Verzeichniss der Einkiinfte der Stadt Lubeck im Jahre 1262. Terminus
cellariorum, ubi exciduntur panni, mstat anno MCCLXIIin Penthe., et dat Tidemunnus Teneko
de taberna tmperiori ad annum III marcas dena- riorum et IIII" solidos. Johannes frise et
H. steneko danl III marcas de alia taberna. ltem de alia dat Bertrammus stalbuc III
marcas. Item de alia dat Hence campsor iunior III marcus dena- riorum. Item Johannes
scqffenrat dat de alia III marcas. Item Marquardus de Cosfelde dat III marcas denariorum.
§ Thidericus clypifex ucquisivit do- mum de fcsto Mychaelis ad trcs unnos pro XII marcis
ud anmtm, Anno LXIIII. Th. Teneke dabit in Pascha inslanti IIII marcas denariorum anno
LXIIII de cellario. Godcco crcmun dabit XVIII solidos eodem tempore dc cellario. Iier-
toldus friduch XX solidos dubit.
Charter: DCLXXVUI.
Date: 99999999
Abstract: Bischof und Capitel zu Ltibeck, einerseits, und Vogt, Rathmunner und Gemeinde
daselbst, anderseits, urhunden iiber ein vereinbartes Compromiss zur Entscheidung iiber
das zwischen ihnen streilige Eigenthum von Alt-Lubeck und dessen Dependenzien und einige
Grenzirrungen. 1298. Mai 10. Diese Urkunde findct sich dem Laudum der crwdhlten
Schiedsrichter A"o. DCLXXX. eingeschaltct.
Charter: DCLI.
Date: 99999999
Abstract: Albrechl III. und Johann II., Herzoge von Sachsen, Engern und Westphulen,
bestiitigen den wuhrend ihrer Minderjuhrighcit von ihrem Oheime und Jormunde, Herzog
Albrechl II., mit der Stadt Liibeck geschlossenen Vertrug wegen Uebcrlussung des Wassers
der Wackenilz und des Ratze- burger Sees. 1296. Sept. 20. Nach der Urichrift, mit
wohlcrhaltenem Siegcl, auf dcr Tresc.
Charter: CCIiXV.
Date: 99999999
Abstract: Albert der Grosse, Herzog von Brtiunschweig, beurkundet, von der Stadt Liibeck
2000 Mark Pfennlnge angeliehen zu haben, und stellt Sicherheit wegen Riickzahlung dieses
Geldes. O. J. (1262.)l Sept. 8. Nach dem Originale, auf der Trese, mit leohlerhaltencm
Siegel.
Charter: DXXYII.
Date: 99999999
Abstract: Hahon, Herzog von Norwegen, sichert Namens seines Bruders, des Konigs Erich,
den Studten Liibeck, Rostoch, Stralsund, Wismar, Greifswald, Riga und Wisby fiir die Zeit,
dass der Rest der ihnen von den Norwegem schuldigen 6000 Mark Silber nicht bezahlt sein
sollte, Zollfreiheit fiir den Heringsfang zu, und bestiiligt zugleich den durch den Konig
Magnus von Schweden zwischen den Norwegern und den gedachlen Studten zu Cahnar
geschlossenen Vergleich. 1288. Sept. 8. \ach dem Originafe, mit drei anhungenden Siegeln,
auf der Trese. Der Rath zu Liineburg urhundet uber Vevhauf und Verlassung eines Plaustrum
Salz in der Gumpfanne im Hause Vnderderulsinge abseiten der Ehefrau des Elert Lange an das
Heilige -Geist Hospital zu Liibeck. J2SS. Aus dem Copiarius dcs Heiligen - Geist
Hospitales au Lubeck.
Charter: CCCIiXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann I., Herzog von Braunschweig und Luneburg, beurhundet dem Lubeckischen
Biirger Siegfried von Briigge funfzig Mark Bremer Silber als eine von funfzig Hiiusern der
Lurieburger Saline unter dem Namen Herzogssilbcr zu entrichtende Abgabe verkauft zu haben.
1276. Jun. 2S. Aus dem Copiariua des Heiligen-Geist Hospitales zu Liibeck.
Charter: CCXtTI.
Date: 99999999
Abstract: Erich GUpping, Konig der Ddnen und Slaven, bestdligt den hiibechern die ihnen
von 8einen Vorfahren in seinen Landen ertheilten Freiheiten, insbesondere die Befreiung
vom Strandrechte. 1239. Sept. 2. JVodk dem auf der Trese befindlichen Originale, an
welchem noch die aus rothen und gelben seidenen Fdden bestehende Siegelschnur des nicht
mehr vorhandenen Siegels befindlich ist.
Charter: CCXCI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich III., Konig von England, befreit auf Ansuchen des Herzogs Albert (des
Grossen) von Braunschweig die Lubecher von Arrestation ihrer Person und Giiter wegen
Schulden und wegen Vergehen ikrer Diener, so wie von dem Koniglichen Prisenrecht, und
geiodhrt ihnen eine Hansa, wie die Colner Biirger sie huben. 1267. Jan. 5. !\ach der
Urtchrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf dcr Trete.
Charter: DCCXX.
Date: 99999999
Abstract: Johann II., Albrecht III. und Erich I., Herziige von Sachsen, Engern und West-
phalen, bestdligen den von den Herzogen Johann I. und AVbrecht II, geschehenen Verkauf des
Dorfes Ulecht an das St. Johannis-Kloster. 1300. Mdrz 15. i\ach dem im Archivc des St.
Johannis - Klosters befindlichcn Originale, woran drei Siegcl; ein viertcs, der Ordnung
nach das crstc, scheint zu fehlcn.
Charter: CDLIV.
Date: 99999999
Abstract: Wizeslaus, Fiirst der Riigier, verspricht mit Reinfried von Penz der Sladt
Liibeck bis zum ndchsten Sontage Invocavit 1120 Mark rein Silber zu zahlen, unter
Verbindung zum Einlager. 1284. Jan. 20. Nach dem Originale, auf der Trcsc, mit anhdngendem
Sicgcl.
Charter: CCCVI.
Date: 99999999
Abstract: Erich Glipping, Konig der D&nen und Slaven, ertheilt den Liibeckem auf den
Mdrkten in Scanor und Falsterbo das Recht der eignen Gerichtsbarkeit in Schuld- und
kleinen Injuriensachen, so wie das Recht ihre Schiffe auch an Festtagen zu loschen. 1268.
Juli 5. jVacA dem Originale, mit anhungcndem Sicgel, auf der Tresc.
Charter: DCXXX.
Date: 99999999
Abstract: Schoffen, Rathmdnner und Gemeinde zu Goslar erklaren sich damit einverstanden,
dass von den Urtheilen des Hofes zu Nowgorod nur nach Liibeck appellirt werden diirfe.
1295. Jan. 20. Piach den dreien bei No. DCXFl. gcdachten Trcnusumpten.
Charter: CIV.
Date: 99999999
Abstract: Johann I., Bischqf von Lubeck^ urkundet iiber die im Auftrage des Erzbischqfes
von Bremen verfugte Versetzung der Monche des St. Johannis- Klosters zu Liibeck nach
Cismar. 1245. Jan. 2. \ach der Einschaltung in der im Archive des St. Johannis-Klosters
vorhandenen Urkunde vom SiS. October 1231. (unten No. CLXXFl.) Johann, Aht, und sdmmtliche
Monche des St. Johannis-Klosters zu Liibeck erkldren sich mit der wegen ihrer Versetsung
nach Cismar getroffenen Anordnung vollkommen einverstanden. 1245. Jan. 2.
Charter: CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Markgrqf von Brandenburg, siihnet sich mit der Stadt Liibeck aus und
verspricht ihr seinen besonderen Schutz. 1232. April 20. Xach der Vrschrift, mit
wohlerhaltenem Siegel, auf der Trese.
Charter: DL\X.
Date: 99999999
Abstract: Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, ersucht den Rath zu
Lubeck, seinem, des Herzogs, Capellan und Geheimschreiber Eckhard als Entschiidigung fiir
dessen in des Herzogs und der Sladl Diensten abge- nutzte Pferde den Betrag von 10 Marh
Lub. Pf. zahlen zu wollen. O. J. (Zwischen 1282 und 1290.f Nach dem mit anhdngendem,
wiewohl nur halb erhaltenem Siegel, auf der Trese hefindlichen Originale.
Charter: CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Papst Alexander IV. ubertrdgt dem Abte zu Reinfeld die Sorge fiir die Aufrecht-
haltung des den Liibeckern ertheilten Privilegiums , nur kraft piipstlichen Special -
Mandates mit Bann und Interdict belegt werden zu diirfen. 1267. Jul. 29. ,\ach der auf der
Trese befindlichen Vrschrift, mit anhdngender Bulle. Papst Alexander W. bestiitigt alle
von seincn Vorgiingern, so wie von den Riimischen Kaisern und anderen Fiirsten der Sladt
Lubeck crtheilten Freiheiten und Rechte. J2S7. Aug. 3.
Charter: XVIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Biachof von Hutzeburg, leiatet auf Ansuchen Li/becha Verzicht auf
seinen Antheil un dem Zolle zu Dussuu. 1219. Nach der Urtchrift, auf der Trese. Das Sicgel
hdngt tiicht mehr an dem Uande.
Charter: DCLVII.
Date: 99999999
Abstract: Conrad Prawegalle und dessen Schwester Ulgardis kaufen vom Heiligen-Geist
Hospitale zu Liibeck 12 Mark jahrlicher Leibrente. Vor 1297. An$ dem kleinen Copiarius des
Hciligen-Geist Hospitales.' Der Rath zu Colberg theilt dem Rathe zu Greifswald die wegen
eines gewissen des Mordes angeklagten Stromberg, m Folge eines in dieser Sache von dem
Rathe zu Ltibeck gesprochenen Urtheils, stattgehabten weiteren Ver- handlungen mit, und
biltet, da die Ankliiger das zu Colberg gesprochene Urtheil gescholten haben, in dcr Sache
zu crkennen. 1297. Febr. 3. Xach dem auf der Trese befindlichen Originale.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data