Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: CCCXXXI.
Date: 99999999
Abstract: Dreissig diinische Ritler verbilrgen sich fiir die richtige Ruckzahlung einer
dem Riinige Erich Glipping von Diinemark von vier Liibeckischen Burgern dargeliehenen
Summe von 2000 Mark rein Silber, unter Verpflichtung lum Einlager. 1272. Mai3. ISach
demselben. auch diese Urkundc umfassenden, lidimus, wclches dem Ahdrucke der vorigen
Urkunde zum Grunde liegt. Gerhard I. und Johann II, Grafen zu Holstein, urhunden iiber den
von ihnen vollzogenen Verhauf von anderthalb Hufen in dem Dorfe Rellin an das St. Johannis
- Kloster zu Lubech. 1272. Aug. I.
Charter: CCCXLII.
Date: 99999999
Abstract: Gerhard I., Graf von Holstein, beurhundet, dass die eine Hulfte des Dorfes Dum-
mcrstorf von ihm, und die andere Hiilfte von Albert von Krempe dem St. Johannis-Kloster zu
Liibeck verhauft worden sei, und ubertragt dem- selben das Eigenthum des ganzen Dorfes.
1273. AlaeA dem im Arehive det St. Johannit-Klottert hefindlichen Originale, iroron drei
wohlerhaltene Siegel.
Charter: CDXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Notiz uber die Anlage eines Dammes vom Priwall nach der Mechlenburgischen
Kuste. 1286. Aufzeichnung in einem 1o18 angelcgten, auf der Registratur bcwahrten
Mcmoriale. Vergl. Deecke von der dltesten Libeckischen Iiathslinie S. 10. .
Charter: (D\L.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Schoffen, Rath und gesammte Biirger zu Coln danken der Stadt Ltibcck fur
die zur Wiedererlangung der Handelsfreiheit in Flandem angewandte Muhe, und bitten um
Aufgabe der gehabten Kosten und Bestimmung des von den Colnern zu leistenden Beitrages. O.
J. 1282.1 VacA dem auf der Trese befindlichen Originale, an dem xwar keine Ueberreste
eines Siegels mehr vorhanden, usohl aber die Stelle desselben devtlich zu erkenr.en ist.
Charter: DXVII.
Date: 99999999
Abstract: Hakon, Herzog von Norwegen, bezeugt den Lubeckern seine Liehe zum Frieden, und
sichert allen Kaufleuten und Gewerbelreibenden, namentlich aher den Wendischen Studten, in
semem Gehiete Schutz und freien Verkehr zu. 1287. Aug. 19. l\ach der auf der Trese
befindlichen Urschrift, woran das Siegel, viewohl nur zur Hdlfte crhnlten, noch befindlich
ist.
Charter: CCIiXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Sladt Liibeck leistet Gewuhr fur die Erfullung einer von mehreren ihrer
Biir- ger mit dem Erzbischofe von Bremen (Hildebold) abgeschlossenen Verein- barung, dass
Letzterer von den in Folge seiner Verwendung von den Nordensem wieder
zuriickzuerstattenden geraubten Giitern der Ersteren den fiinften Theil erhalten solle.
1262. Nov. 20. i\ach einer auf der Treie aufbewahrten gleichzeitigen Abschrift.
Charter: CII.
Date: 99999999
Abstract: Otlo, erwiihller Bischof von Utrecht, urkundet uber die von den Liibeckischen
und Hamburgischen Kaufleuten in seinem Lande zu entrichtenden Zolle. 1244. Aug. 23. Naeh
der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit noch anhdngenden f&nf Siegeln. Gunzel
III., Graf von Schwerin, entsagt allen Anspruchen auf seine dcm Eberhard Weslphal
uberlassenen, und von diesern an die Stadt Liibeck verkauften Wiesen in Lubeck. 1244. Oct.
23.
Charter: CDIII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. ubertrugt dem Herzoge Albrecht von Sachsen und den Markgrqfen
Johann, Olto und Conrad von Brandenburg die Vogtei iiber die Reichs- Stddte m Sachsen und
Thiiringen, so wie iiber die Stadt Liibeck. 1280. Sept. 9. Hach dem Abdrucke in Ludewig
religuiae manuscriptorum T. II. p. 230. Schultheiss, Rath und Gemeine der Stadt Tlwrn,
erhldren sich mit dem ihncn von Luhech angezeigten Beschlusse hinsichtlich der Schijfahrt
nach Flandern einverstanden, protestiren jedoch gegen die Theilnahme an einem etwu daraus
entstehenden Kriege. 1280. Sept. 21.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: Bertold, Bischof von Ltibeck, urkundet iiber den Vergleich, welcher wegen des
Zehn~ ten der vor den Thoren innerhalb des Weichbildes belegenen Ortschaften zwischen der
Stadt Ltibeck und dem Domcapitel daselbst abgeschlossen worden. 1229. Sach der Urschrift,
auf der Trese. Das Siegel des Krzbischofes fehlt, das des Bischofes ist wohlerhalten, das
des Copitels beschddigt. Friedrich II., Romischer Kaiser, gestattel der Stadt Lubeck die
Anlegung einer Wassermuhle an der Wakenitz. 1250. Jan.
Charter: DLIII.
Date: 99999999
Abstract: Reinekinus Mornewech berichtet von Briigge in Flandern an die Lubeckischen
Rath- manner Marquardus Hddemer und Alvinus von Stein, uber die f iir Rechnung der Sladt
Liibeck empfangenen und geleisteten Zahlungen. O.J.(i290.)Jul. 15. frach der auf dcr Trese
befindlichen Vrtchrift. Reinekinus Mornewech herichtet ahermals dem Rath zu Liibeck iiber
die fiir dessen Rechnung zu Briigge erhobenen Gelder und zu leislenden Zahlungen. O. J.
(1290.) Jul. 25.
Charter: CCCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: Kiinig Rudolph I. gestallet den Liibeckischen Kaujleuten, die des Handels wegen
nach Preussen, Liejland oder anderen, vom Romischen Reiche abhdngigen Liindern gehen,
daselbst in ihren Angelegenheilen Zusammenkunfte und Morgensprache zu halten. 1273. Jul.
10. Xacli der Urschrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf der Trese.
Charter: CCIiX.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath zu Uumburg theilt dem Rathe zu Liibeck dasjenige mit, was hei ihm
iiber Berglohn, Seewurf, Ansegelung und den Bewcis bei Frachlcontracten Rechtens ist, zum
Behuf durin vorzunehmender Aenderungen. O. J. (Zwischen 1236 und 1261.)* Xach dem auf dcr
Trtse befindlichen Originale, das in Briefform zusammengclegt war und noch die Spurcn
eines durchgezogencn Siegeh trdgt.
Charter: CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Johann, Bischqf von Reval, und der Rath daselbst erbitten sich von dem Rathe zu
Ltibeck Aushunfl iiber das Verfahren m den geistlichen Sendgerichten und iiber das
kirchliche Recht. O. J. (zwischen 1248 und 12S0).1 Nach der Urschrift, mit wohlerhaltenen
Siegeln, auf der Trete.
Charter: DXV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt und Rathmdnner von Hamburg urkunden iiber den abseiten dcs Hamburgischen
Biirgers Johannes von Berge an die Liibcchischen Biirger Bernhard von Cusfeld und Werner
Huno fiir das Liibeckische Heilige - Geist Hospilal geschehenen Verkauf einer Salzpfanne
im Hause Hoinge zu Luneburg. 1287. Aug. !S. Aus dem Copiarius des Heiligen-Geist
Hospitales zu Lubeck.
Charter: CI.XXXI.
Date: 99999999
Abstract: Konig Wilhelm zeigt den Lubeckern un, duss er die Murhgrafcn von Brandenburg
mit der Vogtei der Studt belehnt habe, und fordert sie uuf, dieselbcn uls Herren
anzuerhennen. 1232. Murz23. Aach dem auf der Trese befindlichen Originale. l'on den neun.
Siegeln, die urspriingUch daran gehangen, sind noch vier vorhanden. Unter diesen ist das
dcs Herzoges von Braunsehweig wohlerhalten, das des Hcrzoges Mbert von Sachsen aber
beschddigt, die beidcn andern sind unkcnntlich.
Charter: DCLXUX.
Date: 99999999
Abstract: Papst Bonifacius VIII. iheilt der Stadt Lubeck eine von ihm erlassene
Verordnung in Beziehung auf die Interdicte mit. 1298. Juni I. Nach dem Originah, mit
anhdngender Bulle, auf der Trete. Johann, Abt zu Reinfeld, Theoderich, Custos der
Minoriten zu Lubeck und Ger- hard, Prior der Predigermonche daaelbst, entscheiden als
erwShlte Schiedsrichter in der Streitigkeit zwischen dem Bischof Burchard und dem Capitel
einerseits, und der Stadt Lubeck andereraeita, wegen des Besitzes von Alt-Lubeck und
dessen Dependenzien und einiger Grenzhrrungen. 1298. Jun. 21.
Charter: CDXVI.
Date: 99999999
Abstract: Walter, Biirger zu Lynn, urkundet iiber den Verkauf eines Grundstiickes an den
dortigen Biirger Johann Bischof unter Reservation eines jiihrlichen Zinses.* 1281. Sept.
15. Hach dem auf der Registratur befindliclien Originate, mit wohlerhaltcnem Sicgel.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Hcrzog der Baiern und Sachsen, urhundet iiber den hergestellten
Frieden zwischen den Deutschen und Gothliindern. II63. Oclober 18. Ptach c/ner auf der
Trese befindlichen Urkunde, die dem Anfangc dei ioten JahrhunderU angehort, mit
anhdngcndem wohlerhallenen Siegel der Stadt Lubeck.
Charter: CCCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich von Barmstedt stellt dem Grafen Gerhard von Holstein einen Zehnten m
Crempe zurtick, welchen dieser dem Sl. Johannis-Klosler zu Lubeck ubertragt. 1270. Dat
Original befindct sich im Hamburgisclicn Archive.
Charter: CCXXTII.
Date: 99999999
Abstract: Johann II., Bischof von Liibeck, urhundet iiber einen ztvischen dem
Liibeckischen Domcapitel, einerseits, und der Aebtissin und den Conventualinnen des St.
Johannis- Klosters zu Liibeck, andererseits, geschlossenen Vergleich, die Oblationes, das
jus sepulturae und die Wuhl des Propstes betreffend. 1236. Marz 12. Xach dem im Archive
det St. Johannti • Klotters befindlichen Originale, woran techs Siegel hdngen.
Charter: XVII.
Date: 99999999
Abstract: Brunward, Bischof von Schwerin, verkauft dem St. Johannia-Kloster zu Liibeck
die Hiilfle des Zehnlen aus den Diirfern Krempin und Schmackentin, welche das Kloster
erworben hatte, und entchiidigt sein Capitel fiir dessen Anlheil durch Zehnten aus dem
Dorfe Jarchow. 1219. jVbcA einer beglaubigten Abschrijt aus dem lOten JaArhundert im
grossherzoglichen geheimcn und Haupt- Archive su Schwerin, abgedruckt in G. C. F. Lisch
Mecklenburgische Vrkunden. Bd. III. S. 03.
Charter: CCXEVII.
Date: 99999999
Abstract: Die Stadte Lubech, Rostock und Wismar bedrohen hraft gemeinsamen Beschlusses
alle See- und Strassenruuber, so wie diejenigen, welche diesen Vorschub thun wiirden, mit
Acht und Verfestung. 1239. Sept. 6. \ach der Vrschrift, mit den ziemlich erhaltenen
Siegeln der Stddtc Rostock und H'ismar, auf der Trese. Der Rath su Lubeck genehmigt die
von seinen Abgeordneten mit dem Ruthe zu Hamburg geschlossene Uebereinkunft wegen
gemeinsamer Unterhullung der zum Schutze gegen Lund- und Seerduber von Lubeck
ausgeriisteten Mannschaft und von Hamburg in der Elbmiindung aufgestellten SchiJJe. 1239.
Charter: CCCXIiVHI.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolph I. fordert dle Studt Lubeck auf, dem von ihm abgesandten Grafen
Heinrich von Fiirstenberg den Huldigungseid und die ausgeschriebene Orbede zu leisten.
1274. April28. Xach dem mit dem Sicgel versehcnen Originale, auf der Trese.
Charter: DLXXI.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich 1., Herr von Werle, Helmold, Grqf von Schwerin, so wie Johann 11. und
Heinrich L, Herren von Mechlenburg, verbinden sich mit der Stadt Lubeck zur Zeratdrung
mehrerer Schlosser und zum Schutze gegen den Herzog von Sachsen. 1291. Jan. 1. /VacA dem
auf der Trese befindlichen Originale, mit anhangenden vier xiemlich wohlerhaltenen
Siegcln.
Charter: DXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Ruthmunner und Gemeinde der Deutschen in Wisby ertheilen den Rath-
munnern von Lubeck Vollmacht, die von dem Konige Erich von Norwcgen in Folge dcs
Culmarschen Vergleiches zu zahlenden Gelder fiir sie zu empfangen. 1288. Jun. 50. ,YncA
dem auf der Trese befindlichen Originale, mit dem wohlcrhaltenen Siegel der Thenlonici in
Albrecht II., Herzog von Sachsen, Engern und Weslyihulen, Burggraf zu Magde- burg,
quittirt die Stadt Liibeck wegen bis Marid Verkundigung 1200 ihm gezahller Kaiser- und
Reichsgefalle. 1288. Jul. 13. Nach dem auf der Registratur befindlichen Originalc, an
welchem jedoch das Siegel fehlt.
Charter: CDLVI.
Date: 99999999
Abstract: Konig Rudolyh I. zeigt der Stadt Liibeck an, dass er, statt der
ausgeschriebenen bei Ntirnberg zu haltenden Reichsversammlung, auf nachsten Johannis eine
Versammlung des Reichsheeres angeordnet habe. J284. Marz 8. AacA dem Originale, auf der
Trese, mit aufgedrucktem Siegel.
Charter: CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Bischof von Oesel, befreiet die Kaujleute in aeiner Diocese vom
Strand- rechte, so wie von Zoll und Ungeld. 12o6. Sach dem Originale, mit anhdngendem
Siegel, auf dcr Tresc.
Charter: LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Gunzel III., Grqf von Schwerin, schreibt an die Stadt Lubeck, dass er der-
selben die ihr von seinem Vater, dem Grqfen Heinrich L, ertheilten Freiheiten bestaligt
habe. O. J. (1240).1 Nach einer Abschrift im Bardewic'schen Copiarius, fol. 303.
Charter: CCCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Simon von Stavere, Biirger zu Lynn in England und Aldermann der deutschen
Kaufleute daselbst, giebt dem Ralhe zu Lubeck Nachricht von den Schrit- ten, die er
gethan, um den Liibeckern ihre Freiheiten in England zu erhallen. Bald nach 1271. P/ach
der auf der Trese bcfindlichen Vrtchrift. Von den funf Pergamentstreifcn, zu denen der
untere Theil der Urkunde benutxt ist, enthdlt der oberste die IVorte: .,Consiilibiis et
aliis probis hominibus <le Lnbelie dctiir;" an den vier ubrigen hdngen vier noch
ziemlich wohlerhaltene Siegel. Erich Glipping, Konig der Danen und Slaven, urhundet uber
ein ihm von den Lubechischen Biirgern Johann Monch, Fromoldus, Siegwart von Brilgge und
Hinrich Grawerher empfangenes Darlehn von 2000 Marh Silber. 1272. Im Mai.
Charter: XCIII.
Date: 99999999
Abstract: Die Sladl Soest urlmndet iiher den mit der Sladt Luberl; hergeslellten Frieden.
1241. Jun. 9. Aach dem avf der Trete bcfindlichcn Originale.
Charter: CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: Heinrich, Abt zu Reinfeld, verjjflichtet sich, eine Pforle in der Liibeckischen
Stadt- mauer, dem Klosterhofe an der Marlesgrube1 gegenuber, deren Anlegung ihm vom
Lubeckischen Rathe bewilligt war, in Kriegszeiten oder bei sonstiger Gefahr auf eigene
Kosten wieder zumauern zu lassen. 1269. Tiach der Urschrift, auf der Trese. Das Siegel ist
wohlerhalten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data