useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter CCCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract Das St. Johannis-Klosler zu Liibeck verkauft seinen Zehnten in Crempe, Hale und Blumenthal an das Heilige-Geist Haus in Hamburg. Zwischen 1270 und 1276. Das Original befindet sich im Hamburger Archwe. Gerhard I., Grqf von Holstein, versetzt dem Heiligen - Geist Hospilale zu Liibeck fiir von demselben empfangene 40 Mark Pfenninge die Emkiinfte aus dem Dorfe Geddendorf. 1277. Jan. 6. .Xach einem Copiarius des Heiligen -Gcist Hospitales

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXXIV.
Date: 99999999
Abstract Bamhn L, Herzog von Pommern und Herr von Stettin, und Wartislav III., Herzog von Demmin, schliessen einen festen und ewigen Frieden mit Liibeck 1251. Aug. 29. Xach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit daran hdngenden wohlerhaltenen Siegcln der beiden Herzoge.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract Floreniijt, Graf von Holland, bestatigt den Lubeckern und Hamburgern den ihnen von seinem Bruder, dem deutschen Kdnige Wilhelm, zugesicherten Schuts, 4248. Feb. 5. Nach der Abschrift im Barduwic'schcn Copiarius fol. 157. AJhrecht J., Herzog von Sachsen, urkundet iiber die durch Reinfried von Lauenburg geschehene Schenkung von etwas iiber zwei Hufen zwischen Liibeck und Wulfsdorf an das Heiligen-Geist-Hospital zu Lubeck und den von ihm erwirkten Consens der Erben des Schenkers. 1248. Marz 19.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXI.
Date: 99999999
Abstract Papst Jlexunder IV. ilbertrdgi den Bischiifcn von IStinden und Verden und dem Thesaurarius der Hamburgischen Kirche die Untersudiung- und Bntschei- 11 dtirrg"' wegCn der gescheliencn Ausiveisung der Monchc des St. Jbhannis- Klosters in Liibech. 12oS. JuL 13. V>3*. 9dL 13. !\ach dem in der Schleswig-HolsUin-Lauenburghchen Vrkundensammlung Th. I. Ko. 7Q. erschienenen Abdrucke der im kiniglichen Jrchive zu Kopenhagen befindlichen Urschrift.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXII.
Date: 99999999
Abstract Florentin, Graf von Holland, bestiitigt den Liibeckern das ihnen von seinem Vater, dem Konige Wilhelm, ertheille sichere Geleit in seinen Landen. 1269. Jul. 28. Aach der auf der Trete befindlichcn Urtchrift, mit wohlerhaltencm Siegcl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter liXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Gunzel III. f Graf von Schwerin, urkundet iiber die Bestiitigung der von scinem Vater der Stadt Liibeck ertheilten Freiheit von Zoll und Ungeld. 1240. Nach der Urschrift, mit wohlerhaltenem Siegel, auf der Trese. , Die Briider Eckhard Holtsate, Dellev, Marquard und Hcinrich von Barkentin erlheilen auf Ansuchen des Herzoges von Sachsen und aus Freundschaft ftir Lubecks Biirgcr allen Kaufleuten die Freiheil, iiher den ihnen zusliin- digen Theil der Hamhurgischen Strasse zu ziehen, auch ihre Giiter in Barkentin iiber die Steknitz setzen zu lassen. 1240. ]\ach der Urchrift, mit anhangendem Siegel, auf der Trese.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract Waldemar, Herr zu Rostock, ertheilt den Liibeckern Befreiung von Zoll und Ungeld und vom Slrandrechte. 1267, Jul. 17. A'aeA dem Originale, mit anhiingendem Siegel, auf der Trete. Guido, Cardinal und papstlicher Legat, fordert zu milden Gaben attf zum Bau von Oeconomie - Gebauden im St. Johannis -Kloster zu Lubeck, unter Bewilligumg eines hundertliigigen Ablasses. 1267. Se^rt. /. Xach dem im Archive dea St. Johannis-Klosters befmdliehen Origmale, mit anhdngendem Siegel.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract Weilere Ausfuhrung des von Wladislav, Herrn von Polen, der Stadt Lubeck ertheilten Freibriefes. (No. DCLXXXIIl.) 121)8. Sept. 4. Nach der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit dem wohlerhaltenen Sicgel des Konigs.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract Papst Alexander IV. fordert den Abt zu Reinfeld auf, nicht zu gestatten, dass Lubeckische Biirger ohne besondern j)dpsllichen Befehl vor auswartige geistliche Gerichte gezogen werden. i237. Jul. 26. ]\'ach der auf der Trese befindlichen Urschrift, mit anhungender Bullc.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IKIXIX.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Rathmdnner zu Stralsund bezeugen der Stadt Liibech ihr Beileid wegen Erschlagung ihres Vogts und ihrer Biirger, und sagen Vnterstutzung zu. (1297.)' Nach dem Originale auf der Trcse; das grosse Siegel, womit dieses Schreiben geschlossen gcwesen, fehlt. Hemrich von Reval hauft von dem Heiligen-Geist Hospitale zu Lubeck zwei Pfund Pf. jahrlicher Renten und verfugt daruber zum Resten des gedachten Hauses zu frommen und milden Zwechen, schenht demselben auch als Wemhauf eine silberne Schale zum Gebrauch bei der Communion.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXVI.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Ruthmunner von Riga verkiindeh den Lubechern die erfolgte Einnahme von Pleshow und ermahnen sie, nicht eher, als bis der Friede mil Nowgorod hefestigt sei, Kuujieute dorthin gchen zu lussen. O. J. (1269,)l iVacA dem Originale, mit angehdngtem Siegel, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCII.
Date: 99999999
Abstract Waldemar (der Folkunger), Konig der Schweden, bestdtigt den Lubeckern die ihnen von seinem Vater hinsichtlich des Strandrechtes und des Zolles ertheilten Privilegien und Freiheiten. 1267} ISach dem auf der Trese befindlichen Originate, mit dem wohlerhaltenen Sicgel des Koniges. Hasso, Graf von Hadeln, erliist dem Rathe zu Liibeck den angebolenen Eid, dass fiir ihn keine Erbschaft zu Liibeck zu erheben sei und entsagt allen deshalb gemachlen Anspriichen. 1268. Mai 13. l\aeh der Unehrift, woran noch dat ctwas beiehadigte Siegel hdngt, auf der Treie.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Diedrich, Minorilen-Provincial in Dtinemark, und dcr Minoriten-Convent in Lubeck beurkunden, dass sie weder den Lubeckisehen Rath, noch sonst jemand hin- sichtlich der Vergrosserung des Klosterhofes belastigen wollen. 1240. Mai 28. Nach dem auf der Trese bejindlichen Originale, mit daran hdngendem, jedoeh unkennttichem Siegcl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCC3LLVI.
Date: 99999999
Abstract Friedrich, Bischof von Dorput, befreiet die deutschen Kaujleute in seinem Sprengel vom Strundtrechte und jLolle. 1274. April 5. Aaeh dcm auf der Trete befindlichen Originale, mit den vohlcrhallcnen Sicgchi dca fflschofet und der Kircke zu Dorpat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXXXIX.
Date: 99999999
Abstract Burchard von Schwanden, Hochmeister der deutschen Ritter vom St. Marien Hospi- tale zu Jerusalem, ermachligt den Rath zu Lubech, die bei demselben deponirten 2000 Mark Silber (S. No. DXLV.) an den edlen Herrn Heinrich von Mechlenburg zuriickzuzahlen. 1289. Dec. 23. ftach dem auf der Trese befindliehcn Originale, mit anhdngcndem nur im MitteUtucke unversehit crhaltenem Sieget.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXLV.
Date: 99999999
Abstract Anastasia, Fiirstin von Mecklenburg, quittirt die Stadt Liibeck iiber die bei derseU ben zu Handen des Hochmeisters der deutschen Ritter des St. Marien Hospitales zu Jerusalem deponirt gewesenen 2000Mark Silber. 1290. Feb. f. Naeh dem auf dcr Trese befindlichen Originale. Das Siegel ist abgeritsen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXI.VI.
Date: 99999999
Abstract Guido von Novavilla, Ulerarum contradictarum auditor, beurkundet, dass Magister Radulphus, Procurator der Stadt Liibeck bei der Rdmischen Curie, sich den Magisler Guido von Novara substituirt habe. 1290. April 15. Nach dcm auf der Trete befindHchen Originale, mit gut erhaltencm Sifgel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCLXX.
Date: 99999999
Abstract Johann III., Bischof von Liibech, hestiitigt den von scinem VorgGnger geschlossenen Vergleich zwischen dem Kloster zu Cismar und dem St. Johannis-Kloster zu Liibeck. 1278. Nach dem im Jrchive dei St. Johannis- Klotters befindlichen Originalc, mit anhungcndcm Siegel. Richter, Schultheiss, Ralhmanner und ubrige Biirger von Dortmund schreiben der Stadt Liibeck in Betreff der von ihnen vergeblich angewandten Bemiihun- gen, den edlen Herrn von Steinfurt zu bewegen, von den Gewalllhuligheiten gegen die Lubechischen und andere durchziehende Kaufleute absulassen. O. J. (Zwischen 12o0 und 1275.) Nach der Vrtchrift, auf der Trese. Das Siegel ist abgerissen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXCV.
Date: 99999999
Abstract Konig Albrecht weiset die Stadt Liibech «h, die ihm zukommenden Reichsgefalle des laufenden Jahres dem Abgesandten der Herzoge von Sachsen oder des Bernhard von Plozek auszuzahlen. 1299. Mai 25. Aach der Urschrift, auf der Trese, mit wohlerhaltenem Siegel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIX.
Date: 99999999
Abstract Barnim L, Herzog der Slaven (Vor-Pommern), ubertragt dem Heiligen-Gcist- Hospitale zu Liibeck das Eigenthum von zwolf Marh jahrlicher Rente, welches der Liibeckische Biirger Siegjried von Briigge von ihm zu Lehn hatte. 1269. Feb. 26. Xach der in dem l-i~>i) angclegten Copiarius det Ileiligen-Geut-IIospitaici befindlicken Abichrift. Albcrt (der Grosse) und Johann, Herzdge von Braunschweig, iibernehmen auj vier Jahre die Schirmvoglei der Stadt Liibeck gegen Ueberlassung der Reichsgefalle. 1269. Milrz 18. yach dem Originale, mit swei anhdngenden Siegeln, auf der Trese.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXI.
Date: 99999999
Abstract Papst Innocenz IV. ermahnt die Stadt Lubeck, den Landgrafen von Thuringen (Heinrich Raspe) uls Romischen Konig und Kaiser anzuerkennen und su unterstiitzen. 1246. April 24. JVae/i dem Originale, auf der Trese, mit anhtingender Bulle.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIiXXII.
Date: 99999999
Abstract Schultheiss, Rathmanner und Gemeinde der Stadt Soest, schreiben an die Stadt Liibeck in Betreff tler Fehde, worin letztere mit den Herren von Steinfurt sich befindet, und wegen der in Elandrischen Angelegenheiten gehabten Unkosten. O. J. (Zwischen 1250 und 1275.) Aacft dem auf der Trese befindlichen Originale. Das Sicgel ist abgeristett.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLXXII.
Date: 99999999
Abstract Biirgermeister und Ralhmdnner der Stadl Riithen urkunden iiber den abaeiten einer gewissen Walpurgis vor ihnen angebrachten Beweis, dass ein zu Lubeck unter dem Namen Detmar lebender BGttger Dethard der rechtmdssige Ehemann derselben sei. 1298. Febr. iS. AocA der auf der Trete befindlichen Vrschrift. Das Siegel der Stadt Riithen fehlt, das des Plebanus ist noch vorhanden. Erich (Prieslerfeind), Konig von ISorwegen, fordert die Stadt Liibeck auf, zur Empfangnahme des Restes der ihr und den anderen Stddten durch den Konig Magnus von Schweden zuerkannten 6000 Mark Norwe- gisch, gehorig Bevollmdchtigte nach Tunsberg zu senden, und seine dhnlichen Aufforderungsschreiben nach Riga und Wisby zu befordern.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter OCCXXVIII.
Date: 99999999
Abstract Schoffen und Rathmanncr von Hardertryk urkunden uber die dortigen Biirgern abseilen der Stadt Liibeck und der Preussisclicn Slddte gewordene Entschadigung von 200 Goldgulden jtir ihr durch die Flolte der Seestadle verbranntes und weggefiihrtes Holz. £500. iVacA dcr auf der Trete bcfindlichen Urtchrtft, mit zicmlich wohlerhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCII.
Date: 99999999
Abstract Vlrich, Bischqf von Ratzeburg, und Vogt, Rath und Gemeinde der Stadt Lubeck zeigen dem Abte von St. Marien bei Stade und dem Decane der Ham- burgischen Kirche als subdelegirten Richlern in einer zivischen ihnen obschwebenden Streitigkeit an, dass sie wegen einstweiliger Aussetzung des anberaumten gerichtlichen Termines iibereingekommen sind. 1267. Jan. 22. Kach dem auf der Trcte beflndiicken Originate, ohne Siegel. Gerhard I., Grqf von Holstein, ubertriigt dem St. Johannis-Kloster zu Lubeck das Eigenthum an zweien demselben von Eghard von Travemiinde verkauften Hufen in Poppendorf. 1267. Jan. 27. Sach rfcm im Archive des St. Johannii-Klosters bcfindlichen Originalc, mit anhdngendem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXVII.
Date: 99999999
Abstract Albert I., Herzog von Sachsen, verspricht mit den Feinden des Romischen Reiches und der Stadt Liibeck ohne Zustimmung der letzteren keinen Vertrag zu machen, und erkennt an, dass die Biirger Lubecks zu der von ihnen gegen den Feind geleisteten Hulfe nicht verpjlichtet gewesen sind. 1226. ISach der Urtchrift mit ziemlich trhaltenem Siegel, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXI.
Date: 99999999
Abstract Burewin L, Herr von Mecklenhurg, hebt das Strandrecht in seinem Lande auf. 1220. Aug. 2,.1 JVaeh dem Originale mit dcn wohlerhaltcnen Siegeln liurewins und seiner beiden Sdhne, Heinrich Burewin II. ■ !. und .\ieolaus II., auf der Trese. ■ •'• Nicolaus Sohn des Mecklenburgischen Furstcn Burewin L, beurkundet, dass die Vhter- haltung dcr Briicke zu Dassow theihucise ihm und seinen Nachkommen,

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXII.
Date: 99999999
Abstract Die Rathmanner von Greifswalde erkluren sich gegen die Rathmiinner von Ltibeck und Wismar bereit, in der Angelegenheit der weggefiihrten Rostocker Burger auf der Tagefahrt in Bukow zu erscheinen. O. J. (1255.) Jul. 23. Alorci dem auf der Trese befindlichen Originale. Das aufgedruekt gewesene Siegel ist fast gdnzlich abgcsprungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXVII.
Date: 99999999
Abstract Vogt, Ruthmiinner und Gemeinde von Dorpat schreiben an den Rath zu Liibech und ersuchen denselben, seine Biirger aufzufordern, die Stadt Dorput soivohl bei Lebzeilen als in ihren Testamenten zu bcdenken, da sie der Hiilfe zur Vollendung ihrer Befestigung sehr bediirfe. O. J. (um 1250.) \ach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit anhdngendem, ziemUch wohlcrhaltenem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCIiXI.
Date: 99999999
Abstract Vogi, Ruth wid Gemeinde zu Lubeck urkunden iiber die Redingungen, unter welchen ihnen vom Rischofe und Capitel gestattet worden ist, Schulen bei der St. Jacobi^Kirche anzulegen. i2(>2. Mai 11. frach der Jbuchrift im Bardewic'schcn Copiarius, fol. 938. Papst Urban IV. fordert die Stadt Lubeck uuf, nothigenfulls mit Waffengeivalt zur Befreiung des Koniges Erich (Gltpping) von Diinemurh und seiner Mutter, der Konigin Murgarethe, so wie uuch des Bischofcs (Nicolaus) von Schlestvig und Anderer aus der Gefangenschaft der Grafen Gerhard I. und Johann II. von Holstein, so wie zum Schutze des Ddnischen Reiches gegen gedachte Grafen mitzuwirhen. 1262. Mui II. iVacft dem Originale, mit anlidngcndcr Bulte, auf der Treie.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXXXI.
Date: 99999999
Abstract Birger II., Kdnig der Schweden und Gothen, verstatlet den Lubechern und den Bewohnern der anderen Seestddte, welche die Ostsee befahren, unter gewissen Bedingungen und auf eine bestimmte Zeit den ungestorten Handel nach Ftowgorod. 1293. Marz 5. t Pfach der auf der Treie befindlichen Vrschrift, mit dem violilerhaltenen Siegcl. /. Schultheiss und Rathmiinner zu Danzig erhldren sich damit einverstanden, dass von Urtheilen des Hafes zu Nowgorod nur nach Lubeck appellirt werden honne. 1293. Miirz 13.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >