Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter: CCCLXVII.
Date: 99999999
Abstract: Alhert der Grosse, Herzog von Braunschweig, zeigt dem Rathe zu Lubech an, dass
er detn Heinrich, Sohn des Braunschweigischen Biirgcrs Karl, eine Anweisung erlheilt habe
auf die wegen seiner Schirmvogtei iiber die Stadt Liibech von dieser jahrlich zu
beziehenden Gelder. 1273. Sept. 18. Kaeh dem Originale, auf der Trete. Dat Siegel fehlt.
Charter: CCLXX.
Date: 99999999
Abstract: Tarif der von den Kaufleulcn des Riimischen Rciches in Briiggc und Thorout zu
entrichlendcn Zollc und Maldergebuhren. O. J. (Nach 1202.) Xach dem auf dcr Trese
befindlichen Originale abgedruckt in Sart orius Urkundtiche Geschichte des Vrsprunges der
dcutschen Ilanse Bd. II. S. 84. ff.
Charter: CCCXULII.
Date: 99999999
Abstract: Theoderich, Graf von Cleve, ertheilt den Erben des AVbrecht Wilte einen
Credenz- brief an den Vogt von Lubeck. 1274. Feb. 16. Nach der Urtchrift, auf der Tretc,
mit ziemlich erhaltenem Siegel und Hucksiegel.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Margaretha, Grafin von Flandern und Hennegau, gestattet auf Jnhalten der Abge-
ordnelen Lubecks und Hamburgs, den Kaufleuten des RSmischen Reiches verschiedene Vorrechte
in der Sladt Dam. 1235. Mai S. Abgedruckt in Warnkbnig Flandrische Slaats- und
Rechtsgeschichte Th.II. S. 13.
Charter: DVI.
Date: 99999999
Abstract: Agnes, Kdnigin der Diinen und Shtvcn, gebiclet ihrem Hauptmunn Friedrich und
ihren anderen Vusallen zu Reval, dem Lubeckischen Abgesandten Johann von Dovau gewisse
schiffbriichige Giiter verahfolgen zu lassen. 1287. Mdrz 50. P/ach einer auf der Tiese
befindlichen gleichseitigen Abschrift, ohne Siegel. Agncs, Konigin der Ddnen und Slaven
und Herzogin von Eslland, fordert den Bischof Johann von Reval und dortige beamiete
Vasallen auf, diejenigen, welche sich der Waaren eines an dortiger Kiiste gestrandeten
Liibischen Schiffes bemdchtigt haben, dieserhalb zur Rechenschaft zu ziehen. 1287. Jpril
8.
Charter: CIMLV.
Date: 99999999
Abstract: Johann L, Herzog von SacJisen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde- burg,
ersucht die Stadt Liibeck, fiir seine Rechnung von den ihm (ah Schutzvogt der Stadt)
zukommenden Kaiser- und Reichsgefallen dem Bernhard Mornewech 100 Mark Pf. zu zahlen.
1284. Feb. 10. Nach dem auf der Trcse befindlichen Originale, an dem jedoch jetzt das
Sicgcl fehlt.
Charter: CDLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Richter, Schoffcn und ubrige Burger von Zwoll danhen der Stadt Jjubeck fiir
deren Bemuhungen, wodurch es gelungen, das alte Recht wieder herzustellen, tdonach die
Friesen und Flamliinder nicht in die Ostsee nach Gothland, die Gothlunder dagegen nichl m
die Westsee schiffrm durfen, und bitten duhin zu wirken, dass auch den Englundern die
Ostsee verschlossen werde. O. J. (Um 1285.) Nach dem auf der Trese befindlichen Originale,
mit daran hdngendem noch ziemlich unverletztem Siegel.
Charter: CXLI.
Date: 99999999
Abstract: Papst Innocenz IV. forderl die Slttdt Ltibeck auf, sich von dem Kaiser
Friedrich II. loszusagen und den Romischcn Kdnig Wilhelm anzuerhennen und zu unterstutzen.
1249. Jul. 1. ISach dcm Originalc, mit anhangender Bulle, auf der Trese. Vogt und Rath der
Stadt Liibeck beurkunden, dass der Landmeister von Preussen, Diedrich von Groningen, zur
Beilegung der Streitigkeiten zwischen dem Orden und dem Erzbischofe von Liejland nach
Liibeck gekommen sei, der Erzbischof dber den bestimmten Termm nicht eingehalten habe.
Charter: CDXCVI.
Date: 99999999
Abstract: Albrechl II, Herzog von Sachsen, Engern und Westphalen, Burggraf von Magde-
burg, weiset 50 Mark Pf. auf die ihm von der Stadt zukommenden Reichsgefalle an. 1286.
Dec. 8. Kach dcm auf der Trese befindlichen Originale, mit daran hangendem stark
besehddigtem Siegel,
Charter: DLVI.
Date: 99999999
Abstract: Reinekinus Mornewech behennt, von den Hamburgischen Biirgern Herding von Wer-
der und Ludehinus Buch fiir Rechnung der Stadt Liibech zu Briigge 130 Marh Sterling
empfangen zu haben, und verspricht dafiir den Gldubi- gern 14 Tage nach ihrer Riickkehr in
Hamburg 130 Mark Silber Lubecker Wdhrung in Lubeck zu zuhlen, auch ihnen ihre etwa
dieserhalb gehabten Schaden und Koslen, ohne weiteren Beweis derselben zu fordern, auf ihr
blosses Wort hin zu erstatlen. 1290. Aug. 1. Aach dem auf der Tresc befindtichen
Originaie. Ueide Sieget sind utohlerhatten. Johunn von Hudersleben und Rei/iekinus
Mornewech geben dem Rathe zu Liibeck von der den Hnmburgischen Biirgern Herding von Werder
und Ludekinus Buck ertheillen Anweisung (No. HLVI.) Avis, und ersuchen ihn, dieselbe zu
honoriren. O. J. (1200.) Aug. 1. Naeh der auf der Trese befindlichen Urschrift. An
derselben hdngt kein Siegcl; es befindet sich aber das Siegel des Morneaech auf dem Rucken
des Briefes aufgedruckt, zur Befestigung des Pergamentstreifens, der, durch den Brief
gezogen, denselben verschlossen hat und die Aufschrift fuhrt: Detur domino burgimagistro
et consulibus Iubiccnsis ciuitatis.
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: Konig Conrad IV. befreit die Lubecker auf vier Jahre vom Rheinzolle su Werden.
1247, Sept. 26. jYac/i eincr Abschrift im Bardewic'schen Copiarius, fol. 1G. Papst
Innocenz IV. ubertrugt dem Bischofe von Schiverin und dem Abte zu Uelzen die Untersuchung
und Entscheidung wegen der durch den Erzbischof von Bremen und den Bischof von Liibeck
geschehenen Ausweisung der Monche und Nonnen des St. Johunnis-Klosters zu Liibech. 1247.
Dec. 14.
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich /J., Rutnischer Kaiscr, bestiitigt der Sladt Lubcclt den Freibrief
des Kaisers Friedrich I. 1226. Mai. Von dieser Urkunde bcfinden sich zwei Ausfertigungcn
auf der Trese, deren eine mit goldcncr Bulle, die andere mit dem kaiserlichen Siegel in
Wachs versehen ist.
Charter: DCIiXXVI.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmanner und Gemeinde der Stadt Riga erkliiren, dass ein Artikel der
Skra von Nowgorod, welcher sich auf die Stadt Liibeck beziehe, ohne ihr Wissen getilgt
worden sei, und dass sie der Skra fotgen wollen, wie sie lautete, bevor diese Verdnderung
vorgenommen worden sei. O. J. (Vor 1298. Mai 6.) \ach dem auf dcr Trcse befindlichcn, Anno
domini M CC nonagcsimo octavo, Johannis ante porlam latinam datirenden Transsumpte des
Domcapitels, der Predigermdnche und der Minoriten zu Liibeck, mit anhdngenden
wohlerhaltenen drei Siegeln. Guido, Graf von Flandern, ertheilt den nach Flandern
handelnden Lubechern grosse Rechte und Freiheilen. 1298. Mai 10.
Charter: CliXIV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rath und Gemeinde der Sladt Liibeck urkunden iiher den Verkauf der Dorfer
Slavisch Pogetz und Disnack abseiien Eberhard Brake, dessen Ehefrau und Stiefkinder un das
Klosler Reinfeld. 1230. Abgedruckt in: ,,/ibgenothigtc in jure et facto uohlbegrundete
Remonstration." Ratzeburg i670. S. 7S.u.f. Schulthciss, Rath und iibrfge Burger von Elbing
ersuchen den Rath zu Liibeck dureh eine Gesandschqft um Vervollstihtdigung des ihnen bei
Griin- dtmg threr Stadt von lAibeck aus mitgetheillen Rechtsbuches O. J. (um isso.y
Charter: DCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1. Der Rath zu Wismar ubersendet den Schoffen und Rathmannern zu Munskr das
Formular einer dem gemeinschajtlichen Beschlusse der sdchsischen und slavischen Stiidte
gemdss auszustellenden Consens-Erhlarung, dass von den Urtheilen des Hofes zu Nowgorod
nirgend anderahin, uls nach Lubeck appellirt werden kunne. O. J. (Ende 1295 oder Anfung
1294.) des Schreibens stimmt mit dem des Rnthes zu Rostock (No. DCXffl.) im Vebrigen
vollig uberein, nur dass Z. 3. insimul statt unanimiter, und Z. o*. bonum statt utilitatem
steht. Ganz ubereinstimmcnden Inhaltes sind auch die weiteren Schreiben Wismars: o. An den
Rath zu Soest.
Charter: CDIiXTIII.
Date: 99999999
Abstract: Friedrich, Bischof von Dorpat, verjiigt letztwillig uber einige in Liibeck
deponirte Gelder. 1284. Dec. 13. Nach der Vrschrift, mit wohlerhaltcnem Siegel, auf der
Treae Propst, Decan und Capitel der Liibeckischen Kirche vrkunden iiber den Verkauf eines
Zinses von sechs Pfenningen in einem Hause an den Liibecki- schen Biirger Johann von
Hasberg. 1284.
Charter: CDXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmanner und Gemeinde von Riga urliunden iiber das mit den Lilbeckera
und mit den Deutschen zu Wisby zum Schutze der deutschen Kaufleute in der Ostsee auf acht
Jahre geschlossene Biindniss. 1282. Sept. 3. JYacA dem auf der Trese befindlichen
Originalc, mit anhdngcndem Siegel.
Charter: XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Vogt, Rathmiinner und Gemeinde zu Liibech verhiindigen das ihnen vom Kaiser
Friedrich IL crtheilte Privilegium.1 O. J. {1226.) Abgedruckt in Lambeciua rerum
Hamburgentium Iab.\H.p.H., nach einer Aufzeichnung in einem Pergament-Codex. Papst
Honorhis III. zeigt dem Erzbischofe von Bremen und dem Able von Stade an, dass er wiihrend
des Kreuzzuges des Kaiser Friedrich II. denselben und dessen Sohn mit allen ihren
Besitzungen, Rechten und JViirden m den apo- stolischen Schutz nehme, und fordert jene
auf, uber die Aufrechlhaltung dieses Beschlusses zu wachen und die tSbertreter desselben
zu strqfen. 1227. Jan. 13.
Charter: DCIiXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Wladislav, Herr von Polen, versprichl den seine Lande hesuchenden Liibechischen
Kaujleuten fiir sich und ihre Waaren sicheres Geleil und Befreiung von jeglichem Zolle.
1298. Sept. 4. AacA dem Originale, mit anJtdngcndem Siegcl, auf der Tresc. Die Luckcn sind
naeh dem Bardeaikschen Copiarius ergdnzt.
Charter: DCJLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Johann II. und Albrecht III., Herzoge von Sachsen, Engern und JVestphalen,
quil- tiren die Stadt Lubeck wegen ihnen als deren Schutzvogten gezahlter 573 Mark Liib.
Pf 1298. Sept. 29. Tfach dem auf der Trese befindlichen Originale. Das anhdngende Siegel
ist fast gdnzlich abgcsprungcn.
Charter: DCCIX.
Date: 99999999
Abstract: 'Konig Albrecht befiehlt dem Rathe zu Liibeck, seinem Gesandten Johann von
Sume- row von den Reichsgefallen des laufenden Jahres drcihundert Marh Silbers zu zahlen.
1299. Dec. 21. j\arA der Urschrift, auf der Trese. Das Siegel ist etwas beschudigt. Vogt,
Rathmdnner und Gemeinde der Stadt Liibech erlassen ein Manifest in Be- ziehung auf das von
dem Bischofc Burchard und dessen Capitel wider sie und wider die Minoriten und
Predigermonche in Lubeck geubte Verfahren. O. J. (1299.)
Charter: HCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: Andreas von Murray und Wilhelm Wallace, Anfuhrer des Schotten-Heeres, erthei-
len den Kaufleuten von Lubeck und Hamburg Handelsfreiheit nach allen Schottischen Hiifen
und empfehlen beiden Stadten die Angelegenheiten zweier Schottischer Kaufleute. 1297. Oct.
II. Nach der auf der Trese bcfindiichen Urschrift. Von den beiden Siegeln ist das erste
nicht mehr am Bande, das zweite dagcgen zicmlich crhalten. Es stellt auf der Vorderscile
das Schottische Wappcn dar, auf der Huckscitc aber einen Bogen mit einem Pfeile und cine
Iland, die ihn spannt, ohnc Zweifei das JFappen des JVallace, wenn man beriicksichtigt,
was Walsingham hist. jlngl. p. 61. von ihm sagt: ,,llic cx infima gente procreatus,
processu temporis factus cst vir sagittarius, iliins arlis perilia quacrilans victum
siium.'-
Charter: DX.
Date: 99999999
Abstract: Ingeburg, verwitlwete Herzogin von Sachsen, ersucht die Sladt Lubech, von den
ihr von Seiten der Stadt annoch zukommenden Geldern 200 Mark Pf. dem Liibeckischen Biirger
Ludor von Holthusen auszuzahlen. 1287. Jun. 23. \ach dem auf der Trese befindlichcn
Originale, mit darnn hdngendem wiewohl beichddigtem Siegei.
Charter: DXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Johann H., Albrecht III. und Erich I, Herzoge von Sachsen, Engern und West-
phalen, Burggrafen von Magdehurg und Grafen von Brenen, bestutigen den wuhrend ihrer
Minderjuhrigkcit von ihrem Oheime und Vormunde, dem Herzoge Albrecht II., geschehcnen
Verkuuf des halhen Dorfes Beidendorf an den Lubeckischen Biirger Werner Huno. 1292. Diese
ebenfalls im Archive des St. Johannis-Klosters befindliche Urkunde, ist bis auf den \amen
des Dorfet (Reycndorpc) mit der unter Ko. DXCVII. abgedrucktcn wortlich gleichlautend.
Charter: CCLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: Guido, Cardinal und piipstlicher Legat, ubertragt dem Bischofe von Ratzeburg
die Aufrechthaltung des den Burgern zu Lubeck ertheilten Privileghtm de non evocando.
1266. Oct. 21. Viesc Urkunde ist glcichlautend mit der vorhergehenden vom 12. Feb. 1266,
nur dass der Schluss lautet tcie folgt: Nach dem Originale, mit anhdngendem Siegel, auf
der Treie. Gerhard J., Graf von HoUlein, bestellt einen Procurator zum Behuf der Verhand-
lungen vor dem Hamburgischen Propste Heinrich, als delegirtem Richier in der zwischen ihm,
als Vormund der Sohne seines Bruders Johann I., und der Stadt Liibcck obschivcbenden
Streitsache. O.J. (1266.) Nov. 20.
Charter: CCII.
Date: 99999999
Abstract: Scantejwlk III., Herzog von Pommcrn, und sein Sohn Mislevoi befrcien alle
christ- lichen Seefahrer vom Strandrechte. 1233. Jul. 31. JVaeh dcr Vrschrift, mit
wohterhaltenem Sieget, auf der Trcsc. Prolocoll iiber eine, zwischen dem Abgeordnetcn des
Bischofes Jacob von Roeskilde und der Stadt Liibeck bei den Minorilen daselbst
stattgehabte, eine giil- liche Beilegung ihres Zwistes vorbereitende, Verhandlung. 1253.
Sept. 50. Sach dem Originale, auf der Trete, mit drei anhdngendtn Siegeln. Das Siegel des
Capitels zu Lubeck,
Charter: WCCI.
Date: 99999999
Abstract: Landmeister, Comthur und sammtliche Briider des deutschen Hauses in Liejland
bestdtigen den Liibeckischen Kaufleuten die friiher ihnen ertheilten Privilegien und
ertheilen ihnen uberdies das Recht, in den dem Orden gehiirigen Stadten alle Arten von
Giitern zu kaufen und von dort auszufuhren. 1299. Jul. 24. Diese Urkunde ist wbrtlich
iibereinstimmend mit No. DCLXXXVHL, jedoch mit folgendem Zusatze nach den Worten in quo
eis nullum prorsus obstaculum faciemus: Nach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit
anhdngendem Siegel.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: Albert II, Erzbischof von Liefland und Preussen und piipstlicher Legat,
verkundet wider den Abt zu Cismar und mehrere andere, der angeordneten Ver- setzung der
Monche des St. Johannis-Klosters widerstrebende geistliche Personen die ihnen angedrohete
Excommunication. 12S4, Aug. iVacA dem Copiarius des St. Johannis - Klottert in Liibeck.
Jaromar II, Furst der Rtigier, bestdtigt den Liibeckern, gegen Empfang von 200 Mark
Pfenningen, die Befreiung vom Strandrechle, Zoll u. s. w. vorluufig auf Ein Jahr, unler
Stellung dreier Biirgen, die sich eintretenden FaUs zum Einlager in Wismar verjiflichlen.
1234. Sept. 19. Nach dem Originale, mit anhdngcndem Siegel, aitf der Trete.
Charter: CXCIX.
Date: 99999999
Abstract: Albert IL, Erzbiachof von Liefland, Estland und Preussen, erldsst eine scharfe
Verordnung wider die Ausubung des Strandrechtes in seiner Erzdiocese. 1253. Juni. Xach dem
Originale, avf dcr Trese, mit anhdngendcm Siegcl. l)ie Rathmanner zu Liibeck und Hamburg
verhaufen gemeinschqftlich Getreide an
Charter: CDX.
Date: 99999999
Abstract: Papst Martin IV., delegirt den Bischof von Ratzeburg, so wie den Dechanten und
den Scholasticus der Osnabriicker Kirche, zur Entscheidung in einer Slrcitsache zwischen
der Stadt Liibeck und dem Abte und Convente des Priimonstratenser-Klosters zu Decheem.
1281. Feb. 27.\ Nach dem Originale, mit anhdngender Bulle, auf der Trese.
Charter: XMX.
Date: 99999999
Abstract: Godschalk, Bischof zu Ralzeburg, und das Domcapitel daselhst heurhunden, dass
sie fiir den Schaden, welchen ihnen die durch Anlegung der neuen Muhle zu Lubeck
veranlasste Anschwellung der Wakenitz verursacht halte, Ent- schadigung erhalten haben.
1251. Sept. 8. Sach dcr Urschrift, mit den wohlerhaltcnen Siegeln tles Bischofcs, dcs
Capitels und des Probstes Petrus, auf der Trese.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data