useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Lübeckisches Urkundenbuch, ed. Verein für Lübeckische Geschichte und Alterthumskunde, 1843 (Google data)
Charter DCCLVI.
Date: 99999999
Abstract Die Stadl Oldenburg benachrichtigt die Stadt Lubeck, dass der Lubeckische Biirger Wulfard von einem gewissen Johann, genannt Iwan, nicht in Folge gerichllichen Zwanges, sondern aus freien Stiicken gebeten worden sei, gewisse dem Letzteren zustehende Forderungen im Lunde Oldenburg als Befriedigung anzunehmen.. O. J. (Zwischen 1230 und 1300.) Aach der auf der Trcse bcflndlichen Urichrlft.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract Richter, Schoffen und ubrige Biirger von Campen danken der Stadt Lubeck fur deren Bemiihungen zur Wiederherstellung des alten Bechtes, nach welchem die Friesen und Flamldnder nicht nach Gothland und die Gothldnder dagegen nicht m die Westsee schiffen diirfen, und bitten dahin zu wirken, dass auch den Englandern die Ostsee verschlossen werde. O. J. (Um £283.) Dieses Schreiben stimmt \mit JVo. CDLXXXV. wortlich uberein. Mach dem auf der Trese befindlichen Originale, mit anhdngendem, im Mittelstuche tiemlich erhaitcnem Siegel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IV.
Date: 99999999
Abstract Heinrich, Herzog zu Baiern, zu Braunschweig und zu Sachsen, gieht dem Bathe zu Liibeck eine feste Ordnung. Ohne Jahreszahl. (Um 1163.) Dlese Vebersetzung findet rich in dem von Albert von Hardewik im Jahre 1294 veranstalteten Codex des Lubischcn Rechtes. jingchdngl ist derselbcn der nachstehende Rathseid. Aus dcr llamburgischcn Ilandschrift der Chronik des Franciskaner Lcsemcistcrs Detmar abgedruckt in Grautoff Lubcckische Chrontkcn Th. II. S. S8!S. U77. 7

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter «CXCIX.
Date: 99999999
Abstract Hugo von Vercelli urhundet aus der piipstlichen lilerarum contradictarum audientia iiber die von Taverninus von Novara fiir sich und Namens seine"s Com- mitlenlen, des Guido von Novara, Procuralors der Sladt Lubeck bei der Romischen Curie, ertheille Quittung wegen 18 Goldgulden, aU des diesen zukommenden Salairs. 1299. Jul. 1. Kach dem Originale, mit leidlich erhaltenem Siegel, auf der Trete. Hugo von Vercelli ertheill aus der pdpstlichen lilerarum contradictarum audientia dem Procuralor der Stadt Liibeck Abschrifl des Schreibens, wodurch Papst Bonifuz VIII. dem Cantor der Schweriner Kirche bejiehlt, die Minorilen und Predigermonche zu Liibeck anzuhalten, dem vom Bischofe Burchard uber die Stadt ausgesprochenen Interdicte sich gemass zu verhallen, d. d. Anagni, den 4. Jul. 1299. 1299. Jul. 6. Nach der auf der Trese befindlichen Urtchrift, an der jedoch das Siegel fehlt.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXXXIII.
Date: 99999999
Abstract Kiinig Rudolph I. ertheilt dem Grafen Giinther von Schwarzburg eine Anweisung auf die von der Sladt Liibech schuldige Reichssteuer von 360 Mark Pf. 1282. Aug. 4. f^ach dem mit dcm ll'achssiegel versehenen Origmale, auf dcr Trese.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDLXX.
Date: 99999999
Abstract IJffo, Dapifer des Konigs der Danen, fordert Lubeck, Rostock, Stralsund und die ubrigen Seestadte auf, die von ihrer gegen die Norweger ausge- sandten Flotle einem Lundenschen Schiffe geraubten Giiter su erstalten. O. J. (1284.) jVacA dem auf der Trete befindlichen Originale, mit wohlerhaltenem Sieget.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIiXII.
Date: 99999999
Abstract Johann, Erzbischof von Liefland, Estland, Preussen und der Kirche zu Riga, erlusst zu Gunsten der deutschen Kaufleute eine unifassende Verordnung wider das Strandrecht und ertheilt denselben verschiedene andere Rechte und Freiheiten. 1273 Marz 24. Nach dem Originale, auf der Trese, mit anhdngendcm Siegtl.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXVIII.
Date: 99999999
Abstract Nicolaus, Graf von Schwerin (Wittenburg), bestdtigt den lubechischen Kaufleuten die ihnen von seinem Vater Giinzel ertheilte Befreiung von Zoll und Ungeld mit Ausnahme der Heringpfennige genannlen Abgabe. 1281. Oct.6. yach dcn beiden Urschriften, mit wohlerhaltenen Siegeln, auf der Trese.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCXXV.
Date: 99999999
Abstract Die Briider Johann, Marquard und Gerlach von Gotmolt urhunden iiber den von ihnen geschehenen Verhauf der Htilfle der Dorfer Wulfsdorf Beidendorf und Blankensee an das St. Johannis-Kloster zu Lubeck. 1300. Sejil. 21. Nach dem Copiarius des St. Johannis - Klostcrs zu Liibeck.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXV.
Date: 99999999
Abstract Bernhard, Abt zu Reinfeld, und der ganze Convent daselbst leisten auf alle weiteren Anspriiche wegen des ihnen im Kriege von den Lubeckern ztigefiigten Schadens Verzicht. 1240. April 28. AacA dem auf der Trese befindlichen Originale, mit swei tDohlerhaltencn Siegeln.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXXIX.
Date: 99999999
Abstract Erich (Glrpping), Konig der Diinen und Slaven, beslatigt der Stadt Lubeck alle ihr von ihm und seinen lorfahren ertheilten Freiheiten und Rechte. 1282. Jul. i. \ach der Vrschrtft, tnit heschadigtem Siegel, auf der Trese. Der Florentiniache Kctufmann Peter, Genosse der Handlungsgesellschaft Lam- bertucci de Fiescobaldi zu Florenz, quittirt vor Notar und Zeugen uber eine ihm von dem Lubechischen Gesandten Hemrich Flameng Namens des Lubechischen Procurators bei der Romischen Curie, Heinrich von Liibeck, fiir Rechnung der Stadt geleistete Zahlung von 7 Mark Silber.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CTOiXXXVlII.
Date: 99999999
Abstract Biachof Hermann I. von Oeael eraucht den Rath zu Liibech um Aushehrung der von Biachof Friedrich von Dorpat den Klostern zu Reval ausgesetzten Legatc. O. J. (i28S.) Nach der Vrschrift. mit wohlerhaltenem SUgel, auf der Trete.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXXV.
Date: 99999999
Abstract Abel, Konig der Ddnen und Slaven, Herzog von Jiitland, erlasst cine Zollordnung fiir die Murkte in Skanor. 1251. Sept. 24. \ach dem /tbdrucke in Suhm historie af Danmark Th. X. S. 970., entnommen dem im Schlcsuig-llokteiniischcn Kanzlei-Archive aufbewahrten Originale.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCCVIII.
Date: 99999999
Abstract Notariats- Jnstrument iiber die von den friiheren Procuratoren der Stadt Liibeck bei der Rdmischen Curie, Angelus von Terni und Rudolfus de Valva, und resp. fiir deren Erben, dem neuen ProCuralor der Stadt, Magister Johann Felix, ausgestellle Quittung wegen ihrer der gefuhrten Procuralur halber gehabten Forderungen. 1299. Nov. 20. zeiehen.) JVaeA rfero an/ dcr Tresc befindlichcn Originale.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CliXXTI.
Date: 99999999
Abstract Albert II; Erzbinchof von Liejland und Prcussen und Verweser des Bisthumes Liibeck, fdllt in der Streitsache zwischen dem St. Johannis-Kloster zu Liibeck und dem Kloster zu Cismar die endliche Entscheidung. 1251. Oct. 2o. \ach dem im Archive des St. Johannis-Klosters zu Libech befindlichen Originale mit drci Sicgcln.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXLIII.
Date: 99999999
Abstract Vogt und Rathmunner zu Gothland danken der Stadt Osnabriick, dass sie in die Anspriiche Lubecks wegen der Appellulion von den Vrtheilen des Hofes zu Nowgorod nicht gewilligt hube, und ersuchen sie, ohne Zuslimmung der ostlichen Studle sich in nichts einzulussen. O. J. (1294 oder 1293.) Abgedruckt nach dem Originale des Archives der Stadt Osnabruck in Wigands Archiv fiir Geschichte und Alterthumskunde Hestphahns Bd. I. lleft 4. S. 18.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCVID.
Date: 99999999
Abstract Gethard I., Graf zu Holstein, iibertriigt dem St. Johannis-Kloster zu Liibeck fiir zehn demselben zustiindige Hufen in Kembs das Eigenthum von zehn Hufen in Siilsdorf unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechtes. 1267. Mai 12. .YaeA dem iia Archive des St. Juhannis-Klostcrs befindlichen Originaley uoran ein trohlcrhaltenes Siegel befindlich.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCJLIX.
Date: 99999999
Abstract Johann von Slein kauft von dem Heiligen-Geist Hospitale 10 Marh Pf. juhrlicher Lcibrenten. 1297. Miirz 3. Aus dem kleinen Copiarius des Heiligen-Geist Tlospitales.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXVIII.
Date: 99999999
Abstract Die Stadt Coln erklart sich damit einverstanden, dass von den TJrtheilen des Hofes zu Nowgorod nur nach Lubeck appellirt werden konne. 1294. Mdrz 6. J\'ach dcn dreien bei Xo. DCXf7I. gcdachten Transsumpten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCXXI.
Date: 99999999
Abstract Erich (Priesterfeind), Konig, und Hakon, Herzog von Norwegen, erlheilen den Stadten Lubech, Riga, fVismar, Rostoch, Stralsund, Greifswuld, Anklum, Stettin, Campen, Stavern und den Deutschen zu Wisby bedeutende Frei- heiten in ihrem Reiche, indem sie zugleich den Cahnarschen Vergleich bestdtigen und die giitliche Ausgleichung der mit den Stiidten noch obwaltenden Differenz vorbehalten. 1294. Jul. 6. i\ach dem Originale, mil zwei anhangenden Siegeln, auf der Trcse.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IiXII.
Date: 99999999
Abstract Barnim L, Herzog der Slaven, schreibt an die Stadt Lubeck, dass er ihren Biirgern die erbetene Befreiung von Zoll und TJngeld, so wie freien Verhehr in seinem Lande auf eivige Zeiten zugesichert habe. 1234. Miirz 23. Nach dem Originale, auf der Trese, mit anhdngendem Siegel.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CDXXI.
Date: 99999999
Abstract Johann von Doway sendet dem Rathe zu Lubeck von Flandern aus Briefe der spanischen Kuufleute und der Sladt Briigge und bittet zum Behufe eines Jur alle verbundenen Stiidle ttbzuschliessenden Geschafls schleunig mehrere bevollmachtigte Gesandlen derselben zu ihm zu schicken. O. J. (128i.y jVacA dcm auf dcr Tre&e befindlichen Originalc, ohne Siegcl.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter ©XCI.
Date: 99999999
Abstract Konig Adolph verpfiindet dcm Pfalzgrafcn Ludwig die Stiidte Lubeck oder Goslar. 1292. Mai 17. l\'ach dem Abdruclce in den Origg. Guelff. Tom. III. praef. p. 77. Dic Qriginal- Urkunde befindet sich im Archivc zu Munchen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXCIX.
Date: 99999999
Abstract Johann I. und Albrecht II., Hcrzoge von Sachsen, verkaufen dem St. Johannis- Kloster zu Liiheck die beiden Ddrfer Dechow und TJtecht im Lande Ratzeburg fiir 800 Murl; Liibeckische Pfenninge. 1278. Oct. 18. Xach rfeia im /irchive des St. Johannis-Klosters befindlichen Oiiginale. troran zwei Sieget. Dieses Archiv bcwahrt noch ein zwcitcs Original dieser Vikunde, ebenfalls mit zwei Siegeln.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter BCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract Christian, Bischof von Ripen, befreiet dle Lubecker vom Slrandrecht. i298.Nov.i3. Naeh dem Abdruche in Dreyer Specim. jur. publ. Lub. p. 82. mit den bei Sartorius p. 191. angcgebcnen Verbesserungen. Das Original war zufdllig nicht herbeizuschaffcn. Vergl. ubrigens die Urkunde iVo. DCXCl., welcher offenbar die gegenwdrtigc odcr cin dhnliches Formular zum Grunde gelegen hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter MI.
Date: 99999999
Abstract Waldemar II., Konig der D&nen und Slaven, bestatigt der Stadt Lubech alle Besitzungen, Vorrechte und Freiheiten, toelche sie von ihrem vorigen Herrn erhalten hat. 1204. Dec. 7. JVacA dem Originale auf dcr Trese, mit anhdngendem Siegel.

Images6
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DXLIX.
Date: 99999999
Abstract Konig Rudolph 1. urkundet und bekennt, von der Stadt Liibeck die jahrliche Kaiser- und Reichs - Steuer von 730 Mark Pfennigen fiir acht Jahre im voraus empfangen zu haben. 1290. Mai IS. Xach dcn auf der Trese bcfindlichen 9 Originalen, mit xDohlerhaltenen Siegeln. m,. Testament des Lubeckischen Riirgers Ricbert des Gewandschneiders. 1290. Mai 16.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCIiVII.
Date: 99999999
Abstract Johann L, Herr von Mecklenburg, und sein Sohn Heinrich verpflichten sich, das Schloss Dassau, ivenn sie es mit Hulfe der Lubecker erobern sollten, giinzlich zu schleifen, und nie zu gestatten, dass injener Gegend kunftig wieder ein Schloss erbauet tverde, erhennen auch die Rechte der Lubecker auf den dortigen Gewiissern und der Heerstrasse an. 1261. Oct. 18. ^ach der Ursc/irift, mit den drei wohlerhaltenen Sicgeln des Joliann von Mecklcnburg, Micolaus von Werlc und Heinrich von Mecklcnburg, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter DCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract Vorsteher, Meister und ganzer Convent des Heiligen-Geist Hauses zu Lubeck urkun- den iiber die von Johann Kruse dem gedachten Hause sur Vnterhaltujig dreier Lampen in der Krankenstube vermachten 40 Mark Pf. £298. Jul. 7. Naeh der Vrschrift, mit angehdngtcm icohlerhaltenen Siegel des Hospitales, auf der Trese.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXCVII.
Date: 99999999
Abstract Jofutun I. und Gerhard L, Grafen von Holstein, urkunden iiber den allen Kaufleuten des Romischen Reichcs in ihren Landen gewdhrten Schutz. 1235. Mai. Nach der Urtehrift, avf der Trese. Das Siegel des Grafcn Johann hdngt noch am Siegclbande, dat dct Grafcn Gerhard itt abgesprungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIiVI.
Date: 99999999
Abstract 4 Konig Rudolph I,, besliitigt den Lubeckern die ihnen von dcn friihercn Kaisern und Konigen erlheilten Freihciten und Rechle, und verspricht die Stadt nie zu verpfiinden oder zu verdussern. 1274. Nov. fi. VacA den beidcn auf der Tresc befindlichen Originalen, mit wohlerhaltenen Siegeln. Gunzel III., Graf von Schwerin, schlugt den Liibechern zum ZwecTse zu pflegender Friedensunterhandlungen eine Tagefahrt in Boizenburg vor, und verheisst die Gefangenen einstweilen, unter Verbtirgung des Rathes, loszulassen, O. J. (Zwischen 1244 und I274.)1

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >