useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1415 - 1423next >
Charter: Morbio 6 (39)
Date: 1415
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Gerardus de Bondiebus de Albino, Sohn des verstorbenen Morandus, aus der Nachbarschaft St. Agathae in Cremona und dem Johannes de Bognonicho, Sohn des verstorbenen Perinus, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona, für sechs Jahre ein Stück bebautes Land, gelegen in Casanova del Morbasco im districtus von Cremona. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Gerardus de Bondiebus de Albino, Cremona, Sohn des Morandus Empfänger: Johannes de Bognonicho, Cremona, Sohn des Perinus Andere Personen (z.B. Notare): Luchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1415
Abstract Aussteller: Johannes XXIII., Gegenpapst

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1415
AbstractNicolinus de Caualio, wohnhaft im burgus St. Stefani in Novara, Sohn des verstorbenen Wollarbeiters Johannes de Caualio, verzichtet zugunsten seiner Brüder Simon und Bartholomeus de Caualio, wohnhaft im burgus St. Simonis in Novara und ebenfalls Söhne des genannten Johannes und dessen Erben, auf bestimmte Besitzansprüche. Aussteller: Nicolinus de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Simon und des Bartholomeus Empfänger: Simon de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Nicolinus und des Bartholomeus Empfänger: Bartholomeus de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Nicolinus und des Simon Andere Personen (z.B. Notare): ArdicinusJohannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1415
AbstractNicolinus de Caualio, wohnhaft im burgus St. Stefani in Novara, Sohn des verstorbenen Wollarbeiters Johannes de Caualio, auf der einen sowie Simon und Bartholomeus de Caualio, seine Brüder und ebenfalls Söhne des genannten Johannes, wohnhaft im burgus St. Simonis in Novara, auf der anderen Seite vollziehen eine Gütertrennung. Aussteller: Nicolinus de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Simon und des Bartholomeus Aussteller: Simon de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Nicolinus und des Bartholomeus Aussteller: Bartholomeus de Caualio, Novara, Sohn des Wollarbeiters Johannes de Caualio, Bruder des Nicolinus und des Simon Andere Personen (z.B. Notare): ArdicinusJohannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (40)
Date: 1416
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Zilianus de Mediispanis, Sohn des verstorbenen Cabrinus, aus der Nachbarschaft St. Pauli in Cremona für neun Jahre ein Stück Land, gelegen in Casanova del Morbasco auf dem Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Zilianus de Mediispanibus, Cremona, Sohn des Cabrinus Andere Personen (z.B. Notare): Gasparinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1416
Abstract Aussteller: Jacobina, Tochter des Johanis de Curtis Andere Personen (z.B. Notare): Bazanus, LuchinusCaudanus, Petrus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (41)
Date: 1416
AbstractJohannes de Cigognariis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet dem Bertolinus de Aylenis, Sohn des Maffinus, aus der Nachbarschaft St. Hilarii in Cremona für neun Jahre ein Stück Land, gelegen im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Johannes, de Cigognariis Empfänger: Bertolinus de Aylenis, Cremona, Sohn des Maffinus Andere Personen (z.B. Notare): Gasparinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1416
Abstract Aussteller: Petrola de Arluno, Tochter des Aluisius und der Bianchine de Carcano, Witwe des Aluisius Andere Personen (z.B. Notare): Francischinus Samaruga

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1416
Abstract Aussteller: Philipp Maria, Mailand, Herzog

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1416
Abstract Aussteller: Guidotus Mafiolus, Sohn und Erbe des Bertramus de Mafeis, Bruder des Johannes Aussteller: Johannes, Sohn und Erbe des Bertramus de Mafeis, Bruder des Guidotus Mafiolus Andere Personen (z.B. Notare): Baxianus Bertramus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1417
Abstract Aussteller: Anthonius, de Gastaldis Andere Personen (z.B. Notare): Johannes

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (42)
Date: 1418
AbstractLanzarotus de Blanchis aus Velate, Sohn des verstorbenen Jacobus, seinerseits genannt Borinus, wohnhaft im burgus von Varese im ducatus Mailand, verpflichtet sich unter Einsatz seiner gesamten Habe gegenüber dem Arzt Christoforus de Cremolino de Cliuate, Sohn des verstorbenen Magisters Teoldus, wohnhaft an der Porta Ticinese in der Gemeinde St. Victoris ad Puteum in Mailand, die geschuldeten Pachtrückstände zu bezahlen. Aussteller: Lanzarotus de Blanchis, Velate, Varese, Sohn des Jacobus, seinerseits genannt Borinus Empfänger: Christoforus, de Cliuate Andere Personen (z.B. Notare): MichaelGuilielminus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1418
Abstract Aussteller: Ebertramus, de Montono Andere Personen (z.B. Notare): De Rochis

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (43)
Date: 1418
AbstractBertolinus de Bechaliis, praepositus des Augustinerklosters und der Kirche St. Cataldi in Suburbiis in Cremona, übergibt dem Antonius, Abt des Klosters Omnium Sanctorum, gelegen außerhalb der Stadtmauern Cremonas, und von Papst Martin V. eingesetzter Vollstrecker des folgenden Rechtsakts, die inserierte Bulle des Papstes vom 17. Februar 1418, gemäß welcher Antonius den Bertolinus in die Präpositur von St. Cataldi einsetzen soll. Aussteller: Bertolinus, de Bechaliis Empfänger: Antonius Andere Personen (z.B. Notare): MartinAntoniusThomaxinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (44)
Date: 1419
AbstractPapst Martin V. teilt der Geistlichkeit des Benediktinerklosters St. Benedicti in Polirone im Bistum Manuta mit, nach Amtsabtritt und Tod des bisherigen Abts dem Guido Gonzaga, canonicus aus Mantua und apostolischer Notar, die Administration des Klosters zu übertragen. Aussteller: Martin V., Papst Andere Personen (z.B. Notare): Guido Gonzaga

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (45)
Date: 1420
AbstractJohannes de Benzonibus, Sohn des verstorbenen Bertolinus, aus der Nachbarschaft St. Blaxii in Cremona, Testamentsvollstrecker des [Am]broxius aus Mailand, verkauft mit Genehmigung des Franciscus de Bursis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, dem Baldinus de Medicis, Sohn des frater Ambroxius, wohnhaft in der Nachbarschaft St. Blaxii in Cremona, ein Stück Land, gelegen ebendort. Aussteller: Johannes de Benzonibus, Cremona, Sohn des Bertolinus Empfänger: Baldinus de Medicis, Cremona, Sohn des frater Ambroxius Andere Personen (z.B. Notare): FranciscusLuchinusHenricusHombonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (46)
Date: 1420
AbstractFrancischus de Bursis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, und Johannes de Bursis, canonicus dieses Klosters, verpachten dem Jacobus de Bursis, Sohn des verstorbenen Nicolaus, aus der Nachbarschaft St. Hilarii in Cremona ein Stück Land, gelegen in Casanova del Morbasco, für die Dauer von neun Jahren. Aussteller: Franciscus, de Bursis Aussteller: Johannes, de Bursis Empfänger: Jacobus de Bursis, Cremona, Sohn des Nicolaus Andere Personen (z.B. Notare): Luchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (47)
Date: 1420
AbstractDie Schiedsrichter Raldus de Souinatis und Zanetus de Auostis entscheiden in einem Rechtsstreit zwischen Jacobus de Bursis, Sohn des verstorbenen Nicolaus, aus der Nachbarschaft St. Hilarii in Cremona auf der einen und Zaninus de Ferariis, Sohn des verstorbenen Jacobus, aus der Nachbarschaft. St. Silvestri in Cremona auf der anderen Seite um ausstehende Pachtgebühren, dass Zaninus diese entweder an Jacobus oder an Francischus de Bursis, Sohn des genannten Jacobus und praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, in voller Höhe abzuführen habe. Aussteller: Raldus de Souinatis Aussteller: Zanetus de Auostis Empfänger: Jacobus de Bursis, Cremona, Sohn des Nicolaus Empfänger: Zaninus de Ferariis, Cremona, Sohn des Jacobus Andere Personen (z.B. Notare): FranciscusLuchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1420
Abstract Aussteller: Orsini, Giordano

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (48)
Date: 1421
AbstractManinus de Oldoynis, Sohn des verstorbenen Symoninus, aus der Nachbarschaft St. Thomae in Cremona und Nicolaus de la Curia, Sohn des verstorbenen Antonius, aus der Nachbarschaft St. Pantaleonis, beide procuratores des Klerikers Symoninus Oldoynis, seinerseits Verwalter der Kantorei an der Kathedrale von Cremona, und weitere genannte Körperschaften verpachten Stefaninus de Pedronibus, Sohn des verstorbenen Betinus, und Gasparinus de Pedronibus, Sohn des verstorbenen Michael, seinerseits Sohn des verstorbenen Bertolinus, diverse Ländereien. Aussteller: Maninus de Oldoynis, Cremona, Sohn des Symoninus Aussteller: Nicolaus de la Curia, Cremona, Sohn des Antonius Empfänger: Stefaninus de Pedronibus Empfänger: Gasparinus de Pedronibus, Sohn des Michael, Enkel des Bertolinus Andere Personen (z.B. Notare): SymoninusGuascinusJohannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (49)
Date: 1421
Abstract[Filippo Maria Visconti,] Herzog von Mailand usw. sowie comes von Pavia und Anghiera, ernennt Bernardus de Salio aus Mailand in der Nachfolge des Manfredinus de Pelletis zum Podestà von Pontecurone für die kommenden sechs Monate. Aussteller: Philipp Maria, Mailand, Herzog Empfänger: Bernardus, de Salio

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1421
AbstractJohannes Bruxatus, Sohn des verstorbenen Baldessarrus Bruxatus, bescheinigt, vom Müller Johaninus de Cornate, [genannt] Magister, Sohn des verstorbenen Johannolus de Cornate, tätig in einer Mühle in San Pietro Mosezzo, ein Kontingent an Mehl und Getreide als jährliche Abgabe für ein gepachtetes Stück Land samt dieser Mühle und aller für deren Betrieb erforderlichen Mittel und Werkzeuge erhalten zu haben. Es schließt sich ein weiterer Rechtsakt an, in dem eine zusätzliche Verpachtung geregelt wird. Aussteller: Johannes Bruxatus, Sohn des Baldessarrus Bruxatus Empfänger: Johaninus, de Cornate Andere Personen (z.B. Notare): HonestusJohanninus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (52)
Date: 1421
AbstractDonatus de Massalia, rector der Kirche St. Marci de Vice in Como, belehnt den Roffinus de Ualletelina, Sohn des verstorbenen Guaraschus, wohnhaft in Castelletto im Bistum Como, mit dem Recht, den Zehnt auf die Ländereien in Castelletto zu erheben. Aussteller: Donatus, de Massalia Empfänger: Roffinus de Ualletelina, Castelletto im Bistum Como, Sohn des Guaraschus Andere Personen (z.B. Notare): AliolusFrancischus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 22 (1)
Date: 1421
Abstract Aussteller: Theodorus, Pont-Saint-Martin, Sohn des Georgius, Bruder des Cathalanus Aussteller: Cathalanus, Pont-Saint-Martin, Sohn des Georgius, Bruder des Cathalanus Andere Personen (z.B. Notare): Serapinnus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (51)
Date: 1421
AbstractCostanzo Fondulo, Bischof von Cremona, bestätigt, von Johannes Besaria, Prior des Klosters St. Gabrielis extra muros Cremone, eine Abgabe erhalten zu haben. Aussteller: Costanzo Fondulo Empfänger: Johannes Besaria

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (53)
Date: 1421
AbstractDie Brüder Michael und Johannes de Cremona, Söhne und Erben des verstorbenen Antonius sowie der verstorbenen Comina de Serina, aus der Nachbarschaft St. Lucae in Cremona verkaufen dem Antonius de Scandolariis, Sohn des verstorbenen Basarinus, wohnhaft ebendort, mit Erlaubnis des Franciscus de Biresis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, ein bebautes Stück Land, gelegen in der genannten Nachbarschaft St. Lucae. Aussteller: Michael de Cremona, Cremona, Sohn des Antonius und der Comina de Serina, Bruder des Johannes Aussteller: Johannes de Cremona, Cremona, Sohn des Antonius und der Comina de Serina, Bruder des Michael Empfänger: Antonius de Scandolariis, Cremona, Sohn des Basarinus Andere Personen (z.B. Notare): FranciscusFrancischusLuchinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1421
AbstractJohannes Bruxatus, Sohn des verstorbenen Baldessarrus Bruxatus, bescheinigt, von dem Müller Johaninus de Cornate, genannt Magister, Sohn des verstorbenen Jacomolus de Cornate, ein Kontingent an Mehl und Getreide als jährliche Abgabe für ein gepachtetes Stück Land samt Mühle und aller für deren Betrieb erforderlichen Mittel und Werkzeuge erhalten zu haben. Aussteller: Johannes Bruxatus, Sohn des Baldessarrus Bruxatus Empfänger: Johaninus de Cornate, genannt Magister, Sohn des Jacomolus de Cornate, Müller Andere Personen (z.B. Notare): HonestusJacobinus Curtinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (56)
Date: 1422
AbstractFranceschina de Zanatis, Tochter des verstorbenen Zaninus und Witwe des Johannes de Anselmis, seinerseits Sohn des verstorbenen Albertinus, aus der Nachbarschaft St. Mercadelli in Cremona sowie Vormund ihrer und des genannten Johannes Kinder Albertinus, Johannes und Caterina, ihrerseits Erben des Johannes, fertigt ein Inventar der Güter ihrer Mündel an. Aussteller: Franceschina de Zanatis, Cremona, Tochter des Zaninus, Frau des Johannes de Anselmis, seinerseits Sohn des Albertinus, Mutter des Albertinus, des Johannes und der Caterina Andere Personen (z.B. Notare): BartholomeusJohannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (55)
Date: 1422
AbstractJacobus de Comiribus aus Mede, Lizenziat für Zivilrecht und commissarius camerae appellatus, verurteilt in einem Streitfall zwischen Marchinus de Boxio, Sohn des verstorbenen Antonius, und Simon de Caualio, Sohn des verstorbenen Johanninus, Letzteren zur Zahlung eines Geldbetrages binnen acht Tagen. Aussteller: Jacobus, de Comiribus Empfänger: Marchinus de Boxio, Sohn des Antonius Empfänger: Simon de Caualio, Sohn des Johanninus Andere Personen (z.B. Notare): Antonius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (59)
Date: 1423
AbstractGeorgia de Aduocatis, Tochter des verstorbenen Christoforus und Witwe des Arondinus Bruxatus, bestätigt dem Notar Guillielmus Bruxatus, Sohn des Johannes Bruxatus de Nibia, nach Vorlage eines von diesem verfassten Dokuments vom 7. Mai 1423 die Richtigkeit und die Verlängerung desselben. Aussteller: Georgia de Aduocatis, Tochter des Christoforus, Frau des Arondinus Bruxatus Empfänger: Guillielmus Bruxatus, Sohn des Johannes Bruxatus de Nibia Andere Personen (z.B. Notare): Jacobinus Curtinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Morbio 6 (54)
Date: 1423
AbstractFiorina, Tochter des verstorbenen Johannes de Regio und Witwe des Franciscus, seinerseits Sohn des verstorbenen Thomas de Stanghis, aus der Nachbarschaft St. Pauli in Cremona sowie Vormund ihrer und des Franciscus minderjährigen Söhne Jacobus und Petrus de Stanghis, wohnhaft ebendort, fertigt ein Inventar der Güter ihrer Mündel an. Aussteller: Fiorina, Cremona, Tochter des Johannes de Regio, Frau des Franciscus, seinerseits Sohn des Thomas de Stanghis, Mutter des Jacobus und des Petrus de Stanghis Andere Personen (z.B. Notare): PaganinusPetrus

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1415 - 1423next >