Fond: Sammlung Morbio
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 3 (33)
Date: 1253
Abstract: Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi in Cremona,
erteilt Guido und Symon de Orsolario die Erlaubnis, Henricus de Curado
ein Stück Land, gelegen in Brayda an einem Ort, genannt Cagalupus, zu
verkaufen. Aussteller: Johannes
Empfänger: Guido de
Orsolario
Empfänger: Symon de
Orsolario Andere
Personen (z.B. Notare): Jacobus
Uenerinus
Charter: Morbio 3 (14)
Date: 1253
Abstract: Gabriel de Pergoloto spricht Johannes, Praepositus der Kirche
St. Cataldi [in Cremona], den Zehnt eines Stück Lands, gelegen in der
curia von Casanova del Morbasco an einem Ort, genannt Cagalupus oder
Brugnitus, zu und wird von ihm mit diesem Land belehnt. Aussteller:
Gabriel de
Pergoloto Empfänger:
Johannes
Andere Personen (z.B. Notare): Gabriel
Sacchellus
Charter: Morbio 3 (26)
Date: 1253
Abstract: Tranchitus, Abt des Klosters St. Thomae, verpachtet Inzaninus
und Manfredus de Henghiosi Ländereien. Aussteller:
Tranchitus
Empfänger:
Inzaninus
Empfänger: Manfredus de
Henghiosi Andere
Personen (z.B. Notare): Guizardus de
Gadio
Charter: Morbio 3 (27)
Date: 1253
Abstract: Ghirardus de Maldoto, Syndicus der Kirche und Canonica St.
Cataldi [in Cremona], verkündet Bonetus und weiteren Personen aus
Polesine Parmense, dass er im Prozess um zwei Stück Land gegen Nuuolonus
unterlegen gewesen sei. Aussteller: Ghirardus,
de
Maldoto Empfänger:
Bonetus,
Polesine
Parmense Andere
Personen (z.B. Notare):
Gabriellus
Charter: Morbio 3 (15)
Date: 1253
Abstract: Marchixius, Frater in der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
zahlt im Namen des Johannes, Praepositus ebendort, dem Melonus de
Crottis aus Polesine Parmense einen Geldbetrag aus. Aussteller:
Marchixius
Empfänger: Melonus de
Crottis, Polesine
Parmense Andere
Personen (z.B. Notare):
JohannesRaymondius
Charter: Morbio 3 (19)
Date: 1253
Abstract: Johannes, Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona],
belehnt Andreas Sedazarius aus der Nachbarschaft von St. Basiani mit dem
Zehnt eines Stück Lands, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas in Brayda
Longa an einem Ort, genannt Cagalupus. Aussteller:
Johannes
Empfänger: Andreas
Sedazarius Andere
Personen (z.B. Notare):
Johannes
Charter: Morbio 3 (25)
Date: 1253
Abstract: Anselmus de Fallavo und sein Sohn Homobonus verkaufen Antus de
Datis ein Stück Land, gelegen auf dem Stadtgebiet Cremonas, mit dem eine
Abgabe an die canonica [der Kathedrale von Cremona] verbunden ist.
Aussteller: Anselmus de
Fallavo Aussteller:
Homobonus
Empfänger: Antus de
Datis Andere
Personen (z.B. Notare): Gyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (17)
Date: 1253
Abstract: Johannes de Sancto Pretengo aus der Nachbarschaft von St.
Vicentii erklärt, dass der Zehnt eines Stück Landes, gelegen in der
curia in Casanova in Braida longa in Cagalupo, der Kirche St. Andree in
Casanova gehöre. Aussteller:
Johannes de Sancto
Pretengo Andere
Personen (z.B. Notare): Adam
Charter: Morbio 3 (38 a)
Date: XX.05.1254
Abstract: Leonardus und Gabriellus de Loranis restituieren, weil sie
dazu verurteilt wurden, dem Abraminus, Sohn des verstorbenen Tithus
Panninus, ein Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Donati.
Aussteller:
Leonardus
Aussteller: Gabriellus de
Loranis Empfänger:
Abraminus
Andere Personen (z.B. Notare):
Ambrosius
Charter: Morbio 11 (13)
Date: 1254
Abstract: Die Brüder Ambroxius und Guidotus de Publica aus Quartougerium
geben Ardericus Bixolus aus Mailand die Garantie, an ihn ein Maß an
Getreide abzutreten. Aussteller:
Ambroxius de
Publica, Quartougerium, Bruder des
Guidotus de
Publica Aussteller:
Guidotus de
Publica, Quartougerium, Bruder des
Ambroxius de
Publica Empfänger:
Ardericus
Bixolus,
Mailand
Andere Personen (z.B. Notare):
PhilipusGratianus
ManganatorAlbertus
Charter: Morbio 3 (34)
Date: 1254
Abstract: Johannesbonus, Archidiaconus und Procurator der Spiritualien
und Temporalien der Kathedrale von Cremona, erteilt Ottone de Maxencius
auf dessen Bitte hin die Erlaubnis, dem Johannes de Suspiro Pistor aus
der Nachbarschaft von St. Donati ein Stück Land, gelegen ad Sanctam
Mariam, genannt Monzardinus, zu verkaufen. Aussteller:
Johannesbonus
Empfänger: Ottone de
Maxencius Andere
Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 3 (20)
Date: 1254
Abstract: Simon de Pecorariis und Egidius Osbergherius, beide Consules
iustitiae in Cremona, entscheiden in einem Streit zwischen Ghirardus de
Maldoto, Syndicus der Kirche und canonica St. Cataldi [in Cremona], und
Nuuolonus Bonfantis um zwei Stück Land, gelegen bei Polesine Parmense an
einem Ort, genannt Scardouaria, zugunsten des Nouuolonus. Aussteller:
Simon, de
Pecorariis
Aussteller: Egidius
Osberhgerius Empfänger:
Ghirardus, de
Maldoto
Empfänger: Nuuolonus
Bonfantis Andere
Personen (z.B. Notare):
Johannes
Charter: Morbio 3 (42)
Date: 1254
Abstract: Julianus de Sesso genehmigt im Namen des Ubertus Marchio
Pellauetus, Podestà von Cremona, dass Jacopinus de Trezo dem Johannes,
Praepositus der Kirche St. Cataldi [in Cremona] auf beider Bitte hin
Land im Gebiet von Casanova del Morbasco verkauft. Aussteller:
Julianus de
Sesso Empfänger:
Jacopinus de
Trezo Empfänger:
Johannes
Andere Personen (z.B. Notare): Uberto
PallaviciniGhirardus
Charter: Morbio 3 (21)
Date: 1254
Abstract: Gerardus de Maldotto, Syndicus der Kirche und canonica St.
Cataldi [in Cremona], verkündet Petrus de Dirzona, genannt Asinus, und
weiteren Personen, dass er am vergangenen Donnerstag in einem Prozess um
ein Stück Land gegen Nuuolonus de Bonfantis unterlegen gewesen sei.
Aussteller: Ghirardus, de
Maldoto Empfänger:
Petrus de
Dirzona, genannt
Asinus Andere
Personen (z.B. Notare):
Bonazonta
Charter: Morbio 3 (75)
Date: 1254
Abstract: Amadeus de Ottonibus verkauft mit Zustimmung des Magisters
Nicolaus, Archipresbyter [der Kathedrale von Cremona], und des
Johannesbonus, Archidiaconus [ebendort], dem Maza de Oddis, der auch im
Namen seines Bruders Lanfranchinus agiert, ein Stück Land, gelegen ad
Sanctum Columbanum, mit dem eine jährliche Abgabe an das Kapitel
verbunden ist. Aussteller: Amadeus
de Ottobonis
Empfänger: Maza de
Oddis, Bruder des
Lanfranchinus
Andere Personen (z.B. Notare):
NicolausJohannesbonusGyrardus
Patitus
Charter: Morbio 18 (4)
Date: 1254
Abstract: Aussteller: Pasceluchus,
Suzo Andere Personen
(z.B. Notare):
SuzoChuradus
Charter: Morbio 3 (49)
Date: 1254
Abstract: Magister Nicolaus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona,
und Johannesbonus, Archidiaconus ebendort, belehnen Johannes de Benza
aus der Nachbarschaft von St. Michaelis [Cremona] mit einem Stück Land
in San Savino. Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Johannes de
Benza Andere
Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 3 (32)
Date: 1254
Abstract: Magister Nicolaus, Archipresbyter [der Kathedrale] von
Cremona, und Johannesbonus, Archidiaconus ebendort, belehnen Johannes
Benzus mit einem Stück Land, gelegen in San Savino, das mit einer
jährlichen Abgabe verbunden ist. Aussteller: Nicolaus
Aussteller: Johannesbonus
Empfänger: Johannes
Benzus Andere
Personen (z.B. Notare): Gyrardus
Patitus
Charter: Morbio 3 (23)
Date: 1254
Abstract: Ghirardus Madotus, Syndicus der Kirche St. Cataldi [in
Cremona], verkündet Bonetus aus Polesine Parmense und seinen genannten
Brüdern, dass er am vergangenen Donnerstag in einem Prozess um ein Stück
Land gegen Nuuolonus de Bonfantis unterlegen gewesen sei. Aussteller:
Ghirardus, de
Maldoto Empfänger:
Bonetus
Andere Personen (z.B. Notare):
Gabriellus
Charter: Morbio 3 (40)
Date: 1254
Abstract: Magister Nicolaus, Archipresbyter der Kathedrale von Cremona,
erteilt dem Petrus de Rubeis aus Persichello, nachdem er von diesem
einen Geldbetrag erhalten hat, die Erlaubnis dem Mutus Spinaciarius ein
Stück Land mit Haus, gelegen in Perichello, zu verkaufen, mit dem eine
jährliche Abgabe an das Kapitel verbunden ist. Aussteller:
Nicolaus
Empfänger: Petrus de
Rubeis,
Persichello
Andere Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 11 (16)
Date: 1254
Abstract: Aribertus de Capella, Sohn des verstorbenen Johannes Aribertus
de Capella de Uico und Abt des Klosters St. Abondii in Como, belehnt
Elena, Tochter des verstorbenen Johannes Caramaca de Tremedio, mit
seinem gesamten Lehensanteil auf dem Gebiet von Tremedium an einem Ort,
genannt Albana. Aussteller: Aribertus,
de
Capella Empfänger:
Elena,
Tochter des Johannes Caramaca de
Tremedio Andere
Personen (z.B. Notare):
Guido
Charter: Morbio 17 (27)
Date: 1254
Abstract: Aussteller: Guillelmus
Andere Personen (z.B. Notare):
Licianus
Charter: Morbio 11 (12)
Date: 1254
Abstract: Aussteller: Gaudinus
Andere Personen (z.B. Notare): Areta,
Ambrosius
Charter: Morbio 11 (8)
Date: 1254
Abstract: Carneuarius Tadonus, der von Galdinus, Sohn des Jacobus,
seinerseits Sohn des Guarinus, und Assessor des Podestà von Mailand, mit
der Verhandlung in der Streitsache zwischen Ruscha de Vicomercato, im
Namen des Klosters St. Eustorgii, und Johannes Semaruga, beauftragt
wurde, setzt eine Frist. Aussteller: Tadonus,
Carneuarius Andere
Personen (z.B. Notare): Ruscha de
VicomercatoJohannes
Semaruga
Charter: Morbio 11 (15)
Date: 1254
Abstract: Aussteller:
Jacobus,
Mailand, Sohn des Ottobellus de
Concoreco Andere
Personen (z.B. Notare): Gratianus
ManganatorPhilipus
Charter: Morbio 11 (14)
Date: 1254
Abstract: Aussteller:
Zanebellus,
Mailand, Sohn des Petrus
Scosus Andere Personen
(z.B. Notare): Gratianus
ManganatorThomasius
Charter: Morbio 3 (24)
Date: 1254
Abstract: Ghirardus de Maldoto, Syndicus der Kirche und canonica St.
Cataldi [in Cremona], verkündet Egidius Crotus aus Polesine Parmense,
dass er am 12. Februar dieses Jahres in einem Prozess um ein Stück Land
gegen Nuuolonus de Bonfantis unterlegen gewesen sei. Aussteller:
Ghirardus, de
Maldoto Empfänger:
Egidius
Crotus Andere
Personen (z.B. Notare):
Gabriellus
Charter: Morbio 3 (37)
Date: 1254
Abstract: Nicolaus Pegotarius aus der Nachbarschaft von St. Egidii
verkauft mit Zustimmung des Johannesbonus, Archidiaconus der Kathedrale
von Cremona, der dafür einen Geldbetrag erhalten hat, dem Jacomus
Guaspallius ein Stück Land, gelegen in Marasco, mit dem eine jährliche
Abgabe an das Kapitel verbunden ist. Aussteller:
Nicolaus
Pegotarius Empfänger:
Jacomus
Guaspallius Andere
Personen (z.B. Notare):
JohannesbonusPetrus
Charter: Morbio 3 (39)
Date: 1254
Abstract: Petrus Basus de Samo, Graf Albertus de Belforto und weitere
genannte Personen gestehen, von Mantuanus de Simeone de Canedo Geld
angenommen zu haben für die Freilassung des Bertonus, Sohn des
verstorbenen Guiscardus de Giroldis, der in Montesauro gefangen gehalten
worden war. Aussteller: Petrus Basus
de Samo Aussteller:
Albertus de Belforto,
Graf
Andere Personen (z.B. Notare):
Rubertus
Charter: Morbio 3 (22)
Date: 1254
Abstract: Gerardus de Maldotto, Syndicus der Kirche und canonica St.
Cataldi [in Cremona], verkündet Bergoyonus de Picenardis, dass er am
vergangenen Donnerstag in einem Prozess um ein Stück Land gegen
Nuuolonus de Bonfantis unterlegen gewesen sei. Aussteller:
Ghirardus, de
Maldoto Empfänger:
Bergoyonus de
Picenardis Andere
Personen (z.B. Notare):
Bonazonta
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data