Fond: Sammlung Morbio
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 14 (5)
Date: 1280
Abstract: Aussteller: Obizo,
de
Bernadigio Andere Personen
(z.B. Notare): Johannes
Charter: Morbio 14 (8)
Date: 1280
Abstract: Aussteller: Otto,
de
Mandello Andere Personen
(z.B. Notare): Johannes
Charter: Morbio 18 (22)
Date: 1280
Abstract: Aussteller: Penogia,
de Saxetta de
Pisis Andere Personen
(z.B. Notare):
CiliolaJohannes
Charter: Morbio 14 (1)
Date: 1280
Abstract: Aussteller: Bertocinus,
Guillelmus Andere
Personen (z.B. Notare):
Guillelmus
Charter: Morbio 3 (171 a)
Date: 1280
Abstract: Lafrancus de Casalegio, Sohn des verstorbenen Rofinus, und
Girardus Caballarius, genannt Seradus, stellen Gisulfus, Clericus und
Subdiaconus, der Geistlichkeit der Kirche St. Viti de Moxitio in Novara
vor, damit er als Priester und Rector dieser Kirche angenommen werde.
Aussteller: Lafrancus de
Casalegio, Sohn des
Rofinus
Aussteller: Girardus
Caballarius, genannt
Seradus Andere
Personen (z.B. Notare): Albertus
Trossa
Charter: Morbio 14 (13)
Date: 1280
Abstract: Aussteller:
Ubertus,
Novedrate, Sohn des Paganus de
Caneua Andere
Personen (z.B. Notare):
Hospinolus
Charter: Morbio 3 (170 a)
Date: 1280
Abstract: Diverse Canonici aus Novara führen dem dortigen Archidiaconus
F. den Clericus und Subdiakon Gisulfus als Priester und Praebend der
Kiche St. Uiti de Moxitio in Novara vor.Andere Personen (z.B. Notare):
Matheus
Charter: Morbio 3 (169)
Date: 1280
Abstract: Magister Ventura Clusinus, Archiprespyter, päpstlicher
Scriptor und Zehntcollector, bestätigt, dass er von Guizardus de
Persico, Praepositus von Mantua, dem Frater Anselmus, Praepositus der
Kirche St. Agathae in Cremona, und dem Frater Philippus de Vicecomitibus
aus Piacenza, die noch ausstehenden Zehntzahlungen von der Stadt und der
Diözese Cremona erhalten hat. Aussteller: Ventura
Clusinus Empfänger:
Guizardus, de
Persico
Empfänger: Anselmus
Empfänger: Philippus de
Vicecomitibus,
Piacenza
Andere Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 18 (23)
Date: XX.09.1281
Abstract: Aussteller: Frongentius,
de
Bollo Andere Personen
(z.B. Notare): Sarmatus,
Lanfrancus
Charter: Morbio 3 (174)
Date: 1281
Abstract: Federicus, Sohn des verstorbenen Albertus, seinerseits Sohn
des Azzo de Tallero, und Azulinus, Sohn des verstorbenen Gisalbertus,
seinerseits Sohn des Azzo de Tallero, bestellen Rafaelus de Roncha,
Iudex und Civis von Cremona, zum Procurator generalis. Aussteller:
Federicus
Aussteller:
Azulinus
Empfänger: Rafaelus de
Roncha,
Cremona
Andere Personen (z.B. Notare):
Albertus
Charter: Morbio 14 (11)
Date: 1281
Abstract: Aussteller: Abbas,
Jacobus Andere Personen
(z.B. Notare): Ambrosius
Charter: Morbio 18 (26)
Date: 1281
Abstract: Aussteller: Johannes,
de
Roxis Andere Personen
(z.B. Notare): Sarmatus,
Lanfrancus
Charter: Morbio 18 (28)
Date: 1281
Abstract: Aussteller:
Bertraminus,
Bergami, Sohn des Ardezo de
Ficienis Andere
Personen (z.B. Notare):
JohannesGuiscardus
Charter: Morbio 3 (176)
Date: 1281
Abstract: Alianus Gaconus, Curator und Bruder des Galicanus, Sohn des
verstorbenen Margaritus, legt in einem Prozess, den er für seinen Bruder
gegen die Kirche St. Epifanii führt, Dokumente vor. Aussteller:
Alianus
Gaconus Andere
Personen (z.B. Notare): Ayraldus
Furmentum
Charter: Morbio 3 (179)
Date: 1281
Abstract: Amadeus de Barisellis, Iudex des Oldefredus de Firmo, setzt
Baxana, Frau des Bertramus de Montego, in die Güter des Bertramus ein.
Aussteller: Amadeus de
Barisellis Empfänger:
Baxana,
Frau des Betramus de
Montego Andere
Personen (z.B. Notare):
Ysachinus
Charter: Morbio 14 (14)
Date: 1281
Abstract: Aussteller: Paganus,
de
Modena Andere Personen
(z.B. Notare): Guarnerius
Charter: Morbio 18 (25)
Date: 1281
Abstract: Aussteller:
Menezata,
Tochter des Henricus de Bongis, Frau des
Lanfrancus de
Diacono Andere Personen
(z.B. Notare): Sarmatus,
Lanfrancus
Charter: Morbio 14 (12)
Date: 1281
Abstract: Aussteller:
Ventura,
Mailand, Sohn des Anricus Marzellinus, Bruder
des Cressius
Aussteller: Cressius,
Mailand, Sohn des Anricus Marzellinus, Bruder
des Ventura Andere
Personen (z.B. Notare):
Brunus
Charter: Morbio 3 (177)
Date: 1281
Abstract: Obizo de Tayuno verkauft Ottobellus, Praepositus der Kirche
St. Cataldi in Cremona, fünf Stück Land im Stadtgebiet Cremonas in
Casanova. Aussteller: Obizo de
Tayuno Empfänger:
Ottobellus
Andere Personen (z.B. Notare):
Bertolameus
Charter: Morbio 14 (15)
Date: 1281
Abstract: Aussteller: Petrus
Balbus, Cornaredo, nobilis et
anzianus nobilium
Aussteller: Gilbertus
Pauarus, Cornaredo, nobilis et
anzianus nobilium
Andere Personen (z.B. Notare): Bellinus de
Fidelle
Charter: Morbio 3 (178)
Date: 1281
Abstract: [...] Consul iustitiae in Cremona, macht den Kurier Zaninus de
Flai[...] zu seinem Boten, damit dieser den Frater Bellenonus, Syndicus
und Procurator der Kirche St. Cataldi [in Cremona] in den Besitz des
verstorbenen Diuus de Crotis, gelegen in Polesine Parmense, einsetze.
Empfänger:
Zaninus
Andere Personen (z.B. Notare):
Petrus
Charter: Morbio 3 (175)
Date: 1281
Abstract: Bonabellus de Uiguarda, Syndicus von Civate, bestätigt durch
das eingefügte Insert, dass die Einwohner von Civate dem Kloster von
Civate unterstehen und dass der Abt die Jurisdiktion über sie innehat.
Aussteller: Bonabellus, de
Uiguarda Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 18 (27)
Date: 1281
Abstract: Aussteller:
Menezata
Andere Personen (z.B. Notare):
JohannesGuiscardus
Charter: Morbio 14 (19 b)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana,
aus dem Besitz des Philipus Vincemara, der Schuldner des Kapitels ist.
Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (16)
Date: 1282
Abstract: Aussteller: Lauizarius,
Guillelmus Andere
Personen (z.B. Notare):
Johannes
Charter: Morbio 14 (19 c)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt ad Buschum, aus dem Besitz des Philipus Vincemara,
der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (20)
Date: 1282
Abstract: Aussteller: Duirantus de
Frasso, Cittiglio, Vater des
Zaninus
Aussteller: Zaninus,
Sohn des Duirantus de
Frasso Andere Personen
(z.B. Notare): Redulfus
Charter: Morbio 14 (17)
Date: 1282
Abstract: Aussteller: Jacobus,
de
Baradello Andere Personen
(z.B. Notare): Guarnerius
Charter: Morbio 14 (19 a)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land im Gebiet von Galgiana an
einem Ort, genannt ad Ronchellam, aus dem Besitz des Philipus Vincemara,
der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller: Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 14 (18 d)
Date: 1282
Abstract: Guillielmus de Lomatio, publicus servitor der Stadt Mailand
und Notar, überträgt auf Anordnung des Mafeus Mamarella, iudex und
assessor des Podestà, dem Marchixius Briottus, syndicus der Stadt
Mailand und procurator des Dominikanerkonvents von Mailand, der de
sancto Eustorgii genannt wird, ein Stück Land in territorio Cassinarum
de Bragis an einem Ort, genannt Cassinas de Bragis, aus dem Besitz des
Philipus Vincemara, der Schuldner des Kapitels ist. Aussteller:
Guillielmus de
Lomatio Empfänger:
Briottus,
Marchixius
Charter: Morbio 3 (180)
Date: 1282
Abstract: Laurentius Pancia und Baruchus Cagatossicus, unehelicher Sohn
des Johannis Cagatossicus, beeiden, der Isnaida, Äbtissin der
Dominikanerinnen von St. Mariae in Pertica Matris Domini, aus dem Besitz
des verstorbenen Guido de Sistis und seiner Erben zwei Stück Land,
gelegen ebendort, zu überschreiben. Es folgt ein weiterer Rechtsakt.
Aussteller: Laurentius
Pancia Aussteller:
Baruchus
Cagatossicus
Empfänger: Isnaida
Andere Personen (z.B. Notare):
Syluanus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data