Fond: Sammlung Morbio
Grouped by years:
Search inDE-ULBST > Morbio >>
Charter: Morbio 4 (208)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des
Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an
Mafinus Malamusa de Fontana, Sohn des verstorbenen Riboldus Malamusa,
ein Stück bebautes Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in
Cremona, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller:
Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Mafinus de Malamusa
de Fontana, Sohn des Riboldus
Malamusa Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (209)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des
Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an
Gullelma, Witwe des Zambonus Moronus, und an Cabrina, Tochter des
verstorbenen Adam de Aspertis und Witwe des Corimus Moronus, ein Stück
bebautes Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona,
für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Gullelma,
Frau des Zambonus
Moronus Empfänger:
Cabrina,
Tochter des Adam de Aspertis, Frau des Corimus
Moronus Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (203)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St.
Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Stephanus de
Benedictis, Sohn des verstorbenen Jacominus de Benedictis, aus der
Nachbarschaft von St. Blasii Land, gelegen ebendort. Aussteller:
Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Stephanus de
Benedictis, Cremona, Sohn des
Jacominus de
Benedictis Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 20 (25)
Date: 1346
Abstract: Aussteller: Ambrosius,
de
Platis Andere Personen
(z.B. Notare):
AyroldollusFrancischolus
Charter: Morbio 4 (211)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des
Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an die
Brüder Zoaninus und Alghisinus de Arisiis, Söhne des verstorbenen Primus
de Arisiis, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona ein Stück
bebautes Land samt Ofen, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun
Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Zoaninus de
Arisiis, Cremona, Sohn des Primus de
Arisiis, Bruder des
Alghisinus Empfänger:
Alghisinusde
Arisiis, Cremona, Sohn des Primus de
Arisiis, Bruder des
Zoaninus Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (217)
Date: 1346
Abstract: Precepina, Tochter des Franceschinus de Niengo, legt ein
Inventar der Güter des Orlandinus de Manchasterniis vor, dessen Erben
sie und ihre Kinder sind. Aussteller:
Precepina,
Tochter des Franceschinus de
Niengo Andere
Personen (z.B. Notare):
AntolinusFranceschinus
Charter: Morbio 4 (213)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St.
Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Zoanina, Tochter
des verstorbenen Francischinus Girla, ein Stück bebautes Land, gelegen
in der Nachbarschaft von St. Blasii in Cremona, für den Zeitraum von
neun Jahren. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Zoanina,
Tochter des Francischinus
Girla Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (216)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi
in Cremona, belehnt Egidiollus de Persicho, Sohn des verstorbenen
Ottebonus und Erbe des Marchinus de Persicho, mit einem Stück Land,
gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona, für den Zeitraum
von neun Jahren. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Egidiollus de
Persicho, Sohn des Ottebonus, Erbe
des Marchinus de
Persicho Andere
Personen (z.B. Notare):
AlbertonusJohanninusJullianus
Charter: Morbio 4 (202)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des
Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an
Albertinus Macia, Sohn des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von
St. Crucis ein Stück Land, gelegen ebendort, für einen Zeitraum von neun
Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Albertinus
Macia,
Cremona
Andere Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (204)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St.
Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Tomasius de
Aqualongha, Sohn des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von St.
Crucis ein Stück Land, gelegen ebendort, für einen Zeitraum von neun
Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Tomasius de
Aqualongha,
Cremona
Andere Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 20 (20)
Date: 1346
Abstract: Aussteller: Simonolus de
Vicomitibus, Mailand, genannt
Magister, Sohn des
Minolus Andere Personen
(z.B. Notare): Canis,
MarchiolusRizardus
Charter: Morbio 4 (215)
Date: 1346
Abstract: Ambrosolus Criuellus, Collector censuum et novalium des
Erzbistums Mailand, versichert, von der Kirche St. Petri Castri Arsi,
die dem Kloster St. Thomae in Cremona untersteht, ein Kontingent an
Wachs als census für das laufende Jahr erhalten zu haben. Aussteller:
Ambrosolus
Criuellus, Collector censuum et
novalium des Erzbistums
Mailand Empfänger:
Kirche St. Petri Castri
Arsi
Charter: Morbio 20 (23)
Date: 1346
Abstract: Aussteller: Bertulinus,
de
Balduziis Andere Personen
(z.B. Notare): Bertolamus
Charter: Morbio 4 (206)
Date: 1346
Abstract: Petrus, Abt und comes des Klosters St. Benedicti in Leno,
versichert, von Guarinus, wohnhaft ebendort, Sohn des verstorbenen
Zambonus Guarinus aus Bergamo, einen Geldbetrag als Jahrespacht für eine
Liegenschaft und ein Stück Land erhalten zu haben. Aussteller:
Petrus
Empfänger: Guarinus,
Leno, Sohn des Zambonus Guarinus aus
Bergamo Andere
Personen (z.B. Notare):
Bertolinus
Charter: Morbio 4 (205)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi
in Cremona, belehnt im Namen des Klosters Antoniolus Cremonesius, Sohn
des verstorbenen [...], aus der Nachbarschaft von St. Blasii mit einem
Stück Land, gelegen ebendort. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Antoniolus
Cremonesius,
Cremona
Andere Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 20 (22)
Date: 1346
Abstract: Aussteller:
Agnasia,
Como, Tochter des Maffeus de
Inditibus Andere
Personen (z.B. Notare):
FrancischusJacobusGraspinusRuscha,
Comolus
Charter: Morbio 4 (194)
Date: 1346
Abstract: Ambroxolus Crevellus, Collector censuum et novalium des
Erzbistums Mailand, versichert, vom Kloster St. Thomae in Cremona als
Abgabe für das Jahr 1345 ein Kontingent an Wachs erhalten zu haben.
Aussteller: Ambroxolus
Crevellus, Collector censuum et
novalium des Erzbistums
Mailand Empfänger:
Kloster St.
ThomaeCremona
Charter: Morbio 20 (21)
Date: 1346
Abstract: Aussteller:
Cara,
Mailand, Tochter des Albertus de
Laporta Andere
Personen (z.B. Notare): Hermenzanus,
PaganusBomperens,
Petrolus
Charter: Morbio 4 (197)
Date: 1346
Abstract: Zohannes de Sponibus, Sohn des verstorbenen Ziliolus, aus der
Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona und weitere genannte Personen
zahlen dem Nicolaus de Roncharollo, Sohn des verstorbenen Zohannes de
Roncharollo, aus der Nachbarschaft von St. Dognini in Cremona einen
überfälligen Geldbetrag, woraufhin dieser in einem weiteren Rechtsakt
durch Verkauf an Bertonus Mandolius und Johannes de Sperono alle Rechte
abtritt, die er gegenüber Bertolinus de Cerneriis und Zanninus Boschetus
gahabt hat. Aussteller: Zohannes de
Sponibus, Cremona, Sohn des
Ziliolus
Empfänger: Nicolaus de
Roncharollo, Cremona, Sohn des
Zohannes de
Roncharollo Andere
Personen (z.B. Notare):
CanucinusJulianus
Charter: Morbio 4 (207)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St.
Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Marchixia, Witwe
des Francischinus Girla, aus der Nachbarschaft von St. Blasii in Cremona
ein Stück bebautes Land, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun
Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Marchixia,
Cremona, Frau des Francischinus
Girla Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 20 (26)
Date: 1346
Abstract: Aussteller: Facius
Barberius, Tonco, Cortazzone, Mann
der Elena,
magister Andere Personen
(z.B. Notare):
ElenaRazapinus,
Jacobus
Charter: Morbio 4 (196)
Date: 1346
Abstract: Fachinus Sarnegellus, Sohn des verstorbenen Ugozonus
Sarnegellus, aus Soncino, verkauft an Michellus de Meliolis aus Soncino
als Allod ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Soncino.
Aussteller: Fachinus
Sarnegellus, Soncino, Sohn des
Ugozonus
Sarnegellus Empfänger:
Michellus de
Meliolis,
Soncino
Andere Personen (z.B. Notare):
Antonius
Charter: Morbio 4 (212)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus des Klosters St.
Cataldi in Cremona, verpachtet an Zoanina, Tochter des verstorbenen
Albertinus de Casanoua, aus der Nachbarschaft von St. Crucis ein Stück
bebautes Land, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun Jahren.
Aussteller: Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Zoanina,
Cremona, Tochter des Albertinus de
Casanoua Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (200)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi
in der Vorstadt [Cremonas], belehnt im Namen des Kapitels Guillelmus de
Caganitellis, Sohn des verstorbenen Milletus de Caganitellis, aus der
Nachbarschaft von St. Pauli in Cremona mit zwei Stück Land, gelegen im
Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Guillelmus de
Caganitellis, Cremona, Sohn des
Milletus de
Caganitellis Andere
Personen (z.B. Notare):
Raphaynus
Charter: Morbio 4 (210)
Date: 1346
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des
Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an
Zaninus Ferrarius, Sohn des verstorbenen Zambolinus Ferrarius, aus der
Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona ein Stück bebautes Land samt
Ofen, gelegen ebendort, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller:
Symonius, de Sancto
Syllo Empfänger:
Zaninus
Ferrarius, Cremona, Sohn des
Zambolinus
Ferrarius Andere
Personen (z.B. Notare):
Albertonus
Charter: Morbio 4 (176 d)
Date: 1346
Abstract: Ricardinus de Grassis, Canonicus aus Lodi, Vicarius und
Subcollector decimae triennalis des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco
von Cremona, bestätigt, von Gerardus, Abt des Klosters St. Thomae in
Cremona, den Zehnt für dieses Kloster erhalten zu haben. Aussteller:
Ricardinus, de
Grassis Empfänger:
Gerardus
Andere Personen (z.B. Notare):
Antoniolus
Charter: Morbio 20 (31)
Date: 1347
Abstract: Aussteller: Paganus de
Lampugnano, Legnano, Sohn des
Beltramus Andere
Personen (z.B. Notare):
Mafiollus
Charter: Morbio 4 (219)
Date: 1347
Abstract: Symoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche St. Cataldi
in Cremona, verpachtet an die Brüder Jacomus, Stefanus und Nicolaus de
Bursis, Söhne des verstorbenen Bertolinus de Bursis, aus der
Nachbarschaft von St. Apollinarii Land im Stadtgebiet Cremonas an einem
Ort, genannt Boffalore. Aussteller: Symonius,
de Sancto
Syllo Empfänger:
Jacomus de
Bursis, Cremona, Sohn des Bertolinus
de Bursis, Bruder des Stefanus und des
Nicolaus
Empfänger: Stefanus,
Cremona, Sohn des Bertolinus de Bursis, Bruder
des Jacomus und des
Nicolaus Empfänger:
Nicolaus,
Cremona, Sohn des Bertolinus de Bursis, Bruder
des Jacomus und des
Stefanus Andere
Personen (z.B. Notare):
AlbertonusJullianus
Charter: Morbio 20 (28)
Date: 1347
Abstract: Aussteller: Gasparrus de
Burgo, Vigliano, Sohn des Fatiolus
Marsilius Andere
Personen (z.B. Notare):
Lantirolus
Charter: Morbio 20 (29)
Date: 1347
Abstract: Aussteller: Zanotus
Ingaramus, Vigliano, Sohn des
Ubertus Andere
Personen (z.B. Notare): Monetarius,
CabriolusLantirolus
Charter: Morbio 4 (222)
Date: 1347
Abstract: Fachinus Farnegellus aus Soncino verpflichtet sich, dem Zanus
aus Soncino, Sohn des verstorbenen Albertus de Maranis, einen Geldbetrag
zu bezahlen. Aussteller: Fachinus
Farnegellus,
Soncino
Empfänger: Zanus,
Soncino, Sohn des Albertus de
Maranis Andere
Personen (z.B. Notare):
Paganus
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data