useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1344 - 1346next >
Date: 1344
Abstract Aussteller: Brandus Pellera, Sohn und Erbe des Dominicus Pellera Aussteller: Benentonus Pellera, Sohn des Jacobus Pellera, seinerseits genannt Paglacie, Bruder des des Dominicus Pellera Aussteller: Dominicus Pellera, Sohn des Jacobus Pellera, seinerseits genannt Paglacie, Bruder des des Benentonus Pellera Andere Personen (z.B. Notare): Ferrarius, FrancischusGeorgius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractMalgarina, Witwe des Zaninus de Carneuallis, seinerseits genannt Anbena, aus Soresina legt ein Inventar ihrer Söhne und ihrer Tochter, alle minderjährig, vor. Aussteller: Malgarina, Soresina, Frau des Zaninus de Carneuallis, seinerseits genannt Anbena Andere Personen (z.B. Notare): DomeneghinusGuillielmus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractJohannes de Altexano, Prior der Dominikaner in Cremona, und weitere Fratres bestimmen Lonbardinus de Zuchollis und Jacominus de Labina zu syndici ihres Klosters. Aussteller: Johannes de Altexano, Cremona, Prior der Dominikaner Empfänger: Lonbardinus de Zuchollis Empfänger: Jacominus de Labina Andere Personen (z.B. Notare): Lorentinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractGuilielmus Amidano, Bischof von Novara und comes, erlässt allen, die den Fratres oder nuntii des Johanniterordens Hilfe leisten, 40 Tage von der Verbüßung ihrer Strafe [im Fegefeuer]. Aussteller: Guilelmus, de Cremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona, bestimmt Guillelmus de Aliernis, rector der Kirche St. Iustine de Stagno de ultra Padum in der Diözese Cremona und Kaplan des Bischofs, sowie Rugerolus, Sohn des verstorbenen Guillelmus de Magrago, und Johannolus, Sohn des Brunasius de Manzago, letztere beide Bürger Mailands, zu seinen procuratores und nuntii in einem Streitfall zwischen ihm und der Äbtissin und weiteren Geistlichen des Klosters St. Iohannis de Pupia in Cremona. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Guillelmus, de Aliernis Empfänger: Rugerolus, Mailand, Sohn des Guillelmus de Magrago Empfänger: Johannolus, Mailand, Sohn des Brunasuis de Manzago Andere Personen (z.B. Notare): Aloysinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
Abstract Aussteller: Andrea de Tacetis, Mailand, Tochter des Stefanus Tacetus, seinerseits genannt Suzius Andere Personen (z.B. Notare): Mainfredinus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractMayfredus, Abt des Klosters St. Petri in Civate, verpachtet an Ayroldus, Sohn des Jacobus de Ripa, wohnhaft in Oggiono im Einzugsgebiet Mailands, ein Grundstück samt Hof ebendort. Aussteller: Mayfredus Empfänger: Ayroldus, Oggiono, Sohn des Jacobus de Ripa Andere Personen (z.B. Notare): GuillelmusGirardusGirardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: XX.XX.1344
Abstract Aussteller: Petrus, Cocconato, Sohn des Phlippus Comitus aus Cocconato Andere Personen (z.B. Notare): Inuercis, Peronetus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1344
AbstractAraxinolus, collector censuum et novalium des Erzbistums Mailand, versichert, von der Kirche St. Petri Castri Arsi in der Diözese Cremona, gelegen unterhalb des Klosters St. Thomae ebendort, als Zensus für das Jahr 1344 ein Kontingent an Wachs erhalten zu haben. Aussteller: Araxinolus, collector censuum et novalium des Erzbistums Mailand Empfänger: Kirche St. Petri Castri Arsi

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractJacominus de Marnis aus Soncino bestimmt Aymericus de Porris und weitere genannte Personen, alle Bürger Cremonas, zu seinen Nuntii, Actores, Procuratores und Defensores. Aussteller: Jacominus de Marnis, Soncino Empfänger: Aymericus de Porris, Cremona Andere Personen (z.B. Notare): Pecinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
Abstract Aussteller: Anthonius de Ceua, Abt des Klosters St. Gaudentii de sancto Stephano Vallis Berbii Andere Personen (z.B. Notare): Bogla, LuchinusBogla, Georgius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractRicardinus de Grassis, Canonicus aus Lodi, Vicarius und Subcollector des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, nimmt von Gerardus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, den Zehnt als Geldbetrag in Empfang. Aussteller: Ricardinus, de Grassis Empfänger: Gerardus Andere Personen (z.B. Notare): Hugolinus de Sancto MarcoAntoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractBonifacius, Abt des Klosters St. Nazarii, und weitere Geistliche dieses Klosters, legen aufgrund finanzieller Engpässe Widerspruch ein gegen ein von Johannes de Auxilis, Canonicus aus Vercelli, und von weiteren genannten Abgesandten überstelltes Schreiben des Guillelmus, Presbyter cardinalis der Titularkirche Sanctorum Quatuor Coronatorum und ehemaliger apostolischer Legat in der Lombardei, wonach Roglerinus, Sohn des verstorbenen Carulus Tata, aus Arborio als Mönch in dieses Kloster aufzunehmen sei. Aussteller: Bonifacius Andere Personen (z.B. Notare): Ubertus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractBenuenutus de Randulfis aus Pavia, Iudex des Guidetus de Casate, seinerseits Podestà von Cremona, weist den Notar Canucinus de Canuciis an, alle notariellen Schriftstücke des verstorbenen Notars Medalia de Asinellis aus der Nachbarschaft von St. Nicolai in Cremona zu ergänzen und zu Ende zu bringen. Aussteller: Benuenutus, de Randulfis Empfänger: Canucinus, de Canucinis Andere Personen (z.B. Notare): AntoniolusRaphaynus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractGufreonus de Aconiato, Procurator der patroni und advocati der Kirche St. Vitti in San Pietro Mosezzo [bei Novara], stellt diesen den Ambrosolus Uincimalla, Kleriker aus Mailand, als Kandidaten für die Übernahme des vakanten Benefiziats vor, woraufhin sie ihn in dieses Amt wählen. Aussteller: Gufreonus de Aconiato, Procurator der patroni und advocati der Kirche St. Vitti in San Pietro Mosezzo bei Novara. Andere Personen (z.B. Notare): Johannolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractMatheolus de Caxalegio, Sohn des verstorbenen Guillelmus, die Brüder Thomas und Girardinus, Söhne des verstorbenen Antonius, und weitere patroni der Kirche St. Vitti in San Pietro Mosezzo bei Novara beschließen, Gufredonus de Aconiato aus Novara als procurator einzusetzen, damit dieser dem Bischof von Novara den neuen Presbyter des durch den Tod des Roffinus, genannt Garbuxanus, vakant gewordenen Benefiziats an ihrer Kirche vorstelle. Es schließen sich weitere Rechtsakte an. Aussteller: Matheolus de Caxalegio, Sohn des Guillelmus Aussteller: Thomas, Sohn des Antonius, Bruder des Girardinus Aussteller: Girardinus, Sohn des Antonius, Bruder des Thomas Empfänger: Gufredonus de Aconiato, Novara Andere Personen (z.B. Notare): Guillelmus Leonardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractPetrus de Moxo, Doktor des Kirchenrechts und Generalvikar des Bischofs Guilielmus Amidano von Novara, erkennt in einem Streitfall zwischen Ambroxolus Uicemala, Sohn des Thomaxinus Uicemala, Kleriker aus Mailand, und Donatus, Sohn des verstorbenen Cabrius Ferrarius de Massis de Uegleueno, Kleriker aus der Diözese Novara, vertreten durch seinen Procurator Bonussegnor Testa, um das Benefiziat der Kirche St. Viti in San Pietro Mosezzo die Prebende dem Ambroxolus zu. Aussteller: Petrus, de Moxo Empfänger: Ambroxolus Uicemala Empfänger: Donatus Andere Personen (z.B. Notare): Jacoppus BuziusDuanus Buzius

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractDer Consul Zannes de Saluis und weitere nobiles von Genivolta ernennen die Brüder Azinus und [...]guerra, Söhne des Ughinus de Amatis aus Cremona zu Syndici, Actores, Procuratores und nuntii speciales ihrer Stadt. Dies wird in einem weiteren Rechtsakt von Hugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona, bestätigt. Aussteller: Zannes, de Saluis Empfänger: Azinus, Cremona, Sohn des Ughinus de Amatis Andere Personen (z.B. Notare): Hugolinus de Sancto MarcoBartholinusJohannis

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractHugolinus de Sancto Marco, Bischof von Cremona und collector decimae triennalis, bestätigt, dass Gerardus, Abt des Klosters St. Thomae in Cremona, den Zehnt entrichtet hat. Aussteller: Hugolinus de Sancto Marco Empfänger: Gerardus Andere Personen (z.B. Notare): Antoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractRicardinus de Grassis, Canonicus aus Lodi, Vicarius und Subcollector decimae triennalis des Bischofs Hugolinus de Sancto Marco von Cremona, bestätigt, von Raphaynus, Mönch des Klosters St. Thomae in Cremona, den Zehnt für dieses Kloster erhalten zu haben. Aussteller: Ricardinus, de Grassis Empfänger: Raphaynus, Cremona, Mönch des Klosters St. Thomae Andere Personen (z.B. Notare): Antoniolus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractCubitosa, Tochter des Johannes de Bonamicis aus Ferrara und Bewohners von Cremona in der Nachbarschaft von St. Agathae, und Frau des verstorbenen Oriolus, Sohn des verstorbenen Martinus de Surdis aus der Nachbarschaft von St. Chrisofori in Cremona, sowie Mutter und Vormund der minderjährigen Töchter Catelina und Sophya, erklärt in Anwesenheit des Raphaynus de Canuciis, consul iustitie in Cremona, ihre Töchter in das Erbe ihres Vaters aufzunehmen. Aussteller: Cubitosa, Tochter des Johannes de Bonamicis aus Ferrara und Bewohners von Cremona, Frau des Oriolus aus Cremona, Mutter der Catelina und der Sophya Andere Personen (z.B. Notare): RafaynusCanucinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
AbstractAngelina de Aldonibus de Suno, Äbtissin aus Novara, verpachtet an Francescholus Vallanus aus Mailand ein Grundstück, gelegen in der Gemeinde St. Raffaelis. Aussteller: Angelina, de Aldonibus de Suno Empfänger: Francescholus Vallanus, Mailand Andere Personen (z.B. Notare): Mannidus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1345
Abstract Aussteller: Durans Palaronus, Mailand, Sohn des Robertus Andere Personen (z.B. Notare): Squarra, ObizolusBomperens, Petrolus

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractJohanninus aus Soncino, Sohn des verstorbenen Zambonus de Lazerexa, Uiuianus Morarius de Antegnate aus Fontanella und Gufredus de Pallaco aus Soncino, Sohn des verstorbenen Zaninus de Pallaco, sichern dem Jacominus, genannt Squarazapartus de Maranis, aus Soncino zu, binnen eines Monats einen Geldbetrag zu zahlen. Aussteller: Johanninus, Soncino, Sohn des Zambonus de Lazerexa Aussteller: Uiuianus Morarius de Antegnate, Fontanella Aussteller: Gufredus de Pallaco, Soncino, Sohn des Zaninus de Pallaco Empfänger: Jacominus, Soncino, genannt Squarazapartus de Maranis Andere Personen (z.B. Notare): Antonius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de [Sancto Sy]llo, praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Primus Ardemannus, Sohn des verstorbenen Uenturinus Ardemannus, aus der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona ein Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Blasii, für einen Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Primus Ardemannus, Cremona, Sohn des Uenturinus Ardemannus Andere Personen (z.B. Notare): Albertonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
Abstract Aussteller: Johannes de Reoldis, praepositus der Kirche St. Sigismondi de Ripalta, presbyter Andere Personen (z.B. Notare): Monetarius, CabriolusRizardus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractFranzollus Negronus, Sohn des Ardricus, aus Ello verkauft dem Johannes, genannt Gualterius, Sohn des verstorbenen Antonius Olzellus, ein Stück Land auf dem Gebiet von Ello an einem Ort, genannt ad Fontanam, zur Entrichtung der jährlichen Abgabe an das Kloster von Civate. Aussteller: Franzollus Negronus, Ello, Sohn des Ardricus Empfänger: Johannes, genannt Gualterius, Sohn des Antonius Olzellus Andere Personen (z.B. Notare): Antonius YsachusJohannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractJohannes, Sohn des verstorbenen Ghirardus de Larocha, wohnhaft in Cassago [Brianza], und die Brüder Johannes, Jacobinus, genannt Tutus, und Gasparollus, Söhne des verstorbenen Philipus, genannt Rossinus rex, aus Ello, verkaufen dem Kloster von Civate verschiedene Liegenschaften am Ortseingang von Ello gegen eine jährliche Abgabe. Aussteller: Johannes, Cassago Brianza, Sohn des Ghirardus de Larocha Aussteller: Johannes, Ello, Sohn des Philipus, Bruder des Jacobinus und des Gasparollus Aussteller: Jacobinus, Ello, genannt Tutus Sohn des Philipus, Bruder des Johannes und des Gasparollus Aussteller: Gasparollus, Ello, Sohn des Philipus, Bruder des Johannes und des Jacobinus Andere Personen (z.B. Notare): Boltranus AuostanusAntonius YsachusJacobinus Auostanus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractUgo, Prior des Cluniazenserklosters St. Marci in Lodi, überträgt dem Thomaxius de Cernobio, Mönch dieses Klosters, eine Mönchszelle und die Kirche St. Stefani de Castelleto auf dem Gebiet von Maturo in der Diözese und dem Distrikt von Lodi. Aussteller: Ugo Empfänger: Thomaxius de Cernobio, Lodi, Mönch des Cluniazenserklosters St. Marci Andere Personen (z.B. Notare): Andriollus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractAnthonius de Uastonibus, iudex des Paganinus de Bisozero, seinerseits Podestà von Cremona, weist die notarii publici Marcelinus de Comezano und Thomaxinus de Guiscardis an, dass sie anstelle der abwesenden Notare Ambroxius de Aghinonis de Gaydoldis sowie des Bertolinus de Aghinonis de Gayroldis das Testament der Uenturina unterzeichnen sollen. Aussteller: Anthonius, de Uastonibus Empfänger: Marcelinus, de Comezano Empfänger: Thomaxius, de Guiscardis Andere Personen (z.B. Notare): Francischinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1346
AbstractSymoninus de Sancto Syllo, Praepositus der Kirche und des Klosters St. Cataldi in Cremona, verpachtet im Namen des Klosters an Mafinus Malamusa de Fontana, Sohn des verstorbenen Riboldus Malamusa, ein Stück bebautes Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Crucis in Cremona, für den Zeitraum von neun Jahren. Aussteller: Symonius, de Sancto Syllo Empfänger: Mafinus de Malamusa de Fontana, Sohn des Riboldus Malamusa Andere Personen (z.B. Notare): Albertonus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1344 - 1346next >