Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CLXXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1338. 17. October. Wien. — Die Herzoge Albrecht und Otto ent scheiden den
Streit zwischen dem Stifte und Otto von Zelking wegen gewisser Rechte auf dem Hofe zu
Tulbing.
Charter: XI.
Date: 99999999
Abstract: 1185. Sine loco. — Derselbe beurkundet und bestätigt die von ihm von seinem
Bruder und von seinen Ministerialen dem Stifte gemachten Schenkungen unter namentlicher
Anführung derselben und der mit ihnen verbundenen Stif<ungsobliegenheiten.
Charter: CCCVIII.
Date: 99999999
Abstract: Seitenstelten verleihen dem Johann von Theya und seiner Hausfrau Margareth eine
Herrnpfründe zu Leibgeding.
Charter: CCXLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1378. 21. December. Seitenstetten. — Ulrich. der Gruber ver macht sein
Zehenthaus im Weingarten zu einem Jahrtage für sich und zu einer täglichen Wandlungskerze
in die Gusterei des Stiftes.
Charter: XCII.
Date: 99999999
Abstract: c. 1290. Sine loco. — Alheid von Reinsperg versiebtet zu Gunsten Otto s von
Sumereck auf die dem Stifte lehenbaren Güter zu Tumfurt. �?. 1290. Sine loco. — Abt Conrad
erneuert den Brüdern Heinrich und Bernhard den Wagnern ihre Lehen zu Aheim.
Charter: CCXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1387. 25. Mai. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger gibt der Kirche zu
Biberbach das Haus sammt der Hofstatt zunächst bei dem Friedhofthor daselbst gelegen, von
dem man bisher ein Pfund Wachs gedient, gänzlich auf.
Charter: CCXX1V.
Date: 99999999
Abstract: 1363. 13. Juli. Sine loco. — Wolfker der Wasner verkauft Conrad dem Wieser
mehre vom Stifte lehenbare Zehente um в Pfund und 30 Pfen.
Charter: XIV.
Date: 99999999
Abstract: 1187. 5. März. Regensburg. — Kaiser Friedrich I. beurkundet die von ihm auf dem
Reichstage zu Nürnberg erfolgte Bestätigung der Schen kungen des Erzbischofs Wichman von
Magdeburg an das Stift und ver bietet deren Verletzung unter Strafe von 20 Pfunden reinen
Goldes. marchio Misnensis. Dedo marchio orientalis. Otto marchio Mo raine. Bertoldtis
marchio de Andehs et alii quam plures.
Charter: CCXLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1377. 25. November. Melk. — Hanns der Kienberger und seine Freunde erklären
denselben Schuldbrief für null und nichtig.
Charter: CLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1331. 4. Juni. St. Polten. — Winther der Plum verkauft dem Stifte zehn
Schilling Pfenninge auf dem Hofe zu Maierbofen auf dem Tanberg.
Charter: XXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1210. 19. Juni. Bbelsberg. Bischof Manegold von Passau beurkundet die
Berichtigung der zwischen ihm und dem Stifte streitigen Gfrenzen der von Erzbischof
Wichman von Magdeburg beiden Kirchen gemachten Schenkungen. heimen. Rudgerus pincerna
Meinhardus de Alhartingen. Gtinda- forus chreier. Pruno de Zierberch. Rudolf us amannus de
Amstet. Herbordus de Steten. ministeriales. Cholo de Grizpach. Friederi- cus de Perin.
liberi. et alii quam plures.
Charter: CHI.
Date: 99999999
Abstract: 1298. 24. Mai. Sine loco. — Friedrich von Schafferfeld beurkundet und bestätigt
den zwischen ihm und dem Stifte vom Déchante Albert zu Ardagger 1285 vereinbarten
Ausgleich wegen des Wasserganges zur Mühle in Eckersdorf.
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1357. 30. Mai. Sine loco. -— Ott von Zinzendorf verzichtet auf das
Schoeffellehen auf dem Grentleinsberge in der Pfarre Gresten. Schoephls lehn auf dem
Graentleinsperg gnant in Groestner
Charter: CCLXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 19. November, Sine loco. — Verzicht Dietrichs des Zauchin- ger zu Gunsten
des Stiftes über fünf Pfund Gülten und einige von seinen Vettern in die Oblei vermachten
Zehente.
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1335. 17. August. Wien. — Ausspruch der ernannten Schiedsrichter in obiger
Streitsache.
Charter: GCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 31 März. Sine loco. — Heinrich der Grünbek verzichtet auf den Schwaighof
zu Anger in der Pfarre Biberbach zu Gunsten des Stiftes.
Charter: XXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1222. 3. Mai. Alatri. — Derselbe ernennt die Aebte von Admont und Garsten und
den Propst von St. Florian zu Schiedsrichtern des Streites zwischen dem Stifte und
Meinhard und Jiapoto von Prunsberg wegen verschiedener Besitzrechte.
Charter: CCLXTX.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 13. December. Sine loco. -— Dietrich der Refentner von den Winden
verschreibt dem Stifte für die 10 Pfund Pfenning, die er dem selben ivegen eines
Feuerschadens schuldig geworden, mehre namentlich angeführte Güter sammt aller seiner
anderen Habe.
Charter: CCXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1366. 22. Juni. Sine loco. — Katharina von Pirbaum und ihre Kinder verkaufen
dem Stifte ihren Hof daselbst.
Charter: LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 20. Jänner. St. Polten. — Bischof Petrus von Passau verleiht auf die
Aufsendung Marquards von Gleiss dem Heinrich von Harau acht Güter in der Prohling zu
Lehen.
Charter: CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1385. 14. März. Sine loco. — Salome und ihr Eidam Ekhard ver kaufen Berthold
dem Stadler den Zehent auf dem Auhofe, auf der Mühle dabei und auf der Hofstatt in der
Froschau.
Charter: LXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1278. 6. Jänner. Seitenstetten. — Abt Rudolf erneuert und vermehrt seine
frühere Stiftung zur Infirmaría.
Charter: CCCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1398. 17. März. Sine loeo. — Abt Laurenz und der Convent des Stiftes
Seitenstetten verkaufen dem Jacob von Perg, Bürger in Eisenerz, ihre zu St. Georgen ober
Judenburg im Pölsthale gelegenen Güter auf Wiederkauf.
Charter: XII.
Date: 99999999
Abstract: 1186. 30. August. Verona. -— Papst Urban III. nimmt das Stift in den Schutz des
apostolischen Stuhles, bestätigt ihm alle Schenkungen unter Aufzählung derselben, und
verleiht ihm mehre geistliche Rechte und Freiheiten. Ex dono Alberti de liuprameschirchen
et filij eius predium ad Bretingen iuxta vilse. Ex oblatione fidelium predia ad Piberbach.
Risenberge. Tul- bilgen. Chezilinesdorf.
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1290. Sine loco. — Ulrich von Sicherbach beurkundet, dass Abt Con rad seinem
Sohne Heinrich daselbst ein Lehen gegen einen jährlichen Michaelidienst von 60 Pfen.
verliehen habe.
Charter: CCCIII.
Date: 99999999
Abstract: 1303. 18. Jänner. Wien. — Herzog Albrecht III. bestätigt die Ent scheidung
seines Vaters Herzog Albrecht II. und dessen Bruders Otto (ddo. 17. Oct. 1338, рад. 207
Nr. 190) wegen gewisser Rechte der Herrn von Zelking auf dem Sliftshofe zu Tulbing.
Charter: CXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1303. 2. Februar. Seitenstetten. — Berthold der Scheck beurkundet, dass er dem
Stifte das Spörlein-Gut in der Au um 12 Pfund Pf en. aufgegeben habe.
Charter: CXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1306. 24. April. Sine loco. — Otto der Stainer gibt dem Abte Conrad das Lehen
zu Reut bei dem Puchberge gegen 18 Pfund Pfen. auf.
Charter: CXXVII.
Date: 99999999
Abstract: übergibt dem Stifte den Schwaighof zu Hertweigstein nebst vier Lehen dabei zu
einem Seelgeräte.
Charter: CCLV.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 15. November. Fassau. — Bischof Albrécht von Passau er- theill dem Stifte
eine Indulgenz.
Charter: XXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1233. 8. Juni. Born. — Derselbe befiehlt den Aebten von Baumgarten berg und
Gleink und dem Propste von Waldhausen das Stift in den Besitz der ihm von den Brüdern
Heinrich, Friedrich und Otto von Hau- sek strittig gemachten Güter einzuführen und darin
zu schützen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data