Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 23. Mai. Seitenstetten. — Gegenbrief der Verbrüderung mit dem
Schütten-Stifte in Wien.
Charter: LXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 10. März. Seitenstetten. — Gundaker von Staihemberg beur kundet den
freundschaftlichen Ausgleich seines Streites mit Abt Rudolf wegen der Vogtei über die in
seinem Bezirke liegenden Stiftsgüter.
Charter: LXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1267. 7. August. Waidhofen. — Abt Rudolf beurkundet den (provi sorischen (f)
Vergleich wegen der Zehente zu Waidhofen und Holenstein und wegen der an die Pfarre
daselbst zu zahlenden Leibrente.
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 25. Mai. Sine loco. — Georg von Meillersdorf verzichtet für seine
Nachkommen auf den ihm zu Leibgeding verliehenen Zehent auf dem Hofe daselbst sowie auf
die von seinem Vetter Conrad zu einem Seelgerät in die Oblei vermachten 15 Pfund
Pfenninge.
Charter: CXL.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 24. April Sine loco. — Die Brüder Otto, Marquard und Wolfhart und ihre
Freunde verzichten für 6 Pfund Pfen. auf das Gut zu Elling. Wir Ott. marchart. wolfhart.
prueder vnd vnser vreunt wolfhart. Eckhart. Cunrat. Ditrich tun chunt allen den, die
Charter: CXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1302. 31. August. Sine loco. — Abt und Convent von Seitensteten bezeugen die
Stiftung eines Seelgerätes zu Garsten durch den Official Ludwig zu Ybbsitz mit dem Lehen
zu Zoboltsberg, welches er von ihnen i eingetauscht.
Charter: CLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1336. 24. August. Sine loeo. — Vermächtniss- vnd Stiftbrief des Conrad von
Alindorf, Burggrafen zu Seiseneck.
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1311. 8. Jänner. Sine loco. — Otto von Hauseck genannt Stainer gibt dem Stifte
cien Hof zu Hinterberg summt dem Walde und einem Reut dabei für 70 Pfund Pfen. auf. 1311.
15. Juni. Sine loco. — Die Brüder Seifrid und Heinrich von Dobra
Charter: XLV.
Date: 99999999
Abstract: 1255. 23. März. Seitenstetten. — Herzog Ottocar verleiht dem Stifte die
Landgerichts- und Vogteidienst-Freiheit. 1258. 2. Jänner. Viterbo. — P. Aleannder IV.
ernennt den Abt von Kremsmünster und den Propst von St. Florian zu Schiedsrichtern des
Streites zwischen dem Bischofe Conrad von Freisingen und dem Stifte
Charter: CLXXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: versetzt Bisehof Conrad von Freising 24 dem Stifte lehenbare Güter in der
Zokelsau auf Wiedereinlösung um ISO Pfund Pfen.
Charter: CLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1336. 18. Mai. Waidhofen. — Bischof Conrad von Freising be stätigt dem Stifte
die Zahlung von 65 Pfund Pf en.
Charter: CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1383. 6. Jänner. Sine loco. — Revers des Bischofes Berthold und des Capitels zu
Freising über das vorstehende Uebereinkommen. 1383. 4. April. Sine loco. — Heinrich der
Kastner von Seilenstetten verkauft Kunegunden der Prantlin zwei Zehenthäuser in der Pfarre
St. Michael.
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1370. 20. April. Sine loco. — Christian von Zinzendorf verkauft dem Sifte zwei
freieigene Güter zu Hohenberg in der Pfarre Zelking um 31 Pfund Pf en.
Charter: CCXLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1377. 30. Mai. Wien. — Herzog Albrecht III. von Oeslerreich etc. erklärt den in
Verlust gerathenen Schuldbrief des Stiftes an Heinrich den alten Mautner zu Emmersdorf
über 80 Pfund Pfenning für ungültig.
Charter: LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1278. 29. Mai. Steier. — Marquard der Prehaven von Steier beur kundet, dass er
sein Lehen zu Zobausberg dem Stifte für das Gerstner lehen zu St. Johann mit dem Rechte
des Wiederwechsels vertauscht habe.
Charter: XXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1203. Heuburg. — Derselbe stellt dem Stifte die Zehente zu Sindlburg zurück,
und bestätigt ihm die Schenkungen seiner Vorfahren und seiner Ministerialen.
Charter: CLII.
Date: 99999999
Abstract: 1319. 4. März. Steier. — K. Friedrieh der Schürte ernennt den Abt Gundaker zu
seinem Kaplan, befiehlt ihn als solchen zu ehren und ver weist Klagen gegen ihn vnd das
Stift vor sein persönliches Gericht. 1319. 19. März. Steier. — Derselbe schenkt dem Stifte
hundert Pfund Pfen. zu einer täglichen Messe und zu einem feierlichen Jahrtage.
Charter: CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1334. 2. Jänner. Passau. — Schuld- und Revers-Brief des Bischofs Albrecht von
Passau wegen der dem Stifte für 220 Pfund Pfenning auf ewigen Wiederkauf verlassenen Güter
in der Prohling.
Charter: XCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 8. September. Seitenstetten. — AU Conrad verleiht dem selben wegen
erwiesener und anzuhoffender guter Dienste die abgetretenen Güter als unveräusserliches
und unvererbbares Leibgeding. 1294. 1. October. Zelking. — Conrad der Weichselbeck
beurkundet, dass er die bisher zu Burgrecht besessene Mühle und Hofstatt zu Offen bach dem
Stifte aufgegeben und gegen einen jährlichen Dienst von 60 Pfen. für sich als Leibgeding
wieder erhalten habe.
Charter: XXX.
Date: 99999999
Abstract: 1224. 21. Juni. Seitenstetten. — Bischof Conrad von Regensburg bestätigt dem
Stifte alle Vergabungen seiner Ministerialen.
Charter: LXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 22. November. Waidhofen. — Heinrich Propst von Werden und Pfarrer zu
Waidhofen beurkundet die mit Abt Rudolf vereinbarte Ablösung der ihm vom Stifte wegen der
Zehente zu Waidhofen zu zah lenden Rente von drei Pfund Pfen.
Charter: XXII.
Date: 99999999
Abstract: 1201. Mautern. — Herzog Leopold VI. (VII.) von Oesterreich bestätigt die
Beilegung des Streites zwischen seinem Ministerialen Otto von Hausek und dem Stifte wegen
der Grenzen ihres BesiMhumes in Ybbsitz.
Charter: LVII.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 13. Februar. Orvieto. — Guido Bischof von Sabina bittet Bishof Otto von
Passau den aus dem Stifte Seitenstetten entlassenen Mönch Hugo in einem anderen Kloster
seines Ordens unterzubringen.
Charter: XIX.
Date: 99999999
Abstract: 1196. 4. October. Tuln. — Herzog Fiiedrich I. von Oesterreich be stätigt dem
Stifte die ihm von seinem Vater Herzog Leopold ertheilte Mauthfreiheit für die Stiftsgüter
zu Wasser und zu Land.
Charter: CLXXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1339. 30. April. Sine loco. — Ulrich von Anhang bezeugt, dass Gundaker von
Starhemberg von ihm die Vogtei über die Güter von Seitenstetten eingelöst habe. 1339. 21.
October. Sine loco. — Albero von Volkensdorf gibt dem Stifte seine Lehensherrlichkeit über
den Hof ober der Kirche zu Biber bach zu einem Jahrtage auf.
Charter: CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 24. April. Sine loco. — Revers des Pfarrers Seifrid von Wolfsbach wegen
der ihm vom Stifte für 150 Pfund Pfenninge ver pfändeten Zehente.
Charter: LXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1267. ? Sine loco. — Propst Friedrich von Freisingen und der Cano- nicus Conrad
von St. Andrä ah Vertreter des Hochstiftes Freieingen, der Abt von Garsten und Magister
Wernhard von Passau als die des Sitfles Seitenstetten bezeugen den von ihnen zwischen den
Gegnern zu Stande gebrachten Vergleich.
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1381. 8. April. Rom. — Papst Urban VI. verleiht für den Besuch der Stiftskirche
an gewissen Festtagen und für Beiträge zur Erhaltung derselben einen vierzigtägigen
Ablass. 1381.20. Mai. Sine loco. — Revera des Nielas von Amstetten über den ihm vom Abte
Engelschalk zu freiem Burgrecht verliehenen Zehent zu Ulmerfeld.
Charter: CCXCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1389. 15. Juni. Sine loco. — Dankward der Speiser von Wischles dorf vermacht
seine Zehente zu Pubendorf für seinen und seiner Haus frau Todesfall in die Oblei zu einem
Jahrtage.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1355. 31. Mai. Passau. — Bischof Gottfried von Passau erlaubt die Verleihung
der bisher mit Stiftspriestern besetzten Kapelle in Eisarn an den Conrad Schifer. 1356.
11. April. Wien. — H. Albrechts II. von Oesterreieh Befehl an seine Richter und Amtleute
rücksichtlich etwaiger Klagen gegen das Stift
Charter: CLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1320. 25. Jänner. Waidhofen. — Derselbe gibt dem Stifte für 70 Pfund acht Lehen
auf und verzichtet auf ein Fischwasser in der Ybbsitz.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data