useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter CLXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1332. 15. Juni. Oehling. — Heinrich Wezel von Eüing widmet einen Weingarten zu Neuburg am Jarinfeld zu einem Jahrtage in die Oblei tmd zu einer Besserung für seinen im Orden befindlichen Sohn Georg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1373. 21. September. Sine loco. — Wolfker der Wasner ver kauft dem Abte Engelachalk den Hof zu Schoenbuchen bei Beit und eine Hofstatt daneben in der Pfarre St. Leonhard um 32 Pfund Pfenning.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1335. 29. September. Seitenstetten. — Heinrich von Wasen ver kauft den vom Stifte lehenbaren Hof daselbst Leutwein dem Neunburyer um 1S3 Pfund Pf en.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract Schwägerin Margareth übergeben dem Stifte den von Hanns von Ybs га einem Jahrtage dahin vermachten Weingarten Predra.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCI.
Date: 99999999
Abstract 1288. 28. März — 23. Mai. Sine loco. — Zeugnis über den Verkauf mehrer Lehenstücke in und bei Lanzendorf sammt 60 Pfen. Rente auf einem Gute in Hagenau und auf dem Walde dabei durch die Brüder Albero, Eber ger, Herbord und Meinhard von Lengenbach an das Stift Seitenstetten. Nos Fridericus. dictus Dapifer de Lengepach et friderictus de husek et Gotfridus dictus vroeschlink et sifridus pincerna de

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XV.
Date: 99999999
Abstract 1188. Sine loco. — Bischof Diepold von Passau bestätigt die Aus gleichung des Streites zwischen Graf Conrad von Peilstein und dem Stifte wegen der Zehente von den Neugereuten an beiden Ufern der Ybbs.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1342. 24. Juni. Seitenstetten. — Heinrich von Gleiss versetzt an Abt Dietmar seine dem Stifte lehenbaren Besitzungen zu St. Veit um 100 Pfund Pfen. 1342. 9. Juli. Waidhofen. — Pitrolf Domherr von Passau und General- Vicar von Freising spricht das Stift von jeder weiteren Zahlung einer Schuld von 28 Pfund Pfen. frei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1332. 24. April. Grasten. — Otto von Traun schenkt das Gut am Puchschachen und ein halbes Lehen in Aboltsdorf in die Oblei zu einem Seelgeräte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1375. 31. Jänner. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger versahreibt Conrad dem Daum Burger zu Steier für eine Geldschuld von 7 Pfund Pfenning den Zehent auf dem Hofe am Schachen zum Pfande.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1386. 5. April. Sine loco. — Ulrich der Payr, Bürger zu Waid- hofen an der Ybbs} stiftet für sich in der dortigen Pfarrkirche einen Jahrlag. 1386. 24. April. Sine loco. —- Heinrick genannt Chastner von Seiten- stetten verkauft dem Stifte den von ihm lehenbaren Zehent auf dem Gute

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1385. 19. Februar. Sine loco. — Johann I. Bischof von Regens burg und das Capitel vertauschen dem Stifte Seitenstetten ihr freieigenes Gut im Schlag in der Pfarre Gresten um das dritte Feld des Hofes zu Garnweid in derselben Pfarre.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1279. 17. Juni. Wien. — K. Rudolf beurkundet und bestätigt den Spruch seiner Getreuen bezüglich des Ueberganges einer Kloster- Vogtei an den Landesherrn beim Aussterben der Stifterfamilie. 1280. 1. Februar. Seitonstetten. — Revers des Friedrich von Hausek wegen der ihm von Abt Rudolf für sich vnd seine Erben zu Lehen ver liehenen, bisher zwischen ihm vnd dem Stifte strittigen Güter und Zehente zu Ybbsitz. 1280. 25. Februar. Wien. — K. liudolf I. beurkundet den Ausgleich

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1244. 22. Juni. Starhenberg. — Herzog Friedrich II. von Oesterreich bestätigt dem Stifte seine Besitzungen in der Prohling gegen die wieder holten Eingriffe des Ulrich von Prunsberg, dem er jede fernere Beein trächtigung desselben strengstens verbietet.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter IV.
Date: 99999999
Abstract 1155. Sine loco. — Bischof Conrad von Fassau verleiht dem Stifte den halben Zehent bei Behamberg mit Angabe der Grämen desselben. 1155? (1170). Sine loco. — Herzog Heinrich Jasomirgott von Oeslerreich genemigt und bestätiget die Vergabung seiner Ministeriale Heilwig von Pirbaum an das Stift, und überträgt dem Grafen Conrad von Peilstein

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXV.
Date: 99999999
Abstract 1324. 24. April. Seitenstetten. — Abt Otaker widmet den Ertrag dreier Zehente zur Erhaltung eines ewigen Lichtes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1316. 15. Juni. Scitcnstctten. — Otto von Zinzendorf gibt dem Stifte zum Ersatze für die seinem Eidam Otto von Traun in den Luzzen zu Ybbsilz verliehenen Güter 6 Lehen zu Ybbsitz für den Fall seines Todes auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXX.
Date: 99999999
Abstract Pröpsten von St. Florian und Werden und dem Passauer Canonicus Ulrich von Nertingen die zwischen Freisingen und Seitenstetten schwebende Streitsache zu entscheiden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1369. 21. Jänner. Sine loco. — Dietrich der Zauchinger verzichtet auf die von seinem Oheime Ruger von Zauch vnd dessen Sohne Diet rich in die Oblei zu einem Jahrtage vermachten Zehente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCVII.
Date: 99999999
Abstract 1390. 7. August. Sine loco. — Georg der Rathaiminger und seine Hausfrau Anna vermachen die Burgrechtzinse von mehren Hofstätten zu St. Peter in der Au, zu einem Seelgerät in die Convent-Zeche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXV.
Date: 99999999
Abstract 1273. 13. November. Enns. — Goso Kammer-Procurator zu Enns beurkundet den zwischen Rudolf und Wilbirgy Witwe nach Heinrich von Dobra, getroffenen Vergleich wegen fünf Lehen an der Url, auf welche letztere gegen Zahlung von 18 Pfund Pfen. verzichtet.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXI.
Date: 99999999
Abstract 1264. 17. Juni. Orvieto. — Der Archid. Bartholomaeus beurkundet das Versprechen des Stifts-Procurators, dass die Bulle P. Urban IV. de 4. Jun. 1264 dem Bischofe von Freisingen in seinen Patronatsrechten nicht zum Prejudiz gereichen solle.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1222. 4. Mai. Alatri. — Derselbe überträgt den Vorigen die Unter suchung und Entscheidung der Klage des Stiftes gegen Friedrich von Hausek und Andere wegen mannigfacher Besitzstörungen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCII.
Date: 99999999
Abstract 1386. 1. September. Sine loeo. — Abt Laurene verkauft Ulrich dem Maier von Pirbaum den Theilhof daselbst mit Ausnahme der da hin einzuführenden Zehente. 1386. 10. November. Passau. — Johann Bischof von Passau beur kundet die Bückgabe gewisser, dem Stifte gegen Wiederkauf verkaufter Güter in der oberen Prohling und erklärt dasselbe jeder weiteren An sprache darauf für ledig.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXVII.
Date: 99999999
Abstract die Zinzendorfer verzichten auf ein zwischen ihnen und dem Stifte streitiges Grundstück bei Dürrenbach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIX.
Date: 99999999
Abstract 1397. 11. Jänner. Sine loco. — Thomas der Gradl verkauft dem Abt Laurenz seinen dem Stifte lehenbaren Zehent im Dorfe Riesing. 1397. 15. Juni. Sine loco. — Thomas der Maurer und seine Erben verzichten zu Gunsten des Stiftes auf ihre Rechte auf das Gut Prach- vogeUehen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1375. 6. Februar. Sine loco. — Burkard der Neunburger verkauft dem Abte Engelschalk den Wasnerkof und die Neudaumühle dabei, sammt den zu beiden gehörigen Zehenten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract 1380. 3. April. Sine loco. — Conrad der Schmied auf dem Griea verkauft dem Stifte mehre Zehente.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLVI.
Date: 99999999
Abstract 1319. 9. August. Seitenstetten. — Verbrüderungsbrief zwischen den Klöstern Seitenstetten und Gleink.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVII.
Date: 99999999
Abstract 1357. 10. December. Sine loco. — Revers Otakers des Sulzbek wegen des dem Stifte lehenbaren Zehentes zu Waidhofen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXVII.
Date: 99999999
Abstract 1265. 21. April. Perugia. P. Clemens IV. trägt dem Propste und den früher genannten Canonici* von Regensburg auf, den anhängigen Patro- nats-Streit innerhalb einer gewissen Frist endgiltig zu entscheiden oder nach deren fruchtlosem Verlaufe die Sache nach Rom zu verweisen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLII.
Date: 99999999
Abstract 1312. 9. December. Waidhofen. — Bischof Gotfried von Freisinyea bestätigt die provisorische Entscheidung wegen der zwischsn dem Stifte und dem Pfarrer von Gestnich strittigen kleinen Zehente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >