Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1320. 25. Jänner. Waidhofen. — Derselbe gibt dem Stifte für 70 Pfund acht Lehen
auf und verzichtet auf ein Fischwasser in der Ybbsitz.
Charter: LXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 21. December. Wien. — K. Rudolf I. erneuert und bestätigt dem Stifte die
ihm von den Herzogen Leopold VI. und Fridrich II. von Oeslerreich und von den Grafen Otto
und Conrad von Hardegg gemachten Schenkungen und verliehenen Freiheiten.
Charter: CLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1325. 21. December. Sine loco. — Marquard der Luchsnicher be urkundet, dass
seine Hausfrau Leukardia den Hof im Schlag dem Stifte für einen Jahrtag übergeben habe.
Charter: LIV.
Date: 99999999
Abstract: 1263. 30. Mai. Orvieto. — P. Urban IV. trägt dem Abte und dem Prior von den
Schotten in Wien auf, die von Abt und Convent zu Seiten- stetten veräusserten Güter und
Rechte wieder an das Stift zu bringen.
Charter: CL.
Date: 99999999
Abstract: 1318. 6. Jänner. Stein. — Elleis von Stein verkauft Herrn Dietrich von Ybs
ihren Weingarten auf der Piedra um 120 Pfund Pf en. 1318. 1. Mai. Ybs. :— Weigman Bürger
zu Ybs gibt dem Stifte den ihm vermachten Weingarten zu Rechberg am Lindberge auf.
Charter: XLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1258. 3. Jänner. Viterbo. — Derselbe nimmt das Stift in den Schuiz des
apostolischen Stuhles und bestätigt ihm seine Besitzungen.
Charter: CCXXIX.
Date: 99999999
Abstract: Abte Fmgelschalk zwei dem Stifte lehenbare Zehenthäuser in St. Michael um 5y2
Pfund Pf en. 1367. 25. (81. ?) Jänner. Steier. — Ulrich von Poppendorf beurkundet die
schiedsrichterliche Entscheidung des Streites zwischen dem Stifte vnd Hein rich von
Leutzendorf wegen der Lehenschaft auf einem Hofe zu St. Peter.
Charter: CCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1363. 27. Februar. Sine loco. — Hanns von Zelking vertauscht an Abt Engelschalk
einen Weingarten am Poechenberg in der Wachau für ein Lehen zu Priel und für 15 Pf en.
Gülte auf zwei Aeckern zu Zelking.
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1382. 10. Februar. Sine loco. — Revers der Anna Pflugeisen wegen des ihr vom
Stifte verliehenen Leibgedinges von ein Pfund Pfenning jährlich.
Charter: CCLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1381. 18. October. Sine loco. — Hans der Maierhofer verkauft dem Abte
Engelschalk seinen Hof genannt am Mairhof in der Pfarre Kolmitz.
Charter: CLX.
Date: 99999999
Abstract: 1323. 23. Juni. Seitenstetten. — Gottfried Burggraf zu Conradsheim verkauft dem
Stifte das Lehen am Pui.hberg sammt dem Zehenle daselbst vnd avf einem Gute am Graben für
40 Pfund Pfen.
Charter: CLXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1329. 19. Juli. Graz. — Albrecht II. von Oesterreich und Steier mark überträgt
Ulrich von Walsee die Voglei über die dem Stifte ge hörige Mühle in der Zeiring.
Charter: CCLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1383. 15. Juni. Sine loco. — Dietrich der Refentner von Seiten- stetten
verkauft der Oblei den Zehent von einem Gute in der Trefnik.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: 1142. Sine loco. — Reginbert Bischof von Passau beurkundet, dass er dem Stifte
für das ihm abgetretene Allod Pfafstetten die Zehente zu Sindlburg und die Pfarre
Wolfsbach mit ihren Filialen Seitenstetten und St. Michael übergeben habe.
Charter: CXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1311. 25. Juli. Sine loco. — Hartwic von Wasen gibt dem Stifte drei Lehen zu
Paumgarten auf. 1311. 4. August. Sine loco. — Bernhard von Schafferfeld gibt dem Stifte
sein Besitzthum zu Ekkersdorf auf.
Charter: CCL.
Date: 99999999
Abstract: 1379. 4. April. Sine loco. — Kunegund im Dornach verkauft dem Abte Engelschalk
das Gut genannt im Dornaech.
Charter: CLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 7. April. Kromsmünster. — Verbrüderungsbrief zwischen Kremsmünster und
Seitenstetten.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1393. 4. April. Sine loco. — Abt Laurenz verleiht der Pfarrge meinde zu
Seitenstetten den Zehent an der Puchen beim Gredelek zu Lehen, um von dessen Ertrage ein
ewiges Licht vor dem h. Kreuzal tare zu erhalten. 1393. 13. April. Sine loco. — Die
Verwandten Ulrinh-s dee Prettel beurkunden den mit Nielas dem Zauchinger getroffenen
Vergleich wegen dee von diesem an ihrem genannten Freunde verübten Todschlages.
Charter: CCXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1375. 4. April. Sine loco. —- Revers des Peter Posch wegen des ihm zu Lehen
gegebenen, in die Oblei dss Stiftes dienstbaren Hofes am Obern-Pach.
Charter: LXXXIX.
Date: 99999999
Abstract: C. 1282. Sine loeo. — Abt Rudolf bittet den Bischof Wikard von Passau den
lügenhaften Erzählungen seines ungehorsamen flüchtigen Mönches Otto von Waidhof en keinen
Glauben zu.schenken. 1285. 20. December. Amstcttcn. — Albert Dechant von Ardagger be
urkundet den von ihm zwischen �?Ы Rudolf und Friedrich von Schafferfeld gäroffenen
Vergleich wegen der Wasserleitung zur Klostermühle in Eckersdorf.
Charter: CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1337. 25. März. Seitonstetten. — Ulrich der Dieminger gibt der Oblei des
Stiftes sein Gut am Kaltenaigen zu einem Jahrtage auf.
Charter: CCIII.
Date: 99999999
Abstract: 1343. 13. December. Seitenstetten. — Peter der Drichof Richter zu Morau
verkauft dein Stifte sein Leibgeding auf mehreren Gütern um 20 Pfund Pfen.
Charter: LXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1269. 13. November — 1270. 15. Jänner. Krems. — Verhand lungsgang in der
Streitsache des Stiftes mit dem Pfarrer von Mühlbach wegen der Kapelle in Elsarn.
Charter: CCXII.
Date: 99999999
Abstract: 1350. 7. März. Sine loco — Lienhart von Herstorf verkauft dem Abte Iiudolf
sechs Güter sammt einem Holze für 56 Pfund Pfen. zur St. Tomas Kapelle in der
Stiftskirche.
Charter: LVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 11. März. Orvieto. — P. Urban IV. trägt dem Abte von Kremsmünster und dem
Propste von St. Florian auf, den von dem Abte von Glebik gefällten Excommunicationsspruch
gegen die wiederspenstigen Pfarrer von Waidhofen und Holenstein aufrecht zu erhalten und
gegen diese weiter zu verfahren.
Charter: LXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1265. Sine loco. — Wernher Pfarrer von Wök (Oberwölz) und Exe cutor der
päpstlichen Sentenz, die dem Bischofe von Freisingen das streitige Patronats-Recht
zuerkannt, bittet den Bischof von Passau, ihn bei Durchführung dieser Entscheidung zu
unterstützen.
Charter: CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1383. 17. Juli. — Otto der Gensel widmet seine zwei freieigenen Güter am Ekk
und auf der Od zu einem Jahrtage zur Kirche Krennstetten.
Charter: CLXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1336. 25. März. Steier. — Otto, Herzog von Oesterreich und Steier mark,
verleiht dem Stifte zwei Fuder Salzes jährlich sammt der Maut freiheit für selbe.
Charter: CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 3. Februar. Sine loco. — Friedrich Pauzz und sein Sohn Leu- told
verkaufen dem Stifte und Heinrich von Winden das Gut Schergen dorf um 12 Pfund Pfen.
Charter: CLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 25. März. Sine loco. — Revers Marquard des Preuhaven über die ihm
verliehenen Lehen.
Charter: CCCXI.
Date: 99999999
Abstract: 1397. 5. Juni. Rom. — Papst Bonifaz IX. befiehlt dem Propste von St. Polten,
den Pfarrer Peter von Pfarrkirchen zur Beobachtung des von den benannten Schiedsrichtern
mit dem Stifte Seitenstetten ge troffenen Vergleiches wegen der Pfarre Wolfsbach bei der
im Compro misse ausgedrückten Strafe zu verhalten.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data