useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1335.20. Februar. Avignon. — Papst Benedikt XII. befiehlt dem Abte von Lilienfeld, die Streitsache des Stiftes mit dem Bischofe von Freising wegen eines Gutes und wegen mehrer Zehente zu untersuchen und zu entscheiden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIV.
Date: 99999999
Abstract 1313. 23. Mai. Seitenstetten. — Friedrich Pauzz von Dorf verkauft dem Abte Otto dus Lehen am Pogen genannt um 7 Pfund Pfen. und ein Pfund zu Leihkauf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXV.
Date: 99999999
Abstract Walkun von Wanheim vnd dessen Nachkommen den Hof am Maierhof gegen bestimmte järliche Dienste vnd Gaben zu Erbrecht.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIX.
Date: 99999999
Abstract 1380. 29. April. Sine loco, — Hans zu Kalbseny, dessen Brüder und Schwestern verzichten auf ihre Ansprüche auf das Gut am Pühel in der Pfarre Krenstetten zu Gunsten des Stiftes.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter II.
Date: 99999999
Abstract 1116. Sine loco. — Bischof Ulrich von Passau beurkundet und bestätigt die Stiftung eines Klosters für Benedictiner durch den Edlen Udalschalch von Stille auf seinem Allode zu Seitensteten und fügt dessen Vergabungen seinerseits die Schenkung der Pfarre Aspach mit ihren Filialen und mit einem Theile der Zehente daselbst und an beiden Ufern der Ybbs hinzu. viehtensteine. Odalricus de Willeheringen. Erkenbertus de mose- bach. Reinbertus de hagenowe et tres filii eius. Wernhardus, Reinbertus et Hartwicus. Manegoldus de Wesen. Sigeboto de bornhaim. Hartmut de Persniche. et alii quam plures.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1385. 17. Juli. Sine loco. — Friedrich von der Puchenmühle ver kauft dem Stifte den ihm lehenbaren ganzen Zehent auf dem Hofe zu Maierhofen, auf zwei Burgrechten daselbst und auf allen dazu gehörigen 1 Peunten um eilf Pfund und sechs Schillinge.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXV.
Date: 99999999
Abstract 1237. 26. Jänner. Wien. — K. Fridrich II. nimmt das Stift und dessen Besitzungen in seinen und des Reiches Schutz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1381. 4. October. Steier. — Herzog Albrecht III. von Oesterreich etc. spricht dem Stifte und der Kirche St. Michael die ihr von den Hinter hohem und Steiern streitig gemachten Gründe und Wälder zu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1370. 4. Mai. Sine loco. — Dietrich der Weidner Erbe nach Eras mus dem Jesnitzer verzichtet zu Gunsten des Stiftes auf die Hälfte der Erbschaft von 50 Pfund Pf en. Bürgers zu Steier über die ihm vom Stifte für 52 Pfund Pfen. als Leibgeding verkauften Zehente in der Pfarre Behamberg.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXXV.
Date: 99999999
Abstract widmet mehre Güter und Zehente in die Oblei des Stiftes zu einem Jahrtage und zu einer wöchentlichen Messe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIX.
Date: 99999999
Abstract 1299. 1. November. Sine loco. — Dietrich der Schenk von Dobra ver- kavft dem Stifte das Gut Linden am Rastberge. 1290. Sine loco. — Otto von Gleiss verkauft dem Stifte seinen Hof am Chlenesberg und das Kastenlehen dabei um 30 Pfund Pfen. zevg der Hainreich von Wasen, vnd sein pruder der Hertweich, vnd der her Hainreich von Winden, vnd Herman der Nevn- berger.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter X.
Date: 99999999
Abstract 1185. Sine loco. — Derselbe beurkundet, dass er dem Stifte unter der Bedingung der Erbauung eines Gotteshauses einen Theil seines Besitz- thumes in Ybbsitz, dessen Grämen er genau bestimmt, und den Gries hof mit fünf Lehen geschenkt habe, und bestätigt ihm zugleich alle bis herigen und künftigen Vergabungen. Mogunt. Acer Lundensis prepositus. Sifridus de Amuorde Magde- burgensis ecclesie canonicus. Conradus Sithanstad. Abbas. Gerol- dus eiusdem loci monachus. Heindenricus et Norbertus Magde- burgensis curie capellanj. Laici uero. Bertoldus marchio Istrie. Godefridus ministerialis ipsius. Willehelmus comes de Huneberg. Erenfridus dapifer de Suttherhusen. Вerо pincerna. Anselmus de Peigun. et frater eius Theitherus. Sifridus. Herrandus. Otto. Con radus de Bluze (sic) et alij quam plures clericj. et laicj.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXI.
Date: 99999999
Abstract einen Weingarten am Narriberg zu Valkenberg und einen im Nesselthal zur Kirche Elsarn. 1361. 5. Februar. Seitenstetten. — Ulrich an der Linden verkauft dem Stifte das halbe Lehen daselbst um 20 Pfund Pfen.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1372. 25. Mai. Sine loco. — Abt Engelschalch verkauft seinem treuen Diener Heinrich dem Kastner den Zehtnt am Oed und am Aigen um 5'/2 Pfund Pfennige. 1373. 24. Juli. Sine loco. — Revers des Abtes Nicolaus von Garsten wegen eines zum Dorfmaier Gute gehörigen vom Stifte Seitenstetten lehen baren Zehentes auf mehren Gütern.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1333. 24. Juni. Seitenstetten. — Ulrich von Puhel schenkt dem Stifte einen Weingarten daselbst und den Wasnerhof zu Jeuching zu einem Jahrtage.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXIII.
Date: 99999999
Abstract 0. 1300. Sine loco. — Alram von Hertweigstein übergibt dem Stifte einen Weingarten zu Pühel zu einer Pfründe für den Knaben Otaker. albert der fparrer vo sant Michel. Walther Schachener, Engelger, Rvdolf vo pvhel. vn die andern die iz gesehen habent.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXX.
Date: 99999999
Abstract 1328. 12. Juli. Seitenstetten. — Ulrich der Piberbeck verkauft dem Stifte sein Lehen zu Flatschenstein um 19 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVIII.
Date: 99999999
Abstract 1195. 29. April. Rom. — P. Coelestin III. nimmt das Stift in seinen Schutz, bestätigt ihm alle seine Besitzungen und verbietet deren Veräusse- rung ohne besondere päpstliche Erlaubniss.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LV.
Date: 99999999
Abstract 1263. 2. Juni. Orvieto. — Derselbe überträgt auf die Appellation des Abtes und des Conventes von Seitenstetten gegen das Vorgehen des Dechants von Ardagger im Patronats streite des Stiftes mit dem Bischоfe von Freising dem Propste von St. Magnus, dem Segensburger Canonicus Altman und dem Schatzmeister von Eichstet die weitere Untersuchung und Entscheidung. 1263. 4. Juni. Orvieto. — Derselbe befiehlt auf die Berufung des Stiftes Seiten steuert gegen den zu Gunsten des Bisthumes Freisingen in dem anhängigen Patronats-Streite erlassenen Spruch des Abtes von Tir haupt den Genannten, die Sache weiter zu untersuchen und zu entscheiden.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXII.
Date: 99999999
Abstract С. 1225. Sine loco. — Derselbe verleiht aus Dankbarkeit für ge machte Schenkungen den Kindern eines Herrn Ludwig das Lehen, wo rauf er das Haus hat, und dessen Gattin einige Zehente zu Leibgeding.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract Stifte den ihm lehenbaren Zehent auf dem Auhofe, auf der Mühle dabei und auf der Hofstatt in der Froschau auf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIII.
Date: 99999999
Abstract 1254. 4. Juli. Anagni. — P. Innocenz TV. nimmt die nach den Insti tutionen des sel. Wilhelm reformirten Benedictiner Klöster in Alemanien in den Schutz des päpstlichen Stuhles, bestätigt ihnen ihre Besitzungen und Rechte und ertheilt ihnen verschiedene Privilegien.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1266. 26. October. Regensburg. Die päpstlichen Delegirten befehlen dem Déchante von Lorch, die excommunicirten Priester Eberhard und Heinrich in seiner Kirche als unschuldig zu verkünden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CI.
Date: 99999999
Abstract 1295. 23. März. Rom. — P. Bonifaz VIII. ertheilt dem Abte Conrad „pro hac vice" die Vollmacht, seine Mönche unter gewissen Bedingungen von mehren schweren Vergehen los zu sprechen. 1295. 12. December. Pechlarn. --- Friedrich von Hauseck beurkundet die Gebietsgrenzen der Kirche Regensburg und des Stiftes Seitenstetten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVII.
Date: 99999999
Abstract 1193. Enns. — Herzog Leopold V. (VI.) von Oesterreich verleiht seinen Ministerialen die volle Freiheit, von ihren Gütern dem Stifte Schenkungen zu machen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1277. 21. Mai. Wien. — Conrad II. Bischof von Freisingen bestätigt dem Stifte den von Propst Heinrich von Werden, Pfarrer zu Waidhofen gewährten Nachlass von 3 Pfund Pfen. wegen der Zehente zu Waidhofen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1232. 10. Juni. Spoleto. — P. Gregor IX. überträgt dem Abte von Maria Zell und den Pröpsten von St. Polten und St. Andrä das Schiedarichteramt zmischen dem Stifte und dem Pfarrer von St. Andrä wegen einiger Zehente und anderer Rechte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXI.
Date: 99999999
Abstract 1349. 24. August. Seitenstetten. — Jans der Pauzz verkauft der Oblei sein freies Gut zum Peliz unter dem Schachen um 11 Pfund Pfen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIX.
Date: 99999999
Abstract 1258. 3. Jänner. Viterbo. — Derselbe beauftragt den Abt von Göt- weih und den Propst von St. Polten mit der Schlichtung des Streites zwischen dem Stifte und den Brüdern Heimich und Friedrich von Hausek wegen mehrer Güter.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXVI.
Date: 99999999
Abstract 1324. 23. Mai. Seitenstetten. — Gegenbrief der Verbrüderung mit dem Schütten-Stifte in Wien.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >