Collection: Urkunden des Benedictiner Stiftes Seitenstetten, ed. Raab, 1870 (Google data)
Charter: CCCXI.
Date: 99999999
Abstract: 1397. 5. Juni. Rom. — Papst Bonifaz IX. befiehlt dem Propste von St. Polten,
den Pfarrer Peter von Pfarrkirchen zur Beobachtung des von den benannten Schiedsrichtern
mit dem Stifte Seitenstetten ge troffenen Vergleiches wegen der Pfarre Wolfsbach bei der
im Compro misse ausgedrückten Strafe zu verhalten.
Charter: CXXII.
Date: 99999999
Abstract: au dem von ihm gestifteten St. Michaels Altare zwei Lehen und einen Weingarten
nebst 36 Pfund Pfen.
Charter: CCLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1385. 10. August. Sine loco. — Conrad der Legstier vergleicht sich mit seinem
Schwager Jans von Url wegen seiner Ansprüche auf einen Hausraum daselbst, auf die er gegen
drei Pfund Pfenninge vereichtet.
Charter: CXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1303. 17. September. Seitenstetten. — Otto von Zinzendorf ver setzt dem Abte
Conrad das Wagnerlehen. vnd Otto von Schöneck geben dem Stifte den ihm lehenbaren Hof zu
Wolfersdorf um 60 Pfund Pfen. auf.
Charter: LXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1277. 17. November. Unna. — Derselbe erlaubt dem Äbte Rudolf den Ankauf eines
Bauplatzes in Waidhofen zu einem ganzen oder halben Burg recht und verleiht ihm hiefür
Steuerfreiheit.
Charter: CCLVI.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 12. Februar. — Gerichtsbrief in der Streitsache des Stiftes mit Heinrich
Paeleitter in betreff einiger Bauernlehen zu Neudorf.
Charter: CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: Bischofes Conrad von Freisingen und des Abtes Dietrich wegen ihrer bisherigen
Streitigkeiten und Bestätigung desselben durch den Erzbischof Friedrich von Salzburg.
Charter: CXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1302. 25. März. Sine loco. — Ulrich Pauzz von Wisenbach vergleicht sich mit Abt
Conrad wegen fünf strittiger Lehen, die er gegen einen jähr lichen Zins für sich und seine
Hausfrau zu Leibgeding erhält.
Charter: CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 18. August. Sine loco. — Johannes Prukbek, Bürger von Waidhofen,
beurkundet, dass ihm Abt Engelschalk mehre Zehente in der Pfarre Waidhofen als Leibgeding
verliehen habe.
Charter: LX.
Date: 99999999
Abstract: 1264. 4. Juni. Orvieto. — Derselbe befiehlt dem Abte von Krems münster und dem
Propste von St. Florian die Vollstreckung der über die Pfarrer und einige Pfarrangehörige
von Waidhof en und Holenstein verhängten Excommunication, sowie deren weitere Bestrafung.
Charter: XLI.
Date: 99999999
Abstract: 1253. Sine loco. — Abt Herman beurkundet, dass er das von Conrad dem Flech zu
Gleise dem Stifte abgetretene Gut Wihde dem Dietrich von Wisenbach zu Lehen verliehen
habe.
Charter: XXV.
Date: 99999999
Abstract: 1219. 23. August. Neuburg. — Die Aebte von Melle und Götweih, der Propst von
Ardagger und der Dechant von St. Agatha entscheiden den Streit zwischen dem Stifte
Seitenstetten und dem Pfarrer von Mülbach über die Kapelle in Elsarn und über die Güter zu
Tulbing.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1303. 11. November. Seitenstetten. — Seifried und Wolfing die Hesiben
vergleichen sich mit Abt Conrad wegen eines Hofes am Wind hag, den sie ihm sammt einer
Mühle in Ugenbach aufgeben und beide dann zu Leibgeding erhalten.
Charter: XX.
Date: 99999999
Abstract: 1198. 27. November. Born. — P. Innocenz III. überträgt dem Propste von Gurk und
den Aebten von St. Lambrecht und Admont die Unter suchung und Entscheidung des Streites
zwischen don Stifte und dem Pfarrer von Vöklabruk wegen der Capelle in Regan.
Charter: CCLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 10. Februar. Sine loco. — Friedrich, der alte Speiser, gibt dem Stifte
die Mühle mit der Pennte dabei zu St. Veit für eine Jung- herrn-Pfründe auf.
Charter: XCVI.
Date: 99999999
Abstract: bestätigt den von seinem Vorgänger Bischof Conrad zwischen den Stiftern Gleink
vnd Seitenstetten 1151 vereinbarten Gütertausch.
Charter: CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1335. 20. Februar. Avignon. — Papst Benedikt ХП. ertheilt dem Abte. Dietrich
die Vollmacht seine wegen gewisser Vergehen in die Ex communication verfallenen Mönche
„pio hac vice" zu ahsoloiren.
Charter: CXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1312. 29. September Sine loco. — Heinrich von Winden vermacht mehre Lehen,
Zehenthäuser und eine Wiese in die Gusterei zu einem Jahrtage und zu einer
Almosenvertheilung an die Armen.
Charter: CCCVII.
Date: 99999999
Abstract: seine Lehenschaft auf drei Gütern in der Pfarre Wolfsbach an Thomas Paumgartner
Bürger zu Aschbach.
Charter: CCXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1354. 15. Mai. Sine loco. — Rudolf und Walther von Puchau ver kaufen der
Stiftsoblei sechs Güter um 32 Pfund Pfen.
Charter: LI.
Date: 99999999
Abstract: 1259. 10. Mai. Wels. — Herzog Ottokar bestätigt die 1258 zu Enns getroffene
Entscheidung seines Notars Heinrich wegen mehrer Güter zu St. Peter, die mit allen Rechten
dem Stifte zugesprochen wurden. 1263. 15. März. Fassau. — Bischof Otto und das Capitel von
Passau bestätigen dem Stifte unter Vidimirung der Urkunde de 1116 den Besitz
Charter: CLXXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1341. 3. März. Seitensteten. — Heinrich von Gleiss verkauft dem Abte Dietmar
sein gesammtes Besitzthum zu St. Veit. 1341. 1. November. Seitenstetten. — Ulrich der
Tieminger ver setzt Friedrich dem Winter seinen dem Stifte lehenbaren Zehent an der Puchen
für 6 Pfund Pfen.
Charter: CCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1346. 12. Juli. Sine loco. — Ulrich der Tieminger verkauft dem Stifte vier
Burgrechte sammt dem Ansiedel zu Winden für 80 Pfund Pfen. 1347. 28. Mai. Seitenstetten. —
Abt Dietmar vergabt der St. Thomas- Kapelle im Stifte 82 Pfund Pfen. zu einer täglichen
Messe und zum ewigen Lichte.
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1380. 25. Juli. Sine loco. — Otto der Wasner verkauft den Zechleuten zu St.
Michael die Lehenschaft des halben Zehents auf dem Schoderhofe.
Charter: CCLXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1384. 12. Juli. Sine loco. — Diemut, die Chropfgolin, Bürgerin zu St. Peter.
verkauft Stefan dem Prior von Seiten stetten und Pfarrer ги St. Michael ihre Wiese am
Weidenberg um 4 Pfund Pfenning.
Charter: XXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1221. 30. April. Born. — Papst Honorius III. nimmt das Stift und seine
Besitzungen in den Schutz de« apostolischen Stuhles.
Charter: XLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1254. 18. November. Krems. — Die Grafen Otto und Conrad von Hardegg verzichten
auf die Gerichtsbarkeit über die Besitzungen des Stiftes in Ybbsitz.
Charter: XXI.
Date: 99999999
Abstract: 1199. 5. April. Friesach. — Berengar, Abt zw St. Lambrecht, und Conrad, Propst
von Gurk, beurkunden den von ihnen als päpstlichen Schiedsrichtern getroffenen Vergleich
zwischen dem Stifte und dem Pfarrer von Vöklabruck wegen der Capelle in Regau.
Charter: CLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1324. 25. März. Sine loco. — Otto von Stein gibt zu - Gunsten seines Kidams
Marquard des l'reuliaven die Stiftslehen in den Luzzen zu Ybbsilz dem Stifte auf.
Charter: CXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1308. 28. Mai. Wien. Magister Conrad verleiht den ihm von Helmwic, Pfarrer zu
Potenstein aufgesandten Weingarten dem Stifte. 1308. 9. Juni. Sine loco. — Dietrich der
Schenk von Dobra ver kauft sein Lehen auf dem Püchel dem Stifte für 11 Pfd. Pf en.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data