Fond: Urkunden St. Paul
Grouped by years:
Search inAT-StiAStP > UK >>
Charter: 1470
Date: 1654 Februar 17
Abstract: Sekretär Martin Bermeitinger besättigt von Abt Paul 427 Gulden als Zinsen erhalten zu haben.
Charter: 1472
Date: 1654 Februar 18
Abstract: Martin Bermeitinger überweist 50 Gulden des Abtes Paul an Primus Adam Sager, Stadtpfarrer.
Charter: 1471
Date: 1654 Februar 18
Abstract: Veit Georg Freih. Von Eibiswald bestätigt von Abt Paul 427 Gulden als Zinsen erhalten zu haben.
Charter: 1473
Date: 1654 Februar 20
Abstract: Veit Georg Freih. Von Eibiswald übergibt dem Primus Adam Sage die 50 Gulden des Abtes Paul.
Charter: 1474
Date: 1654 Februar 27
Abstract: Veit Georg Freiherr von Eibiswald bestätigt von Abt Paul 1000 Gulden empfangen zu haben.
Charter: 1475
Date: 1654 März 5
Abstract: Freiin Susanna Elisabeth Sauerin verkauft die Godin s. Anh. Dem Wolff Raimund graf Paradeiser.
Charter: 1476
Date: 1654 Mai 13
Abstract: Martin Bermeitinger bestätigt von Abt Paul die verfallenen Zinsen von 2500 Gulden Kapital erhalten zu haben.
Charter: 1477
Date: 1655 Mai 10
Abstract: Paul Tamaentschger verkauft die Tamaentschger Hube bei Pörtschach dem Lukas Tallaentschger.
Charter: 1478
Date: 1655 Juni 12
Abstract: K. Ferdinand III. verlangt vom Jesuitenkollegium zu Klagenfurt ein Darlehen von 1000 Gulden.
Charter: 1479
Date: 1655 September 6
Abstract: Niklas Graf von Rosenberg ladet den Abt von St. Paul vor das Hoftaiding, um sich gegen Bamberg, wegen nicht empfangener Lehen zu verantworten.
Charter: 1480
Date: 1656 Juni 12
Abstract: Bischof Philipp Valentin von Bamberg verleiht dem Georg Prödl zu Farrach 2 Güter in der Wölling zu Lehen.
Charter: 1481
Date: 1656 November 23
Abstract: Wolf Raimund Graf Paradeiser verkauft das Amt Goding an St. Paul.
Charter: 1482
Date: 1657 Mai 23
Abstract: Ruep Felszenstainer, Bürger zu St. Veit, vertauscht den Jesuiten zu ihrem Hofspital den Spizacker gegen einen anderen bei St. Veit.
Charter: 1483
Date: 1657 Juni 24
Abstract: Die alma ss. Spiritus des Jesuiten Kollegiums in Graz nahm den Grafen Alois de Vicomercati im Jahre 1653 in die sodalitas auf.
Charter: 1484
Date: 1657 Juli 23
Abstract: Die Freiischen Erben verkaufen dem Lamrecht Reditschnig Hofrichter zu Eberndor fdas Schloss und Gut Wasserhofen.
Charter: 1485
Date: 1657 November 9
Abstract: Heinrich Götz zu Turnegg verleiht der Tochter des Ratsbürgers zu Wolfsberg Simon Gering einen Weingarten am Sauperg ob der Stadt.
Charter: 1486
Date: 1658 September 12
Abstract: Heinrich Götz von Turnegg verleiht dem Veit Taeschl, Hofkastnerischer Untertan in Zellach , den Gloggengiesser Weingarten in Zellach.
Charter: 1487
Date: 1659 September 24
Abstract: Georg Prödl zu Farrach vertauscht die Mayrhube zu Payerdorf u.a. dem Abt von St. Paul gegen 2 Güter im Dorf Farrach und Eisdorf.
Charter: 1488
Date: 1660
Abstract: Martin Widmann Graf zu Ortenburg nimmt von Mathes Netinger den Makel der unehelichen Geburt.
Charter: 1489
Date: 1661 März 19
Abstract: Erzbischof Guidobaldus von Salzburg bestätigt die Wahl des Abtes Philipp
Charter: 1490
Date: 1661 März 24
Abstract: Adam Gollner, Freysasz z Allersdorf, verkafut den Gollnerhof zu Allersdorf dem Abt Philipp.
Charter: 1491
Date: 1661 Mai 10
Abstract: Georg Heinrich von Jormannstorff verleiht dem Paul Lenz an der Muesz Hube den Khnaebel Weingarten.
Charter: 1494
Date: 1661 September 1
Abstract: Bischof Maximilian Gandolf von Lavant verleiht zu Lehen dem Abt Philipp eine Hube im Wutsch.
Charter: 1493
Date: 1661 September 1
Abstract: Bischof Maximilian Gandolf von Lavant, verleiht zu Lehen dem Abt Philipp einen halben Hof zu Unter Rain.
Charter: 1495
Date: 1661 September 21
Abstract: Abt Philipp und Konvent schulden ihrem Pfleger in Möchling Balthasar Richter 2000 Gulden.
Charter: 1496
Date: 1661 November 22
Abstract: Abt Philipp verleiht dem Andreas Marcaetsch den Zehenten in Gupf /Gutensteiner Pfarre/.
Charter: 1497
Date: 1662 März 2
Abstract: Bischof Philipp Valentin von Bamberg verleiht dem Ratsbürger Paul Rascher für Abt Philipp lehen.
Charter: 1498
Date: 1662 März 12
Abstract: Sebald Furtner, Bürger des Rats und Bäcker in St. Paul, verkauft ein Grundstück unter dem Rabenhof dem Johann Adam Glantschnig.
Charter: 1499
Date: 1662 August 5
Abstract: Abt Philipp verleiht dem Otto Ehrnreich von Trautmansdorf Güter bei Gamblitz zu Lehen.
Charter: 1500
Date: 1662 August 17
Abstract: Abt Philipp verleiht dem Mathes Khollischnig das Khollischnig Gut.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data