Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: CCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 29. December. — Irnfrid von Schwadorf verkauft der Abbtei hei ligen Kreuz
zwölf Schilling jährlicher Gülte auf vier Mamen zu Haderichsdorf.
Charter: CXCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1272. 16. November. — Ladislaus IV., König von Ungarn, bestätigt der Abbtei
heiligen Kreuz das vollständig inserirte Privilegium seines Vaters, des König Stephan V.
dd. 29. Juli 1270.
Charter: CLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1270. 10. Jänner. Laa. — Otakar, König von Böhmen, befreit das der Abbtei
heiligen Kreuz gehörige Haus in der Stadt Bruck, gleich deren Häusern in andern Städten,
von allen landesfürstlichen Steuern und Giebigkeiten.
Charter: CCCXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1296. 26. September. — Richter und Rath von Wiener-Neustadt beurkun den den
vorstehenden theilweisen Ankauf einer Badstube zu Wiener- Neustadt von Seite der Abbtei
heiligen Kreu«.
Charter: CCXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1278. 30. Jüli. — König Ladislaus IV. schenkt der Abbtei heiligen Kreuz ein an
ihre bisherigen Besitzungen im Gebiete der Byssener angrenzendes Grundstück.
Charter: CLXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1263. — Otto, genannt Tuers, beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz
eingegangenen Tausch einiger Äcker nächst Baden.
Charter: CCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1274. 6. August. — Ein gewisser Rapoto verkauft der Abbtei heiligen Kreta einen
Mausen zu Wetzleinsdorf.
Charter: CXXVI.
Date: 99999999
Abstract: (1254.) — Ulrich von Gaden beurkundet, auf welche Weise er und sein Bruder
Conrad ihre Erbgüter getheilt, und unter welchen Bedingungen Letzterer seine Zustimmung zu
seiner Schenkung einiger Grundstücke an die Abbtei heiligen Kreuz gegeben habe. Notum sit
omnibus ebristi fidelibus presens scriptum intuentibus, quod ego Vlricus de Gadem cum
fratre meo Chumado de patrimonio
Charter: CXLI.
Date: 99999999
Abstract: 1257. — Bruder Heinrich von heiligen Kreuz, Provisor zu Ulriehskirchen,
beurkundet den Ankauf eines Gartens und Ackers daselbst für die Abbtei.
Charter: XXX.
Date: 99999999
Abstract: 1208. — Andreas IL, König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen Areas die
Schenkung des Gutes der Bissener von Seite seines Bruders weiland König Emerich's.
Charter: CCLXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1289. 6. April. Neustadt. — Das Dominikaner-Kloster zu Neustadt verkauft der
Abbtei heiligen Kreuz einen Weingarten zu Pfaffsteten.
Charter: CCXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1277. 24. Juni. — Bertha von Dachbach und ihre Angehörigen beurkunden einen von
ihnen mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Vergleich wegen einiger Grundstücke zu
Gschwent.
Charter: CCXXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1277. 17. Jänner. Wien. — König Rudolf I. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz
die Mauth- und Zollfreiheit für ihr von dem Erzbisthum Salzburg zu beziehendes Salz. 1277.
18. Jänner. Wien. — König Rudolf 1. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Schenkung des
Bergrechtes zu Talarn und Engelschalchsdorf von Seite der Herzogin Gertrud.
Charter: CCLXV.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 23. Mai. — Sighard, �?ЪЫ von heiligen Kreuz, beurkundet einen mit Ritter
Friedrich von Wulzendorf eingegangenen Gütertausch.
Charter: CCXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 29. December. — Gerichtsbrief ausgestellt von Otto von Haslau, Land
richter in Osterreich, und Heinrich von Schwarzensee zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz
gegen die Söhne des Ritters Leupold von Winden wegen körperlicher Verletzung des Richters
der Abbtei zu Winden.
Charter: CXCII.
Date: 99999999
Abstract: 1271. 13. Februar. — Albero von Hornsberg beurkundet einen mit der Abbtei
heiligen Kreuz eingegangenen Vergleich. 1271. 8. September. Heiligen Kreuz. — Ortlieb von
Goggatseh beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz abgeschlossenen Gütertausch.
Charter: CCLVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 18. Februar. Wien. — Heinrich von Churning beurkundet einen Ver gleich
zwischen seinem Diener Liupold Rud und dem Abbte Sieghard von heiligen Kreuz wegen eines
Mausen zu Prunsendorf. 1284. 9. Juni. — Hugo Tûrs von Lichtenfels verkauft der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mansen zu Kaltengang, dann einen Garten und eine Wiese daselbst.
Charter: CCLV.
Date: 99999999
Abstract: 1283. 13. November. Heiligen Kreuz. — Abbt Ulrich und der Convent der Abbtei
Maria-Zell in Österreich verkaufen der Abbtei heiligen Kreuz Gülten %u Taubitz und Velben
(Felling) mit allem dem Rechte, wie sie ihnen weiland Herzog Friedrich II. verliehen
hatte.
Charter: CXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1255. — Otto, Bischof von Passáu, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz das ihr
von Herzog Otakar verliehene Patronat der Pfarre Aland.
Charter: LXII.
Date: 99999999
Abstract: 1230. 4. Mai. Lateran. — Papst Gregor IX. begnadet Abbt und Prior der Abbtei
heiligen Kreuz dahin, dass sie in Zukunft von der päpstlichen Curie mit Commissionen nicht
überhäuft werden sollen.
Charter: CLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1260. — Johann von Merswang schenkt der Abbtei heiligen Kreuz auf seinen
Todfall drei und ein halb Pfund jährlicher Gülten zu Schönstrass, Lichtenwert und
Engelschalchsbrunn.
Charter: CCLXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1286. 24. December. Wien. — Albrecht, Herzog von Österreich, nimmt die Abbtei
heiligen Kreuz in seinen besonderen Schutz und bestätigt derselben alle Rechte und
Freiheiten.
Charter: CLVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1260. — Zeugnissbrief, dass Wernhard von Schoenleiten und sein Sohn
Hermann der Abbtei heiligen Kreuz ein Predium zu Sulz verkauft haben.
Charter: CCLXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 3. April. Wien. — Die Gebrüder Wernhard und Heinrich von Schaum berg
verleihen der Abbtei heiligen Kreuz für ihr Salz die Mauthfreiheit bei der Maulh zu
Aschach.
Charter: CCXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 22. December. Wien. — König Rudolf I. bestäiigt der Abbtei heiligen Kreum
die Steuerfreiheit ihres Hauses zu Bruck an der Leitha.
Charter: LXV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1230.— Andreas, König von Ungarn, beauftragt die Waldaufseher seiner
Burgen Wiselburg und Odenburg, die Abbtei heiligen Kreuz in dem Besitze des Gutes der
Bissener gegen die Söhne Ulrich's von Trautmannsdorf und gegen Ulrich von Wülfleinsdorf zu
schützen.
Charter: CLV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1260. — Conrad, genannt Hartrat, Bürger von Wien schenkt mit seiner
Hausfrau Juta der Abbtei heiligen Kreuz zu ihrem beiderseitigen Seelenheile zwei Pfund
jährlicher Gülten zu Nieder-Hollabrunn.
Charter: CCLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1288. 10. November. Salzburg. — Der Erzbischof von Salzburg, dann dessen
Suffraganbischöfe von Freising, Regensburg, Passáu, Gurk, Chiemsee, Lavant und Seckau
ertheilen der Abbtei heiligen Kreuz eine Indulgen» für bestimmte Tage.
Charter: LXXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1237 im Februar. Wien. — Kaiser Friedrich II. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz die ihr von den Herzogen von Osterreich verliehene Zollfreiheit für die zu ihrem
Hausbedarf gehörigen Lebensmittel.
Charter: LXXV.
Date: 99999999
Abstract: 235. 8. Februar. Perugia. — Bulle Papst Gregor's IX. für die Abbteien des
Cistercienser-Ordens, dass ihren Prioren oder Subprioren ohne aus drücklichen Befehl der
päpstlichen Legaten die Verkündung und Voll ziehung der Excommunication gegen gewisse
weltliche Personen nicht aufgetragen werden dürfe.
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1252—1262. Schloss Ror bei Baden. — Testament Berthold's von Tre ncen, in
welchem er unter andern Bestimmungen der Abbtei heiligen Kreuz, icoselbst er begraben zu
werden wünscht, alle seine Besitzungen zu Weikers- dorf vermacht.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data