useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter LXVI.
Date: 99999999
Abstract Circa 1230. — Ulrich von Wülfleinsdorf resHtuirt der Abbtei heiligen Kreuz gewisse ihr bisher entzogene Grundstücke.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1289. 6. December. Baden. — Otto von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Acker bei Prellenkirchen. 1290. 15. Jänner. Wien. — Die Brüder Wichard und Cadold von Baum garten verzichten zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz auf ihr angebliches Vogteirecht über vier Mansen zu Hedreichsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXVIII.
Date: 99999999
Abstract Circa 1275. — Ritter Otto von Arnstein schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zu seinem Seelenheile ein Pfund Gülten zu Grafendorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXIV.
Date: 99999999
Abstract 1295. 8. März. Baden. — Ulrich, genannt der Maz, beurkundet als Vormund, einer gewissen Gisela den Empfang des Kaufpreises für ein an die Abbtei heiligen Kreuz zurückverkauftes Haus in Baden. 1295. 29. September. Wien. —■ Dietmar von Baumgarten verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Leiien zu Nieder-Leiss.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVII.
Date: 99999999
Abstract 1283. — Otto Stuer verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mausen zu Höflein, Chalhohus de Pruke, Chunradus Rebstoch, Hainricus Lengepeche, Otto de Ymzeinsdorf, Vvluingus de Gotesprunne. Datum anno

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LX.
Date: 99999999
Abstract 1229. Pest. — Andreas, König von Ungarn, verleiht der Abbtei heiligen Kreuz die vollkommene Steuerfreiheit rücksichtlich des ihr geschenkten Gebietes der Bissener, genannt Legentov.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1235. 8. Februar. Perugia. — Papst Gregor IX. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den von weiland Beginmar, Bischof von Passau, ihr verliehenen Zehent in der Pfarre Aland.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCI.
Date: 99999999
Abstract 1240. 20. Mai. Ödenburg. — Beta IV., König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Schenkungen des verstorbenen Palatins Poto und seiner Neffen Conrad und Maurus.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1235. 9. Februar. Perugia. — Bulle Papst Gregor'* IX. für die Abbteien des Cistercienser-Ordens, dass ihren Mönchen ohne ausdrücklichen päpst lichen Befehl von den päpstlichen Legaten die Verkündigung und Voll- ziehung der Excommunication gegen gewisse weltliche Personen nicht aufgetragen werden dürfe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XII.
Date: 99999999
Abstract 1187. 18. März. Solenau. — Leopold, Herzog von Österreich, befreit auf Anrathen und mit Zustimmung seines Bruders Heinrich und seiner Gemahlin Helene das von der Abbtei heiligen Kreuz neu gegründete Dorf Minkendorf von allen landesfürstlichen Giebigkeiten und verleiht ihr die Gerichtsbarkeit über die Colonen desselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1289. 5. Februar. Brock an der Leitha. — Die Gebrüder Otto, Kadold und Heinrich von Haslau bestätigen das Vermächtniss ihrer Mutter Elisabeth an die Abbtei heiligen Kreuz, bestehend in einem Mausen zu Aehau und drei Häusern in der Stadt Bruck.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1289. 5. Februar. Bruck an der Leitba. — Die Gebrüder Otto, Kadold imd Heinrich von Haslau bestätigen das Vermächtniss ihres Vaters Otto an die Abbtei heiligen Kreuz, bestehend in zwei Mansen zu Regelsbrunn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LVIII.
Date: 99999999
Abstract 1228. 23. September. Perugia. — Papst Gregor IX. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den ihr durch Bischof R(eginmar) von Passáu verliehenen Bezug der Zehente in der Pfarre Aland.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CI.
Date: 99999999
Abstract 1244. 23. März. Wien. — Otto, Herzog von Baiern, verleiht der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheit für fünfzehn Talente Salz. 1244 im Mai. Bruck an der Leitha. — Heinrieh von Habsbach, herzoglicher Mundschenk und oberster Landrichter in Österreich, beurkundet, dass die Wittwe Ulrich's von Wülfleinsdorf, Agnes von Sebenstein, der Abbtei heiligen Kreuz alle ihre jenseits der Leitha gelegenen Besitzungen unter gewissen Vorbehalten verkauft habe.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLIX.
Date: 99999999
Abstract 1261. — Wulfing von Buchberg überlässt der Abbtei heiligen Kreuz zu seinem Seelenheile das ihm. zustehende Obereigenthum über eine Mühle bei Tribuswinkel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXIV.
Date: 99999999
Abstract (1236.) — Wolfhard, Dechant von Himberg, beurkundet einen in der Streitsache der Abbtei heiligen Kreuz mit einem Bärger von Ofen wegen des Prediums Baumgarten erflossenen Gerichtsspruch.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXI.
Date: 99999999
Abstract 1275. 3. April. — Vlrich Matze verpfändet der Abbtei heiligen Kreuz zur Sicherstellung des Verkaufes seiner Besitzungen zu Pfaffsteten an dieselbe fünf Pfund Gülten zu Holarn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLX.
Date: 99999999
Abstract 1261. — Die Brüder Rapoto und Wülfing von Wildeek beurkunden und gewährleisten eine von der Grossmutter ihrer Hausfrauen, Namens Ger trud, der Abbtei heiligen Kreuz gemachte Schenkung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1274. 15. August. — Der Abbt von Reuten-Haslach und die Pröpste von Ranskoven und Öttingen stellen der Abbtei heiligen Kreuz ein Transsumpt aus über die Urkunde Herzog Heinrich's von Baiern ddo. Wolfstein 2. April 1274.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1297. 28. Jänner. — Wichard von Arnstein verpfändet der Abbtei heiligen Kreuz für die beim Begräbnisse seines Vaters aufgelaufenen, ihm vorge streckten Kosten seine Mühle unter dem Schlosse Arnstein.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter II.
Date: 99999999
Abstract 1136. -— Reginmar, Bischof von Passau, beurkundet, er habe auf Bitten des Markgrafen Leopold, seiner Gemahlin Agnes und ihrer Söhne Adalbert, Leopold, Heinrich und Ernest dem Abbte Gotschalch und dem Convente der Abbtei heiligen Kreuz den bischöflichen Zehent von ihrem gesummten gegen wärtig betriebenen Eigenbau sowohl, als auch von allen in Zukunft urbar zu machenden Neureuten erlassen, nachdem er als Ersátz für seine Kirche dafür von dem Markgrafen zwei Mansen zu Aland und Meierling erhalten habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIV.
Date: 99999999
Abstract 1245. 18. November. Efferding. — Rüdiger, Bischof von Passáu, verkündet allen seinen Mauth- und Zolleinnehmern zu Passau, an der Donau und am Inn, dass er der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheit für deren gesámmten Bedarf an Lebensmitteln verliehen habe. 1245. — Vergleich zwischen der Abbtei heiligen Kreuz und einem gewissen Leonhard und dessen Gattin Mathilde wegen eines Weingartens bei Baden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIX.
Date: 99999999
Abstract 1281. 21. April. — Die Gebrüder Wernhard und Heinrich von Schaumburg bestätigen, dass die Gemeinde von Nieder-Sulz das Recht habe, ihre Herden durch das ihnen gehörige Dorf Ober-Sulz zu treiben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1287. 13. December. Bruck an der Leitha. — Otto von Haslau vermacht der Abbtei heiligen Kreuz einen Mausen zu Regelsbrunn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXV.
Date: 99999999
Abstract 1237 im Jänner. Wien. — Kaiser Friedrich II. nimmt auf Bitten des Abbtes Eglolf die Abbtei heiligen Kreuz in seinen und des Reiches besonderen Schutz unter Bestätigung aller ihrer Rechte, Freiheilen und Besitzungen. in Jerusálem, C. comes de Hardeke, L. comes de Playn, Gotfridus de Hohenloh, . . burcrauius de Nvrenberc et alii quam plures.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXI.
Date: 99999999
Abstract 1262. 23. Hai. Krummau. — Königin Margaretha erlässt der Abbtei heiligen Kreuz zu ihrem Seelenheile das ihr zu entrichtende Bergrecht von den Weingärten zu Talarn.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1270. — Conrad, genannt Poscho, von Zwettel beurkundet, der Abbtei heili gen Kreuz seine Mühle bei Rosenau an der Zweltl, genannt die Holzmühle, verkaufi zu haben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXIV.
Date: 99999999
Abstract 1285. 24. Decnber. — Ladislaus IV., König von Ungarn, schenkt der Abbtei Uligen Kreuz das Dorf Brodersdorf an der Leitha.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXI.
Date: 99999999
Abstract 1298. Im März. Rom. — Indulgenz mehrerer Erzbischiife und Bischöfe für die St. Nikolauskirche zu heiligen Kreuz. 1298. 13. October. — Albero von Polheim beurkundet, dass er der AbUei heiligen Kreuz ein Pfund Pfenning jährlicher Gülle auf einem Lehen zu Gebreichstein zum Seelenheile seiner Hausfrau Diemud geschenkt, ein halbes Pfund aber verkaufi habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1269. 10. Juli. Heiligen Kreuz. — Peter, Bischof von Passáu, befiehlt seinen Maiäh- und Zolleinnehmern, die das Salz der Abbtei heiligen Kreuz füh renden Schiffe frei von allen Abgaben zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLII.
Date: 99999999
Abstract 1283. 3. April. Wien. — Gutfried, Bischof von Passáu, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheil ihres Sahes bei den passauischen Zollstätten. 1283. 9. Mai. Wien. — Albrecht, Herzog von Österreich, beurkundet eine auf Anfrage des Abbtes von heiligen Kreuz vor der Hofschranne zu Wien geschöpfte Entscheidung in Betreff der Ausübung der Gerichtsbarkeit und des Weingartenbaues.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >