Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: CXXI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1252—1262. Schloss Ror bei Baden. — Testament Berthold's von Tre ncen, in
welchem er unter andern Bestimmungen der Abbtei heiligen Kreuz, icoselbst er begraben zu
werden wünscht, alle seine Besitzungen zu Weikers- dorf vermacht.
Charter: LXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1235. 5. Februar. Perugia. — Papst Gregor IX. beauftragt den Abbt von den
Schotten zu Wien, dann den Propst und Bêchant von Kloster-Neuburg, die Streitsache der
Abbtei heiligen Kreuz mit einem gewissen Werner wegen eines Gutes, genannt Paumgarten, zu
untersuchen und zu entscheiden.
Charter: CLXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1264. — Ein gewisser Anselm schenkt der Abbtei heiligen Kreuz auf seinen und
seiner Hausfrau Todfall einen halben Mansen in Wülfleinsdorf.
Charter: XXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1203. 24. Juni. Göttweig. — Wolfker, Bischof von Passáu, verleiht der Abbtei
heiligen Kreuz das Patronat über die Pfarre Nieder-Sulz.
Charter: CCXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1276. 1. December. Wien. — Heinrich, Herzog von Baiern, bestätigt der Abbtei
heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheit für zwei Talente Salz jährlich.
Charter: LXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1233. 1. October. — Andreas, König von Ungarn, bestätigt wiederholt die der
Abbtei heiligen Kreuz von seinen Vorfahren und ihm selbst verliehenen Bezüge von dem
Salzamte zu Odenburg, jedoch unter Abänderung einiger Umstände.
Charter: CCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 26. Juni. — Wulfing von Arnstein schenkt auf dem Sterbebette der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mamen zu Gunthardsdorf. Rapoto de Imceinstorf, Otto de Wildekk,
Siboto de Arnstain, Albertus de Lahsendorf, Weichardus de Triwanswinchel, et alii plures.
Actum anno domini M? CC?LXXXV? in die beatorum martir um Johannis et Pauli. 1285. 8. Juli.
— Gertrud, Witwe Wülfing'» von Arnstein, verpfändet der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen
zu Gunthardsdorf.
Charter: CCXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1290. 23. August. Viterbo. — Indulgen* zweier Erzbisehöfe und sechs Bischöfe
für die Abbtei heiligen Kreuz. 1290. 27. Anglist. — Heiligen Brenz. — Revers Konrad's von
Potendorf zu Gunsten der AbUei heiligen Kreuz in Betreff seiner Mauth zu Ebenfurt.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 4. April. — Hadmar von Arnstein vermacht der Abbtei heiligen Kreuz zu
seinem Seelenheile ein Pfund Pfenning Gülten im Gutental. 1294. 20. April. — Rapoto von
lnzersdorf, der Schwiegersohn, und Wichard, der Sohn Hadmar's von Arnstein erfüllen das
vorstehende Vermächtniss des Letzteren.
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 23. Hai. — Stephan von Maissau bestätigt den vorstehenden Gütertausch.
1285. 3. Juni. — Die Stadt Neustadt beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz
eingegangenen Vergleich wegen Einfuhr und Ausschank der Weine daselbst.
Charter: XLV.
Date: 99999999
Abstract: 1222. 19. Jänner. Lateran. — Bulle des Papstes Honorius III. für den Cister-
cienser-Orden in Betreff der Zehentfreiheit desselben bei sogenannten Neugereuten.
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 8. December. Wien. — Meinhard Graf von Tirol und Göns, Herr von Kärnthen
und Krain, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz im Allgemei nen die von den Herzogen
Bernhard und Ulrich von Kärnthen erlangten Privilegien.
Charter: CXCI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1270. — Chuno, Bürger von Wien, beurkundet, von dem Abbte Hein rich von
heiligen Kreuz einen Mansen zu Neusiedel zu Burgrecht erhalten zu haben. ,
Charter: XXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1216. 11. November. Wien. — Leopold, Herzog von Österreich, entscheidet als
Vogt der beiden Abbteien heiligen Kreuz und Melk und als von beiden erwählter
Schiedsrichter eine langjährige Streitigkeit zwischen ihnen wegen Entrichtung der Zehente
von den Weingärten der Abbtei heiligen Kreuz in den Pfarren Draiskirchen und Medling.
1217. — Andreas, König von Ungarn, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz das Gut Leginthov,
welches früher die Bissener innegehabt, mit genauer Angabe seiner Grenzen, und bestätigt
und vermehrt die derselben von seinen Vorfahren verliehenen Rechte und Freiheiten.
Charter: IX.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1182. — Herzog Heinrich von Medling schenkt der Abbtei heiligen Kreuz auf
Bitten des Abbtes Heinrich I. (f. 1188) das ihm zustehende Bergrecht von sieben Weingärten
derselben, gelegen am Wartberg beim Orte Urteil, und zwar zu seinem, seiner Gemahlin und
seiner genannten Blutsverwandten Seelenheile.
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 13. December. Heiligen Kreuz. — Wülfing von Arnstein schenkt der Abbtei
heiligen Kreuz sein Obereigenthum an einem Hofe zu Brunn.
Charter: CCXCI.
Date: 99999999
Abstract: 1290. 16. Jänner. Wien. — Rebischius von Boberawe verkauft der Abbtei heiligen
Kreuz drei Mansen zu Ringerndorf nächst Birbaum.
Charter: LVII.
Date: 99999999
Abstract: 1228. 19. September. Perugia. — Papst Gregor IX. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz den mit der Abbtei Melk eingegangenen Vergleich wegen der Zehente.
Charter: XIII.
Date: 99999999
Abstract: (1187.) 25. März. Verona. — Papst Urban III. befiehlt dem Bisehofe von Passau,
die Abbtei heiligen Kreuz gegen einige nicht näher bezeichnete, dieselbe und ihre
Besitzungen beeinträchtigende Personen zu schützen.
Charter: I.
Date: 99999999
Abstract: 1136. — Leopold, Markgraf von Österreich, beurkundet, er habe den auf Anrathen
seines Sohnes Otto aus Morimund herbeigerufenen Cistercienser- Mönchen den Ort Sattelbach,
jetzt zum heiligen Kreuz genannt, eingeräumt, und ihnen mit Zustimmung seiner Gemahlin
Agnes und seiner Söhne Albert, Heinrich, Leopold und Ernest das umliegende ihm ungehörige
Gebiet innerhalb der angegebenen Grenzen als Stiftungsgut freiwillig übergeben.
Charter: CIII.
Date: 99999999
Abstract: 1245. 11. März. Lion. — Papst Innocent- IV. schreibt dem Herzoge von
Osterreich, er habe der Abbtei heiligen Kreuz zur Verherrlichung und Ver ehrung jenes
daselbst aufbewahrten Theiles der Dornenkrone des Erlösers, welchen der Herzog dem
Vernehmen nach von dem Könige von Frankreich erhalten, einen vierzigtägigen Ablass
verliehen.
Charter: LXXXVII.
Date: 99999999
Abstract: 1239 im Jänner. Bruck an der Leitba. — Die Wittwe Ulrich's von Wtilf- leinsdorf
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz unter Abbt Eglolf gewisse Besitzungen an der Leitlia.
1239 im Juni. Bruck an der Leitha. — Maurus und Conrad, die Enkel de» Palatins Polo,
restituiren der Abbtei heiligen Kreuz das von ihrem Vater ihr geschenkte und von ihnen
bisher entzogene Predium Winden.
Charter: CCXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1278. (26. Novemb.—24. Decemb.) — Ein gewisser Mazelin, seine Söhne und
Blutsverwandten verzichten zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz anfalle Ansprüche, welche
sie auf die Besitzungen weiland Siboto's von Winden zu haben vermeinten. '
Charter: XI.
Date: 99999999
Abstract: (1185.) 9. September. Verona. — Papst Lucius III. bestätigt der Abbtei heili
gen Kreuz die dem Cistercienser-Orden von seinen Vorfahren zugestandene Befreiung von
Entrichtung gewisser Zehente.
Charter: CXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1257. 24. April. Lateran. — Papst Alexander IV. bestätigt der Abbtei heiligen
Kreut das Patronat über die Pfarre Aland.
Charter: CLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1265. — Otto von Rauheneck, genannt Tuers, beurkundet, dass er der Abbtei
heiligen Kreuz beim Begräbnisse seines Bruders Hartmud in derselben zwei Mansen zu
Kaltengang geschenkt habe.
Charter: CLVI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1260. — Rüdiger, genannt Nöstacher, beurkundet, dass er der Abbtei
heiligen Kreuz das Obereigenthum über einen Weingarten zu Soss zu seinem Seelenheile
geschenkt habe.
Charter: CLXX.
Date: 99999999
Abstract: 1264. (Vor dem 3. September.) — Rüdiger von Losenheim beurkundet, das» er der
Abbtei heiligen Kreuz dritthalb Mamen und zwei Gärten zu Höflein überlassen habe.
Charter: CCCVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1294. — Berthold, Abbt von heiligen Kreuz, verkauft mit Zustimmung seines
Comientes die der Abbtei eigentümlichen Wälder bei Gaunersdorf und Paаsdorf an die
dortigen Gemeinden.
Charter: CXCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1272. 12. März. — Ein gewisser Albrecht verkauft der Abbtei heiligen Krem
seinen bisher von derselben zu Burgrecht besessenen Hof, genannt unterm Stein. 1272. 24.
April. — Rapoto von Wildeck schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zum Seelenheile seiner
Gemahlin Elisabeth einen Wald auf dem Berge Gaisruck.
Charter: CCLXXI.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 22. November. Wien. — Gertrud von Wasserberg, Witwe Wülfing's von
Arnstein, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zur Stiftung eines Jahrtags für diesen ein
Pfund Pfenning jährlicher Gülte zu Gunthardsdorf. 1285. 22. November. Wien. — Philipp von
Simmering verkauft der Abbtei heiligen Kreuz drei Pfund Pfenning jährlicher Gülte zu
Wülfleinsdorf. 1285. 3. December. Wien. — Wernhard, Bischof von Passau, ertheilt seine
Zustimmung als Diöcesanbischof, dass der Abbtei ein Theil des Friedhofs von Gundramsdorf
zur Erbauung eines Schüttkastens eingeräumt werde.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data