useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter VIII.
Date: 1178. 19. Juni.
AbstractLeopold, Herzog von Österreich, beurkundet die von ihm im Auftrage des Papstes Alexander III. und nach dem Rathe des Bischofs Diepold von Passau vorgenommene Beilegung des langjährigen Streites zwischen den Abbteien Melk und heiligen Kreuz, deren beider Erbvogt er sei, wegen Entrichtung des Zehents von den in den Pfarren Medling und Draiskirchen gelegenen Besitzungen der letzteren.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXLIX.
Date: 1259
Abstract 1259. — Otto von Bertholdsdorf, oberster Kämmerer in Österreich, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz mit Zustimmung seines Bruders und seiner Schwestern sechs Mansen zu Kaltengang.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXXII.
Date: 99999999
Abstract 1236. 18. October. Medling. — Herzog Friedrich II. von Österreich bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den Besitz des Dorfes Sulz. 1236. 27. October. Peterwarad. — BelalV., König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den Besitz gewisser angegebener Güter in Ungarn.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXL.
Date: 99999999
Abstract 1279. 15. December. — Wulfing von Arnstein verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Meinsen zu Schwarzensee.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1268. 29. April. — Conrad, genannt Sulzer, von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz zwei Weingärten zu Baden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVII.
Date: 99999999
Abstract 1294. 11. November. — Wülfing von Sunnberg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz zwei Mamen zu Wetzleinsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1287. 16. März. — Leupold von Sachsengang, der Ältere, verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mamen zu Pabenneusiedel.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XVIII.
Date: 99999999
Abstract (1190—1210.) — Wichard von Zebing, dessen Vater Heinrich der Abbtei heiligen Kreuz bereits eilf Lehen und das Bergrecht in Haderichsdorf geschenkt hatte, vermehrt diese Schenkung mit neun Lehen zu Dunzendorf und stiftet ein ewiges Licht in der Abbtei-Kirche.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCVI.
Date: 99999999
Abstract 1274. 1. AQgnst. — Gisela, Conrad's Bürgers von Wien Gemahlin, ver macht auf ihren Todfall der Abbtei heiligen Kreuz ein halb Pfund jährlicher Gülten zu Rackenthal.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXIX.
Date: 99999999
Abstract 1232. 14. December. Gundramsdorf. — Herzog Heinrieh von Medling bestä tigt und gewährleistet den Verkauf eines Waldes bei Peilstein von Seite seines Dieners Ortolf an die Abbtei heiligen Kreuz, so wie die Entschädi gung und Verzichtleistung der Anverwandten desselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1235. 12. Februar. Perugia. — Papst Gregor IX. bewilligt der Abbtei heili gen Kreuz, ihren Angehörigen durch ihre eigenen Priester die heiligen Sacramente, jedoch ohne Beeinträchtigung fremder Rechte, ausspenden w zu dürfen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLVI.
Date: 99999999
Abstract 1283. — Wülfing von Wildeck verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein halb Pfund Pfenning jährlicher Gülte zu Bietzn und Flachau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCVII.
Date: 99999999
Abstract 1242. 16. Mai. Heiligen Kreuz. — Friedrich IL, Herzog von Österreich, ertheüt der Abbtei heiligen Kreuz seine Genehmigung zum Ankaufe eines Hauses und Grundstückes bei der Stadt Bruck an der Leitha, und befreit dasselbe auch auf gleiche Weise wie deren Häuser zu Wien und andern Orten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLIV.
Date: 99999999
Abstract 1283. 30. Mai. Potendorf. — Heinrich, Konrad und Siboto von Potendorf schenken zu ihrem Seelenheile der Abbtei heiligen Kreuz eine Wiese.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1287. 6.(?) December. Heiligen Kreuz. — Wichard von Tribuswinkel, der Ältere, verkauft der Abbtei heiligen Kreuz eine Mühle und einen halben Mausen zu Wienersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract 1286. 16. October. Baden. — Margaretha, Witwe Otto's des Tnersen von Rauheneck, verkauft der AbUei heiligen Kreuz ihre Besitzungen zu Kaltengang. (Confer. Nr. CCLXXXIV.)

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCIX.
Date: 99999999
Abstract 1274. — Frau Bertha, Dietlein's Bürgers von Haimburg Wittwe, ver kauft der Abbtei heiligen Kreuz zehn Schilling jährlicher Gülten zu Schruzendorf. 1275. 3. April. - Ulrich Matze verkauft der AbUei heiligen Kreuz seine Besitzungen zu Pfaffsteten.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXII.
Date: 99999999
Abstract 1275. 11. April. — Albert von Lachsendorf verkauft der Abbtei heiligen Kreuz seine Besitzungen zu Dornbach und Pfaffsteten. 1275. (2.—4. Juni.) — Chalhoch, Bürger von Bruck an der Leitha, schenkt der Abbte heiligen Kreuz, in welcher er begraben zu werden wünscht, sein Haus zu Bruck.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract 1285. 5. April. Wien. — Otto von Haslau und Albert der Stucks von Traut mannsdorf beurkunden, dass Irnfrid von Bruck auf seine Ansprüche auf eine Mühle zu Wúlfleinsdorf zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz Verzicht geleistet habe. de Roetenstain, Chadoldus de Haslaw iunior, Eberhardus de Has- law, Vvlvingus Stver, Fridricus Sprinzenstainer, Hainricus Lenge- bech, Chalohus de Prucka, Chunradus Rebstoch. Datum Wienne anno domini M?CC?LXXXV. ° nonas .(sic) Aprilis.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXII.
Date: 99999999
Abstract (Circa 1196.) — Wolfker, Bischof von Passáu, beurkundet die Exemtion der %u Sparbach von der Frau Adelheid erbauten Kirche von der Mutterpfarre zu Aland.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIV.
Date: 99999999
Abstract (1187.) 27. März. Verona. — Papst Urban III. bestätigt der Abbtei heiligen Kreu* die dem Cistercienser-Orden zustehende Freiheit von Entrichtung gewisser Zehente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXX.
Date: 99999999
Abstract 1236. — Rüdiger, Bisehof von Passau, beurkundet und bestätigt einen Ver gleich zwischen der Abbtei heiligen Kreuz unter Abbt Eglolf und Liupold, dem Pfarrer von Aland, in Betreff der Exemtion der Abbtei und ihre» Zehent-Bezugsrechtes innerhalb des Bezirkes dieser Pfarre. Circa 1236. — Rüdiger, Bischof von Passau, befiehlt seinen Mautheinneh- mern zu Passau und sonst an der Donau, von dem der Abbtei heiligen Kreuz gehörigen Salz weder Mauth noch Zoll einzufordern.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XIX.
Date: 99999999
Abstract (1190—1210.) - Wichard von Zebingen schenkt dem Hospitale der Abbtei heiligen Kreuz vierzehn Lehen und acht Hofstätten zu Ebersbrunn, dann ein Talent jährliches Bergrecht, einen Wald, einen Weingarten zu Sazze und den Hof zu Hirenawe mit der Bestimmung, das Erträgniss dieser Schenkung ausschliesslich zum Besten der Armen und Kranken zu verwenden.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXX.
Date: 99999999
Abstract 1268. 28. August. Seefeld. — Heinrich von Seefeld beurkundet, dass er der Abbtei heiligen Kreuz, in welcher er sich seine Grabstätte erwählt, eilf Schilling Gülte zu Ladendorf für ein ewiges Licht beim Altare der heiligen Margaretha geschenkt, und einen Theil der ihm gehörigen Reliquien vermacht habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCVI.
Date: 99999999
Abstract 1294. 1. September. Wien. — Pilgrim, Herrn Paltram's Sohn, von Wien stiftet sich in der Abbtei heiligen Kreuz, woselbst er neben seiner Gemahlin Mathilde begraben zu werden verordnet, einen Jahrgang.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCIX.
Date: 99999999
Abstract (1243?) — Rüdiger, Bischof von Passáu, verkündet allen seinen zu Passáu und überhaupt am Donaustrome angestellten Mautheinnehmern, er habe der Abbtei heiligen Kreuz für ein mit Salz beladenes Schiff jährlich die Mauthfreiheit verliehen. . Circa 1243—1246. — Albero von Feldsberg, oberster Truchsess in Öster reich, beurkundet, dass er der Abbtei heiligen Kreuz am Tage des Be gräbnisses seines Vaters zu dessen Seelenheile alle seine Besitzungen zu Pfaffsteten geschenkt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXXVI.
Date: 99999999
Abstract 1279. 14.—16. Mai. — Conrad von Burgdorf beurkundet die von ihm beim Begräbnisse seiner Gemahlin Margaretha in der Abbtei heiligen Kreuz errichtete Stiftung, sowie die Erneuerung der Stifiung seines verstorbenen Schwiegervaters Heinrich Span daselbst.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLVI.
Date: 99999999
Abstract 1280. 17. August. — Marquard von Gereut verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Grundstück zu Kl.-Neuburg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCII.
Date: 99999999
Abstract 1274. 2. April. Wolfstein. — Heinrich, Herzog von Baiern, verkündet seinen Mautheinnehmern, dass er der Abbtei heiligen Kreuz die Zollfreiheit für sechzehn Talente Salz jährlich verliehen habe. 1274. 13. Mai. Wien. — Liupold von Sachsengang verkauft der Abbtei heiligen Kreuz das ihm zustehende Bergrecht von einem Weingarten der selben genannt der Schenck.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1276. 28. Februar. — Marquard, genannt vom Gereut, erlässt der Abbtei heiligen Kreuz gewisse ihm zuständige Giebigkeiten von einem Hause und Weingarten zu Kl. Neuburg. 1276. 15. Hai. — Otto von Arnstein schenkt auf dem Todtenbette der Abbtei heiligen Kreuz seine Mühle nächst dem Steinhofe.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1178 - 9999next >