Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
< previousCharters9999 - 9999
Charter: CXLVII.
Date: 99999999
Abstract: 1259. 20. Mai. — Vergleich zwischen der deutschen Ordens-Commende zu Wien und
der Abbtei heiligen Kreuz wegen einer streitigen Besitzung zu Höflein. 1259. — Wülfing von
Altenburg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen zu Kaltengang.
Charter: CXLIII.
Date: 99999999
Abstract: 1258. — Margareth von Rorau schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zu ihrem und
ihres Gemahles Seelenheile einen Mamen zu Kaltengang.
Charter: CLXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1268 (zwischen dem 21. Februar und 8. April). — Siegfrid von Willendorf
verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mausen zu Wülfleinsdorf nächst Bruck an der
Leitha.
Charter: LII.
Date: 99999999
Abstract: 1225. 1. April. Heiligen Kreuz. — Der ■päpstliche Cardinal-Legat Conrad
bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz den unter Vermittelung des Herzogs Leopold von
Österreich mit der Abbtei Melk abgeschlossenen Vergleich wegen der Zehente. 1227. 9.
Jänner. Lateran. — Papst Honorius III. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz das Patronat
über die Kirche zu Sulz.
Charter: CXLII.
Date: 99999999
Abstract: 1258. 27. Juni. Kl. Maria-Zell. — Abbt Ulrich von Kl. Maria-Zell beurkun det
einen mit der Abbtei heiligen Kreuz unter Abbt Heinrich II. abge schlossenen Gütertausch.
Charter: CXLV.
Date: 99999999
Abstract: 1258. — Otakar, Herzog von Osterreich, bestätigt die Schenkung von vier Mansen
zu Guntersdorf von Seite Albero's von Leiss an die Abbtei heiligen Kreuz.
Charter: CL.
Date: 99999999
Abstract: (1259.) Ritter Heidenreich von Baden beurkundet, dass ihm die Abbtei hei ligen
Kreuz die lebenslängliche Nutzniessung einer Wiese bei Kaltengang zugestanden habe. 1259.
Heiligen Kreuz. — Siegfrid, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet die Stiftung einet
Jahrtags von Seite Heinrich'« von Mersicanch und seines Sohnes Johann für deren Gemahlinen
Namens Mathilde und Gertrude. 1260. 3. Juni. — Margareth von Zebing, Gemahlin Heinrich's
von Main- Ьеrg, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz, woselbst ihre und ihrer Vorfahren
Grabstätte, einen Weingarten bei Kl. Neuburg. 1260. — Hermann von Wolkersdorf beurkundet,
dass Bruder Heinrich von heiligen Kreuz, Provisor zu Ulrichskirchen, daselbst fünf Joch
Acker für die Abbtei erkauft habe. Vlrichschirchen, Vlricus frater meus, item Vlricus,
Marquardus et Chünradus fratres de Pilchdorf, et Friderîcus de Welben, Vlri cus Planch,
item Vlricus, Rudolfus fratres de Pellendorf, et alii quam plures. Actum anno domini
M?CC°LX°
Charter: CXXXII.
Date: 99999999
Abstract: 1256. 23. Juni. Raab. — Bela, König von Ungarn, bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz wiederholt den Besitz des Gebielhes der Bissener unter Angabe der Gränzen desselben.
Bela dei graciaHungarie,Dalmacie,Croacie,Rame,Seruie,Galli- cie, Lodomerie, Cumanieque rex
uniuersis presentes litteras inspecturis 1256. 19. Juli. Wien. — Herzog Otakar bestätigt
den von den Landrichtern und Landherren geschöpften Spruch rücksichtlich der von Ritter
Berthold von Ernstbrunn seiner Hausfrau Margaretha als Heirathsgut zugewendeten
Besitzungen. Telensprunn, Cvnrado de Chändorf, Greco de Als, Wolfgero Schin, Amoldo de
Toblico, dapifero de Grizenstœin, Rudolfo et Vlrico de Kalenperge, Cvnrado filio
Grifensteinarii, Hirzone magistro coquine, Hirzone Hell et aliis quam pluribus. Anno
domini Millesimo ducen tesimo quinquagesimo sexto, indictione X1Ш? XIIH? kalendas Augusti.
Charter: CXCIX.
Date: 99999999
Abstract: 1272.— Bernhard Liebemann, Bürger von Wiener-Neustadt, beurkundet, das» er sein
Haus daselbst schon früher der Abbtei heiligen Kreuz verkauft gehabt hätte, als dasselbe
vom König Otakar dem Otto von Pertholdsdorf verliehen worden war. 1273. 21. December.
Bruck an der Leitba. — Frau Alhaid, Schwester Hei mo's von Bruck, überlässt der Abbtei
heiligen Kreuz den ihr gehörigen dritten Theil an einer Mühle ausser den Mauern der Stadt
Bruck.
Charter: III.
Date: 99999999
Abstract: 1139. 26. Februar. Lateran. — Papst Innoeenz II. nimmt die Abbtei heiligen
Kreuz unter Abbt Gotschalch in seinen besondern Schutz, ertheilt derselben gewisse Rechte
und bestätigt deren Besitzungen. f Ego Albertus albanensis epi scopus m/p. f Ego Albericus
hostiensis epi scopus m/p. f Ego Gregorius diaconus car dinalis Sanctorum Sergii et bachi
m/p. f lepotto diaconus cardinalis Sancti Georgii ad uelum aureum m/p.
Charter: XXXIX.
Date: 99999999
Abstract: 1219. 5. December. Salzburg. — Eberhard П., Erzbischof von Salzburg, verleiht
der Abbtei heiligen Kreuz mit Zustimmung seines Domkapitels den Bezug von drei Talenten
Salzes jährlich von der erzbischöflichen Saline Mühlbach.
Charter: CCXLIV.
Date: 99999999
Abstract: 1280. 4. April. — Albero von Schmida verkauft der Abbtei heiligen Kreutz einen
Mausen zu IVetzleinsdorf.
Charter: CCXCII.
Date: 99999999
Abstract: 1290. 16. Jänner. Wien. — Albrecht, Herzog von Österreich, beurkundet aus
Anlass eines Jurisdictionsstreites zwischen dem landesfürstlichen Richter zu Draiskirchen
und der Abbtei heiligen Kreuz, dass Ersterem über die Unterthanen derselben nur die
Ausübung des Blutbannes zustehe. 1290. 9. April. Landshut. — Otto, Herzog von Baiern,
bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Mauthfreiheit für zwei Talente Salz in Burghausen
und Schärding.
Charter: CXCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1271. 16. October. — Dietmar von Engelschalchsfeld schenkt auf dem Todtenbette
der Abbtei heiligen Kreuz vier Pfund Gülten zu Enzersdorf im Langenthal. 1271. — Abbt
Heinrich von heiligen Kreuz überlässt einen Hofsámmt Mühle su Tribuswinkel einem gewissen
Eberhard und seiner Hausfrau Liukardis nach Burgrecht.
Charter: CLXXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1270. 12. Mai- — Rapoto von Wildeck beurkundet, der Abbtei heiligen Kreuz einen
Wald, genannt Mitterhard, verkauft zu haben.
Charter: CCLXXXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1289. 19. November. — Otto und Heinrich von Hackenberg schenken der Abbtei
heiligen Kreuz ein Pfund Gülten zum Seelenheile ihrer Grossmutter Jeutta.
Charter: V.
Date: 99999999
Abstract: (1163?) 3. October. St. Pölten. - Conrad, Bischof von Passau, bestätigt einen
in seiner Gegenwart von dem Abbte Heinrich I. von heiligen Kreuz mit dem Abbte Sighard von
Melk eingegangenen Tausch, wodurch Ersterer den Zehent zu Minkendorf gegen Abtretung eines
Weingartens und einer Hofstatt sámmt Acker zu Baden und Zahlung von acht Talenten erwirbt.
Charter: CXVII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1250. — Hademar von Werd beurkundet, dass ein gewisser Eberan auf einem
ihm auf seine Klage von den Landrichtern ausgeschriebenen Gerichtstage zu Tuln sein Recht
auf gewisse Besitzungen zu Sunisbrunn, Damassel, Werk und Krizendorf nicht zu erweisen
vermocht habe.
Charter: CCLXXXIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1288 (?).— Margareth, Witwe Heinrich's von Kranichberg, ver pflichtet
sich wiederholt, die Zustimmung ihrer Tochter Agnes von Haslau zu dem Verkaufe Virer Güter
zu Kaltengang an die Abbtei heiligen Kreuz zu erwirken. (Confer. Nr. CCLXXVJI1.)
Charter: CCCXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1296. 20. August. — Das Dominikaner-Nonnenkloster zu St. Peter in der Sperr zu
Wiener-Neustadt verkauft der Abbtei heiligen Kreuz seinen Antheil an einer Badestube
daselbst.
< previousCharters9999 - 9999
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data