useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter CCXIX.
Date: 99999999
Abstract 1276. 28. Februar. — Marquard, genannt vom Gereut, erlässt der Abbtei heiligen Kreuz gewisse ihm zuständige Giebigkeiten von einem Hause und Weingarten zu Kl. Neuburg. 1276. 15. Hai. — Otto von Arnstein schenkt auf dem Todtenbette der Abbtei heiligen Kreuz seine Mühle nächst dem Steinhofe.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXII.
Date: 99999999
Abstract 1295. 24. Februar. Wien. — Die Brüder Hugo und Heinrich, genannt die Türsen, von Lichtenfels überlassen der Abbtei heiligen Kreuz gegen Ent schädigung ihr Ober-Eigenthum an einer Weide am Kaltengang bei Trummau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1257. 12. April. Klagenfurt. — Ulrich, Herzog von Kärnthen, bestätigt und erneuert die Stiftung seines Vaters, des Herzogs Bernhard, bei der Abbtei heiligen Kreuz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LI.
Date: 99999999
Abstract 1225. 1. April. Heiligen Kreuz. — Der päpstliche Cardinal-Legat Conrad bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz das Patronat über die Kirche zu Sulz.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXCIX.
Date: 99999999
Abstract Circa 1290. — Heinrich von Breitenfeld beurkundet, dass Agnes, weiland Ulrich'» von Ruchendorf Tochter, ihr väterliches Erbe gänzlich ihrem Gemahl Heimo, Herrn Otten's Sohne, übergeben habe. 1292. 16. März. — Dietmar von Baumgarten verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen zu Hadersdorf. 1293. 6. Februar. — Friedrich von Altenburg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz zwölf Schilling Gülten zu Grub. 1293. 22. Juli. Wien. — Wilhelm, Abbt von den Schotten zu Wien, beur kundet einen Vergleich zwischen der Abbtei heiligen Kreuz und Heinrich von Gumpoldskirchen wegen einiger Weingärten und anderer Grundstücke. 1293. — Rapoto von Inzersdorf verkauft der Abbtei heiligen Kreuz nenn Schilling jährlicher Gülten zu Unter-Siebenbrunn.

Images5
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CXL.
Date: 99999999
Abstract 1257. — Heinrich von Seefeld bestätigt die Schenkungen, welche er der Abbtei heiligen Kreuz aus Veranlassung der Wahl derselben zu seiner Begräbnissstätte zugewandt hatte, und vermehrt dieselben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCI.
Date: 99999999
Abstract 1274. 30. März. Salzburg.— Friedrich, Erzbischof von Salzburg, befiehlt »einem Vieedom zu Salzburg, der Abbtei heiligen Kreuz das ihr von dem Erzbischof Eberhard II. verliehene Salz aus der Saline Mühlbach unwei gerlich zu verabfolgen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIX.
Date: 99999999
Abstract 1207. 11. März. Wien. — Leopold, Herzog von Österreich, bestätigt einen Vergleich zwischen der Abbtei heiligen Kreuz und der Alhaid, Tochter des Rüdiger Dumo, in Betreff der Besitzungen desselben zu Ulrichskirchen, Wilrats, Porinsdorf und Alrichesdorf. Adelheidis omnia hec sua voluntate facta, et idcirco mea quoque auctoritate confirmala sunt, per presentem paginam ac sigilli mei inpressionem (estiumque adbibitionem, quorum nomina hec sunt Heinrieu s comes de Lechesmunde, Wernhardus de Scowenberc, Vlricus de Peecahe, Kolo de Truhsen, Wigandu s de Klamme, Her- mannus de Kranechperc, Marquardus de Hintperc, Heinricus de Stritwisen, Kadaldus de Veldesperc et Wichardus frater eius, Die- tricus de Liehtensteine, Hadmarus de Sunnenberc, Hugo de Mo- lanstorf, Heinricus de Ulricheskirchen, Irenfridus de Hintperc, Ulricus de Wolfgerestorf, Albero de Alberdorf et multi alii.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLIII.
Date: 99999999
Abstract 1280. 23. Februar. — Herrmann von Kranichberg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz dreissig Pfenning jährlicher Gülten von zwei Mansen zu Altendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXIV.
Date: 99999999
Abstract 1203. 25. März. Heiligen Kreuz. — Leopold, Herzog von Österreich, bestätigt und vollzieht zugleich mit seinem Oheime Heinrich jene Schenkung, welche sein verstorbener Bruder, Herzog Friedrich l., auf seinem Todtenbette zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz, in welcher er auch seine Grabstätte sich erwählt, gemacht hatte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1235. 10. Februar. Perugia. — Papst Gregor's IX. Bulle für den Cister- cienser-Orden, betreffend das Verbot verschiedener Bedrückungen der Abbteien desselben von ihren Vögten, Patronen oder anderen Personen und Abstellung einiger Regelwidrigkeiten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLIII.
Date: 99999999
Abstract 1221. —■ Das Uomcapitel von Raab beurkundet die Schenkung, welche Poto, Sohn des Grafen Poto, der Abbtei heiligen Kreuz mit seinen sämmt- lichen inund bei dem Dorfe Sasun( Winden)gelegenen Besitzungen gemacht.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXLV.
Date: 99999999
Abstract 1280. 29. April. — Ulrich, genannt Fus, verkauft der Abbtei heiligen Kreuz vierzehn Schilling jährlicher Gülte zu Wülfleinsdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCIX.
Date: 99999999
Abstract 1294. — Friederich, Pfarrer von Bramberg, beurkundet, dass ein gewisser Perchtold, gebürtig aus Haimburg, sein Haus daselbst der Abbtei heiligen Kreuz vermacht habe. 1294. — Ortolf, genannt der Mürrl, von Pottendorf beurkundet, er habe nach erhaltener Entschädigung von Seite der Abbtei heiligen Kreuz zu Gunsten derselben auf gewisse Besitzungen zu Kaltengang verzichtet.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XLVI.
Date: 99999999
Abstract 1222. 8. Februar. Lateran. — Bulle des Papstes Honorius III. an den Cister- cienser-Orden in Betreff der Excommunication einzelner Personen oder Klöster desselben durch päpstliche Legaten.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXXI.
Date: 99999999
Abstract 1268. — Die Erben der Frau Alhaid von Patzmannsdorf bestätigen die von derselben der Abbtei heiligen Kreuz gemachte Schenkung von drei Mansen zu Ezleinsdorf. (Circa 1268.) — Conrad, genannt Sulzer, von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Pfund Pfenning jährlicher Gülte auf neuangelegten Weingürten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCXXIX.
Date: 99999999
Abstract 1277. 10. August. — Hadmar von Arnstein beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Gütertausch. 1277. 6. December. — Diepold von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Grundstück zu Baden.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCIV.
Date: 99999999
Abstract Circa 1240. — Ein gewisser Holzmann beurkundet, dass er gegen eine Zahlung von zwölf Talenten seinen Ansprüchen auf ein Predium zu Schmidbach zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz entságt habe. Circa 1240. — Der Palatin Dionys beurkundet, dass sich die Abbtei heiligen Kreuz rücksichtlich ihres rechtlichen Besitzes des Gebietes der Byssener durch Vorlage der betreffenden königlichen Verleihbriefe ausgewiesen habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CVI.
Date: 99999999
Abstract 1246. 24. Juni. Heiligen Kreuz. — Heinrieh von Seefeld beurkundet, das» er sich in der AbUei heiligen Kreuz seine Grabstätte erwählt, einen Jahrtag gestiftet und derselben dafür Besitzungen und Einkünfte zu Wulzenhofen, Pfaffsteten und Gelansdorf geschenkt habe.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXV.
Date: 99999999
Abstract 1203. 28. März. — Leopold, Herzog von Österreich, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz eine Schenkung seines Vaters, bestehend in einem Wäldchen am Sattelbach gelegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CIX.
Date: 99999999
Abstract 1248. — Otto von Wülfíeinsdorf, Pfarrer von Kl. Neuburg, restituirt der Abbtei heiligen Kreuz ein derselben von seinen Vorfahren widerrechtlich entzogenes Predium jenseits des FlussesLeitha unter gewissen Bedingungen. 1249. 12 Jänner.— Bernhard, Herzog von Kärnthen, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz sechs Mark jährlicher Gülten, hauptsächlich zum Ankaufe von Ohl für ein ewiges Licht an der Grabstätte seiner im Capitel zu heiligen Kreuz begrabenen Vorfahren und verleiht derselben auch die Mauthfreiheit in Kärnthen.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLXXV.
Date: 99999999
Abstract 1286. 24. Jänner. Augsburg. — König Rudolf I. bestätigt der Abtei heiligen Kreuz das Privilegium Kaiser Friedrieh's II. ddo. Wien im Jäner 1237.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLX.
Date: 99999999
Abstract 1284. 18. October. — Ditmar von Iiaumgarten schenkt der Abbtei heiligen Kreuz, woselbst er begraben zu werden erwählt, zwei Pfund Gülten zu Nieder-Leiss.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCCXXIII.
Date: 99999999
Abstract 1299. circa. — Heinrich von Bingenberg verkauft der Abbtei heiligen Krem ein Lehen zu Kalzelsdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CLXXVII.
Date: 99999999
Abstract 1268. 1. Jänner. — Heinrich, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet einen mit Herrn Herrmann von Wolkersdorf eingegangenen Gütertausch.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LV.
Date: 99999999
Abstract 1227 (nach dem 21. Juli). — Leopold, Herzog von Österreich, beurkundet den in dem Jahre 1222 vor sich gegangenen Verkauf des Gutes Wezelins- dorf von Seite Otto's von Traberg an das Kloster heiligen Kreuz, so wie die im Jahre 1222 und 1227 erfolgten Verzichtleistungen seiner Söhne und Töchter auf dasselbe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CCLI.
Date: 99999999
Abstract 1283. 12. Februar. — Liupold von Sachsengang beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Vertrag in Betreff einiger Abgaben von dem Hofe zu Talarn.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XXI.
Date: 99999999
Abstract 1196. 23. April. Heiligen Kreuz. — Friedrich /., Herzog von Österreich, bestätigt die von seinem Vater, Herzog Leopold, der Abbtei heiligen Kreuz gemachte Schenkung der beiden Dörfer Sulz und liaumgarten, so wie die von demselben damit verbundene Stiftung.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter CVII.
Date: 99999999
Abstract 1246. — Otto, genannt Tuers, schenkt der Abbtei heiligen Kreuz drei Man sen zu Gnadendorf und einen zu Nieder-Leiss zu einem Seelgeräth für sich und seine Vorfahren. 1247. —■ Pilgrim, Abbt von heiligen Kreuz, beurkundet, dass er dem Albero von Leiss, welcher von schwerer Krankheit ergriffen daselbst Mönch zu werden beabsichtigt hatte, auf seine Bitte wieder die Erlaubniss zum Austritte aus dem Kloster erlheilt habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter XCVIII.
Date: 99999999
Abstract 1243. 24. April. Heiligen Kreuz. — Rüdiger, Bischof von Passáu, verkündet seinen Amtleuten zu Passáu, dass er der Abbtei heiligen Kreuz für deren durch Passáu verführt werdende Lebensmittel die Mauthfreiheit ver liehen habe.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter LXVI.
Date: 99999999
Abstract Circa 1230. — Ulrich von Wülfleinsdorf resHtuirt der Abbtei heiligen Kreuz gewisse ihr bisher entzogene Grundstücke.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >