Collection: Cistercienserstift Heiligenkreuz Wien, ed. Weis, 1856/59 (Google data)
Charter: XXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1207. 26. Februar. Rom. — Papst Innocenz III. nimmt die Abbtei heiligen Kreuz
und deren sämmtliche Besitzungen in seinen und des apostolischen Stuhles besonderen
Schutz, namentlich die zu Sulz, Wezelsdorf und Baumgarten gelegenen.
Charter: CCLII.
Date: 99999999
Abstract: 1283. 3. April. Wien. — Gutfried, Bischof von Passáu, bestätigt der Abbtei
heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheil ihres Sahes bei den passauischen Zollstätten.
1283. 9. Mai. Wien. — Albrecht, Herzog von Österreich, beurkundet eine auf Anfrage des
Abbtes von heiligen Kreuz vor der Hofschranne zu Wien geschöpfte Entscheidung in Betreff
der Ausübung der Gerichtsbarkeit und des Weingartenbaues.
Charter: CLXXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1269. 10. Juli. Heiligen Kreuz. — Peter, Bischof von Passáu, befiehlt seinen
Maiäh- und Zolleinnehmern, die das Salz der Abbtei heiligen Kreuz füh renden Schiffe frei
von allen Abgaben zu lassen.
Charter: I.
Date: 99999999
Abstract: 1136. — Leopold, Markgraf von Österreich, beurkundet, er habe den auf Anrathen
seines Sohnes Otto aus Morimund herbeigerufenen Cistercienser- Mönchen den Ort Sattelbach,
jetzt zum heiligen Kreuz genannt, eingeräumt, und ihnen mit Zustimmung seiner Gemahlin
Agnes und seiner Söhne Albert, Heinrich, Leopold und Ernest das umliegende ihm ungehörige
Gebiet innerhalb der angegebenen Grenzen als Stiftungsgut freiwillig übergeben.
Charter: CXCVI.
Date: 99999999
Abstract: 1272. 12. März. — Ein gewisser Albrecht verkauft der Abbtei heiligen Krem
seinen bisher von derselben zu Burgrecht besessenen Hof, genannt unterm Stein. 1272. 24.
April. — Rapoto von Wildeck schenkt der Abbtei heiligen Kreuz zum Seelenheile seiner
Gemahlin Elisabeth einen Wald auf dem Berge Gaisruck.
Charter: CLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1262. 23. Hai. Krummau. — Königin Margaretha erlässt der Abbtei heiligen Kreuz
zu ihrem Seelenheile das ihr zu entrichtende Bergrecht von den Weingärten zu Talarn.
Charter: CCCXXIII.
Date: 99999999
Abstract: 1299. circa. — Heinrich von Bingenberg verkauft der Abbtei heiligen Krem ein
Lehen zu Kalzelsdorf.
Charter: CCLXXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1286. 15. April. Wien. — Wernhard, Bischof von Passáu, bestätigt der Abbtei
heiligen Kreuz die Mauthfreiheit für ihr Salm bei den passáuischen Mauthen. 1286. 2. Juni.
— Hadmar von Arnstein verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Weingarten bei
Gumpoldskirehen.
Charter: CVI.
Date: 99999999
Abstract: 1246. 24. Juni. Heiligen Kreuz. — Heinrieh von Seefeld beurkundet, das» er sich
in der AbUei heiligen Kreuz seine Grabstätte erwählt, einen Jahrtag gestiftet und
derselben dafür Besitzungen und Einkünfte zu Wulzenhofen, Pfaffsteten und Gelansdorf
geschenkt habe.
Charter: LXXX.
Date: 99999999
Abstract: 1236. — Rüdiger, Bisehof von Passau, beurkundet und bestätigt einen Ver gleich
zwischen der Abbtei heiligen Kreuz unter Abbt Eglolf und Liupold, dem Pfarrer von Aland,
in Betreff der Exemtion der Abbtei und ihre» Zehent-Bezugsrechtes innerhalb des Bezirkes
dieser Pfarre. Circa 1236. — Rüdiger, Bischof von Passau, befiehlt seinen Mautheinneh-
mern zu Passau und sonst an der Donau, von dem der Abbtei heiligen Kreuz gehörigen Salz
weder Mauth noch Zoll einzufordern.
Charter: CCLXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 5. April. Wien. — Otto von Haslau und Albert der Stucks von Traut
mannsdorf beurkunden, dass Irnfrid von Bruck auf seine Ansprüche auf eine Mühle zu
Wúlfleinsdorf zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz Verzicht geleistet habe. de
Roetenstain, Chadoldus de Haslaw iunior, Eberhardus de Has- law, Vvlvingus Stver,
Fridricus Sprinzenstainer, Hainricus Lenge- bech, Chalohus de Prucka, Chunradus Rebstoch.
Datum Wienne anno domini M?CC?LXXXV. ° nonas .(sic) Aprilis.
Charter: XCVII.
Date: 99999999
Abstract: 1242. 16. Mai. Heiligen Kreuz. — Friedrich IL, Herzog von Österreich, ertheüt
der Abbtei heiligen Kreuz seine Genehmigung zum Ankaufe eines Hauses und Grundstückes bei
der Stadt Bruck an der Leitha, und befreit dasselbe auch auf gleiche Weise wie deren
Häuser zu Wien und andern Orten.
Charter: XXII.
Date: 99999999
Abstract: (Circa 1196.) — Wolfker, Bischof von Passáu, beurkundet die Exemtion der %u
Sparbach von der Frau Adelheid erbauten Kirche von der Mutterpfarre zu Aland.
Charter: XLII.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1220. — Rupert, Bischof von Olmütz, schenkt seinem Diener Conrad und
dessen Söhnen auf Lebenszeit die Nutzniessung eines Weingartens zu Engensálsdorf gegen
Entrichtung eines jährlichen Zinses an die Abbtei heiligen Kreuz.
Charter: XXV.
Date: 99999999
Abstract: 1203. 28. März. — Leopold, Herzog von Österreich, bestätigt der Abbtei heiligen
Kreuz eine Schenkung seines Vaters, bestehend in einem Wäldchen am Sattelbach gelegen.
Charter: CLXXIV.
Date: 99999999
Abstract: ( ? 1265.) 18. März. Wien. — König Otakar begnadigt die Abbtei heiligen Kreuz
dahin, dass sie in allen Redl-Klagen nicht mehr der Gerichtsbarkeit der Landrichter
unterstehe, sondern gleich den Ministerialen nur bei dem Hoftaiding belangt werden dürfe.
Charter: XCIV.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1240. — Ein gewisser Holzmann beurkundet, dass er gegen eine Zahlung von
zwölf Talenten seinen Ansprüchen auf ein Predium zu Schmidbach zu Gunsten der Abbtei
heiligen Kreuz entságt habe. Circa 1240. — Der Palatin Dionys beurkundet, dass sich die
Abbtei heiligen Kreuz rücksichtlich ihres rechtlichen Besitzes des Gebietes der Byssener
durch Vorlage der betreffenden königlichen Verleihbriefe ausgewiesen habe.
Charter: CLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1262. ■— Conrad von Himberg beurkundet, er habe sich in der Abbtei heili gen
Kreuz seine Grabstätte erwählt, und derselben aus diesem Anlasse zwei Lehen im Dorfe Lohe
und ein Lehen zu Wulzendorf geschenkt.
Charter: CLXXV.
Date: 99999999
Abstract: 1265. — Otto von Rauheneck, genannt Tuers, beurkundet, dass er der Abbtei
heiligen Kreuz beim Begräbnisse seines Bruders Hartmud in derselben zwei Mansen zu
Kaltengang geschenkt habe.
Charter: CLVI.
Date: 99999999
Abstract: Circa 1260. — Rüdiger, genannt Nöstacher, beurkundet, dass er der Abbtei
heiligen Kreuz das Obereigenthum über einen Weingarten zu Soss zu seinem Seelenheile
geschenkt habe.
Charter: CCLXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 26. Juni. — Wulfing von Arnstein schenkt auf dem Sterbebette der Abbtei
heiligen Kreuz einen Mamen zu Gunthardsdorf. Rapoto de Imceinstorf, Otto de Wildekk,
Siboto de Arnstain, Albertus de Lahsendorf, Weichardus de Triwanswinchel, et alii plures.
Actum anno domini M? CC?LXXXV? in die beatorum martir um Johannis et Pauli. 1285. 8. Juli.
— Gertrud, Witwe Wülfing'» von Arnstein, verpfändet der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen
zu Gunthardsdorf.
Charter: CCXIV.
Date: 99999999
Abstract: 1275. 11. November. ■— Diepold von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein
Pfund jährlicher Gülten zu Baden. 1275. 29. December. — Gerichtsbrief ausgestellt von Otto
von Haslau, Land richter in Osterreich, zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz wegen einiger
Lehen zu Winden, welche die Söhne Mazellin's derselben angestritten hatten. sunt hii.
Dominus О. et Eadoldus iuniores de Haselowe, dominus H. de Swarzense, dominus Eberhardus
de Haselowe, dominus Levpol- dus de Shintah, dominus Chmradus dictus Schevhe, dominus
Siboto de Gvenfarn, dominus H. dictus Grâzel, dominus Irnfridus de Swab- dorf, O. Vbelman,
Kalhohus ciues in Prukka, Ch. Hesenar ciuis Wiennensis, et alii quam plures. Acta sunt hec
anno domini M?CC?LXXVI?(sic.) IIII° kalendas Januarii.
Charter: CCLXI.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 8. December. Wien. — Meinhard Graf von Tirol und Göns, Herr von Kärnthen
und Krain, bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz im Allgemei nen die von den Herzogen
Bernhard und Ulrich von Kärnthen erlangten Privilegien.
Charter: CCLXX.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 16. September. — Albert von Weiden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz
einen Mamen in Wetzleimdorf.
Charter: CCCIV.
Date: 99999999
Abstract: 1294. 4. April. — Hadmar von Arnstein vermacht der Abbtei heiligen Kreuz zu
seinem Seelenheile ein Pfund Pfenning Gülten im Gutental. 1294. 20. April. — Rapoto von
lnzersdorf, der Schwiegersohn, und Wichard, der Sohn Hadmar's von Arnstein erfüllen das
vorstehende Vermächtniss des Letzteren.
Charter: XV.
Date: 99999999
Abstract: 1187. 3. April. Verona. — Papst Urban III. nimmt die Abbtei heiligen Кгeuz in
seinen besondern Schute und bestätigt derselben genannte Besitzungen, Rechte und
Freiheiten. f Ego Henricus Albanensis epi scopus m/p. -j- Ego Theobaldus Hostiensis et
Velletrensis episcopus m/p. f Ego Laborans Presbiter Cardi- nalis S. Marie trans Tiberim
tituli Calixti m/p. \ Ego Jacintus Sanete Marie in Cosmidyn Diaconus Cardina- lis m/p.
Charter: CCLXVI.
Date: 99999999
Abstract: 1285. 23. Hai. — Stephan von Maissau bestätigt den vorstehenden Gütertausch.
1285. 3. Juni. — Die Stadt Neustadt beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz
eingegangenen Vergleich wegen Einfuhr und Ausschank der Weine daselbst.
Charter: CXI.
Date: 99999999
Abstract: 1249. Wien. — Herrmann, Herzog von Österreich und Steiermark, Mark graf von
Baden, befiehlt allen seinen Amtleuten und Zolleinnehmern, jenes Salzquantum, welches der
Erzbischof von Salzburg der Abbtei heiligen Kreuz verliehen, frei von allen Abgaben
verführen zu lassen.
Charter: XLV.
Date: 99999999
Abstract: 1222. 19. Jänner. Lateran. — Bulle des Papstes Honorius III. für den Cister-
cienser-Orden in Betreff der Zehentfreiheit desselben bei sogenannten Neugereuten.
Charter: LXVIII.
Date: 99999999
Abstract: 1232. 20. August. Heiligen Ereuz. — Herzog Heinrieh von Meiling beur kundet,
dass jenes der Abbtei heiligen Kreuz gehörige Out zu Sulz, welches mit deren Bewilligung
sowohl sein Vater Heinrich bis zu seinem Tode, ah er selbst bis jetzt inne gehabt hätten,
nach seinem Tode ohne Weiters an die Abbtei heimzufallen habe. feci roborari. Testes autem
sunt hi. Otto Tvrse, Wichardus de Arn- stœin et fratres sui Otto et Vulfingus, Chunradus
de Arberch, Otto de Perhtolstorf, Ulricus de Radône, Chunradus de Wïldek, Ekhar- dus miles
et alii quam plures. Acta sunt hec anno domini M? CC? XXXII? XIII? kalendas Septembris in
domo sanete cruris.
Charter: CCLXII.
Date: 99999999
Abstract: 1284. 13. December. Heiligen Kreuz. — Wülfing von Arnstein schenkt der Abbtei
heiligen Kreuz sein Obereigenthum an einem Hofe zu Brunn.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data