Collection: Breslauer Urkundenbuch I, ed. Korn, 1870 (Google data)
Charter: 12
Date: 99999999
Abstract: 15. Herzog Heinrich III vermehrt die Schenkung seines Bruders Boleslaw II an
das Hospital zum heiligen Geiste in Breslau, welche dieser für das Seelenheil ihres in der
TatarenscJdacht gefallenen Vaters gemacht hat, so dass das Hospital nun das ganze Dorf
Kertschütz besitzen soll, welches es auch nach deutschem Bccht austhun darf. 1250.
Original im Archive des Hospitals zum heiligen Geiste.
Charter: 172
Date: 99999999
Abstract: IG7. König Johann bestätigt den Gebrüdern Conrad und Heinrich von Watzen rode
den Besitz des Wasserzolles bei Breslau. Prag den 26. April 1341. Original im breslauer
Stadtarchiv R 13.
Charter: 163
Date: 99999999
Abstract: Stadt Breslau haben, daselbst steuerpflichtig seien. Luxemburg den 11. Juli
1338. Original im breslauer Stadtarchiv D 9a.
Charter: 145
Date: 99999999
Abstract: 143. König Johann setzt auf Bitten der breslauer Bürger den Zoll zu Königs
brück auf einen böhmischen Groschen für jedes Pferd herab. Breslau den 19. October 1331.
Original im breslauer Stadtarchiv D 10, gedruckt bei Köhler C. D. Lusatiae supe riors I
294 (II Aufl.)'
Charter: 195
Date: 99999999
Abstract: 1347—1355. Nach der Handschrift des lu eslauer Staatsarchivs gedruckt van
GrOnhageii im Archiv für Kunde östreichiscber Geschichtsquellen 1865.
Charter: 165
Date: 99999999
Abstract: 160. König Johann schreibt dem breslauer Landeshauptmann Heinrich von Haugwitz,
dass bei Veräusserungen von Erbgütern für die Bestätigung und Auflassung seitens des
Landeshauptmanns in Zukunft, wenn bres lauer Bürger die Contrahenten sind, kein Geld zu
erheben ist. Nürnberg den 28. April 1339. Original im breslauer Stadtarchiv D 5, gedruckt
bet Lünig fteichsarchif XIV 241.
Charter: 186
Date: 99999999
Abstract: leisten der Stadt Breslau alle derselben vom Könige Johann von Böhmen
verliehenen Vorrechte und Freiheiten, die sie bestätigen, insbesondere die von ihnen
transsumirte Urkunde vom 31. März 1343. Brünn den 3. December 1344. Original im breelauer
Stadtarchiv F 8 a, gedr. im Cod. Dipl. Moraviae VIII 413. Die Urkunde stimmt ihrem
Wortlaute nach mit der vorhergehenden überein.
Charter: 107
Date: 99999999
Abstract: 112. Artikel, zu deren Beobachtung sich die breslauer Garnspinner in ihrem
Charter: 74
Date: 99999999
Abstract: 76. Herzog Boleslaw III von Breslau schlichtet die Streitigkeiten des breslauer
Erbvogtes Werner Schartelzan und des breslauer Rathes über verschiedene Punkte. Breslau
den 17. Februar 1306. Original im breslauer Stadtarchiv В Sa., gedruckt bei Tzschoppe u.
Stemel S. 478.
Charter: 302
Date: 99999999
Abstract: 300. Der breslauer Landeshauptmann Thiemc von Choltitz bekundet den Ericerb des
Gutes Schwotsch durch den bredauer Bath für das Hospital zum heiligen Leichnam. Breslau
den 12. December 1376. Original im Archive der Stadt Breslau P P 3a.
Charter: 158
Date: 99999999
Abstract: 20. März 1337. Original im breslauer Stadtarchiv D 12a, gedr. bei Lünig
Reichsarchiv XIV 312.
Charter: 65
Date: 99999999
Abstract: 70. Die Bathmannen von Breslau theilen das magdeburger Becht ihrer Stadt der
Stadt Troppau mit. 16. October 1301. Nach einer Abschrift im Museum :u Troppau gedruckt
cvn Kelle in der Zeitschr. für deutsches Hecht. XIX. S. 144.
Charter: 70
Date: 99999999
Abstract: 75. Der deutsche König Albrecht und der böhmische König Wenzel II unter werfen
sich in Betreff des Landes Breslau der Entscheidung eines Schieds gerichts. (Aus dem
nürnberger Friedensschlusse vom 18. August 1303.) Pert: Monumento Germaniae Legg. II. p.
486 u. 487. 12
Charter: 229
Date: 99999999
Abstract: 224. Die Stadt Namslau verpflichtet sich, in allen zweifelhaften Rechtsfragen
sich an den breslauer Schoppenstuhl zu wenden. 17. Februar 1359. Original im breslauer
Stadtarchiv Ii 27 c, gedr. bei Tzschoppe und Stemel S. 580, und Gaupp, das magdeburgische
und hallische Recht S. 340.
Charter: 283
Date: 99999999
Abstract: 278. Vor dem breslauer Rathe verpflichtet sich Meister Swelbel, für das Dom-
capitel eine mechanische Uhr zu verfertigen. 1373. Nudus Laurentius f160.
Charter: 289
Date: 99999999
Abstract: 283. Der breslauer Landeshauptmann Thime von Coltitz bekundet, dass Peter
Burgermeister seinen Grundbesitz zu Pachnitz an den breslauer Bath verkauft hat. Breslau
den 11. Juni 1373. Original im breslauer Stadtarchiv PP 27.
Charter: 157
Date: 99999999
Abstract: 154. König Johanns Landesordnung für das Fürstenthum Breslau vom
Charter: 226
Date: 99999999
Abstract: 221. Kaiser Karl IV weist die Stadt Breslau an, für den Fall, dass er ohne
Leibeserben sterben sollte, seinen Bruder, den Markgrafen Johann von Mähren, als
Landesherrn anzuerkennen und ihm zu huldigen. Breslau den 11. Februar 1359. Original im
breslauer Stadtarchiv F 15.
Charter: 261
Date: 99999999
Abstract: 256. Papst Urban V schreibt dem Bischof ron Breslau, dass er das Interdict,
welches das Domkapitel über die Stadt Breslau verhängt, aufgehoben habe. Вот den 13.
November 1369. Original im breslauer Stadtarchiv X la.
Charter: 29
Date: 99999999
Abstract: 31. Herzog Boleslaw II von Liegnitz und sein Sohn Heinrich ( V) bekunden, dass
Bischof Thomas I von Breslau den Aussätzigen daselbst seinen Zehnten von Wytherow
geschenkt habe, und verpflichten sich, für dessen richtige Verabfolgung Sorge zu tragen.
Liegnitz 1267. Ebers Armenuesen S. 384.
Charter: 32
Date: 99999999
Abstract: 34. Derselbe vergleicht das Sandstift zu Breslau u. die Pfarrer zu St. Maria
Magdalena und zu St. Elisabeth wegen Weihe der Kerzen am Feste von Mariä Beiniguvg u. der
Palmen am Palmsonntage. Breslau, den 13. Fe bruar 1267. Repertorium Helte p. 636.
Charter: 96
Date: 99999999
Abstract: 101. Grenzbestimmung des breslauer Judenkirchhofes1), gedr. in der Zeitschrift
VIH S. 212.
Charter: 171
Date: 99999999
Abstract: 166. Bischof Nanker von Breslau spricht über den Küttig Johann von Böhmen und
den breslauer Bath den Bann, über die Stadt Breslau das Interdict aus. Neissc den 15.
December 1340. Abschrift im Archive des Dumca/ritels AN 8, gedruckt bei Stemel BU. S. 2S2
ff.
Charter: 110
Date: 99999999
Abstract: 114. Breslauer Willküren vom 19. März 1324. Aus den breslauer
Handwerkerstatuten p. 6.
Charter: 61
Date: 99999999
Abstract: 65. Bischof Johann von Breslau gründet mit Zustimmung seines Capitels die
Elisabethschule zu Breslau nach dem Muster der dort bereits bestehenden Stadtschule zu St.
Maria-Magdalena. Breslau den 31. August 1293. Original im Stadtarchiv Ml. c, Facsimile mit
schönen Abbildungen der Siegel als Beilage des Programms zur Jubelfeier des
Elisabethgymnasiums 1862.
Charter: 66
Date: 99999999
Abstract: 71. Der Bath zu Breslau bekundet, in welcher Weise sich die Gesammteigen-
thümer der Ohlaumühlen über den Eigenthumsantheil eines jeden und die Verlheilung der
Früchte und Kosten geeinigt haben. ' 25. Februar 1302. Original im brtíslaucr Stadtarchiv
M 2a.
Charter: 112
Date: 99999999
Abstract: 116. König Ludwig der Baier belehnt Herzog Heinrich VI von Breslau mit den
Städten Breslau und Neumarkt und der Feste Auras, wie solche Herzog Heinrich IV vom Beiche
zu Lehn hatte. Fulda den 20. April 1324. Sommersberg I 893. u. Lünig Cod. dipl. Germaniae
II 107.
Charter: 142
Date: 99999999
Abstract: 141. König Johann von Böhmen verbietet in der Stadt Breslau Waffen zu tragen
Charter: 175
Date: 99999999
Abstract: 170. König Johann bestimmt, dass die breslauer Bürger, welche Grundbesitz oder
Grundrenten im Fürstenthum Breslau erwerben, dem Landschreiber als Taxe nur eins vom
Hundert des Kaufpreises zahlen sollen. Znaim den 1. December 1341. Original im breslauer
Stadtarchiv D 22.
Charter: 78
Date: 99999999
Abstract: 83. Die Herzöge Boleslaw und Heinrich versprechen der Stadt Breslau Jahr und
Tag lang Gewähr für alle Ansprüche an den Anger vor dem Nicolai thor. (1309—1311.)
Abschrift gemeine. Confirmations f. 94b.
Charter: 72
Date: 99999999
Abstract: 77. Herzog Boleslaw III verbietet, breslauer Bürger, welche zur Erpressung
eines Lösegeldes gefangen genommen werden, mit ihrem Vermögen auszu lösen. Breslau den 27.
October 1305. Original im breslauer Stadtarchiv A 15.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data