useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHeiligkreuzspital
Fonds > IT-DAB > HKS
< previousCharters1473 - 1488next >
Charter: Urk. 210
Date: 1473.08.10
AbstractRevers des Peter Zink am Zinkhof ob Brixen auf das HKS um Wiese und Acker in der Tratte, die er von Johann Schwab, Schmied, als Vorm. seiner Kinder aus der Ehe mit der verst. Gem. Margarethe (Leonhard, Peter, Michael, Paul, Trendlein) erkauft hat. S: Georg Liechtenberger (Bü. zu Brixen) Z der SB: Johann Messerer (Frm.-Bft. zu Latzfons; TW 1094), Georg Mynner (Bäcker), Johann Schwab (Schmied)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 211
Date: 1473.12.17
AbstractHeinrich Molmans, StRi. zu Brixen, nimm auf Anrufen des Johann, Kpl. des Spitalers des HKS (Stefan Stainhorn; SDK 320; TW 1605), eine Zeugenbefragung über Mostlieferungen des Viktor Halbsleben vor. Aussagen machen Dietrich Lubrecht und Friedrich Seeburger, beide Bü. zu Brixen. S: Heinrich Molmans Z: Emmeran Pinter, Bartholomäus Schneuz, Ulrich Kopp (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 212
Date: 1474.04.14
AbstractFb. Georg Golser bestätigt dem Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), den Tausch mit Oswald Eppaner von Sterzing von 11 lb aus einem halben Weingarten und dem Stebelhof zu Bozen (Grhr.: HKS) gegen einen Acker und Baumgarten hinter dem HGS mit Zins von 15 Star Roggen, den Eppaner vom Brixner Dom zu Lehen hatte, und gibt diesen Acker und Baumgarten dem HKS zu freiem Eigen. Das DK, vertreten durch DPropst Wolfgang Neundlinger (SDK 212) und DDek. Benedikt Fieger (SDK 79), bestätigt die Aufhebung des Lehens. S: Fb. Georg, DK

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 213
Date: 1474.04.15
AbstractOswald Eppaner von Eppurg vertauscht mit Stefan Stainhorn, Spitaler des HKS (SDK 320; TW 1605), einen Acker und Baumgarten hinter dem HGS, fb. Lehen, gegen den Zins aus Weingarten und Stäbelhof zu Bozen bei den Barfüßern. S: Oswald Eppaner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 214
Date: 1474.05.02
AbstractUlrich Prossinger, commissarius generalis in spiritualibus curiae Brixinensis, entscheidet den Streit zw. dem Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), und Peter Unterkircher zu St. Leonhard wegen des Zehnten der Höfe Unterkircher und Playen zu St. Leonhard und verurteilt Peter Unterkircher zur Zahlung des Zehnten. S: Vicariatus curiae Brixinensis KV: Augustin Grieskircher (Notar des Kons. zu Brixen) Z a: Konrad Glorich (Kpr. zu Brixen; TW 403; KKK 219), Johann Meusel (General-Prok. des Kons. zu Brixen) Z b: Johann Meusel (General-Prok. des Kons. zu Brixen), Johann Schneider zu Neustift (Laie) 1474.06.05, St. Andrä: Emmeran Pelhammer, Kpr. zu St. Andrä, hat diese Sentenz beim Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche von St. Andrä vorgelesen und erläutert, damit sie Peter Niederkircher (sic!) gewiss zukomme eh. Unterschrift

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 215
Date: 1474.06.27
AbstractKs. Friedrich III. bestätigt auf Bitten des Protonotars Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), der ein Privileg (Insert) Ks. Friedrichs I. ddo. 1174.09.02, Basel vorweist, dem HKS alle Privilegien und nimmt es in Schutz. S: Ks. Friedrich III.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 216
Date: 1474.08.30
AbstractHeinrich Molmans, StRi. zu Brixen, sitzt wegen des schlechten Wetters zu Gericht im Haus des Michael Schöner anstatt in der gewöhnlichen Gerichtsstätte an der Kreuzstraße. Der Spitaler des HKS sagt aus, dass Albrecht von Platsch vor 130 Jahren in Milland eine Messe gestiftet habe. Es geht im Folgenden um strittigen Weinzins. Der Fronbote ruft dreimal auf, es möge sich melden, wer Ansprüche erhebe. Es melden sich Lazarus von Köstlan und Georg Wider als Scheinboten im Namen des (Viktor) Halbsleben, weiters der Winkler von Pinzagen, der vorgibt, ein Baumann zu sein: er habe das Objekt vom Halbsleben gekauft. Die Klage wird verschoben. S: Heinrich Molmans Z: Christian Melchior, Seng (BM zu Brixen), Heidenreich Posch, Jakob Schreiner, Wilhelm Liebl (gen. Premsteiner), Jakob Kueripp zu Klausen, Johann am Löwen zu Klausen, Michael Parmair, Georg Hauer, Georg Scherer, Kaspar Höller, Johann Veit unter St. Zyrill (Gt. Pfeffersberg), Nikolaus Scherer, Ingenuin von Elvas, Johann von Mühlbach, Christian Pyro, Konrad Stacheleck

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 217
Date: 1474.10.31
AbstractUlrich Ratzötzer zu Milland beurkundet, nachdem Streit entstanden ist mit dem Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), wegen Neurautzehnt, die Zahlung desselben, der aber nicht gesteigert werden kann. S: Ingenuin Ecker von Köstlan Z: Wolfgang [Carpentarius] (ChULF; KKK 189), Ingenuin Geiger zu Milland, Johann Freithofer von Kampan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 218
Date: 1474.11.24
AbstractHeinrich Molmans, StRi. zu Brixen und Verw. des HGt., beurkundet: Sigmund von Wolkenstein, fb. HLRi., saß mit Wappengenossen und anderen ehrbaren Leuten zu Gericht im Streit des HKS mit Viktor Halbsleben um einen Weinzins. Zu Hofrechten saßen: Peter Mörl von Pfalzen, Konrad Egerer (LaRi. zu Michelsburg), Johann Valser (Ri. zu Salern), Clemens Walch, Spiess zu Bruneck, Ruprecht vom Thurn, Martin Zollner (Zimmermann, BM zu Klausen), Heidenreich Posch, Georg Wider, Nikolaus Peck zu Klausen, Konrad von Wiedenhof, Meier zu Forst, Rusch von Teis, Untermeier zu Lüsen, Christian Pyro, Johann Meusl, (Georg Spreng) Zimmermann (BM zu Klausen) S: Heinrich Molmans

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 219
Date: 1475.06.17
AbstractBartolomeo Roverella (Kard.-Pr. von San Clemente), Philippe de Lévis (Kard.-Pr. von Santi Marcellino e Pietro), Stefano Nardini (Kard.-Dk. von Sant’Adriano al Foro), Ausias Despuig (Kard.-Pr. von Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio), Giacopo Antonio Venier (Kard.-Dk. von Santi Vito, Modesto e Crescenzia) und Giovanni Michiel (Kard.-Dk. von Sant’Angelo in Pescheria) erteilen der Kirche des HKS auf Bitten des Spitalers Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605) an gen. Festen Ablass von 100 Tagen. S: Die 6 ausstellenden Kard.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 220
Date: 1475.07.22
AbstractViktor von Thun und seine Gem. Elisabeth aus der Diöz. Brixen bitten Papst Sixtus IV., einen Beichtvater mit Absolutionsvollmacht von allen Reservationen wählen zu dürfen. Sie erhalten die Genehmigung hierzu. Keine Urkundenform

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 221
Date: 1475.12.07
AbstractGiovanni Battista Zeno (Kard.-Pr. von Santa Anastasia), Stefano Nardini (Kard.-Dk. von Sant’Adriano al Foro), Ausias Despuig (Kard.-Pr. von Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio), Giovanni Battista Cibo (Kard.-Pr. von Santa Balbina), Franciscus (Kard.-Dk. von Santa Maria Nuova) und Giovanni Michiel (Kard.-Dk. von Sant’Angelo in Pescheria) erteilen der Kirche St. Gertraud in Mühlwald, Pfarre Taufers, Ablass. S: Die 6 ausstellenden Kard.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 222
Date: 1476.02.03
AbstractFb. Georg Golser bestätigt die Ablassverleihung einiger Kard. für die Kirche im HKS und verleiht selbst Ablass. S: Fb. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 223
Date: 1476.04.20
AbstractFb. Georg Golser zitiert Jobst Täntsch (Ri. zu Mühlbach), Michael Ödenhauser (Ri. zu Neustift), Balthasar Jöchl, Nikolaus von Anger, Leonhard Pacher von Schabs, Kaspar Höller und Ingenuin von Elvas zu dem auf den 6. Mai angesetzten Gerichtstag nach Brixen, wo sie mit dem Hptm. Oswald von Wolkenstein im Streit zw. dem Verw. des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), einerseits und den Brüdern Viktor und Ulrich Halbsleben andererseits wegen gewisser Grundgerechtigkeiten entscheiden sollen. S: Fb. Georg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 224
Date: 1476.11.22
AbstractErzh. Sigmund von Österreich als Gf. von Tirol befiehlt dem Vigil Gneuss, Pfl. zu Hörtenberg und Amtm. zu Bozen, und allen Zln. der Grafschaft Tirol, dem HKS 18 Yhren Wein aus Bozen zollfrei passieren zu lassen. S: Erzh. Sigmund

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 225
Date: 1477.08.09
AbstractJohann Lazzurer zu Afers sagt dem Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), den Hof Lazzur auf. S: Jobst Täntsch (Ri. zu Rodeneck) Z: Erasmus von Köstlan, Christian Melchior, Konrad Mazzer aus Afers, Johann Tschifeller, Sigmund Werer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 226
Date: 1477.08.11
AbstractStefan Kolram und seine Gem. Elisabeth übernehmen vom HKS um 24 Mk ein Haus am unteren Gries, angr. an Haus des Georg Spetzger. S: Johann Heuss (fb. HAmtm.) Z der SB: Ingenuin Wächinger, Balthasar Rodeuer zu Milland, Ulrich Ratzötzer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 227
Date: 1478.02.20
AbstractChristian Turner (KKK 220), geistlicher Kommissär in Brixen, teilt dem Klerus der Diöz. Brixen mit, dass er auf die durch Christoph Altenburger (TW 36; KKK 203), Prok. des Stefan Stainhorn, Spitalers des HKS (SDK 320; TW 1605), vorgebrachte Klage gegen Wolfgang von Jampetsch in der Pfarre Kastelruth, der vor über zwei Jahren den Hof Schanin zu Kolfuschg in der Pfarre St. Vigil und im Gt. Wolkenstein sowie den dazugehörigen Zins aus dem Haus des Dominik von Ornella in der Pfarre Buchenstein ohne Vorwissen des Spitalers als Grhr. aufgegeben, einem Ytalicus (wohl: Ladiner) weiterverkauft und sich dann nach Jampetsch in der Pfarre Kastelruth zurückgezogen hat, durch den Gerichtsbeschluss den Spitaler wieder in die alten Rechte eingesetzt hat. S: Vkt. der Kurie zu Brixen KV: Erasmus Pugsinger (Notar; TW 1394; KKK 221)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 228
Date: 1479.11.08
AbstractDer Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), bittet alle Amtleute und Zln., den Wein von Bozen, den Johann Gasser liefert, zollfrei passieren zu lassen. S: Stefan Stainhorn

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 229
Date: 1480.02.27
AbstractPeter Lebing gen. Häberler, StRi. zu Brixen, verhört Kundschaft im Streit des Viktor und Ulrich Halbsleben mit dem HKS um einen Weinzins. S: Peter Lebing gen. Häberler Z: Konrad Stacheleck zu Brixen, (Bernhard) Liebl gen. Mettenheimer zu Brixen, Friedrich Plabacher zu Plabach

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 230
Date: 1480.02.28
AbstractPeter Lebing gen. Häberler, StRi. zu Brixen, berichtet auf Ersuchen des Fb. Georg Golser über den Streit des Viktor und Ulrich Halbsleben mit dem HKS um einen Weinzins. S: Peter Lebing gen. Häberler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 231
Date: 1481.04.08
AbstractDie Leute der Malgrei St. Jakob/Afers vereinbaren mit Konrad Mazzer, dass er wegen einer der Kirche schuldigen Summe von 6 Mk die Mesnerei der Kirche St. Jakob selbst übernehmen soll. Für diese Mühe hat ihm der KP jedes Jahr 4 lb von der Schuld abzuziehen, wozu Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), Verw. des HKS, sein Einv. erklärt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 232
Date: 1481.08.20
AbstractWolfgang Gaslin zu St. Nikolaus in Gufidaun verkauft an Nikolaus Rofreider um 24,5 Mk den Hof Oberlusen samt Zehnten aus fünf Höfen in Gröden. Grhr.: HKS S: Heinrich Walpot (Bü. zu Klausen) Z der SB: Johann an der Gasse zu Pardell, Leonhard Rasp, Stefan Strebinger (beide Bü. zu Klausen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 233
Date: 1482.07.26
AbstractDer commissarius generalis in spiritualibus der Diöz. Brixen teilt dem Kur., den Kpr. und Kpl. der Pfarre St. Andrä mit, dass die Kirche ULF in Milland, eine Filiale derselben, mit Interdikt belegt wird, weil einige Laien eigenmächtig den Leichnam des plötzlich verstorbenen Christian Mörl dort begraben haben. Es darf so lange kein Gottesdienst mehr gehalten werden, bs der Leichnam wieder ausgegraben wird. S: Vkt. der Kurie zu Brixen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 234
Date: 1483.02.10
AbstractDer Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), vergleicht sich mit den Vettern Ingenuin und Johann Ecker von Köstlan als Bauleuten des DK auf dem unteren Meierhof in der Runggad um Kornzins aus dem Zehnt zu St. Leonhard, den der verst. Georg Zernast, Bü. zu Brixen, innehatte. S: Ingenuin und Johann Ecker von Köstlan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 235
Date: 1483.03.19/04.07
AbstractGV Konrad Westendorfer (SDK 389) entscheidet den Streit zw. Georg Wuechler, Pf. zu St. Andrä (TW 1870), und Nikolaus Gaumann wegen eines Grundzinses. S: Vikariat der Kurie zu Brixen Z: Leonhard Rottensteiner (ChI; TW 1460; KKK 230), Konrad Sybenharer (Notar, Kleriker der Diöz. Regensburg) Notar: Erasmus Pugsinger von Burghausen (Kleriker der Diöz. Salzburg; TW 1394; KKK 221)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 236
Date: 1485.07.11
AbstractChristian Turner (KKK 220), commissarius generalis in spiritualibus der Kirche zu Brixen, entscheidet den Streit zw. dem Spitaler des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), und Christian Platzlunger um den Zehnt aus dem Hof Masnat unter St. Andrä. S: Vikariat der Kurie zu Brixen Z: Christoph Altenburger (Pf. zu Fassa; TW 36; KKK 203), Johann Rottmair (Kleriker der Diöz. Freising; KKK 249) Notar: Erasmus Pugsinger von Burghausen (Kleriker der Diöz. Salzburg; TW 1394; KKK 221)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 237
Date: 1485.09.20
AbstractLazarus von Köstlan vergleicht sich mit dem Spitaler des HKS über den Zins aus einem Haus am oberen Gries, in dem vormals Nikolaus Kürschner gewohnt hat, gel. zw. den Häusern des Nikolaus Hafner und des verst. Georg Voelk. S: Lazarus von Köstlan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 238
Date: 1486.07.08
AbstractKonrad Reichart, Tit.-B. von Bellin, Wb. des Fb. Georg Golser (TW 1418; KKK 225), weiht die Kapelle auf der Insel des HKS samt der angebauten Kapelle St. Alexius zu Ehren des hl. Kilian und seiner Genossen Christoph, Hieronymus, Burghard und Dorothea samt Altar und verleiht der Kiliankapelle einen Ablass. S: Konrad Reichart

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 239
Date: 1488.05.18
AbstractKonrad Reichart, Tit.-B. von Bellin, Wb. des Fb. Melchior von Meckau (TW 1418; KKK 225), weiht Chor und drei Altäre der Pfarrkirche von St. Andrä (Hochaltar St. Andreas, rechter Seitenaltar St. Oswald, linker Seitenaltar St. Katharina) und verleiht Ablass. S: Konrad Reichart

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 240
Date: 1488.06.08
AbstractJoão de Azevedo (B. von Porto), Oliviero Carafa (B. von Sabina), Marco Barbo (B. von Palestrina), Giuliano della Rovere (B. von Ostia), Jean de La Balue (B. von Albano), Giovanni Arcimboldi (Kard.-Pr. von Santa Prassede), Giovanni Michiel (Kard.-Pr. von San Marcello), Jorge da Costa (Kard.-Pr. von Santa Maria in Trastevere), Domenico della Rovere (Kard.-Pr. von San Clemente), Girolamo Basso della Rovere (Kard.-Pr. von San Crisogono), Giovanni Giacomo Sclafenati (Kard.-Pr. von Santo Stefano al Monte Celio), Giovanni conti (Kard.-Pr. von Santi Vitale, Valeria, Gervasio e Protasio), Francesco Todeschini Piccolomini (Kard.-Dk. von Sant’Eustachio), Pierre de Foix (Kard.-Dk. von Santi Cosma e Damiano), Giovanni Colonna (Kard.-Dk. von Santa Maria in Aquiro) und Giovanni Battista Orsini (Kard.-Dk. von Santa Maria in Domnica) verleihen auf Bitten des Spitalers des HKS, Stefan Stainhorn (SDK 320; TW 1605), der neuerbauten Kapelle St. Kilian und Hieronymus in der Kirche des HKS Ablass. S: Die 16 ausstellenden Kard.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1473 - 1488next >