useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHeiligkreuzspital
Fonds > IT-DAB > HKS
< previousCharters1314 - 1342next >
Charter: Urk. 30
Date: 1314.05.01
AbstractBerthold, Spitaler des HKS (TW 110), macht mit Einv. des DK ein zw. dem Eisack und dem HKS gelegenes Haus zur Mühle (mit Stampf und Säge) und verleiht diese gegen Zins an Ulrich, Eidam des Kapitelkellners Nikolaus, und seine Gem. Gesa sowie an Jakob Glockner und seine Gem. Margarethe. S: DK, Spitaler Berthold Z: -

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 31
Date: 1317.10.11
AbstractHeinrich, Sohn der Irmgard Nater zu Brixen, verkauft an seinen Schwager Gottschalk, Sohn des Berthold Propst von Neustift, um 63 Mk seinen Weingarten unter Pfeffersberg samt Zehnt. S: DK, Stadt Brixen Z: Heinrich Maulrapp, Heinrich aus der Stadt, Hermann von Stufels, Peter (Eidam des Engelweis), Nikolaus (Sohn der Naterin), Konrad (Sohn des Nater), Hartmann (Sohn des Küsters), Albert Weingarter

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 32
Date: 1320.04.30
AbstractAdelheid, Kg. von Böhmen und Gf. von Tirol, gebietet dem Werner von Tabland, Ri. zu Gries, den Spitaler des HKS in den Besitz des Hauses einzusetzen, das Rudolf von Bozen aus der Wangergasse bei der Kapelle St. Johann dem Spital vermachte. S: Kg. Adelheid

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 33
Date: 1320.09.28
AbstractHeinrich [Kropf] (Spitaler des HKS; TW 967), beurkundet, dass er den Kindern des Friedrich Leithaus, Liebhard und Diemut, eine Hube auf dem Berg (St. Andrä) im Dorf Zinzages, gen. Putz, gegen Getreidezins und Weisat verliehen hat. S: DK, Spitaler Heinrich Z: Briccius (KKK 22), Siegfried, Valentin (beide Pr.), Georg von Vilanders, Peter (Sohn des Rossnagel), Hadmar von Milland, Nikolaus der Churtze Chramer

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 34
Date: 1321.11.06
AbstractRandold, Ri, des B. Heinrich von Trient in Bozen, beauftragt den Notar Friedrich, nachstehende Urkunde ddo. 1268.12.21 zu kopieren: Albert, Spitaler des HKS (TW 15), verpachtet dem Ruebus Peifuter die von Herrn Arnold herrührenden Weingärten in Gries, Valles, Viarupta. Notar: Friedrich

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 35
Date: 1322.06.20
AbstractDer Fb. von Eichstätt, Marquard von Hagel, verkauft mit Einv. seines DK an Heinrich Kropf, Spitaler des HKS (TW 967), um 50 Haller lb vier Huben im Pustertal (drei in Pein/Terenten, eine in Vintl), Gülte aus einen Weingarten in Bozen, die Heinrich Stäuble zahlt, weiters Gülte, die Friedrich Vintler aus Gütern am Vintler Tor zahlt, sowie alle anderen Besitzungen und Rechte im Gebiet von Brixen, Trient und des Kg. Heinrich, Gf. von Tirol. S: Fb. Marquard, DK zu Eichstätt Z: Albert (officialis), Neidhard, Friedrich (beide advocati curiae), die Ritter Hiltpold de Lapide, Siegfried Chropf de Chenmutsheim

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 36
Date: 1324.08.11
AbstractHeinrich [Kropf] (Spitaler des HKS; TW 967), verleiht dem Konrad, Oheim des Albert von Platsch, gegen Heuzins sein kleines Gut zu Milland, das der verst. Gebolf bebaute. S: Heinrich (Spitaler des HKS) Z: Zacharias, Marquard, Nikolaus Propst, Heinrich (Kellner im HKS), Konrad (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 37
Date: 1326.06.03
AbstractHeinrich [Kropf] (Spitaler des HKS; TW 967), verleiht dem Konrad Pikchenwege den Hof Putzer zu St. Andrä (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 184) samt dem Zahnt gegen Zins an das HKS. S: DK, Spitaler Heinrich Z: Albert von Platsch (Ri. zu Mühlbach), Albert Halbsleben, Nesius, Nikolaus Vieke, Peter (Sohn des Rossnagel), Rubel Satzinger, Lorenz (Sohn des Platscher), Konrad (Schr.), Christian (Schwestersohn des Platscher)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 38
Date: 1326.06.23
AbstractHeinrich und Albert, Söhne des Albert von Lamprechtsburg, verkaufen mit Einv. von Adelheid, Gem. ihres Bruders Siegfried, an Nikolaus Kramer, Bü. zu Brixen, um 17 Mk 4 lb ein Gut zu Schabs. S: Heinrich und Albert von Lamprechtsburg, Paul von Schöneck Z: Paul von Schöneck, Heinrich Pair (Bü. zu Bruneck), Werner von St. Stefan, Nikolaus Kirchenfeint, Friedrich von St. Stefan

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 39
Date: 1330.01.16
AbstractJutta, Wwe. nach Nikolaus Kramer zu Brixen, und ihre Verwandten verkaufen an Martin Putzer zu St. Leonhard um 32 Mk den Hof bei der Kirche zu Schabs. S: Albert Halbsleben, Peter Rossnagel (Bü. zu Brixen) Z: Christian Stifler, Jakob Schäubl, Pilgrim Kramer, Ulrich (Sohn des Rossnagel), Andreas (Eidam des Pilgrim Kramer), Dietrich Kramer, Johann Karnalt, Ludwig von Stufels, Wilhelm Strobel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 40
Date: 1330.10.26
AbstractSchristian Schneider zu Brixen beurkundet, dass er mit Einv. seines Sohnes Heinrich seiner Gem. Lucia 20 Mk Gülte aus einem Weingarten oh. Pfeffersberg für Heimsteuer und Morgengabe zugewiesen hat. S: Stadt Brixen Z: Heinrich [Halbsleben] (Pf. zu Brixen; SDK 103; TW 466; KKK 38), Albert Halbsleben, Ulrich Rossnagel, Nikolaus Vieke, Jakob Schäubl, Paul (sein Eidam), Heinrich Scherfe, Engel am Hof, Friedrich und Ulrich (Söhne des Rossnagel), Heinrich Zinzinger, Andreas Pfenninger, Jakob Achtzehner, Wieland (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 41
Date: 1331.10.13
AbstractBerthold Ungemach zu Vahrn verkauft mit Einv. der Frau Agnes und der Brüder Friedrich und Erhard an Ulrich Pfitscher an der Tratten um 10 Mk Gülte aus dem Hartmannsacker unter Vahrn. S: Friedrich Kümmerl von Vahrn Z: Dietrich Kramer, Berthold Senft (sein Bruder), Nikolaus Schufser, Leonhard (sein Bruder), Heinrich von Vahrn, Peter Ainvolt vom Altenmarkt, Wieland (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 42
Date: 1332.05.30
AbstractIm Haus des Berthold Wesse. Gerold, Sohn des Freidank, Bü. zu Bruneck, verkauft an Hartmann von Mühlbach um 12 Mk drei Güter zu Terenten (zwei zu Überleiten, eines in Margen). S: Gerold Freidank, sein Bruder Heinrich Z: Nikolaus von Mauren, Berthold Wesse, Berthold Rötl, Heinrich Stuck, Albert Protinsich, Michael Schneider, Werner (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 43
Date: 1334.03.10
AbstractReimprecht von Säben verkauft mit Einv. seiner Kinder Reimprecht und Klara, seines Bruders Gebhard und seines Schwagers Ekkehart von Garnstein an Albert von Platsch um 48 Mk das Gut in Vahrn, das ihm der verst. Ekkehart von Garnstein, Vater seiner verst. Gem. Seyglein, als Heimsteuer gegeben hatte. S: Reimprecht von Säben, Ekkehart von Garnstein, Wilhelm von Garnstein, Gebhard von Säben, Randold von Vilanders Z: -

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 44
Date: 1334.04.19
AbstractHeinrich von Niedertor, Arnold, Sohn des Pranthoch von Bozen, und Heinrich "ecclesiasticus" von Jenesien tragen im Auftrag des Ritters Konrad von Schenna den Erbschaftsstreit zw. der Wwe. und den Söhnen des Jakob von Moureck aus. Notar: Rupert, Sohn des verst. Heinrich Pader von Bozen Transsumpt: Johann Rungker, Notar zu Bozen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 45
Date: 1335.03.07
AbstractIm Haus der Gertraud, Tochter des Käufl. Christian Schneider von Brixen beurkundet, dass er seinem Vetter Friedrich Schüler die Nutzung des Weingartens unter Pfeffersberg nach 20 Jahren um ein Jahr verlängert hat. S: Konrad von Vilanders (StRi. zu Brixen) Z: Paul (Eidam des Schäubl), Albert von Neustift (Eidam des Friedrich Holaus), Johann von Stufels, Heinrich Gotberat, Gottschalk Keck, Andreas Pfenninger, Jakob Pircher

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 46
Date: 1337 Do. in den Raintagen
AbstractStufels vor dem Haus des Neuwirt. Heinrich von Neuenburg und seine Gem. Elisabeth sowie die Söhne Wäckerle und Georg verkaufen an seinen Bruder Albert seinen Anteil am Schwaighof Thomann in Lüsen und den Anteil an drei Gütern in Reischach, die ihm von der verst. Schwester Adelheid zugefallen sind. S: Heinrich von Neuenburg, Wäckerle von Neuenburg, Friedrich ab dem Berg Z: Heinrich Maulrapp, Rüdiger Armbruster, Dietrich Kramer, Oswald Glockner

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 47
Date: 1337.05.01
AbstractIm HKS. Konrad am niederen Gries im Winkel zu Brixen gibt dem Konrad, Spitaler des HKS (TW 907), und dem DK Revers um ein Haus am Gries gegen jährlichen Zins von 5 lb. S: Wilhelm von Garnstein Z: Nikolaus (Verw. des HKS; TW 1171), Gottschalk (Amtm. des DK), Heinrich (Kellner im HKS)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 48
Date: 1337.12.21
AbstractBerthold, Sohn des Jakob auf der Eben zu Neustift, gibt dem Konrad, Spitaler des HKS (TW 907), Revers um einen Weingarten und Acker. Zins: halber Wein, Roggen, Hühner. S: Wilhelm von Garnstein, Ritter Z: Nikolaus (Verw. des HKS), Gottschalk (Amtm. des DK), Heinrich (Kellner im Spital)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 49
Date: 1338.01.21
AbstractIn der Pfarrkirche. Agnes, Tochter des Albert Mesner zu St. Andrä, erhält von Nikolaus Höher, jetzigem Mesner, 25 lb für alle ihre Rechte am Lehen und Mesneramt. S: Georg von Vilanders Z: Nikolaus aus dem Spital (Verw. der Pfarre St. Andrä; TW 1171), Wäckerle von Neuenburg, Heinrich Bing (beide Geistliche), Albert Frötscher, Heinrich Linder, Albert von Mellaun (Sohn des Konrad), Albert Satzinger (der billigerweise vorgesetzt sein sollte, doch vergessen wurde)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 50
Date: 1338.09.27
AbstractIm Haus des Nikolaus, Sohn des verst. Peter Gartner. Konrad von Rendelstein macht im Auftrag des Hzg. Johann von Kärnten-Tirol in schriftlicher Form und auf Deutsch Aussagen über den Streit, den er vor ca. 20 Jahren als Vorm. der Kinder seiner Schwester Anna, Gem. des Friedrich ab dem Berg, mit dem HKS wegen Verleihung der Hube im Dorf zu St. Andrä hatte. Notar: Jakob, Sohn des verst. Konrad von Obertor in Bozen S: Konrad von Rendelstein Z: Nikolaus (Sohn des Peter Gartner), Ruodelinus Henle, Konrad Gemer (Sohn der Adelheid Obergasser) (alle Bü. zu Bozen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 51
Date: 1339.10.03
AbstractDiemut, Tochter des Albert von Obertor zu Bozen, Gem. des Gottschalk von Neuenburg, verkauft mit Einv. des Alkuin von Pamunt, des Vorm. ihres Sohnes, ihrer Schwäger Heinrich und Wäckerle von Neuenburg und ihres Bruders Heinrich an Albert von Neuenburg um 24 Mk ihren Anteil am Schwaighof Thomann in Lüsen und an drei Gütern in Reischach (Hauser, Pfaffental, Walchhorn; Battisti, Nr. 6640, 6733, 6809). S: Heinrich (Bruder der Diemut), Alkuin von Pamunt, Heinrich von Neuenburg, Wäckerle von Neuenburg Z: Reimprecht (Sohn des Säbners), Peter Propst, Johann Tobhan, Nikolaus Tobhan, Jakob Halbsleben, Gebhard Plaeterle, Otto (Eidam des Pilgrim Kramer)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 52
Date: 1339.10.14
AbstractIm Haus des Notars Ottolinus. Nikolaus, Pfarrv. des HKS zu St. Andrä (TW 1171), und Agnes, Wwe. nach Michael von Tufenal, vergleichen sich vor Gericht über strittige Zinse. Z: Aeblinus Taler, Toldon Poetzan (Diener des Ritters Erhard von Bozen), Toldon Muote, Rueblinus Zaegeller Notar: Stefan von Meran

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 53
Date: 1340.04.06
AbstractVor dem Haus des Nikolaus Gärtner. Agnes, Gem. des Michael Tufenal, sagt dem Nikolaus, Pfarrv. des HKS zu St. Andrä, alle Rechte auf drei Weingärten in Gries auf. Z: Nikolaus (Sohn des verst. Friedrich de Clusa) Bozen, Heinrich Mayerle, Michael Malanze (alle zu Bozen) Notar: Franz (Sohn des Jakob Arzt zu Bozen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 54
Date: 1340.06.22
AbstractIm Haus des Gottschalk, Propst in der Runggad. Derselbe vermacht dem HKS seinen Weinberg unter Pfeffersberg, und zwar in der Weise, dass der Sohn Hartlin jährlich 4 Yhren Wein zinsen soll, dazu Geldzins an das DK. Nach dem Tod des Vaters soll der halbe Weinertrag dem HKS verfallen. Z: Friedrich von Wasser (KKK 36), Ulrich von Fügen (KKK 37), beide ChULF, Johann [Kastner] (DBft. zu St. Katharina; KKK 50), Heinrich Kessler, Ulrich Schinter (beide Pr.), Heinrich Maulrapp, Albericus (Sohn des verst. Waltmann), Johann (Schwiegersohn des Heinrich, Schr., Bü. zu Brixen), Wieland (Schr. zu Brixen) Notar: Anton Cato de Canedo in der Diöz. Brixen

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 55
Date: 1340.08.16
AbstractGottschalk und Berthold Maiser sagen dem Nikolaus, Pfarrv. zu St. Andrä (TW 1171), ihr Recht auf einen Weingarten auf, von dem ihr Vater Gottschalk einen Teil ohne Einv. des HKS gekauft hat. Z: Heinrich von Niedertor (Ri. zu Bozen), die Brüder Ottelinus und Jakob (beide Notare zu Bozen), Erhard (Sohn des Gotzlinus von St. Johann im Dorf zu Bozen) Notar: Bartholomäus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 56
Date: 1341.04.15
AbstractAlbert von Platsch stiftet in der Kirche zu ULF in Milland eine tägliche Messe. Dazu gibt er ein Gut in Vahrn, das er von Reimprecht von Säben gekauft hat, den Hof Gruber in Schnauders (Tarneller, Nr. 2330) und den Schwaighof Krippe in Gröden, Gülte aus dem Weingarten am Galgenbühel, eine Wiese bei St. Andrä und einen Weingarten aus dem Weg nach St. Zyrill. Die Messe ist vom HKS aus zu lesen. S: Albert von Platsch, Heinrich Bing Z: Konrad von Kampan, Albert Huber von Milland, Albert Satzinger, Ruble (dessen Bruder), Gerhard und Rüdiger (Söhne der Schwester des Albert von Platsch)

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 57
Date: 1341.05.15
AbstractHildegund, Wwe. nach Johann am Altenmarkt, beurkundet die durch Jakob Halbsleben gefällte Entscheidung ihres Streites um Johanns Haus mit der Tochter von dessen Bruder Heinrich Laedrer. S: Jakob Halbsleben (Bü. zu Brixen) Z: Wilhelm Orleins, Ulrich Kropf, Konrad Nudler, Konrad (Eidam des Swenn), Konrad Schmied, Franz Ledrer, Wieland (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 58
Date: 1341.05.17
AbstractIm Haus des Albert von Platsch in der Stadt. Albert von Platsch vermacht der Kirche ULF zu Milland die Hube zu Platsch und seinen Hof in Albions in der Pfarre Lajen, ein Lehen der Säbner, sofern bei seinem Tod keine Erben am Leben sind. S: Albert von Platsch Z: Hartmann von Mühlbach, Albert Mair (Sohn des Friedrich von Albeins), Christian Stifler, Jakob (Sohn des Wilhelm Laur), Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 59
Date: 1342.03.07
AbstractFriedrich (Schr.) und seine Muhme Irmgard, Tochter des Christian Schneider, beurkunden den Schiedspruch des Randold Teiser und des Gerhart, Sohn des Peter Propst, wegen Gülte und Weingarten. S: Randold Teiser, Gerhart (Sohn des Peter Propst) Sprecher: Randold Teiser, Gerhart (Sohn des Peter Propst), Albert (Unter-Ri. zu Brixen), Ulrich Kropf, Jakob von Ofen, Dietrich Kramer Z: Heinrich von Neuenburg, Wäckerle von Neuenburg, Heinrich von Pardell, Nikolaus Vieke, Johann (Sohn des Peter Propst), Johann Schelle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 60
Date: 1343.01.12
AbstractAlbert von Platsch schenkt der Kirche ULF zu Milland Ölgülte aus dem Zehnt zu Monstrol (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 192). S: Albert von Platsch Z: Hartmann von Mühlbach (Oheim des Albert von Platsch), Gerel (dessen Bruder), Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1314 - 1342next >