Fond: Heiligkreuzspital
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HKS >>
Charter: Urk. 750
Date: 1747.03.01
Abstract: Revers des Josef Kinigadner, Bestandsmann auf den Schlossgütern zu Vahrn (HGt. Brixen), auf das fb. Seminar zu Brixen um den Ansitz Ansiedl, den er von Maria Klara und Maria Theresia Gall von Ansiedl gekauft hat
S: Georg Balthasar Söll von Teisegg zu Friedburg (fb. HLRi.)
Z: Ignaz Purwalder (Mitgl. des inneren Rats zu Brixen), Johann Nössing zu Vahrn
Charter: Urk. 751
Date: 1747.05.28
Abstract: Revers der Anna Membinger, Gem. des Johann Ploner, Weißgerber zu Bozen, (Anw.: Balthasar Partsager) auf das fb. Seminar zu Brixen (Präf.: Franz Josef Marpacher, Kons.-Sekr.) um einen Weingarten in der oberen Leege am Eisackboden
S: Josef Mair (Stadt- und LaGt.-Awt. zu Gries-Bozen)
Z: -
Charter: Urk. 752
Date: 1748.01.08
Abstract: Revers des Franz Mayrhauser, Amtm. des Gf. Wolkenstein zu Jenesien und Mölten, auf das fb. Seminar zu Brixen (Präf.: Franz Josef Marpacher, Kons.-Sekr.) um Haus mit Torggl bei St. Johann im Dorf
S: Franz Mayrhauser
Charter: Urk. 753
Date: 1748.06.18
Abstract: Fb. Leopold von Spaur belehnt Johann Josef Anreiter, Postmeister zu Brixen, mit einer Wiese am Roßlauf.
S: Fb. Leopold von Spaur
Charter: Urk. 754
Date: 1748.06.18
Abstract: Fb. Leopold von Spaur belehnt Johann Thomas Lachmüller, fb. HRt., mit einer Wiese am Roßlauf.
S: Fb. Leopold von Spaur
Charter: Urk. 755
Date: 1749.01.01
Abstract: Revers des Bartholomäus Reiserer, Nolesiner, Iw. zu Brixen, auf das HKS um Haus mit Garten an der Tratten, das er von Anton Vils gekauft hat
S: Josef Hieronymus Zäch (StRi. zu Brixen)
Z: Michael Peisser von Peissenau (fb. Hofamts-Pfl.), Josef de Berto (Schr. zu Brixen)
Charter: Urk. 756
Date: 1751.01.04
Abstract: Revers des Josef Khuepacher, Binder, Iw. zu Brixen, auf das HKS um Haus mit Garten an der Tratten, das er von Peter Oberegger gekauft hat
S: Josef Hieronymus Zäch (StRi. zu Brixen)
SB an: Karl Josef Janegger (StGt.-Schr.)
Z: Michael Bergmeister (Wirt am Goldenen Adler, bürgerlicher Gt.-Verpflichteter), Georg Jaist (Baumann bei Frau HRt. Walther)
Charter: Urk. 757
Date: 1751.02.28
Abstract: Im Jahr 1751 hat das DK dem Fb. Kaspar Ignaz Künigl die bisher von ihm innegehabte Verwaltung des HKS überlassen, zunächst aber provisorisch weitergeführt. 1727.02.27 hat Papst Benedikt XIII. das Spital aufgehoben und dem fb. Seminar zugordnet. Das DK hat dagegen Einspruch erhoben. 1750.06.20 hat Papst Bendikt XIV. verfügt, dass es dem DK zur Verwaltung restituiert werde. Folgt Vergleich zw. demselben und dem jetzt regierenden Fb. Leopold von Spaur.
S: DK, Fb. Leopold von Spaur
Charter: Urk. 758
Date: 1751.10.01
Abstract: Johann Fischnaller, Maratscher zu Elvas (Gt. Rodeneck), verkauft an das HKS, vertreten durch Seminar-Präf. Martin Stubenpeck (KKK 786), um 1800 fl eine Wiese in der hinteren Fla im Gt. Salern. Grhr.: HKS
S: Josef Kassian Lachmüller von Hofstatt (fb. Hofjunker, HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
Z: Josef Fischnaller (Wirt, Bü. zu Brixen), Josef Dorfner (Schneidermeister zu Vahrn), Josef Dorfner (Schneider zu Vahrn)
Charter: Urk. 759
Date: 1751.10.15
Abstract: Revers des Leopold Peisser von Peissenau, fb. Hofkammer-Dir. und Archivar (in dieser Funktion), auf das HKS um eine Wiese in der Mitte der hinteren Hofflä
S: Leopold Peisser
Charter: Urk. 760
Date: 1753.05.19
Abstract: Revers des Johann Faller auf das HKS um den Hof Forchner in Schalders, den er von Johann Kinigadner als Vorm. der drei Kinder des Franz Faller und der Maria Hitter gekauft hat
S: Josef Kassian Lachmüller von Hofstatt und Gravetsch (fb. Hofjunker, HR-Sekr., Pfl. zu Salern)
SB an: Johann Peintner (Gt.-Schr. zu Salern und Niedervintl)
Z: Christian Wesch (Wirt im Oberdorf zu Vahrn), Georg Masl (bei der Gt.-Schreiberei)
Charter: Urk. 761
Date: 1754.12.12
Abstract: Revers des Mathias Waitz, Säckler, Bü. zu Brixen, auf das HKS um ein Haus mit Schmiede und Garten am unteren Gries, das er von den Erben des Mathias Ludwig gekauft hat
S: Josef Hieronymus Zäch (StRi. zu Brixen, Richgter zu Pfeffersberg und Albeins)
SB an: Karl Josef Janegger (fb. StGt.-Schr.)
Z: Christian Lunz, Gregor Wesch (Schneidermeister)
Charter: Urk. 762
Date: 1755.03.15
Abstract: Revers des Peter Pachmann, Besitzer des Maurerguts in Dietenheim (Battisti, Nr. 6023), auf das HKS um den Hof Kleingraber (Battisti, Nr. 8378), vormals Schmied, zu Ellen, den er von den Gläubigern des Valentin Kerer gekauft hat
S: Josef Ignaz Engelmor von Aufkirchen zu Moregg (Pfl. und Ri. zu Michelsburg)
Z: Sebastian Josef Steiner (Pfl. zu Schöneck), Johann Benedikt Bauernfeind, Jakob Josef Wenser (Amtm. zu Sonnenburg)
Charter: Urk. 763
Date: 1758.01.23
Abstract: Revers des Johann Ebner und der Maria Pachmann auf das HKS um den Hof Kleingruber zu Ellen, den sie von Thomas Pachmann gekauft haben
S: Josef Ignaz Engelmor von Aufkirchen zu Moregg (Pfl. und Ri. zu Michelsburg)
SB an: Johann Kerschbaumer (LaGt.-Schr.)
Z: Veit Harrasser (Obermeier zu Montal; Battisti, Nr. 8185), Johann Anton Steger
Charter: Urk. 764
Date: 1758.08.04
Abstract: Revers des Johann Lorenz Sagmeister, Hofrader, Iw. zu Brixen, auf das HKS um Haus mit Garten an der Tratten, das er von Bartholomäus Reiserer gekauft hat
S: Johann Albuin von Klebelsberg (StRi. zu Brixen)
SB an: Karl Josef Janegger (StGt.-Schr.)
Z: Josef Lindner, Stefan Selva (Schr.)
Charter: Urk. 765
Date: 1760.04.17
Abstract: Fb. Leopold von Spaur belehnt Karl Anton Anreiter, Postmeister zu Brixen, mit einer Wiese am Roßlauf.
S: Fb. Leopold von Spaur
Charter: Urk. 766
Date: 1770.03.03
Abstract: Revers des Andreas Schöpfer, Müller am Bach zu Terenten, auf das HKS um das Gut zum Fritz [Battisti, Nr. 8852] und den halben Zehnt aus den zwei Meierhöfen zu Forst (Battisti, Nr. 8978, 9008), die er von seinem Bruder Josef Schöpfer gekauft hat
S: Alexander Ludwig Steiner (Pfl. und Ri. zu Schöneck, Burgfriedens-Ri. und Lehenpropst zu Ehrenburg)
SB an: Johann Ignaz Suitner (Gt.-Schr.)
Z: Bartholomäus Pörnbacher (Baumann zu Mühlen; Battisti, Nr. 7578), Peter Engl (Gasser in Margen; Battisti, Nr. 8865)
Charter: Urk. 767
Date: 1773.09.20
Abstract: Franz von Enzenberg zum Freyen- und Jöchlsthurn, fb. Salzburgischer Rat, Administrator der Herrschaften Traismauer und Oberwölbling in Österreich, belehnt den Jakob Christoph Thurner von Thurnstein mit dem Acker in der Gruben ob dem Gänsanger
S: Franz von Enzenberg
Charter: Urk. 768
Date: 1774.03.31
Abstract: Franz von Enzenberg zum Freyen- und Jöchlsthurn, fb. Salzburgischer Rat, Administrator der Herrschaften Traismauer und Oberwölbling in Österreich, belehnt den Christian Gasser mit einem Neuraut in Elvas.
S: Franz von Enzenberg
Charter: Urk. 769
Date: 1780.07.04
Abstract: Papst Pius VI. verleiht den Gläubigen, die die Kirche des HKS an gen. Tagen besuchen, Ablass.
S: Papst Pius VI.
Charter: Urk. 770
Date: 1781.01.24
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Karl Anton Anreiter von Ziernfeld und Neidheim mit dem Lehen Nr. 91, nämlich einer Wiese am Roßlauf
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 771
Date: 1781.06.02
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Karl Anton Anreiter von Ziernfeld und Neidheim anst. des Johann Ferdinand von Wiesenegg zu Bozen mit dem Lehen Nr. 88, nämlich einem Drittel des Hofes Pasl zu Tschötsch
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 772
Date: 1781.06.02
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Karl Anton Anreiter von Ziernfeld und Neidheim mit dem Lehen Nr. 89, nämlich einer Wiese am Roßlauf
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 773
Date: 1784.11.27
Abstract: Franz von Enzenberg zum Freyen- und Jöchlsthurn, fb. Salzburgischer Rat, Administrator der Herrschaften Traismauer und Oberwölbling in Österreich, belehnt den Josef von Klebelsberg mit dem Acker in der Grube am Gänsanger
S: Franz von Enzenberg
Charter: Urk. 774
Date: 1784.11.29
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Josef von Klebelsberg, fb. HR-Sekr., Ri. zu Lüsen, als Lehenträger des Priesterseminars mit dem Moosanger zu Vahrn.
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 775
Date: 1788.04.22
Abstract: Die Verlassenschaft des Johann Ferdinand von Wiesenegg versteigert dem Karl Anton Anreiter um 1025 fl die Wiese am Roßlauf.
S: Johann Albuin von Klebelsberg (StRi. zu Brixen, Pfl. zu Feldthurns, Ri. zu Pfeffersberg und Albeins)
Charter: Urk. 776
Date: 1788.10.03
Abstract: Fb. Josef von Spaur belehnt Karl Anton Anreiter von Ziernfeld und Neidheim mit dem Lehen Nr. 89, das er von Paul von Wiesenegg als Vorm. der Konder des Ferdinand von Wiesenegg gekauft hat, nämlich eine Wiese am Roßlauf unter Zinggen.
S: Fb. Josef von Spaur
Charter: Urk. 777
Date: 1790.03.23
Abstract: Franz von Enzenberg zum Freyen- und Jöchlsthurn ... Text an vielen Stellen verblasst
Charter: Urk. 779
Date: 1793.05.02
Abstract: Fb. Karl Franz Gf. Lodron belehnt Josef Anreiter von Ziernfeld und Neidheim mit dem Lehen Nr. 89, das sein verst. Vater Karl Anton Anreiter innegehabt hat, nämlich einer Wiese am Roßlauf unter dem Zinggen.
S: Fb. Karl Franz
Charter: Urk. 778
Date: 1793.05.02
Abstract: Fb. Karl Franz Gf. Lodron belehnt Josef Anreiter von Ziernfeld und Neidheim mit dem Lehen Nr. 91, das sein verst. Vater Karl Anton Anreiter innegehabt hat, nämlich einer Wiese am Roßlauf unter dem Zinggen.
S: Fb. Karl Franz
Charter: Urk. 780
Date: 1795.04.10
Abstract: Revers des Johann Georg Sigmund, Kaffeesieder zu Brixen, auf das Priesterhaus zu Brixen um ein Haus, das er von Mathias Wäsch, Hofschmied zu Brixen, gekauft hat
S: Andreas Alois von Hellriegl zu Rechtenfeld (StRi. zu Brixen, Ri. zu Pfeffersberg und Albeins)
Z: Franz Obpacher (Handelsmann, Bü. zu Brixen, Ratsmitgl.), Josef Oswald (Buschenwirt, bürgerlicher Gt.-Verpflichteter)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data