Fond: Heiligkreuzspital
Grouped by years:
Search inIT-DAB > HKS >>
Charter: Urk. 1
Date: 1170 - 1174
Abstract: B. Heinrich II. von Brixen nimmt das HKS in seinen Schutz.
S: B. Heinrich
Charter: Urk. 2
Date: 1174 - 1178
Abstract: Fb. Richer nimmt das HKS in seinen Schutz und schenkt demselben die Pfarre auf dem Berg St. Andrä und andere Güter.
S: B. Richer
Charter: Urk. 4
Date: 1179 - 1196
Abstract: Fb. Heinrich nimmt - gleich seinen Vorgängern Heinrich und Richer - das HKS in seinen Schutz, und zwar auf Bitten des Verw. Herrand (TW 643), und beurkundet die Dotierung und die Vereinigung mit dem DK.
S: Fb. Heinrich
Charter: Urk. 3
Date: 1179.07.13
Abstract: Fb. Heinrich - mit Einv. des DK - überträgt dem HKS zur Pflege der Armen und Kranken die von Richer einst innegehabte Dompfründe und verpflichtet den Spitaler zum Chordienst.
S: Fb. Heinrich
Z: DDek. Ulrich (SDK 356), Werner (Archidiakon), Burkhard (Archidiakon), Konrad (StPropst zu Neustift; SDK 272), Ortolf (Pr.), Herwig (sein Bruder), Rudolf, Werner, Konrad (thesaurarius)
Charter: Urk. 6
Date: 1218
Abstract: Berthold, Erwählter von Brixen, beurkundet, dass Oswald von Rodank und seine Söhne Friedrich und Arnold alle Rechte vorbehaltlich der Vogtei auf dem Schwaighof Casale in Colfuschg dem HKS geben, nachdem die Spitaler Konrad und Siegfried (TW 1556) je 9 Mk erlegt haben.
S: Erwählter Berthold, DK, Arnold von Rodeneck
Z: DPropst Winther (SDK 195), DDek. Otto (SDK 225), Ortolf (SDK 222), Heinrich von Werberg (SDK 388), Hartwig (SDK 108), Konrad (SDK 149), Ulrich (SDK 357), Friedrich (SDK 72), Heinrich von Pfalzen (SDK 239), Wilhelm (SDK 194 oder 329), Bertold (SDK 30), Gebhard (von Säben; SDK 289), Altmann (SDK 13), Hugo von Taufers, Wilhelm von Velturns d. J., Ekkehart Garro, Reimprecht Garro (sein Sohn), die Brüder Hartung und Arnold vom Berg, Ulschalk, Eberwin, Paldmar, Iordanis (Ritter vom Berg), Wolflinus, Jakob, Heinrich (de Nozes, Ritter), Taegno, Friedrich, Heinrich (Ritter von Vilanders)
Charter: Urk. 5
Date: 1218
Abstract: Berthold, Erwählter von Brixen, beurkundet, dass der Spitaler des HKS, Siegfried (TW 1556), das Gut zu Byrchach im Wipptal von den Brixner Ministerialen Rupert und Otaker von Völseck kaufte.
S: Berthold
Z: DPropst Winther (SDK 195), Vize-DDek. Peringer (SDK 234), Altmann (SDK 13), Heinrich (Pr.), Albero von Wangen, Wilhelm von Velturns, Heinrich von Voitsberg, Werner von Schenkenberg, Reimprecht Garro, Friedrich Lithus, Hartungus, Eberwin, Gerung, Heinrich, Marquard von Tiers
Charter: Urk. 8
Date: 1233
Abstract: DPropst Winther (SDK 195) beurkundet, dass er und sein Bruder Konrad, Sakristeikustos (SDK 192), vom HKS eine südlich des Doms im Eisack gelegene Insel erwarben, die sie und ihre Verwandten, sofern sie Domheren zu Brixen sind, gegen Zins innehaben werden. Er gibt dafür einen Weingarten in Bozen.
S: DK, Winther
Z: DDek. Heinrich (Tarant; SDK 340), Konrad Taberna-Leithaus (SDK 190), Heinrich von Pfalzen (SDK 239), Ulrich von Lajen (SDK 158), Friedrich von Gais (SDK 72), Altmann (SDK 13), Konrad von Stilfes (SDK 325), Konrad Schaf (SDK 300), Wilhelm Struma (SDK 329), Albert von Aichach (SDK 3), Jakob von Pfalzen (SDK 240), Konrad vom Gries (SDK 92)
Charter: Urk. 7
Date: 1233.02.16
Abstract: Der Erzb. von Salzburg, Eberhard von Regensberg, bestätigt die durch Fb. Richer erfolgte, durch Papst Alexander III. genehmigte Schenkung der Kirche auf dem Berg (St. Andrä) an das HKS.
S: Erzb. Eberhard
Charter: Urk. 9
Date: 1234.02.21
Abstract: Im Bischofshof. Fb. Heinrich von Taufers schenkt dem HKS den Hof Riuther, den bisher Horwat innehatte.
S: Fb. Heinrich
Z: DDek. Heinrich (Tarant; SDK 340), Ulrich von Lajen (SDK 158), Wilhelm von Neuenburg (SDK 194), Friedrich von Gais (SDK 72), Konrad von Severs (SDK 316), Wilhelm Struma (SDK 329), Konrad von Stilfes (SDK 325), Heinrich (StPropst zu Neustift), Konrad von Rodank (CR Neustift; SDK 273), Siegfried (Spitaler des HKS; 1556), Ulrich (Kpl. zu ULF, wohl Ulrich Lectionarius (KKK 8), Michael (Schüler), Ulrich (Diakon de Portula)
Charter: Urk. 10
Date: 1240 - 1241
Abstract: Egno, Erwählter von Brixen, beurkundet, dass Reimprecht Karstmann dem HKS letztwillig den Zehnt von Ravenal, ein Hochstiftslehen, geschenkt hat.
S: Egno
Z: Wilhelm (Archidiakon), Heinrich (Sakristan), Berthold (Pf. in Völs; TW 107), Siegfried (minister und procurator des HKS; TW 1556), Aaron (Kpl. zu ULF; TW 1; KKK 9), Gerold (Schr.)
Charter: Urk. 11
Date: 1242
Abstract: In der Kirche zu ULF. Egno, Erwählter von Brixen, verleiht dem HKS die ihm von Friedrich Rufus de Monte aufgesagten Brixner Lehen.
S: Egno
Z: Heinrich (StPropst zu Neustift), Nikolaus (cellerarius), Heinrich von Neuenburg (SDK 191), Konrad Schaf (SDK 300), Konrad vom Gries (SDK 92), Wilhelm von Rodank (SDK 276), Konrad (Pf. zu Kolsass, Kpl. des Elekten; TW 862), Ulrich de Vlma (Schr. des Elekten), Arnold von Rodank, Friedrich (sein Sohn), Albert von Voitsberg, Berthold Schaf, Merboto, Friedrich, die Brüder Jakob und Friedrich von Natz, Wolfher, Rüdiger von Antholz, Arnold von Nauders
Charter: Urk. 12
Date: 1242.04.30
Abstract: Gf. Albert von Tirol beurkundet: Wilhelm von Velturns d. Ä., der von seinem gleichnamigen Sohn aller Güter beraubt wurde, hatte dem HKS einen Weingarten in Schrambach, Reginzenstein, geschenkt. der Sohn hat diesen dem Rudolf von Schrambach verliehen, der ihn aber verkaufen musste. Auf dem Totenbett hat Wilhelm d. J. die Rückgabe verfügt. Gf. Albert verfügt nun als Vogt, dass die Rückgabe durch seinen Marschall Heinrich von Gufidaun erfolge.
S: Gf. Albert
Z: Heinrich (StPropst zu Neustift), Nikolaus (cellerarius), Hartung, Konrad (Scholaster), Berthold, Tyrant von Tirol, Wilhelm von Brunnenbach, Eberwin vom Berg, Albert Karndenaer, Ekkehart Garro, Nikolaus von Tys, Konrad Vuhselin von Tirol, Heinrich (pincerna von Tirol), Albert de Thorente
Charter: Urk. 14
Date: 1244
Abstract: Egno, Erwählter von Brixen, beurkundet, dass Adelheid, Wwe. nach dem Ritter Eberwin vom Berg, ihm ein Grundstück beim Meierhof in der Runggad, das sie als bischöfliches Lehen innehatte, zwecks Schenkung an das HKS aufsagte. Er übergibt es diesem.
S: Egno
Z: Friedrich (sacerdos de Elnae), Engelberus (Schüler), Ernst von Voitsberg, Friedrich Lithus, Merboto, Albert von Natz (Ritter), Chalhoh von Tschötsch, Volland, Ulrich von Wasser
Charter: Urk. 13
Date: 1244.10.03
Abstract: Egno, Erwählter von Brixen, beurkundet, dass sein Ministeriale Arnold von Velturns und dessen Brüder Hugo und Ulrich einen 20 lb zinsenden Hof zu Feldthurns dem HKS übergeben zu Jahrtagsstiftung für ihre Mutter.
S: Egno, Hugo von Velturns, Ulrich von Velturns
Z: Konrad Schaf (SDK 300), Heinrich (Propst de Werde), Friedrich (sacerdos de Elne), Michael (Subdiakon), Wilhelm von Aichach, Berthold Schaf, Friedrich Lithus, Gottschalk Pitelade, Otto de Srembach (Ritter), Heinrich von Terenten, Engelinus (Kämmerer), Walter Chole, Konrad (Sohn des Eberwin vom Berg), Friedrich Schote
Charter: Urk. 15
Date: 1248.05.06
Abstract: Fb. Egno von Eppan beurkundet ein weiteres Mal die 1244 errichtete Stiftung der Brüder Arnold, Hugo und Ulrich von Velturns (Jahrtag für ihre Mutter Hailka), wodurch sie dem HKS den 20 lb zinsenden Hof zu Frouns übergaben. Er bestätigt nun auch die Stiftung des Arnold von Velturns an das HKS zur Abhaltung eines Jahrtags für seine Frau Mechthild durch Übergabe des Hofes Aigen in Feldthurns.
S: Arnold, Hugo und Ulrich von Velturns
Z: Nikolaus (Spitaler des HKS; TW 1157), Ulrich Bawarus (Pr.), Gottschalk Picelade, Otto de Srembach, Friedrich Peizforhe (Ritter), Konrad (Bruder des Otto de Srembach), Konrad (sherote), Christian und Peter (Diener im HKS)
Charter: Urk. 16
Date: 1253.09.21
Abstract: Arnold von Trostberg, Sohn des Wilhelm von Velturns, sagt an Berthold und Aincius, die Söhne der Diemut de Morego, alle Ansprüche auf fünf Huben in Barbian auf.
Notar: Arnold
Z: Ezzelin (Ri.), Gottschalk Chircher, Heinrich von Greifenstein, Konrad von Greifenstein, Gebhard Loehelin, Heinrich de Ratmarespuhel, Concius von Velturns, Ebelin von Villnöß, Lupold (dessen Bruder)
Charter: Urk. 17
Date: 1270 - 1279
Abstract: Ulrich von Tisens, Spitaler des HKS (TW 1701), verpachtet mit Einv. des DK dem Grunto von Natz Haus und Garten neben dem Spital um 20 lb.
S: DK, Ulrich von Tisens
Z: Ludwig (von Sarnthein; SDK 295), Peter (KKK 18), Otto (KKK 21), Gottschalk von Tschötsch (SDK 347), Konrad
Charter: Urk. 18
Date: 1301.02.06
Abstract: Adelheid von Neuenburg, Wwe. nach Konrad ab dem Berg, verkauft an das HKS das Gut Hofer in Welschellen um 17 Mk.
S: Heinrich von Garnstein, Reimprecht von Säben
Z: Hartwig aus dem Spital (TW 491), Friedrich Schulmeister, Friedrich von Meran, Friedrich Krautschnabel, Nikolaus (Sohn des Engelmar)
Charter: Urk. 19
Date: 1303.07.25
Abstract: Fb, Johann Sax verleiht der Kapelle im HKS Ablass von 40 Tagen.
S: Fb. Johann
Charter: Urk. 20
Date: 1303.09.22
Abstract: Berthold, Spitaler des HKS (TW 110), verleiht dem Michael von der Zollstange nach Bozner Marktrecht ein Grundstück in Egelsbach am Bozner Boden um den halben Ertrag.
Notar: Jakob de Colonia
Charter: Urk. 21
Date: 1305.06.08
Abstract: Fb. Johann Sax schenkt dem HKS auf Bitten der Adelheid von Neuenburg, Wwe. nach Konrad ab dem Berg, und ihrer gen. Kinder den von ihren Vorfahren lange zu Lehen besessenen Hof Hofer zu Ellen, Pfarre St. Lorenzen.
S: Fb. Johann
Z: DDek. Saxo (SDK 297), Burkard (SDK 47), Zacharias (Wulfing; SDK 401), Reinger (Kpl.; TW 1427), Reinold (TW 1428) und Megenwart (Notare der Kurie zu Brixen), Briccius (ChULF; KKK 22), Günther (Pf. zu Prutz; TW 441), Ekkehart von Garnstein, Albert Halbsleben, Heinrich Vole, Peter (Sohn des Engelmar) (beide Bü. zu Brixen)
Charter: Urk. 22
Date: 1305.06.18
Abstract: Albert von Platsch - auch im Namen seiner Gem. Irmgard und der Kinder - schenkt der Kapelle ULF in Milland zwecks Stiftung eines Jahrtags den Schwaighof Krippe in Gröden, den er von Adelheid von Neuburg gekauft hat. Der Spitaler muss in Milland eine Wochenmesse halten.
S: DK, Albert von Platsch
Z: Friedrich (DBft. zu St. Augustin; KKK 33), Jakob (Pf. zu Pfalzen; TW 689), Diem von Albeins, Albert Halbsleben, Konrad (Schüler), Hartmann (Schüler des Spitalers)
Charter: Urk. 23
Date: 1309.02.16
Abstract: Irmgard Nater verkauft an ihren Eidam Gottschalk und dessen Gem. Jeute um 60 lb ihren Acker im Brixner Feld ob dem Alber in der Grube neben dem Acker des HKS.
S: Stadt Brixen
Z: Zacharias (Wulfing; SDK 401), Hartwig (Spitaler zu Klausen; TW 491), Berthold (Spitaler des HKS; TW 110), Konrad Teiser, Heinrich Kellner, Wilhelm Stifler, Heinrich Vole, Jakob Spies, Heinrich Paumgartner, Jakob (Sohn Christians), Berthold Eisenmann
Charter: Urk. 24
Date: 1309.04.15
Abstract: Heinrich, Sohn des Heinrich und der Elle von Brixen, verkauft an Heinrich, Sohn der Irmgard Nater, um 10 Mk 3 lb einen Acker unter Pfeffersberg.
S: DK
Z: Berthold (Spitaler des HKS; TW 110), Gottschalk von Neuenburg, Albert Halbsleben, Nikolaus (sein Bruder), Nikolaus Propst aus der Runggad, Engelmar, Peter (sein Sohn)
Charter: Urk. 25
Date: 1312.03.05
Abstract: Friedrich Spinger vergleicht sich mit Lantmann, Sohn der Grete von Karnol, wegen der Gülte aus dem Acker Camalt in Mellaun.
S: Albert von Platsch
Z: Konrad Myraner, Christian Bader, Berthold Meier ab dem Berg, Heinrich (Schr.), Ulrich Parnpichler
Charter: Urk. 26
Date: 1312.03.25
Abstract: Berthold, Spitaler des HKS (TW 110), verleiht mit Einv. des DK dem Konrad Schäublein, Bü. zu Brixen, einen Acker unter Pfeffersberg, gen. "an dem Sand", zur Anlegung eines Weingartens. Für sieben Jahre ist davon ein Kornzins, dann ein Weinzins zu entrichten.
S: DK, Spitaler Berthold
Z: Albert (Gesell-Pr. des Spitalers; TW 15), Dionysius (Bü. zu Brixen), Nikolaus und Gottschalk (Amtleute des DK), Nikolaus vor dem Tor, Ulrich Müller, Konrad (Knecht des Spitalers)
Charter: Urk. 27
Date: 1312.08.07
Abstract: Albert Wirt, gen. Jud, bekennt auf Anlangen des Notars Jakob de Colonia als Prok. des B. von Eichstätt seine Zinsschulden.
Notar: Bellinus, Notar des Kg. Konrad
Charter: Urk. 28
Date: 1312.11.16
Abstract: Jakob de Colonia, Notar und Prok. des Burkard (SDK 47) in Vertretung des B. von Eichstätt, Philipp von Rathsamhausen, trifft mit Albert Jud zu Bozen, einst Wirt, ein Abkommen über die von diesem geschuldete Geldsumme.
Notar: Volkmar
Charter: Urk. 29
Date: 1313.04.18
Abstract: Fb. Johann von Schleckenwert gestattet dem Berthold, Spitaler des HKS (TW 110), den Bau einer Mühle am Eisack. Diese muss aber so verschlagen werden, dass andere Leute keinen Schaden haben.
S: Fb. Johann
Charter: Urk. 30
Date: 1314.05.01
Abstract: Berthold, Spitaler des HKS (TW 110), macht mit Einv. des DK ein zw. dem Eisack und dem HKS gelegenes Haus zur Mühle (mit Stampf und Säge) und verleiht diese gegen Zins an Ulrich, Eidam des Kapitelkellners Nikolaus, und seine Gem. Gesa sowie an Jakob Glockner und seine Gem. Margarethe.
S: DK, Spitaler Berthold
Z: -
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data