useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondHeiligkreuzspital
Fonds > IT-DAB > HKS
< previousCharters1343 - 1366next >
Charter: Urk. 60
Date: 1343.01.12
AbstractAlbert von Platsch schenkt der Kirche ULF zu Milland Ölgülte aus dem Zehnt zu Monstrol (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 192). S: Albert von Platsch Z: Hartmann von Mühlbach (Oheim des Albert von Platsch), Gerel (dessen Bruder), Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 61
Date: 1343.07.24
AbstractSimon Koch am niederen Gries trägt Streit mit der Schwester Diemut um ihr gemeinsames Haus nach dem Schiedsspruch von fünf Bü. aus. S: Jakob von Stufels Z und Sprecher: Ulrich Chropf, Konrad Pollinger, Heinrich Lebing (Laebnicht), Nikolaus Sunle

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 62
Date: 1343.07.24
AbstractDiemut, Tochter der Kaykin, verkauft mit Einv. von Konrad, Spitaler des HKS (TW 907), an ihren Bruder Simon den halben Hof am niederen Gries. S: Jakob von Stufels Z: Ulrich Kropf, Konrad Pollinger, Heinrich Lebing, Nikolaus Sunle, Heinrich an der Gasse zu Stufels, Heinrich Schuster an der Brücke zu Stufels, Peter Schmied zu Stufels

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 64
Date: 1343.08.29
AbstractKonrad, Spitaler des HKS (TW 907), verleiht dem Konrad Pichenbech Zehnt aus Grundstücken zu Albeins. S: Konrad (Spitaler des HKS) Z: Nikolaus (Pf. zu St. Andrä; TW 1171), Nikolaus von Natz (Kpl. im HKS; TW 1175; KKK 52), Friedrich ab dem Berg, Nikolaus Tobhan, Heinrich Lebing, Heinrich von Rattenberg, Friedrich ab dem Berg, Nikolaus Tobhan, Heinrich Lebing, Heinrich von Rattenberg (Schüler im Spital), Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 63
Date: 1343.08.29
AbstractKonrad Pichenbech beurkundet den Spruch von vier Richtern im Streit mit dem Spitaler des HKS, Konrad (TW 907), um die Hube Putz in St. Andrä (St. Andräer-Berg, Nr. 55). S: Gerhart und Johann (Söhne des Peter Propst), Jakob Halbsleben, Albert (Unter-Ri. zu Brixen) Z: Nikolaus (Pf. zu St. Andrä) (TW 1171), Nikolaus von Natz (Kpl. im HKS; TW 1175; KKK 52), Friedrich ab dem Berg, Nikolaus Tobhan, Heinrich Lebing, Heinrich von Rattenberg (Schüler im Spital), Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 65
Date: 1343.12.18
AbstractFb. Matthäus an der Gassen bestätigt die Freitag-Wochenmesse zu St. Leonhard in der Pfarre St. Andrä, da der Spitaler des HKS, Konrad (TW 907), erklärt, die entsprechende Dotierung erhalten zu haben. S: Fb. Matthäus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 66
Date: 1344.03.14
AbstractZiegelhaus. Katharina Pöchelhilt am Gries verkauft an ihre Tochter Veye und ihren Eidam Engelmar um 27 Mk Haus und Baumgarten am Gries. Grhr.: HKS S: Jakob Halbsleben Z: Albert (Unter-Ri. zu Brixen), Ulrich Kropf, Jakob von Ofen, Dietel Kramer in der Stadt, Albrecht Prugger, Meister Eisenreich am Gries, Martin (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 68
Date: 1345.05.24 (ca.)
AbstractMark-Gf. Ludwig von Brandenburg ersucht Engelmar von Vilanders, alles zu versuchen, um die Neuenburger mit dem HKS zu versöhnen, andernfalls aber den Spitaler sowie dessen Leute und Güter vor den Neuenburgern zu schützen. S: Mark-Gf. Ludwig von Brandenburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 67
Date: 1345.05.24 (ca.)
AbstractMark-Gf. Ludwig von Brandenburg nimmt das HKS sowie den Spitaler mit seinen Leuten und Gütern in seinen Schutz und fordert seine Amtleute, Pfl., Knechte und Getreuen auf, für die Rechte des Spitals einzutreten. S: Mark-Gf. Ludwig von Brandenburg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 69
Date: 1346.04.14
AbstractHeinrich, Sohn des Christian Schneider, Bü. zu Brixen, verkauft an seinen Schwager Franz, Bruder des Heinrich Zekkolf, um 40 lb den Weingarten unter Pfeffersberg, den sein Vater vom DK erhalten hat. S: Lorenz von Platsch, Präntlein (Bü. zu Brixen, Eidam des Nikolaus Vieke) Z: Herr Konrad von Neuenburg, Franz (Diener der Garnsteiner), Ruble Satzinger, Gottschalk Tschötscher, Nikolaus Lotner, Heinrich Maerrer, Jakob (Sohn des Wieland)

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 70
Date: 1347.12.14
AbstractAm Platz. Randold Teiser, Ri. zu Brixen, entscheidet den Streit zw. Franz, Bruder des Heinrich Zekkolf, und Friedrich Schüler um einen Weingarten unter Pfeffersberg. S: Randold Teiser Z: Reimprecht von Säben, Heinrich, Wäckerle und Konrad von Neuenburg, Gerhart und Johann (Söhne des verst. Peter Propst), Albert (Unter-Ri. zu Brixen), Konrad Zirler, Wilhelm Orleins, Albrecht Prugger, Johann Schelt, Jakob von Ofen, Friedrich in der Runggad

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 71
Date: 1352.05.19
AbstractGertrud, Schwiegertochter des Heinrich Voreyser, und ihr Gem. Ruprecht verkaufen an Konrad Glatz ihr Haus an der Tratten. Grhr.: Kollegiatkirche zu ULF. Dies erfolgt mit Einv. des Albert, Spitaler des HKS (TW 29), und des Amtm. der Laien-Brschft. S: Laien-Brschft. Z: Oswald Nolle, Jakob Ainvolt, Heinrich Ruchshütel, Albrecht Schoene, Jakob Glätzl, Dietel am Altenmarkt, Berthold Cosmar

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 72
Date: 1354.03.02
AbstractDiemut Pfitscher an der Tratten verkauft an Konrad Kümmerl Gülte aus dem Hartmannsacker zu Obervahrn. S: Ulrich von Hauenstein Z: Nikolaus Vieke, Albrecht Prugger, Nikolaus Poessle, Peter Esler, Jakob Ganstoet von Kastelruth

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 73
Date: 1354.12.01
AbstractJakob Pirbaum und seine Gem. Adelheid verkaufen an Albert Neuenburger und seine Gem. Agnes das halbe Gut Gebraitner zu St. Andrä (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 185) neben dem Putzgut (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 184), das dem Kind des Friedrich ab dem Berg gehört. S: Ulrich von Hauenstein, Johann Tobhan Z: Johann (Sohn des Peter Propst), Konrad Zirler, Heinrich Plaeterl, Heinrich Tumscherge, Ulrich Muesler

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 74
Date: 1356.05.05
AbstractBerthold [Ziegler], Spitaler des HKS (TW 1882), verleiht der Irmgard, Wwe. nach Konrad Straun, ein Haus mit Stall und Garten bei der Kirche St. Johann im Dorf zu Bozen. Z: Heinrich vom Altenmarkt (ChULF; KKK 56), Nikolaus Lolle aus dem Dorf, Heinrich Staudler aus der hinteren Gasse, Konrad Herre von St. Johann, Peter aus dem Pruel (alle zu Bozen) Notar: Ulrich (Sohn des Michael am Rain zu Bozen)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 75
Date: 1356.07.05
AbstractBerthold [Ziegler], Spitaler des HKS (TW 1882), beurkundet, dass ihm Konrad Ernst, Bü. zu Brixen, zur Zeit Pfl. und Hptm. auf Haselburg bei Bozen, die Baurechte am Chrautpuchel bei Vahrn aufgegeben und sich als Gegenleistung für sich und seine Gem. Mazze einen Jahrtag in der Oktav vom 22. Juli ausbedungen hat. Damit verbunden ist die Verpflichtung, fünf arme Leute zu speisen, und dasselbe auch am Karfreitag. Bei Nichteinhaltung des Jahrtages sollen die ChULF die Stiftung übernehmen. S: nicht angekündigt Z: Gottschalk (Bruder des Konrad Ernst), Heinrich Bischöfl, Heinrich Lebing (Bü. zu Brixen), Simon und Berthold (beide Diener im HKS)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 76
Date: 1356.09.29
AbstractKonrad gibt dem Berthold [Ziegler], Spitaler des HKS (TW 1882), den Widenhof in Klerant auf. S: Albert Neuenburger Z: Johann Tobhan, Heinrich Satzinger, Heinrich Lebing (Bü. zu Brixen), Jakob Mesner von St. Andrä, Simon, Berthold und Nikolaus (Diener im Spital)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 78
Date: 1357.01.22
AbstractIm Haus des Michael von Platsch. Berthold [Ziegler], Spitaler des HKS (TW 1882), bestätigt die Stiftung von zwei Wochenmessen in Milland durch Michael von Platsch mit zwei Höfen (Schwaighof Curplan in Tils, Hof Ramwalder; Battisti, Nr. 8448). S: Berthold (Spitaler des HKS), Friedrich von Vilanders (StPropst zu ULF; SDK 364; KKK 44) Z: Johann Galvenige, Heinrich Lebing (Bü. zu Brixen), Rüdiger Taeuschl, Heinrich Satzinger, Peter Satzinger, Heinrich (Schüler von Milland), Jakob Wieland

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 77
Date: 1357.01.22
AbstractMichael, Sohn des Albert von Platsch, gibt mit Einv. seiner Gem. Petronella und seines Bruders Lorenz dem Spitaler des HKS, Berthold [Ziegler] (TW 1882), zwei Höfe (den Schwaighof Curplan in Tils und den Hof Ramwalder; Battisti, Nr. 8448) auf gegen eine Montags- und eine Mittwochsmesse in der Kirche von Milland und Jahrtag mit fünf Pr. in der Michaelioktav. S: Albert von Neuenburg, Konrad Ernst bzw. Lorenz von Platsch Z: Rüdiger Taeuschl, Heinrich Satzinger, Peter Satzinger, Heinrich Schüler von Milland, Heinrich Lebing, Johann (Diener des Michael von Platsch), Jakob Wieland

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 79
Date: 1357.03.03
AbstractMichael, Sohn des Albert von Platsch, bestellt seinen Oheim Berthold von Säben und den Schwiegervater Dietlein von Mayenburg zu Vorm. für sich und seine Kinder. S: Ulrich von Hauenstein, Gottschalk Tschötscher Z: Herr Kaspar (Sohn des Berthold), Nikolaus Reyfer, Johann (Sohn des Berthold), Peter von Vilanders, Nikolaus Ächter, Konrad Trauner, Jakob Wieland

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 80
Date: 1357.08.06
AbstractGertrud, Tochter des Lengensteiners zu Neustift, ihre Schwester Diemut, ihr Neffe Johann und hre Schwäger Heinrich aus Bsack und Nikolaus aus Neustift verkaufen an Heinrich Pühler und seine Gem. Diemut um 19 lb den Acker Cleras ob Neustift. S: Ulrich von Hauenstein Z: Heinrich Schirmer zu Natz, Heinrich zu Neustift, Nikolaus Rutzner, Ulrich aus Pisach, Jakob Wieland

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 81
Date: 1358.09.22
AbstractFb. Matthäus an der Gassen verleiht der Kirche von St. Andrä, der Marienkapelle in Milland und den übrigen Kapellen der Pfarre St. Andrä Ablass. S: Fb. Matthäus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 82
Date: 1359.03.14
AbstractGeorg von Albeins und seine Gem. Elisabeth bekennen, vom Spitaler des HKS, Berthold [Ziegler] (TW 1882), den Zehnt einiger Grundstücke zu Albeins gegen Zins erhalten zu haben. S: Ulrich von Hauenstein Z: Herr Jakob (Pf. zu St. Andrä; TW 706), Herr Heinrich Spitznagel (KKK 65), Suno (Kellner), Nikolaus (Schüler), Nikolaus (Schr.)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 83
Date: 1359.06.05
Abstract20 gen. Bischöfe verleihen der Kirche zum Heiligen Kreuz auf der Insel in Brixen sowie den Kirchen St. Andrä und St. Leonhard Ablass. S: 20 Bischöfe 1359.11.27: Fb. Matthäus an der Gassen bestätigt obigen Ablassbrief.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 84
Date: 1359.06.15
AbstractAlbert, Leonhard und Wäckerle von Neuenburg ab dem Berg übergeben dem HKS unter Spitaler Berthold [Ziegler] (TW 1882) die Hube Zinzages (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 302). S: Albert von Neuenburg, Leonhard von Neuenburg Z: Heinrich Spitznagel (Kpl. im HKS; KKK 65), Johann Tobhan ab dem Berg, Heinrich Stuck (Bü. zu Brixen), Heinrich Satzinger, Gottschalk Meier ab dem Berg, Heinrich Lebing, Alexius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 85
Date: 1359.06.15
AbstractPeter, Sohn des verst. Berthold von Gepraite, gibt dem Berthold [Ziegler], Spitaler des HKS (TW 1882), Revers um die Hube Zinzages (Mader, St. Andräer-Berg, Nr. 302). S: Albert von Neuenburg ab dem Berg Z: Herr Heinrich Spitznagel (KKK 65), Heinrich Stuck, Johann Tobhan, Heinrich Satzinger, Gottschalk Meier ab dem Berg, Heinrich Lebing, Alexius aus der Runggad

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 86
Date: 1361.05.09
AbstractGeorg, Enkel des verst. Christian Schneider, trägt seinen Streit mit Franz Zekkolf um einen Weingarten unter Pfeffersberg und ein Gut zu Pfalzen gütlich aus. S: Jakob von Vilanders (Ri. zu Brixen) Z: Johann Propst, Konrad Ernst, Gottschalk Tschötscher, Heinrich Gerhart (Unter-Ri. zu Brixen), Nikolaus Poessle, Martin Sach von Bozen, Nikolaus Zirler d. J., Albert am Platz, Nikolaus Kaeuke

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 87
Date: 1362.06.26.
AbstractRüdiger Taeuschl von Maurach legt die Heimsteuer seiner Gem. Agnes im Betrag von 100 Mk auf die Baurechte zu Maurach und seine übrigen gen. Güter zu Margen und Terenten. S: Heinrich Satzinger ab dem Berg Z: Konrad Zirler, Franz Zekkolf, Konrad Hämmerl, Albrecht Hämmerl, Engel Vorsprech von Stufels, Jakob Jaeutler, Heinrich Tumscherg von Stufels

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 88
Date: 1362.09.29
AbstractVize-DDek. Heinrich von Bruckberg (SDK 40), der geistliche Ri. Jakob Mönch (SDK 187; TW 1115), Kustos Johann (von Straßburg; SDK 326), Peter [von Meißen] (Pf. zu Albeins; SDK 186; TW 1296), Nikolaus von Unterburg (SDK 359), Konrad von Vilanders-Pardell (Pf. zu Stilfes; SDK 365) und Gottschalk [Laur] (Pf. zu Rodeneck (SDK 161; TW 994) und der Spitaler des HKS, Nikolaus (TW 1178), beurkunden, dass Lorenz, Sohn des Albert von Platsch, der Kirche ULF zu Milland 15 Mk geschenkt hat, die auf das Urbar folgender Höfe gelegt werden: Rynne zu Milland, Pradawer zu Afers, Cumpolt zu Meransten, Hinteregger zu lbers, dazu weitere Gülten. S: DK, Nikolaus (Spitaler des HKS)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 89
Date: 1366.02.22
AbstractDiemut, Gem. des Albert Kessler zu Stufels, verkauft an Gottschalk Tschötscher und seine Gem. Elisabeth um 15 Mk den Acker hinter dem neuen Spital der Laien-Brschft. S: Johann Propst (Bü. zu Brixen) Z: Franz Zekkolf, Jakob Hausmann (beide Bü. zu Brixen), Johann Zekkolf, Heinrich (Sohn des Wilhelm von Wasser), Heinrich Pfenchvogel

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urk. 90
Date: 1366.12.13
AbstractFranz am oberen Gries, Bü. zu Brixen, und seine Gem. Adelheid verkaufen an Dietlein Müller um 25 Mk das Haus neben der Fleischbank. S: Franz Zekkolf (Bü. zu Brixen) Z: Erasmus Rossnagel, Jakob Bischöfl am oberen Gries, Heinrich Endleich, Märkel aus der Stadt, Nikolaus Zoppolt, Gottschalk von Mule zu Stufels (alle Bü. zu Brixen)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1343 - 1366next >