useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number9391
Date: 1513 September 22
AbstractBernhard Husslein von Nyffen, Kleriker des Konstanzer Bistums, öffentlicher Notar, stellt dem Komtur des Deutschen Ordens von Frankfurt Walter v. Cronberg einen Appellationszettel aus, um sich beim Hofgericht zu Marburg oder beim kaiserlichen Kammergericht über die Eingriffe des Landgerichts von Mechtelnhausen in seine Lehnsrechte oder Vogteirechte, die er im Dorf Igstadt ausübt, zu beschweren.

Images2
Full textno
 
Sequential number9392
Date: 1513 September 26
AbstractMandat des Dechanten Fabian Obmann zu Artzberg, residierend in Frauenreuth, an die Geistlichen seines Dekanates betreffend die Kollekte zum Besten der Baukosten des Kapitels zu Regensburg. Das Geld soll beim Deutschen Orden in Eger hinterlegt werden.

Images2
Full textno
 
Sequential number9393
Date: 1513 November 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9394
Date: 1513 November 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9395
Date: 1513 November 24
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9396
Date: 1513 Februar 03
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9397
Date: 1513 Februar 03
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9398
Date: 1513 Dezember 17
AbstractLeonhard, Kardinalpriester, Tit. S. Susanna, bevollmächtigt den Bischof von Augsburg oder seinen Generalvikar, dem Johann Knoringer, Scholaren der Diözese Trier, zum Eintritt in den Deutschen Orden und Übernahme von Seelsorgsposten die Dispens vom defectus natalium nach Befund der Würdigkeit zu erteilen.

Images5
Full textno
 
Sequential number9399
Date: 1513
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9400
Date: 1513
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9401
Date: 1514 Januar 04
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9402
Date: 1514 Jänner 08
AbstractDie Schöffen von Ghemert beurkunden, daß vor ihnen Jan Loyen, Sohn van den Mortel, und sein Schwager Wilhelm Jan Truyen Sohn dem Jan Peter Stepecolcks Sohn ein Erbgut, in einem Heideboden in der Pfarre Ghemert gelegen, zu gesamter Hand aufgetragen und übergeben haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number9403
Date: 1514 Jänner 18
AbstractNiebmedt, Witwe des Werner Halber, und Sohn Krafft geben dem in den Deutschen Orden getretenen Sohn und Bruder 12 fl Leibgeding jährlich.

Images2
Full textno
 
Sequential number9404
Date: 1514 Februar 26
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9405
Date: 1514 Februar 26
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9406
Date: 1514 April 20
AbstractFritz v. Anwyl, Ritter, und Valentin v. Pfirt bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Clingenberg für den Deutschordenskandidaten Peter v. Pfiert.

Images2
Full textno
 
Sequential number9407
Date: 1514 April 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9408
Date: 1514 Mai 08
AbstractClas Ruhel, Seyfried Schmidt, Ingel Cleinhenn zu Brunigsheim, Peters Henn, Hans Stoltz, Ingels Henn zu Ekenheim stellen der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht zu Brunigsheim aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number9409
Date: 1514 Juni 30
AbstractJörg Unterstiler verkauft für 18 Mark 5 Pfund dem Niklas Habmberger als Propst der Allerheiligenkerzen zu Unterinn den Zins vom Gut An der Gass bei der Kirche St. Luzia zu Unterinn.

Images2
Full textno
 
Sequential number9410
Date: 1514 Juli 06
AbstractKaspar Oberschlichter kauft das Wirtshaus Zum teutschen Keller im Künttersweg und den Hof Tyrnach.

Images2
Full textno
 
Sequential number9411
Date: 1514 Juli 07
AbstractAlbrecht Markgraf v. Brandenburg an Wilhelm Graf v. Eisenburg wegen freier Wahl des Beichtvaters und dem Recht, Preußen wegen Alters zu verlassen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9412
Date: 1514 August 12
AbstractHieronymus Bischof v. Ascoli transsumiert für die Kirche in Vucht das Transsumpt des Bischofs Petrus v. Cesena von 15021129. Rom, oben Nr. 4528.

Images3
Full textno
 
Sequential number9413
Date: 1514 September 15
AbstractPäpstliches Indult für Wolfgang v. Knöringen, 19 Jahre alt, neben dem ihm verliehenen Pfarrbenefizium das mit dem Tod seines Vetters Christoph v. Knöringen vakante Pfarrbenefizium zu besitzen: Nobilitas generis.

Images2
Full textno
 
Sequential number9414
Date: 1514 Oktober 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9415
Date: 1514 November 01
AbstractPapst Julius II. bestätigt den Deutschordensbrüdern zu Koblenz die erfolgte Schenkung des Deutschordensbruders Johann de Levendal des Patronats der Pfarrkirche Lipp und der Kapelle im Schloß Kaster (Diözese Köln): Sincere devotionis affectus.

Images3
Full textno
 
Sequential number9416
Date: 1514 November 06
AbstractMaximilian I., erwählter Römischer Kaiser, trägt auf die Bitte des Johann Adelmann, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, allen Fürsten, Edlen und anderen Untertanen des Hl. Römischen Reiches auf, die Deutschordensbrüder der Ballei Lothringen, die dem Deutschmeister den Gehorsam aufgekündigt und nach Rom sich zu wenden vorgegeben haben, in ihrem Streit mit dem Deutschmeister nicht zu unterstützen, sondern letzterem Hilfe zu leisten.

Images2
Full textno
 
Sequential number9417
Date: 1514 November13
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9418
Date: am mitwochen nach sandt Martins des heiligen bischoffs tag
AbstractKuntz Lanng zu Deubach und seine Ehefrau Engel beurkunden, daß sie Hans Nothaft, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, ein Gulden jährlicher Gülte auf ihre Güter zu Deubach, die sie von dem Deutschen Orden zu Lehen tragen, um 20 Gulden Hauptgut auf Wiederlösung verkauft haben.

Images1
Full textno
 
Sequential number9419
Date: 1514 November 27
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9420
Date: 1514 November 29
AbstractDr. Johann Copis, päpstlicher Protonotar und Archidiakon von Hasbam, befiehlt den vom Landkomtur Gerhard v. Strythaghen der Ballei Biesen auf die dem Deutschen Orden inkorporierte Pfarre zu Wilre und Montenaker Präsentierten zu investieren.

Images8
Full textno
 
Sequential number9421
Date: 1514 Dezember 01
AbstractPapst Leo X. beauftragt die Erzbischöfe von Mainz und Magdeburg sowie den Bischof von Würzburg, den Deutschen Orden in seinen Rechten und Besitzungen zu schützen und bestellt sie als Konservatoren desselben: Hodie emanarunt a nobis littere.

Images0
Full textno
 
< previousCharters1513 - 1514next >