useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1170-1894)
< previousCharters1742 - 1768next >
Charter: 1742 V 31
Date: 31. Mai 1742
AbstractPaul Soldos ermächtigt den Sigmund Martonosy das einst der Familie Soldos gehörige Prädium Malehaza im Biharer Komitat von der ungarischen Kammer zu drei Viertel für sich, zu einem Viertel für die Familie Soldos einzulösen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1743 III 10
Date: 10. März 1743
AbstractSeparataufstellung im 1. Urk. Schrank.Maria Theresia für ihre Mutter Elisabeth Christine.Maria Theresia bestätigt ihrer Mutter ihre Rechte auf die Herrschaften Baranyavar (Bellye), Vörös- Martony und Raczköve; diese Güter waren nach dem Tode des Prinzen Eugen der Krone heimgefallen und von Karl VI. seiner Gattin zu freiem Eigen übergeben worden.Unterschriften: Maria Theresia, Comes Ludovicus de Batthyam, Franciscus Koller.Die Urkunde kam nach 1800? aus dem Geheimen Kammerzahlamt ins HKA!

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1743 VI 17
Date: 17. Juni 1743
AbstractKönigin Maria Theresia bestätigt den königlichen und bürgerlichen geschworenen Auflegmeistern bei dem königlichen Haupt- und Wassermautamt in Wien die von Kaiser Karl VI. am 20. März 1719 confirmierte Ordnung und Freiheit samt dem von dem Haupt- und Wassermautamt zwischen den Auflegmeistern, den Knechten und Trägern unterm 7. April 1704 ergangenen Erlasse.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1746 I 26
Date: 26. Jänner 1746
AbstractDie Nö. Regierung erteilt im Namen von Maria Theresia den bürgerlichen geschworenen Auflegmeistern des k.k. Haupt- und Wassermautamtes am Roten Turm auf ihre Bitte ein Schutzpatent über ihre am 17. Juni 1743 bestätigte Ordnung und Freiheit.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1746 VI 28
Date: 28. Juni 1746
AbstractSeparataufstellung im 1. Urk. Schrank.Maria Theresia bestätigt und gestattet, daß jene Handwerksordnung und Freiheiten, die sie der Grazer Leinweberzunft am 5. Juli 1745 verliehen hatte, auch für die Leinweber des Marktes Eibiswald gilt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1750 V 18
Date: 18. Mai 1750
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister zu Pistritz Franz Grünberger die Post in Pistritz erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1751 IV 03
Date: 3. April 1751
AbstractErneuerte und verbesserte Handwerksordnung der Weber in Österreich unter der Enns.Kopien der Unterschriften von Maria Theresia, F. Haugwitz, Johann Graf Choteck, Rudolf Graf Choteck, Karl Maximilian Kranigstädt.Verfasser der 1. Abschrift: Johann Caspar von Eckhler.-Datiert: 5. September 1755.Verfasser der 2. Abschrift: Karl Ludwig Boumburg.-Datiert: 7. Oktober 1756.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1753 III 12
Date: 12. März 1753
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister zu Trebitsch und Rossiz, Wenzl Scholz, die wöchentlich zweimalige Führung der Ordinari-Posten hin und zurück erblich.Unterschrift: Johann Graf Chotek.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1753 V 30
Date: 30. Mai 1753
AbstractMaria Theresia verleiht dem Aegidio Adam Öttel die nach freiwilliger Abtretung durch den Franz Carl Filnbaum freigewordene Poststation Neukirchen gegen Nachlaß des Rittaufschlags erblich.Unterschriften: F.W. Graf Haugwitz, Joh. Graf Chotek.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1754 III 22
Date: 22. März 1754
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister zu Hünerwasser Wenzel Hirscha die Post zu Hünerwasser erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1754 III 22
Date: 22. März 1754
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister in Leitomischl Johann Wolach die Post in Leitomischl erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1754 V 11
Date: 11. Mai 1754
AbstractMaria Theresia verleiht dem Johann Paulineck, Postmeister in Benateck, die Post zu Benateck erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1754 VII 06
Date: 6. Juli 1754
AbstractMaria Theresia verleiht der verwitweten Postmeisterin zu Strenberg Johanna Oettlin die Post zu Strenberg erblich, wie sie ihr Ehegatte besessen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1754 XI 14
Date: 14. November 1754
AbstractDas Kathedralkapitel Weissenburg in Siebenbürgen erteilt auf Alimentationsklage der Maria Juliana Baronin Apor de Alltorja, geb. Vay, gegen ihren geschiedenen Ehegatten Baron Apor de Alltorja Bescheid. Vidimierte Kopie von 1755.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1755 V 30
Date: 30. Mai 1755
AbstractOriginal-Privilegium der Kaiserinn, Königinn Maria Theresia, für den Cristoph von Metzberg, zur Verfertigung von Zeug- Schmid- und Stahlarbeiten, als Seitengewehre, Degenklingen, Säbel, Pollasche, Bajonette, Pistolen, Flintenschlösser, Tuchscheeren, u.d.g. auf seiner Fabrik zu Solenau in Oesterreich unter der Enns, für ihn, und seine Handlungsgesellschaft, nebst dem Rechte, ein offenes Verlagsgewölb für seineFabrikate in Wien zu halten.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1758 IV 15
Date: 15. April 1758
AbstractKaiserin Maria Theresia überlässt dem Wiener Stadtbanco für ein Darlehen von 2,200.000 Gulden rhein. als Sicherstellung und zur Erhaltung des Kredits die Herrschaft Ungarisch Altenburg auf 10 Jahre.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1758 V 08
Date: 8. Mai 1758
AbstractKaiserin Maria Theresia verschreibt dem Wiener Stadtbanco für ein Darlehen von 212.500 Gulden rhein. die im Komorner Komitate gelegenen Kameralgüter samt dem Ueberfuhrzoll über die Donau und Waag auf 5 Jahre.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1758 V 09
Date: 9. Mai 1758
AbstractKaiserin Maria Theresia überlässt dem Wiener Stadtbanco die mit inserierter Urkunde vom 8. Mai 1758 für ein Darlehen von 212.500 Gulden rhein. auf 5 Jahre verschriebenen Kammergüter im Komorner Komitate auf weitere 5 Jahre.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1758 IX 30
Date: 30. September 1758
AbstractMaria Theresia verleiht dem Gregor Födran, Postmeister zu Unter-Pesendorf, die Post zu Unter-Pesendorf erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1760 II 23
Date: 23. Februar 1760
AbstractMaria Theresia verleiht dem Johann Christoph Haass die Post Pöggau (Stmk.) erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1764/76
Date: 1764/1776
AbstractSchuldverschreibung Maximilians II. für Anna Thannerin (?) um 4.000 fl..

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1765 IV 13
Date: 13. April 1765
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister in Melk Franz Anton Mauchter die Post Melk erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1766 III 18
Date: 18. März 1766
AbstractMaria Theresia verleiht dem Sebastian Janeck die Post zu Langenzersdorf erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1766 IX 24
Date: 24. September 1766
AbstractMaria Theresia verleiht dem Johann Thomas Trottmann die Post Karlsbad erblich.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1766 X 29
Date: 29. Oktober 1766
AbstractMaria Theresia verleiht dem Bartholomäus Guldener von Lobes die Post zu Jantsch in Böhmen erblich.Unterschriften: Maria Theresia, Graf Hatzfeld zu Gleichen, Josef Ignaz von Marburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1767 VI 30
Date: 30. Juni 1767
AbstractMaria Theresia bestätigt mit zwei Urkunden dem Ludwig Praittenhuber, Bäckermeister zu Reichenfels (Kärnten) und seiner Witwe Veronica den Lehensbesitz eines Gartens zu Reichenfels, den der Genannte schon früher vom Stift Bamberg zu Lehen getragen hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1767 IX 02
Date: 2. September 1767
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister zu Fraynerstorf Josef Johann Jeech die Post zu Fraynerstorf erblich. Unterschriften: Maria Theresia, Josef Marburger, Graf Hatzfeld zu Gleichen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1768 IV 27
Date: 27. April 1768
AbstractMaria Theresia verleiht auf Bitte des Johann Piati von Dirnoviz dessen Vetter Karl von Koffiller, Postmeister zu Porlitz in Mähren die Post zu Porlitz erblich. Unterschriften: Maria Theresia, Graf Hatzfeld zu Gleichen, Josef Ignatz Marburger.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1768 V 31
Date: 31. Mai 1768
AbstractMaria Theresia verleiht dem Postmeister zu Wodnian Johann Wenzel Fetterle die Post zu Wodnian erblich. Unterschriften: Maria Theresia, Leopold Graf Schlick, Josef Ignatz Marburger.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1768 VIII 27
Date: 27. August 1768
AbstractKaiserin Maria Theresia dotiert die von ihr auf dem sogenannten Theresienfelde oder der Neustädter Haide auf eigene Kosten gegründete Kirche mit 30 Joch Acker und mit 400 fl. jährlich zur Unterhaltung des Pfarrers.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1768 X 22
Date: 22. Oktober 1768
AbstractMaria Theresia bestätigt der Aebtissin des Clarissenklosters zu Wien die Stiftung der weiland Kaiserin Anna von 500 fl. jährlich aus dem Wiener Stadtbanco, die früher auf die Herrschaft Krumau gelegt waren, auf ewige Zeiten. (Ein giltiges und ein ungiltig gemachtes Stück.)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1742 - 1768next >