useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1170-1894)
< previousCharters1568 - 1571next >
Charter: 1568 VIII 31
Date: 31. August 1568
AbstractWilhelm Gienger, Hofkammerrat, dem Kaiser Maximilian II. laut inserierter Urkunde gleichen Datums die von den Erben weil. Paul Wilhelms von Zelking, bezw. von der Witwe nach Elias von Rotwitz um 8228 fl. 3 Schill. 3 1/2 Pfen. abgelöste Herrschaft und Stadt Hainburg samt Zugehör käuflich auf ewigen Wiederkauf ohne Verrechnung und auf Lebenszeit unablösbar verschrieben hat, stellt einen diesbezüglichen Revers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1568 XI 26
Date: 26. November 1568
AbstractKonrad zu Pappenheim, Reichserbmarschall, Trabantengardehauptmann, vidimiert ein Privileg Maximilians II. vom 22. November 1568, in dem ihm der Kaiser die Herrschaft Zistersdorf gegen 21.688 fl pfandweise verschreibt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1568 XII 19
Date: 19. Dezember 1568
AbstractValentin Pliembl, Bürger des äuseren Rates zu Wien, der von Stephan Reuchl ein Joch Weingarten, genannt die Seyll, gelegen am Kahlenberg, gekauft hat, stellt einen Revers bezüglich des darauf haftenden Vorkaufsrechtes des Kaisers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 II 04
Date: 4. Februar 1569
AbstractErnfried Graf "zue Orttenburg", Freiherr zu Freienstein und Karlsbach erhält eine Schuldverschreibung über den Betrag von 6000fl, mit welchem Betrag (+ dem jährlichen Interesse von 6 %) er auf die Einnahmen der Maut zu Ybbs versichert wird.Unterschrift: Maximilian (e.h.) - durchgestrichen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 III 04
Date: 4. März 1569
AbstractWolfgang Jörger zu Tollet und Kreuspach, kaiserlicher Bannerträger, dem Kaiser Maximilian II. laut inserierter Urkunde von 1569 März 1, Wien, die Herrschaft Starhemberg am Hausruck in Oberösterreich mitsamt dem Landgericht gegen Erlegung des daraufliegenden Pfandschillings von 12.600 Gulden rheinisch verkauft hat, stellt diesbezüglich einen Revers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 V 05
Date: 5. Mai 1569
AbstractKaiser Maximilian II. bestätigt dem Paul Seidl, Bürger zu Wien, die althergebrachte Salzfreiheit auf dem von dem Wiener Bürger Christoph Poldritz gekauften Hause am Salzgries in Wien.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 V 06
Date: 6. Mai 1569
AbstractKaiser Maximilian II. schlägt seinem Rat Hanns von Weispirach Freiherrn zu Khoblstorff das ihm bewilligte Gnadengeld von 5000 Gulden rhein. zu seiner Pfandsumme auf den Herrschaften Forchtenstein und Eisenstadt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 VI 01
Date: 1. Juni 1569
AbstractVerschreibung Kaiser Maximilians II. um 7000 fl. Gnadengeld gegen Rudolf Khuen von Belasy, kaiserlicher Kämmerer, oberster Stallmeister, und Verweisung auf die Herrschaft Neulengbach.Diese Verschreibung ist am 18. Dezember 1577 kassiert worden.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 XI 12
Date: 12. November 1569
AbstractZur Ablösung der an die (namentlich nicht genannten) Erben von Hans Hoffmann verpfändeten Herrschaft Steyr, nimmt Kaiser Maximilian II. vom Bürgermeister, den Räten und dem Richter zu Steyr ein Darlehen von 10.000fl (über 4 Jahre Laufzeit und gegen eine 5%-ige Verzinsung) auf, mit welchem Betrag sie auf die Gefälle und Einnahmen ihrer Stadt versichert werden.Unterschrift: Maximilian.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1569 XII 23
Date: 23. Dezember 1569
AbstractHanns Liechtenwalder, den Kaiser Maximilian II. laut inserierter Urkunde ddo. Wien, 15. Dezember 1569 zum Stadt- und Brückenmautner in Enns bestellt hat, stellt einen diesbezüglichen Revers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 I 01
Date: 1. Jänner 1570
AbstractErhard Abt zu Lambach bekennt, dass ihm die Bürgerschaft und Gemeinde Lambach den ihm von Kaiser Ferdinand I. auf dem Ungeld des Marktes Lambach verschriebenen Pfandschilling per 3000 Gulden rhein. bar bezahlt hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 I 17
Date: 17. Jänner 1570
AbstractBürgermeister, Richter und Rat zu Wiener Neustadt erhalten eine Verschreibung über die Bestandsinhabung des Ungeldes und der Freimaut mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 1570 auf die Dauer von drei Jahren um ein jährliches Bestandsgeld von 700fl.1: Unterschriften: Jos. Zoppl v. Haus, Helmhart Jörger Zu Tolet und Züggnig, B. Piller.2: nicht ausgefertigt - Konzept.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 I 17
Date: 17. Jänner 1570
AbstractBürgermeister, Richter und Rat zu Wiener Neustadt erhalten für ein dem Kaiser gegebenes Darlehen von 3.000fl einen Sicherheitsbrief auf die Einnahmen aus der Freimaut und dem Ungeld.Nicht ausgefertigt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 II 06
Date: 6. Februar 1570
AbstractErzherzog Karl von Oesterreich ratifiziert die von seinem Mandatar Johann Khisl von Kaltenprunn anlässlich eines zinsenfreien Darlehens von 50.000 Scudi durch Cosimo Medici, Herzog von Florenz, ausgestellte Schuldurkunde, mit welcher die Rückzahlung binnen 10 Jahren versprochen wird.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 II 08
Date: 8. Februar 1570
AbstractGeorg Bathory und seine Gemahlin versprechen dem Franz Nadasdy ihre Tochter Elisabeth zur Frau zu geben.(In ungarischer Sprache)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 II 14
Date: 14. Februar 1570
AbstractKaiser Maximilian II. bewilligt dem Pfandinhaber von Schloß Kranichperg namens Ulrich Maschwander zu Schwanau 100 Gulden zu Ausbesserungsarbeiten an der Zwingermauer beim Schloßtor.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 III 02
Date: 2. März 1570
AbstractMaximilian II. gibt an die Räte der nö. Lande Anweisung, den Antrag von Hofrat Seyfried Breyner um Steigerung der Pfandsumme für die Herrschaft Staaz zu prüfen.Unterschriften: Maximilian, Caspar Geizkhofler.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 III 20
Date: 20. März 1570
AbstractReversbrief der Brüder Hoffmann (Adam, Hans Friedrich und Ferdinand), Freiherrn zu "Grünen Püchl" und "Strechau", die sich verpflichten, die durch ihren Vater übernommene - jedoch nicht eingelöste - Bürgschaft für ein dem Kaiser gegebenes Darlehen in der Höhe von 2.526fl durch die Bürger von Steyr, einzulösen.Unterschriften der obgen. Brüder Hoffmann.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 V 03
Date: 3. Mai 1570
AbstractDie Vertreter des Marktes Lambach (Ö.o.d.E.): Wolfgang Ritter, Wolfgang Nesslinger, Blasius Etzinger, Leopold Grueber, Wilhelm Engaigl und Pankraz Guggenperger, bekennen, dass der Markt Lambach dem Stift Lambach das Ungelt um 3000 fl. rh. abgelöst und mit Urkunde 1570 April 29, Wien, von Maximilian II. verliehen erhaltenhabe, und erklären, die an diese Verleihung geknüpften Bedingungen erfüllen zu wollen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 VII 10
Date: 10. Juli 1570
AbstractKaiser Maximilian II. bewilligt dem Pfandinhaber von Schloß Kranichberg namens Ulrich Maschwander zu Schwanau zusätzlich 133 Gulden für die Ausbesserungsarbeiten an der Zwingermauer.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 VII 11
Date: 11. Juli 1570
AbstractRichter und Rat der Stadt Hainburg, denen Kaiser Maximilian II. laut inserierter Urkunde ddo. Wien, 20. Mai 1570 gestattet hat, das Einkommen der zur Herrschaft Hainburg gehörigen Kaplanei, die jetzt unbesetzt ist, bis auf weiteres gegen Rechnungslegung an den Pfandinhaber Wilhelm Gienger zu Rottenburg, Hofkammerrat, zum Stadtspital zu überlassen, stellen einen diesbezüglichen Revers aus.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 VIII 26
Date: 26. August 1570
AbstractErasmus Leisser erhält von Erzherzog Karl von Österreich die Stelle des Verwalters in der Herrschaft Weitra.Unterschriften: Carolus (e.h.), Hueber.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 IX 06
Date: 6. September 1570
AbstractBericht der Hofbuchhalterei über Beschwerden, die Wolf Paller und Leonhart Weiss aus Augsburg in Hinsicht auf ihren letzten Kupferkauf vorgebracht haben.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 IX 06
Date: 6. September 1570
AbstractRichter und "Gemain" von Schwan(n)s erhalten einen Bestandsbrief über die Pacht des Ungeldes ebenda.Unterschriften: Helmhart Jörger, Joseph Zoppl v. Haus, B. Piller.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 X 16
Date: 16. Oktober 1570
AbstractKaiser Maximilian II. verspricht dem Bürgermeister und Rat der Stadt Hagenau, die sich neben den Städten Colmar und Schlettstadt gegen Berchtold Münch von Wilsperg für ein Darlehen von 40.000 Gulden rhein. zu 5 % verbürgt hat, sie nach Ablauf von 10 Jahren von dieser Bürgschaft zu ledigen.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 XII 06
Date: 6. Dezember 1570
AbstractKaufbrief über den Erwerb der Lubitsch-Hube zu Pollitz für Ambrosius Lubitsch.Unterschriften: Erasmus von Windischgrätz, Ben. Walcher.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 XII 06
Date: 6. Dezember 1570
AbstractKaufbrief über den Erwerb der Mariner-Hube durch Jakob Marin. Beilage: "Extract" über die zu entrichtenden Abgaben und die zu erbringenden Dienstleistungen.Unterschriften: Erasmus von Windischgrätz, Ben. Walcher.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 XII 06
Date: 6. Dezember 1570
AbstractKaufbrief über den Erwerb der Schonta-Hube zu Raditschen durch Laure Wider.Unterschriften: Erasmus von Windischgrätz, Ben. Walcher.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570 XII 06
Date: 6. Dezember 1570
AbstractKaufbrief über den Erwerb der Saganitza-Hube in Groß-Lakh für Sebastian Sagaschän.Beilage: "Extract" über die zu entrichtenden Abgaben und die zu erbringenden Dienstleistungen.Unterschriften: Erasmus von Windischgrätz, Ben. Walcher.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1571 III 02
Date: 2. März 1571
AbstractKaiser Maximilian II. genehmigt, daß das von den Erben Philipp Breiners aufgewendete Baugeld von 1.138fl und 14 Pfennig, welches für Ausbesserungsarbeiten am Schloß von Weitra aufgewendet wurde, zum Pfandschilling unverzinst dazugeschlagen werden soll.Unterschriften durchgestrichen: Jos. Zoppl v. Haus, Helmhart Jörger, B. Piller, Bta. Jos. Schreiner.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1571 IV 24
Date: 24. April 1571
AbstractChristoph von Greiss zum Wald bestätigt, dass Maximilian II. ihm die Herrschaft Weitra am 24. April 1571 um 26.550 fl. verschrieben hat.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1568 - 1571next >