Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Charter: No. 286. 1452. 11. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Bürgermeister und Eath setzen als LchnJicrrn der von Martin Schindel im
Gcorgetihospital gestif teten geistlichen Lehen gemeinschaftlich mit den bestellten
Testamentarien die Ordnung des Gottes dienstes an den Altären fest und treffen
Bestimmungen über Vertheilung der übenciesenen ' Renten und Gefalle. 1) Or. erlichcr. 2)
Or. sal auch alle aontagc J'ruc salcz vnde wiehcwasser xeu sfnthe Joryin in der kirchen
sin vnde wiAen.
Charter: No. 237. 1446. 13. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. fordert den Ruth auf, zu einer mit Mannen und Städten
vorzunehmenden Besprechung über wichtige Angelegenheiten Steffan Stuß, den Stadtschreiber
und zwei liathsmitglieder auf den 23. Mai nach Meissen abzuordnen.
Charter: No. 505. 1479. 23. Aug.
Date: 99999999
Abstract: Der Eath setzt eine obervormundschaftliche Behörde ein.
Charter: No. 244. 1440. 23. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Vorschriften für den Geiverbebefrieb der Kannengiesser.
Charter: No. 156. 1426. 17. Juni.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürstin Katharina entbietet, nach der Niederlage vor Aussig, den Rest der
leipziger Streit kräfte nach Freiberg, zum Schute der Städte Freiberg, Pirna und Dresden.
Charter: No. 509. 1480. 1. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Paul Keyser Bürger zu Leipzig und Ilse dessen Ehefrau verkaufen an
Bürgermeister und Rath zu dem reichen ahnoßen als Vorstehern desselbigen willigen almoßens
5 Eh. Gulden j. Z. für 100 Eh. Gulden auf ihrem Hause in der Peterstrasse unter Vorbehalt
des Wiederkaufs. Gegeben — am montage nach Cantate.
Charter: No. 480. 1475. 10. Juni.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albrecht belehnen Ulrich Klaffhammer mit einer halben
Hufe Landes vor dem Pctcrsthore.
Charter: No. 165. 1429. 22. Febr.
Date: 99999999
Abstract: (Imf Heinrich von Schwarzburg beurkundet, dass vor ihm zu Weissenfels zwischen
den in Streit befangenen Parteien eine gerichtliche Verhandlung stattgefunden habe, dass
dieselbe aller ohne Erfolg geblieben sei, da, Heinrich Kitdorf das Original einer in
Abschrift beigebrachtcn Urkunde nicht zur Stelle habe schaffen können. Transsumt vom W.
Oct. 1-130.
Charter: No. 95. 1387. 18. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Peter Mantil von Wiederitzsch und dessen Brüder erkaufen das Vorwerk zu Dösen
eu einem rechten Erbe.
Charter: No. 341. 1459. 13. Dec.
Date: 99999999
Abstract: Benannte Freischöffen erlassen an Kurfürst Friedrich II. die Aufforderung, dem
Mathias Makwicz bei der in die Acht erklärten Stadt Leipzig zu seinem Recht zu verhelfen.
Charter: No. 423. 1469. 11. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Der Rath übernimmt die Gontrahiruny einer Anleihe für die Landesherren.
Charter: No. 186. 1434. 26. Dec.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. und Herzog tiiymund verkaufen der Stadt die Gerichte im
Weichbild (dessen Beschreibung beigefügt tvird), für 3000 Rhein. Gulden unter Vorbehalt
des Wiederkaufs. Vergl. No. 13~>.
Charter: No. 409. 14ß7. 21. Febr.
Date: 99999999
Abstract: Die drei Rathe setzen das Maass der Honig- mid Häringtonnen fest lind bestimmen
die Maklergebühren beim Häringhandel.
Charter: No. 17. 1291. 14. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Landgraf Albrecht von Thüringen -und Markgraf Otto von Brandenbwrg leisten in
Folge einer Verabredung mit Bischof Heinrich von Merseburg auf die Lehn an der Stadt
Leipzig und an den r irr GkrichtsstüKlen bei der Steingrube vor der Stadt, in Rötha.
Eanstädt und Luisen zu Gun sten des Bischofs und Stiftes Versieht und geloben tinter
unterpfändlicher Einsetzung genannter Schlösser dem Bischof m Erlangung des Besitzes der
Stadt und der vier Bezirke so ivie gegen etwaige Widersacher beiständig zu sein. AfL***'
l/
Charter: No. 467. 1473. • 19. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog Albreckt belehnen Hans Bantzschmann mit einer halben
Hufe Landes vor dem Petersthore zwischen dem hohen Kreuze und der Stadt.
Charter: No. 207. 1441. o. Mai.
Date: 99999999
Abstract: Thime von Colditg, Herr zu Graupen und Hauptmann der Sechsstädte belehnt mit
Willen und Wissen Herrn Albrechts von Colditg seines Vaters und Hans von Colditz seines
Vetters, den ersamen Hans Thummel Bürger zu Leipzig mit Gütern Zinsen und Gefallen in dem
Dorfc Schönefcld und vor dem Hallischen Thore zu Leipzig. (Wörtlich wie in No. 119 und mit
der dort gegebenen Zusicherung.) Zeugen: der edele her Zceschko von Kolditz vnser lieber
vetter, der gestrenge Nickel von Stupetz vnd die ersamen Johannes Seydenhefl'tcr
stadschreyber vnd Andrewes Sto- bener burger czu Leypczick —. Gegeben — am freytage nach
deme tage den man nennet die findunge des heyligen creuczes.
Charter: No. 190. 1436. 11. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Der Hat/i bde/mt Hans fiorckart mit der Pardemühle.
Charter: No. 334. 1458. 18. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Friedrich II. weist seine Beamten zu Leipzig an, den Rath in den
Besitz des von den Barfüssern aufgelassenen Hohes zu setzen.
Charter: No. 258. 1449. 28. Juli.
Date: 99999999
Abstract: Dietrich Pardiß bekennt, 15 Mark Silbers wegen der Zinsen, mit welchen
Hathsmeister und Räthe von Leipzig und Zwickau im Rückstand geblieben, durch den
Geleitsmann zu Delitzsch ausgezahlt erhatten zu haben.
Charter: No. 414. 1467. 27. Juni.
Date: 99999999
Abstract: Polizeiliche Vorschriften für die Weinschenken.
Charter: No. 378. 1464. 28. Nov.
Date: 99999999
Abstract: Kurfürst Ernst und Herzog AlbrccM bestätigen nach erfolgter Erllnddung die
Rec.hte und Freiheiten der Stadt.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data