useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Urkundenbuch der Stadt Leipzig, ed. Posern-Klett, 1868 (Google data)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. reicht dem Burggrafen Älbrecht von Lcisnig den in der Burggasse bei dem Borne gelegenen Hof zu Lehen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Markgräfin Katharina und die Markgrafen Friedrich, Wilhelm und Georg ihre Söhne beurkunden, dass sie die Entscheidung der Streitigkeiten zwischen dem Müller und der Mühle des Jungfrauen klosters zu Seuslitz (Barfussmülde) und dem Müller und der Mühle, welche die Angermühle \ i genannt wird, den gestrengen Hütern Friedrich von Polenczk, Tamme Phlug und Nigkel von

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract P. Pius II. bestätigt auf Ansuchen des Eaths zu Leipzig die in der Frankfurter Reformation von 1442 ausgesprochenen Beschränkungen der heimlichen Gerichte auf gewisse Fälle und gibt dem Probst des Thomasklosters, dem Proist zu Würzen und dem Decan zu Mcrseburg auf, für öffentliche Bekanntmachung der päpstlichen Bestätigung und strenge Beobachtung der betr.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Die Käufer der Sarftissmühle verpflichten sich zu Verwesung des Richteramts auf den MüM- gruiidstücken und zu ändern laut des Kaufvertrags von ihnen übernommenen Verbindlichkeiten.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. bestätigt den in seinem Auftrage von Hans von Maltitz und Otto Spigel zu Beseitigung der Irrungen zwischen dem Abt zu Buch und der Erbar mann Schaft einerseits und der Stadt Leipzig anderseits wegen des Brauens und Schänlccns innerhalb einer Meile um die Stadt aufgerichteten Vertrag.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter No. 36. 1345.
Date: 99999999
Abstract Willkür wegen der den Orden und geistlichen Personen in Folge letztwilliger Verfügung zufallenden Grundstücke.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Bruder Mathias, Provincial des Franciscanerordens in Sachsen nimmt die Bruderschaft der Stellmacher und Maurer in Leipzig in die Gemeinschaft der guten Werke des Ordens auf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. verlangt -von der Stadt zu dem bevorstehenden Feldzuge die Stellung von 200 Armbrustschützen imd 2 Sfcinbüclisen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurf. Friedrich II. belehnt Cunz Bruser mit Gütern und Gefallen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. fordert den Hath auf, Steffan Stuß, Johann Sydcnhe/fter u. andere aus seiner Mitte zu Anbringung städtischer Wünsche auf den zur Verhandlung mit Herzog Wilhelms Ruthen auf den 15. Juli zu Zeitz angesetzten Tag abzuordnen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Steffan Freibergcr Bürgermeister, Caspar Lindenau, Nickel Peczolt, Mattes Ulich, Andres Auner, Strffan Voit, Simon Eößeler, Hans Neffe, Johans Strenczel, Caspar Hcrtel, Hans Graulen, Gre gor Scheiteler, Johannes Allexii, Johannes Freiberger, Gregor Windisch, Paul Eckart, Donat Vetterman, Hans Heibig und Michael Schulte gesclncorne Rathmann des neuen und alten Eathes der Stadt Chemnitz geloben auf Anweisung des Kurfürsten Ernst und des Herzogs Aufrecht dem Eath der Stadt Leipzig, welcher für die Fürsten bei Hans Fcdcrangel Bürger zu Zwickau 3000, und bei Anderen weitere 1000 Rhein. Gulden aufgenommen und als Selbstschuldiger sich ver schrieben hat, die fällig werdenden Zinsen im Betrag von 200 Gulden solange der Wiederkauf stehen wird jährlich in zwei Terminen zu JoJiannis und Weihnachten jedesmal mit 100 Gulden von den landesherrlichen Jahrrenten einzuzahlen. Gegeben — Kempnicz am sontag Reminiscere in der fasten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürstin Katharina trifft Anordnung wegen Beförderung der leipziger Mannschaft nach dem bestimmten Versammlungsorte.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract P. Somfacius IX. gestattet dem Batlie, die auf dem Eathliause errichtete Capclle bei fernerem Widersprüche des Probsts zu S. Thomas durch einen beliebigen ü-ischof weihen zu lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Bürgermeister und Rath machen ein Stück Holz zwischen dem Wegehohe und dem Mühlgraben, dem Eichter Soyko zu, Wcisscnfds gehörig, schossfrei.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Rath und Bürgerschaß leisten dem Landgrafen Friedrich dem Jüngern ErWmldung.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter No. 59. 1361.
Date: 99999999
Abstract Willkür in Betreff des Verkaufs stcidtischcr Aeclxr und Güter an Fremde.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Herzog Wenzlaw von Sachsen und Landgraf Balthasar legen die zwischen den Markgrafen Frie drich, Wilhelm und Georg und dem Rathe und der Stadt zu Leipzig nach dem Tode der Kinder des Schultheissen Simon über das den Markgrafen angefallene halbe Gericht entstandenen Irrungen als beiderseits gewillkürte Schiedsrichter bei und Bürgermeister und Eath geloben, dem Spruche nachzukommen. •j -

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. überweist auf Wunsch des Barfüsserklosters, welches zur strengen Ordens regel zurückkehren und jeden Grundbesitzes sich entaussern will, 36 Acker Holz im Mosenthal der Stadt Leipzig, verordnet aber die Fortdauer der für seine Vorfahren gestifteten Seelengedächtnisse unter Beaufsichtigung des Eathes.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Der Eath trifft Bestimmungen über die Verwaltung des von Hans Stockart gestifteten, von diesem wie von Peter ScJiwabe Münzmeister zu Colditz, von Fritz P fister, Martin Römer zu Zwickau und Marcus Montier zu Nürnberg durch Zuwendungen vermehrten willigen Almosens für Hausarme.

Images3
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Die Markgrafen Friedrich, Wilhelm und Georg geloben, den Math und die, Stadt, welche sich mit ihnen und für sie den Grafen von Schwargburg wegen 1000 Schock Groschen als Selbstschuldner verschrieben huben, schadlos zu halten,

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Friedrich II. befiehlt dem Eathe, einen Abgeordneten aus seiner Mitte zum Verhör des Handels mit Hans Marschalk zu senden.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Ernst und Hcrsoy Albrecht genehmigen, dass die Pfluge die Lehen über die von der Ecke der Ritterstrasse bis an das Grvmmaische Thor und ein Haus auf dem Schlossgraben an den liath verkauft haben und V&rerben diesem die Häuser ah Stadtgüter.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Fehdebrief des Mathias Malcwitz an Kurfürst Friedrich II.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Heinrich Ileylgestadt Pfarrer zu S. Jacob gelobt dem Abt des SchottenMostcrs zu, Erfurt Gehorsam, Erhaltung und Besserung der Pfarrgebäiidc und Förderung der Pfarrlentc. (Vyl. No. 35).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Markgraf Wilhelm belehnt Johann Ileburg mit einer Wiese, einer Hufe, Landes und Gefallen aus den Lederbänken.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Kurfürst Ernst und Htrzoy Albrecltt schlichten einen gleischen den Ruthen und Hans von Trupiiz und Tue Herhviij wegen einer Rechnungsablegung entstandenen Streit.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter No. 51. 1359.
Date: 99999999
Abstract Ruths- itnd Gcmcindcbeschluss in Setreff der Schmiedewerkstätten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract P. Paul. II. genehmigt auf Nachsuchen des Raths, dass diejenigen Beneficiaten der Georgenkirchc, welche den Universitätsstudien obliegen, von der Verpflichtung zur persönlichen Residenz befreit die gottesdienstlichen Handlungen durch geeignete Stellvertreter verrichten lassen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 99999999
Abstract Aufbesserung des geistlichen Lehens auf dem LaurentiusaUar in der JoJianmslnrclie.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters9999 - 9999next >