useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondNürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden
< previousCharters1491 - 1495next >
Charter: 567
Date: 1491 Januar 13
AbstractOtt Kunhofer und Hanns Treg zu Symonshofen gestatten auf Schiedspruch des Pflegers des Neuen Spitals zu Nürnberg (als des Eigenherren des Dorfes Simonsdorfen) Niclas Groß dem Hanns Burckhart und Haintz Schopfel, das Vieh auf ihre mit Bäumen bestandene Hofwiese an der Hubgasse neben dem Hopfengarten des Spitals zu treiben. – Siegler: Niclas Gross, Bürger und des Kleineren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 568
Date: 1491 Juni 11
AbstractHerzog Georg von Begern verleiht dem Niclas Groß, Bürger zu Nürnberg, drei Teile des Zehnten zu Simonshofen, die er von Connrad Resch gekauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 569
Date: 1491 Juli 17
AbstractKaiser Friedrich III. verleiht dem Peter Volckamer für seine Person, dem Iheronimus Schurstab als Lehenträger für Appolonia und Veronica Volkamer, Enkelinnen des Niclas Volckamer 2 Gütlein zu Pergerstorff, 1 Gut und Zehnten zu Trawnfeld, 1 Gütlein zu Attensoß, 1 Gilt aus einem Garten am Treitperg zu Nuremberg. Der Lehenseid ist dem Reichsschultheißen Hiltprannd von Tungen zu leisten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 570
Date: 1491 Juli 29
AbstractRitter Sigmunt von Rorpach zu Puechawsen, Pfleger zu Altdorf und Ulrich Gruntherr zu Nürnberg schlichten einen Streit zwischen Hanns Ritter auf der Reßmühle und Hanns Fuchsmülner auf der Hainleinsmühle, die dem Neuen Spital zu Nürnberg gehört, wegen des Wasserflüsses, der Flößung und Erhöhung des Wasserspundes.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 571
Date: 1491 August 2
AbstractSteffan Pawrnfeind zu Wenndelstein verkauft dem Niclas Gross dem Eltern, Pfleger und Marx Rain, Spitalmeister des neuen Spitals 1 fl jährlich Guttergeld von seinen 2 Häusern zu Wenndelstein zwischen Seiz Nuhans und Hanns Puhlers Häuser gelegen um 16 fl. – S. Ulrich Haller, Hanns Puter, Brger und des Rats zu Nürnberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 573
Date: 1491 November 19
AbstractHaintz Falbach zu Hawsen verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross d. Ält., Spitalmeister: Marx Rains) einen Zins von 1 fl aus seinem Gut zu Hausen, das Eigentum des Spitales ist. – Siegler: Hanns Rappolt und Anthoni Muffel, des größeren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 572
Date: 1491 November 19
AbstractGabriel Nuczel, an des Schultheißen statt und die Schöffen von Nürnberg geben Gerichtsbrief, wodurch dem Hanns Rietter, Brg. zu Nürnberg gestattet wird, den Hof des Hanns Roytter zu Niderndorf, der ihm wegen verfallener Gilt gerichtlich zugesprochen worden war, dem Ulrich Trolling, Brg. zu Nürnberg zu verkaufen. – Z. Berchtolt Deichsler, Hanns Ingrom.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 574
Date: 1491 November 25
AbstractNiclaus Groß d. Ält, Pfleger, und Marx Rains, Spitalmeister des Neuen Spitals z. Hl. Geist in Nürnberg siechern dem Haintz Valbach zu Hawsen das Rückkaufsrecht an dem Zins von 1 fl. zu, welchem das Spital von ihm erworben hat. – Siegler des Kaufbriefes Hanns Rappolt und Anthoni Muffel, des größeren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 575
Date: 1491 Dezember 2
AbstractFritz Vogelhofer zu Heuchling verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist zu Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross d. Ält.) Grundstücke bei der Herbst- bzw. Hofwiese des Hanns Vogelhofer zu Heuchling, die er vom Reiche zu Lehen hat. – Siegler: Hanns Rappolt und Niclas Koler, beide des großen Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 576
Date: 1491 Dezember 3
AbstractDas Neue Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger Niclaus Gross d. Ält. verleiht dem Wentzel Schneider zu Lauf 2 Wiesflecklein auf Heuchlinger Flur und 1 Ackerlein bei der Herbstwiese des Hanns Vogelhofer, sowie eine Wiese in der Hofwiese des Vorgenannten (Vorbesitzer: Fritz Vogelhofer). – Siegler: Niclaus Gross.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 577
Date: 1491 Dezember 5
AbstractGabriel Nuczel, an des Schultheißen Statt und die Schöffen von Nürnberg beurkunden, daß Ulrich Trolling das Gut zu Niderndorf (Inhaber Hanns Reytter) dem Hanns Rietter, Brg. zu Nürnberg (Zeugen: Berchtoltt Deichsler, Hans Rumel) übergeben hat. – Z. Endres Gender, Anthoni Tucher.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 578
Date: 1492 April 16
AbstractLaurentz Hoffmann zu Germansperg (Germersberg) verkauft dem Neuen Spital zum Hl. Geist in Nürnberg (vertreten durch den Pfleger Niclas Gross und den Spitalmeister Marx Rains) einen Haberzins. – Siegler: Anthoni Tetzel und Hanns Haller, Genannte des Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 579
Date: 1492 Juni 14
AbstractKungunt, Frau des Hanns Dolp zu Etstat verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross d. Ält., Spitalmeister: Marx Rains) einen Zins von 3 fl aus seinem Acker, den ihr Bruder Herman Pessolt von Kunigunt Volkamerin gekauft und ihr zugeeignet hat. – Siegler: Michel Baumgartner und Peter Rieter, beid des großen Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 580
Date: 1492 Juni 27
AbstractHanns von Floss, Rentmeister zu Weiden, belehnt an Stelle des Herzogs Georg von Bergern den Conradt Resch, Bürger zu Lauf und seine Frau Elisabeth mit 3 Teilen des Zehnten zu Simonshofen, den er von Niclas Gross, Bürger zu Nürnberg erworben und der von dem Schloß Reichenach zu Lehen rührt.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 581
Date: 1492 Juli 4
AbstractClement von Wisentaw verleiht nach dem Tode des Niclas Groß des Elteren, Pfleger des neuen Spitals zu Nürnberg und Lehenträger für dasselbe, den Hof zu Stockach, Besitzer Cuntz Gerung, nun dem Niclas Groß nunmehr der Eltere, als dem Pfleger und Lehentreger des genanten Spitals.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 582
Date: 1492 September 19
AbstractGerichtsbrief des Wolff von Parsperg zu Parsperg, Ritter, Landrichter und Pfleger zu Sulzpach in dem Kreis der Gemeinde Masenhoff [Mosenhof] gegen die Gemeinde Keinspach [Kainsbach] wegen des von letzterer beanspruchten Weid- und Holzrechtes in der “Mosenhofer Leiten”. Nach Verhör und Aussage der von jeder Partei gestellten drei Zeugen und zwar Hanns Schregel, Bürger von Herspruck, Kuntz Kindel von Schupff [pf], Nickel Hensel von Gotzenperg [ ... b ... ] für Mosenhof, Hanns Wider von Offenhausen, Hanns Gempperll von Happurck [... g], Hanns Kraus von Teinsdorff [Teisendorf] für Kainsbach, wurde durch Urteil des Landgerichts der Anspruch der Kainsbacher abgewiesen, wogegen sich diese 10 Tage Bedenkzeit erbaten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 583
Date: 1492 Dezember 13
AbstractHanns und Elßbeth Enngel zu Hausen verkaufen dem Niclaus Großkopff, Vikar bei der Frauenkapelle zu Forchheim einen Zins von dem Stockenweiher bei Bergersdorf, der dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg gehört (Spitalmeister: Marx Rains). – Siegler: Anthoni Tetzel und Marquart Menndl, des kleineren Rates zu Nürnberg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 584
Date: 1493 März 1
AbstractCuntz Emering zu Telwanngk verkauft dem Endres Halbmayr daselbst 6 Bifang auf der Swant, 3 Bifang im Flintschgrund auf dem Peltzgarten, Äcker in der Obern lachen, 10 Bifnag auf dem Scharnsberg, je ein Holz im Keßll, im Sunnrain, eine Wiese in der Telschen paynt. – Siegler: Ott von Rorbach, Schultheiß zu Newenmarkt. – Kaufleute: Ulrich Keferlein und Lienhart Mayr zu Telwang.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 585
Date: 1493 März 5
AbstractKaiser Friedrich III. belehnt den Niclas Gross d. Ält. zu Nürnberg mit einem Hofe zu Rumelsberg (Rummelsberg) (Erbbesitzer: der Freitag) und einem Hofe zu Wendelstein am Berg, die vorher der Vater desselben, Niclas Gross zu Lehen trug.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 586
Date: 1493 Mai 28
AbstractDie Stellhalter des Bischofs von Eichstätt verleihen dem Neuen Spital zu Nürnberg (vertreten durch Niclas Gross d. Ält.) den Zehnten aus dem Hofe des Heintz Peringer zu Reichenbach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 587
Date: 1493 Mai 29
AbstractWilhalm von Pfalham, Senior des Domkapitels zu Eichstätt, verleiht dem Neuen Spital zu Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross d. Ält.) drei Wiesen im Gereut bei Munchhebing (Großhöbing) als Zinslehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 589
Date: 1493 Oktober 25
AbstractHanns Gartner, Bürger zu Nürnberg, verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross, Spitalmeister: Marx Rains) seinen Hof zu Leuchendorff (Leichendorf) (Erbbesitzer: Hanns Waibel), welcher vom Reich zu Lehen geht, um 210 fl. rhein. – Mitsiegler: Jorg Holtzschuher, Hanns Thucher, beide Bürger und des größeren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 588
Date: 1493 Oktober 25
AbstractHanns Gartner d. Ältere, Bürger zu Nürnberg, sagt dem König Maximilian I. sein Reichslehen zu Leuchendorff (Leichendorf) auf, das z. Zt. Hanns Waybel besitzt, nachdem er es dem Neuen Spital zum Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Groß d. Ält., Spitalmeister: Marx Rains) verkauft hat.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 590
Date: 1494 Januar 28
AbstractLorentz Rabensteck zu Germesperg und seine Frau Cristina verkaufen dem Eberhart Stadelman zu Freyenrötenbach, Diener des Katharinen Klosters zu Nürnberg, und dem Contz und Else Mutz zu Freyen Rötenbach das “Gastgütlein” daselbst vor dem Hofe des Wölffleins gelegen (Vogtherr: Wernher Dürrigel). – Siegler: Wernher Dürrigel zu Simmerstorff und sein Sohn Hanns Dürrigel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 591
Date: 1494 Februar 25
AbstractKönig Maximilian belehnt Niclas Groß d. Ält. zu Nürnberg mit einem Hofe zu Rumelsperg (Rummelsberg) (Erbbesitzer: der Freitag) und einem Hofe zu Wendelstein am berg gelegen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 592
Date: 1494 April 25
AbstractKönig Maximilian I. verleiht den Brüdern Jeronimus und Niclas Schurstab den Jägershof zu Bergnerstorff mit der Gilt. Der Leheneid ist dem Wolfgang von Parsperg zu leisten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 593
Date: 1494 Juli 23
AbstractKönig Maximilian belehnt Bernnhardin und Gotlieb die Volkheymer mit einem Gute zu Godeldorff (Göddeldorf). Der Lehenseid ist dem Reichsschultheißen Wolfgang von Parsperg zu leisten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 594
Date: 1494 August 22
AbstractAnthoni Tetzel, an Stelle des Niclas Gross d. Ält. Pfleger des Neuen Spitals z. Hl. Geist in Nürnberg verleiht dem Haintz Kuen zu Lauf mehrere Grundstücke auf Heuchlinger Au bei den Wiesen des Hanns Vogelhofer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 595
Date: 1495 Juni 12
AbstractNiclas Groß d. Ält., Pfleger des Neuen Spitales z. Hl. Geist in Nürnberg und Marx Rains, Spitalmeister daselbst gestatten dem Jorg Im Hofe, der hinter der Pfarre zu Herzogenaurach, die dem genannten Spital inkorporiert ist, ein Haus besitzt neben dem Hause des Spitales, auf dem „Gebill“ (Diele?) dieses letztgenannten Hauses einen Tuchrahmen zu errichten. – Siegler: Niclas Groß und Johann Trostler, Pfleger zu Herzogenaurach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 596
Date: 1495 Juni 17
AbstractHanns Haller, Sohn des Jorg Haller, und Jorg Coler vergleichen sich als Vormünder der † Magdalena Birckhamerin, Witwe des Philipp Birckhammer mit Cristina, der Witwe des Eberlin Wölffel zu Freienrötenbach und ihrem Sohn Connz Wölffel wegen der Gilt von mehreren Grundstücken “auf der vffen rewt”, “in Trappach”, “auf dem Bubenberg”, “vor der lerchen”, “vor dem hag”, “Umbenrewt”, “auf dem Appelßberg”, “die lanng Zeil”, “dietmaßlohe”, “vor dem Hagnaw”, “in dem see dy clain rewt”, “im zehendwinckel”, “die stückwiß” ,“an dem reichsennberg”. Zu diesem Vergleich geben ihre Einwilligung: die Brüder Jorg und Ulrich Haller, Helena Haller - Witwen des Endres Haller - für ihre Kinder, Langhanns Tucher, Martin Tucher (Brüder). – Siegler: Hanns Rieter, Siegmund Beßler, beide des inneren und äußeren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 597
Date: 1495 August 28
AbstractWolff von Parßberg, Schultheiß und die Schöffen von Nürnberg beurkunden, daß Nicklas Groß der Elter, Brg. zu Nürnberg (Zeugen: Hanns Rumel, Jörg Koppel) von Peter Krewtzer am Berg bei Wendelstein und seine Ehewirtin Kunigund der Gilten an den Behausungen des Heincz Diettrich, der Kunigunde Lohlin, des Hanns Hertlin, des Cuncz Herdegen, des Hanns Wirt, um 40 fl erkauft hat. – Z. Michel Behem, Hanns Rumel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1491 - 1495next >