useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondNürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden
< previousCharters1484 - 1490next >
Charter: 536
Date: 1484 Januar 15
AbstractEberhart Wölffel, Unterrichter anstatt des Niclas Gross, des Pleger des neuen Spitals Oberrichter zu Wenndelstein, und die Schöffen dieses Gerichts beurkunden dem Mertein Tobneck neuerdings auf Grund des Eintrages [wörtlich inseriert] im Gerichtsbuch den Kauf eines Hirtenhauses im “Aßgraben”, nachdem die frühern noch nicht gesiegelte und gefertigte Urkunde darüber verloren gegangen war. – S. Niclas Gross.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 537
Date: 1484 Januar 20 u. Januar 18
AbstractSchultzettel auf dem verzeichnet ist: 1. ein Vertrag zwischen Hans Närunter von Nerret und seinen Geschwistern über einen Hof zu Rötenpach und einen zu Nerret. Gesch. montag vor S. Sebastianstag 1484. 2. ein Vertrag zwischen den genannten Geschwistern, worin ihrem Bruder Heincz Näreuter alle Fahrnisse (der genanten Höfe) an Kaiser um 52 fl verkaufen, ferner die auf dem Hofe zu Rötenpach um 14 fl. – Teidiger: Michel Fesler von Grann (?) Schwarczenloe, Hans Piethauser von Wendelstein. – Gesch. am S. Sebastianstag 1484.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 539
Date: 1484 Juni 16
AbstractHanns Frey, Bürger zu Nurnberg, verkauft dem Jörg von Zedwitz, Marschall und Amtmann zu Wynndhspach und dem Hanns Sygwein daselbst ein Ewiggeld von 52 fl aus seinem Dorf Aylspach und den Gütern zu Wynntterpach und Puchfelt, die von seinem † Schwiegervater Wilhelm Rumel als Heiratgut erhalten hat. – Mitsiegler: Sigmund zu Pappenheim, Erbmarschall und Schultheiß zu Nürnberg; Clemens von Wisentaw.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 541
Date: 1484 September 9
AbstractDie Brüder Fritz und Contz Reysser sagen die Lehenschaft an den reichslehenbaren Wiesen zu Heuchling auf, welche sie dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross) verkauft haben. – Siegler: Niclas Grolandt und Anthoni Tetzel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 540
Date: 1484 September 9
AbstractDie Brüder Cuntz und Fritz Reyser verkaufen die von ihrem Vater Götz Reysser vererbten Grundstücke zu Heuchling dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross, Spitalmeister: Hanns Puhler). – Siegler: Niclas Grolandt und Anthoni Tetzel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 542
Date: 1484 November 5
AbstractFritz und Gerhawß Hagen zu Höfleins (Höffles) verkaufen 2 Äcker am Hewchlinger Berg, an den Stock und an den Hagenprunn stoßend, dem Neuen Spital z. hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross, Spitalmeister: Hanns Puhler). – Siegler: Niclas Grolandt und Anthoni Tetzel, Bürger und des Kleineren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 543
Date: 1484 November 15
AbstractHanns Puhler, Spitalmeister des Neuen Spitales zu Nürnberg, verleiht erbrechtsweise dem Hanns Hayden auf der Weydenmull die Seewiese beim Hofe des Hanns Sieber zu Fronhof, die der Vater des Hanns Hayden, Cuntz Hayden dem Spital verkauft hatte.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 544
Date: 1485 März 24
AbstractNiclas Gros der Eltter, Brg. zu Nürnberg, leiht dem Endres Bansker und Anna seiner Ehewirtin das von Steffen Bawrnveint von Wendelstein erkaufte Gut bei Wendelstein am Berg gegen einen gewissen Zins.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 545
Date: 1485 Dezember 6
AbstractHans Gartner d. Ält., Bürger zu Nüremberg stiftet für sich, seine Frau Elßbett, seinen Sohn Hans d. J. und dessen Frauen Walburg und Clara eine Seelmesse bei St. Sebald, dem neuen Spital, St. Ägydien und dem Klostern der 4 Bettelerden aus seinem Gut zu Kirchfenbach (Kirchfarnbach) [Besitzer: Claus Weis]. Vikar der Kramerin pfründe am St. Peter = Altar zu St. Sebald = Eberhart Dörs. – Zeugen: Alexis Part zu Regenspurg, Ulrich Tolman zu Weißenburg. – Notar: Johannes Polraus.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 546
Date: 1486 März 13
AbstractDas geistliche Gericht zu Eichstätt entscheidet einen Streit zwischen dem Neuen Spital in Nürnberg und Johannes Stobrer zu Hausen wegen einer Gilt von 1 Metzen Korn Gredinger Maßes aus einen Acker zwisch Gunczenhoven, genannt “der Eberlen”. Johannes Stobrer behauptet auf Grund einer von dem Licentiaten Walthasar Ruderer errichteten Urkkunde, der Acker sei ihm von dem Frühmesser zu Greding Henricus Schmidpecz für einen jährlichen Zins vermacht worden. Frühmesse zu Greding: Henricus Hubner. – Vertreter des Joh. Stobrer: Walthasar Ruderer und Erkart Wittauser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 547
Date: 1486 März 18
AbstractRupprecht Haller d. Ält. stellt als Schultheiß zu Nürnberg einen Gerichtsbrief aus über einen Streit wegen eines Zinses*, den Heinz Bischof zu Laypersdorff dem Cunz Mutzer zu zahlen hat, der aber an Sebolt Slüsselvelder verkauft wurde. – Richter und Schiedsleute bei früheren Gerichtsterminen: Wilhelm Hegnin Stadtrichter zu Nürnberg, Niclas Coler, Niclas Tetzel. – Zeugen: Berchtold Deychsler, Martin Haller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 548
Date: 1486 April 22
AbstractRupprecht Haller der Elter, an Schultheißens statt, und die Schöffen von Nürnberg Beurkunden, daß Herman Nap sein Gut zu Niderndorff mit allen seinen Rechten davon dem Niclas Schurstab, Brg. zu Nürnberg – (Zeugen: Sebolt Schreyer, Hanns Ingram) übergeben habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 549
Date: 1487 Juli 17
AbstractLehenbrief des Johann Grafen zu Wertheim für Hieronimus und Niclas Schurstab, Bürger zu Nürnberg, über den Zehnt zu Obernhochstet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 550
Date: 1488 Februar 16
AbstractWernher und Margarethe Turrigel verleihen ein Gut zu Freyen Rottenbach (Vorbesitzer: Eberlein Wolffel) dem Lorentz Ramsteck zu Germerspergk erbrechtsweise.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 551
Date: 1488 April 18
AbstractLazarus Holczschuer, Bürger zu Nürnberg, verkauft seinem Bruder Karll Holczschuer, Bürger zu Nürnberg, seine 3 Weiherlein bei Rumelsperg (Rummelsberg) mit der Holzmark, den Burgstall und die Weynrebleyten.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 552
Date: 1488 Mai 13
AbstractHanns Burckell zum Fronhoffe verkauft seine Güter zu Fronhof nämlich einen halben Hof, erkauft von Hanns Koler als Lehensträger Jacob Granettl, dazu 10 d Hallergeld u.1 Fastnachthuhn, ferner ½ Fastnachthuhn und ½ Tagwerk Wieswed “auf der Wal”, ½ Fastnachthuhn von dem Fischwasser oberhalb dem Fronhof und der “linken Mule” samt eltere Wässerung, ferner 10 d Hallergeld und 1 Fastnachthuhn von 2 Gutlein zu Fronhof, an Niclas Gross, Pfleger und Jorg Pforttner, Spitalmeister des neuen Spitals zu Nürnberg, mit der Bitte an den Kaiser Friedrich, all diese Güter den genannten Käufern und dem Spital zu verleihen. – Siegler: Anthoni Teczell, Jörg Grolant.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 553
Date: 1488 August 22
AbstractHiltpranndt von Tunngen, Ritter, Schultheiß und Schöffen von Nürnberg beurkunden auf Zeugnis des Sebolt Schurstab und des Lienhart Hirßvogel, daß Burckart Hemerlin zu Altorf ¼ des großen und kleinen Zehnts zu Weppelshofen, den er bis jetzt vom Spital zu Lehen getragen, an das Spital 21 fl rh verkauft habe. – Zeuge: Sebolt Reitter, Hector Pomer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 554
Date: 1489 März 26
AbstractHeintz Kempnater (Sohn des Fritz Kempnater zu Reingruben) und Eberlein Stadelmann zu Freyen Rotenpach vergleichen sich wegen eines Streites und einer Schlägerei. – Schiedleute: Hanns Hetzendorfer und Hanns Spet zu Snaitach, Hertel Eyba(ch) zu Obernwinsperg und Eberlein Helffer zu Snaitach. – Siegler: der Markt Schnaittach.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 555
Date: 1489 Juli 14
AbstractSebolt Schurstab, Bürger zu Nürnberg, verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger Niclas Gross d. Ält.) die Hawerereut=Wiese bei Freiröttenbach mit dem zugehörigen Holze (Nachbarn: Eberlein Wolffel, Kalman zu Germersberg, Wenntler zu Kallenrewt (?), Munckerer zu Freiröttenbach). – Mitsiegler: Anthoni Tetzel und Fritz Hotzschuer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 556
Date: 1489 Juli 29
AbstractHeinrich Oler, Propst des Neuen Spitals zum Heiligen Geist, vidimiert den Teilungsbrief der Brüder Gabriel, Jeronimus und Heinrich Muffel von 1475 Nov. 13 (1. vor Nr. 494).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 557
Date: 1489 Oktober 23
AbstractUlrich Hemerlein, Bürger zu Altdorf, verkauft an Niclas Gross den Elteren, Pfleger, und Martin Holfelder, Spitalmeister, des Namen Spitals zu Nürnberg ¼ des großen und kleinen Zehnts zu Weppelshofen, den er bis jetzt von dem Spital zu Lehen getragen, an dieses Spital um 96 fl rh. – S. Mertein Gewder, Lienhart Hirsvogel der Jüngere, beide des Rats und Bürger zu Nürnberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 558
Date: 1489 Oktober 30
AbstractFritz Vogelhofer zu Heuchling verkauft dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Pfleger: Niclas Gross) seine reichslehenbaren Grundstücke an der Wiese des Pussel zu Heuchling. – Siegler: Anthoni Tucher und Mertein Gender, beide des kleinen Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 559
Date: 1490 Mai 26
AbstractEberlein Wolffel zu Wenndelstein verkauft dem Niclas Gross dem Elteren, Pfleger, und Martin Holfelder, Spitalmeister des neuen Spitals 1 fl Ewigzins von seiner Behausung dortselbst um 23 fl. – S. Peter Nutzel, Gabriel Holtzschuer, Brger. und: des kleinen Rats zu Nürnberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 560
Date: 1490 Juni 12
AbstractRitter Hiltprand von Thungen, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, daß Ulrich Trolling, geschworener Unterkäufel, den Hof des Cuntz Zeisler zu Walkersbrunn, der wegen rückständiger Gilt verfallen war, dem Neuen Spital zu Nürnberg (Kornschreiber: Matheus Newmüllner) übergeben hat. – Richter des Spitales: Wilhelm Hegein. – Landbote: Fritz Hofman. – Zeugen: Bertold Deichsler und Hanns Rumel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 561
Date: 1490 Juni 26
AbstractRitter Hiltprand von Thungen, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden, daß Eberlein Frey das verschuldete Gut zu Leiperßdorf*, das Eigentum des Neuen Spitals zu Nürnberg ist, an den geschworenen Unterkäufel Ulrich Trolling zu Nürnberg verkauft hat. – Kornschreiber des Spitales: Mathias Newmüller. – Spitalrichter: Wilhelm Hegnin. – Landbote: Jorg Roßner. – Zeugen: Bertold Deichßler, Hanns Rumel.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 562
Date: 1490 September 10
AbstractHanns und Margreta Waybel zu Leuchendorff (Leichendorf) stellt den Vikariern Jorg Neuckam zu und L. Fr. und Johann Trifelser zu St. Sewolt einen Revers aus über den Empfang von 30 fl. rhein., um welche er mit Einwilligung seines Eigenherren Hanns Gartner einen Zins aus seinem Hause verkauft hat. – Siegler: Anthoni Schlusselfelder und Fricz Holtzschuher.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 563
Date: 1490 September 15
AbstractRitter Hiltpranndt von Tunngen, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden auf Zeugnis des Endres von Watt und Hanns von Til, daß Ulrich Trolling, geschworener Unterkäufel zu Nürnberg den Erbhof des Cuntz Zeyhsler zu Walkersbrunn dem Neuen Spital des Hl. Geists zu Nürnberg (Kornschreiber: Matheus Newmüllner) übergeben hat. – Zeugen: Anthoni Tetzel und Hanns Rietter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 564
Date: 1490 September 15
AbstractRitter Hiltpranndt von Tünngen, Schultheiß und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden mit Zeugnis des Endres von Watt und Hanns von Tel, daß Ulrich Trolling, geschworener Unterkäufel das Gut zu Leypperstorf (Lappersdorf), das Eberlein Frey erbrechtsweise besessen hatte, dem Neuen Spital z. Hl. Geist in Nürnberg (Kornschreiber: Matheus Newmüller) übergeben hat. – Zeugen: Anthoni Tetzel, Hanns Rietter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 565
Date: 1490 November 5
AbstractMichael, Propst unserer lieben Frauen Kapelle „des königlichen Sals “ zu Nürnberg vidimiert die Urkunde von 1371 Dez. 27 [Urkunde Nr. 12].

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 566
Date: 1490 November 18
AbstractKunigunt, Witwe des Mathes Posler zu Wenndelstein verkauft unter Bürgschaft des Cuntz und Jorg Reck, Wolfgang Kotzler, Hanns Posler zu Wenndelstein, an Niclas Gross den Eltern, Pfleger und Marx Rain, Spitalmeister des neuen Spitals 2 fl jährl. Gilt und Gattergeld um 40 fl. – S. Anthoni Tucher, Anthoni Tetzel, Bürger und des kleinen Rats zu Nürnberg

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 567
Date: 1491 Januar 13
AbstractOtt Kunhofer und Hanns Treg zu Symonshofen gestatten auf Schiedspruch des Pflegers des Neuen Spitals zu Nürnberg (als des Eigenherren des Dorfes Simonsdorfen) Niclas Groß dem Hanns Burckhart und Haintz Schopfel, das Vieh auf ihre mit Bäumen bestandene Hofwiese an der Hubgasse neben dem Hopfengarten des Spitals zu treiben. – Siegler: Niclas Gross, Bürger und des Kleineren Rates zu Nürnberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1484 - 1490next >