useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondKloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777)
< previousCharters1392 - 1400next >
Charter: 0229
Date: 10. Juni 1392
AbstractVlrich Rawffer zu Reiberstorff(1) sowie seine beiden Schwäger Martein und Hanns verkaufen Hainrich dem Knolln zu Wächsenperg(2) ihre eigene anderthalb Tagwerk Wiese in der Aw(3) zu Newnkirichen(4).Siegler: Hans von Pubing(5), Kastner zu Strawbing(6).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0230
Date: 19. Juni 1392
AbstractHans Cho{e}lna{e}r zu Fra{e}mlsperg(1) und seine Hausfrau Margred, Tochter des verstorbenen Eberhart des Fra[e}mlspergar, verzichten auf ihre früheren Ansprüche dem Kloster Winnwerg (früher die Äbte Hans, dann Vlreich, jetzt Abt Perchtold) gegenüber wegen des Hofes zu Weinczer(2), "der dez probstez von Hunderdorf(3) gewesen ist", des Hofes zu Mu{e}kkental(4) sowie der Güter und Habe aus der Fra{e}mlsperga{e}r Lehenschaft. Zeugen: Hans der Sibenpla{e}ttl, Kirchherr zu Hunderdorf(3); Chu{e}nrad von Phaffenperig(5), Vikar zu Tegernpach(6); Andre Sneydar, Probst zu Fra{e}mlsperig(1).Siegler: Aussteller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0231
Date: 29. September 1392
AbstractVlreich der Stawdel zu Peinkchofen(1) gibt dem Kloster Wynndwerg (Abt Perchtolt) Revers über das ihm verliehene Freisassenrecht auf drei Jahre vom nächsten Lichtmeßtag an auf dem Hof zu Peinchofen(1). Reichnis: In den ersten beiden Jahren je ein halbes Schaff Hafer und Roggen, im dritten Jahr je ein ganzes Schaff Hafer und Roggen. Bürgen: Albrecht der Newmaier zu Porchsteten(2), Chunrad der Hartmaier Peslein zu Perndorff(3), Stephan der Obermair zu Hermanstorff(4).Siegler: Hanns der Kcholnär zu Freymansperg(5). Siegelbittzeugen: Chunrad, Pfarrer zu Tegernpach(6); Hainreich von der Tann(7); Hainreich Schinderl zu Gayshawsen(8).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0232
Date: 9. November 1392
AbstractHainreich der Mülnär zu Alhenstorff(1), seine Brüder Hans, Andre und Stephan verzichten Hnr. dem Czymerman und Eberhayt, gesessen zu Glashütt(2), gegenüber auf alle Ansprüche an dem Gut zu Rütelchoff(3) gegen Zahlung von 14 ß R. Pfennig.Siegler: Ritter Albrecht der Nuspergär zu Chalbenberchk(4).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0233
Date: 30. März 1393
AbstractRueger der Metz, Bürger zu Kchamb(1), entsagt dem Kloster Winndwerg (Abt Berchtolt) gegenüber auf alle Ansprüche, die er auf das Erbrecht an dem Gut zu Trestorf(2), auf dem jetzt Andre sitzt, erhoben hat. Teidinger: Wernhart "am markcht", Jacob der Heczingär, Vrban der Schirlingär, alle Bürger zu Kchamb(1).Siegler: Aussteller und Jacob der Heczinger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0234
Date: 25. April 1393
AbstractAlbrecht der Nusperger zu Chalbenberchk(1) und seine Söhne Niklas, Chunrat und Eberhart vertauschen dem Kloster Wynberg (Abt Perchtolt) ihr eigenes Gut "in dem Riedlein vnd daz da haist an der Chager(2)" mit allem Zubehör und Rechten, wobei dem Sneyder in dem Riedlein(3) sein Erbrecht belassen werden soll, gegen das klostereigene Gut in dem Dornach(4), auf dem früher der Rakk gesessen. Der Sneydär in dem Riedlern soll jährlich am Georgs- und Michelstag je 30 R. Pf. reichen, außerdem als Stift jährlich ein Huhn.Siegler: Aussteller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0235
Date: 5. August 1393
AbstractSteffan der Degenbergär zu Altennusperch(1) und sein Sohn Albrecht Degenbergär verkaufen dem Kloster Winnwerg (Abt Berchtold) ihr Freisassenrecht auf dem Haidhof zu Trawtmanstorf(2), das sie erworben haben von Andre dem Robel, ehedem Vikar in Viechtach(3), an den wiederum es von den Haidern gekommen war.Siegler: beide Aussteller sowie ihr Vetter Hans der Kolna{e}r zu Fra{e}melsperg(4).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0236
Date: 31. März 1394
AbstractGerichtsbrief des Chvnrat Prüschinkch, der in Vertretung seines Herrn, Johann von Abensperkch(1), Propst des Stiftes Obermünster zu Regens(burg)(2), an der Schranne zu Tegernhaim(3) in folgender Angelegenheit zu Gericht saß: Dyeppolt der Veslär klagt mit seinem Vorsprech Vlreich dem Mvnnsträr wegen seiner Point, die neben der Point des Paldwein des Pekchel liegt und die zu seinem Weingarten, genannt die Rieb, gehört und die Fridreich der Perhan von Schwäbelweis(4) bebaut; Point und Rieb wird ihm zugesprochen. Beisitzer: Die geschworenen Urteiler zu Tegernhaim(3), nämlich Pertholt der Pfäbel, Rüger der Ryebär, Liebhart und Hanns dy Chamrär, Paldwein der Wölfel, Hanns der Nawnlink, Paldwein der Ströbel, Liebhart der Rampelchofer, Chunrat der Weigel, sowie Rüger der Has, derzeit Amtmann zu Tegernhaim(3).Siegler: Aussteller

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0237
Date: 17. Juli 1394
AbstractVlreich der Lampp und seine Mutter Anna zu Mosdorff(1) geben dem Kloster Wynddwerg (Abt Perchtolt) Revers über die Verstiftung des Hofes in Mostorff(1) zu Freisassenrecht gegen eine Anleit im Betrag von 6 Pfd. R. Pf. Teidinger: Seyfrid und Ott die Lampp (Vettern des Ausstellers), Hanns der Cholnar zu Freymansperg(2).Siegler: Aussteller und Hanns der Cholnär zu Freymansperg(2).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0238
Date: 29. September 1394
AbstractVentzl Mayerperger zu Mayerperg(1) sowie Katrey Reynoltz, Witwe des Mayerperger, und ihre Tochter Margredt verkaufen das Leibgeding auf ihrer Sölde zu Mayerperg(1),"dy gelegen ist zu{e}nachst vor dem hoftor", Hnr. dem Geyern und seiner Hausfrau Margarete sowie deren Kindern (Erben ausgenommen) um 2 Pfd. R. Pf. Angaben über die Reichnisse.Siegler: Jo{e}rg der Pachauser.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0239
Date: 1. Februar 1395
AbstractHannß der Prantsteter verkauft Hannsen und Görgen den Degenbergern zum Degenberg(1) sein freieigenes Gut genannt die Prantstat(2) um 14 Pfd. R. Pf.Siegler: Ventzlein der Mairperiger, Pfleger zum Degenberg(1).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0240
Date: 25. Juli 1395
AbstractWalchasar der Puechpergär zu Winczer(1) und seine Hausfrau schenken dem Widem und Hof zu Sassaw(2) drei Tagwerk Wiese an der Wosenwis zwischen Sazzaw(2) und Zeidldorn(3). Dafür soll der Hofmeister zu Sassaw(2) oder sein Geselle eine Wochenmesse am Freitag zu Zeidlorn(3) in St. Jacob halten nach Maßgabe des Briefes, den das Kloster Windberg darüber ausgestellt hat.Siegler: Aussteller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0241
Date: 26. Dezember 1395
AbstractHainreich der Knoll zu Wachsenperg(1) und seine Hausfrau Margret sowie dessen Schwager Chunrad Rostawschel verkaufen dem Klosterdiener Hainreichen dem Danyel von Windberg eineinhalb Tagwerk Wiesmad in der Aw(2) zu Neunchkirchen(3). Zeugen: Martein, Gehorsamer zu Windberg; Chunrad Kanpp zu Necztal(4); Chunrad Rostawschel am Stainperg(5).Siegler: Hartweig der Lewbolfinger, Vlreich der Freindorffär, Richter zu Mitteruels(6).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0242
Date: 20. Juni 1396
AbstractMargret die Ha{e}ndlinn entsagt allen Ansprüchen und Forderungen gegen das Kloster Windwerg (Abt Perchtolt) und stellt dafür als Bürgen ihren Bruder Andre den Händel. Zeugen: Hans von St. Jakob, Vikar zu Altenchapell zu Regens[burg](1); Hainreich der Kaczzer zu Regens[burg](1).Siegler: Hans der Jager, Chorherr zu Alltenchapell.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0243
Date: 21. Juni 1396
AbstractHannss der Prantstetär verzichtet auf alle Ansprüche und Forderungen seiner Eltern gegenüber dem Kloster Windberg (Abt Berchtold). Teidinger: Rudlant, Kellner des Klosters; Erasm der Hornpergär; Erhart der Perkchaymer.Siegler: Erhart der Perkchaymer.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0244
Date: 24. Juni 1396
AbstractDas Kloster Windberg (Abt Berchtolt) verkauft Stephan Maier, Sohn des Alblein von Wolfetzelle(1) den Hof zu Obernhermanstorff(2) zu Freisassenrecht genannt Baurecht. Genaue Angaben über Bebauungspflichten und Leistungen. Taidinger und Zeugen: Rwdlannt, Kellner des Klosters; Wilhalm, Propst und Hofmeister des Klosters Chunrad Schwbtar von Twrystorff(3).Siegler: Abt Berchtolt und Konvent von Windberg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0245
Date: 12. Juli 1396
AbstractHannss Gewolf und sein Bruder Jörg zu Degenberg(1) verkaufen dem Kloster Winndberg (Abt Berchtold) ihr Gut zu Prantstat(2) bei Winndberg um 14 Pf. R. Pf. Sie haben den Hof von ihrem Diener Hans dem Prantstetär gekauft, wovon sie auch den Kaufbrief übergeben. Taidinger: Die Geistlichen Michel Preyol und Rwdland, Kellner zu Wynndberg, sowie die Diener der Aussteller, der Pfleger Venczl und der Propst Hainreich der Knwffel.Siegler: beide Aussteller.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0246
Date: 29. September 1396
AbstractPerchtold der Amptmon entsagt dem Kloster Windberg (Abt Perchtold) gegenüber allen Ansprüchen und Forderungen wegen des Hofes zu Grub(1) bei der Tann(2). Taidinger: Hainrich Schreiber von Bidling, Richter zu Rot(3); Heinrich Wunsam, Hofwirt zu Werd(4); Vlrich der Pawer von Wisent(5).Siegler: Hans der Vistar, Richter zu Werd(4).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0247
Date: 15. Februar 1397
AbstractPeter, Gehorsamer zu Winnberg, gibt seinem Kloster Winnberg (Abt Berchtold) Revers wegen der ihm auf Bitten der Söhne des Hanns des Satelboger und Hans des Degenberger verliehene Pfarrei Albreczried(1) in Pehain. Genaue Angaben über Aufgaben und Pflichten, darunter das Versprechen, dass er nach dem Ordensstatut jederzeit ins Kloster zurückberufen werden kann.Siegler: Hanns der Satelboger, Pfleger zu Straubing(2).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0248
Date: 18. März 1397
AbstractAlbrecht der Egrär verspricht auf Verwendung des Hainrich von Durrnwang(1) und Seycz von Altheim(2), in Zukunft von allen Ansprüchen und Angriffen gegen das Kloster Windberg, insbesondere gegen dessen Gehorsamen Martein abzustehen. Ausgenommen werden von dieser Vereinbarung Hanslein von Frwstorff(3), Fridlein der Verg von Hermanstorff(4), Kopplein Inderpogen(5) und Andre vor dem Wald(6).Siegler: Aussteller und Ritter Hainreich von Durnnwang(1).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0249
Date: 13. April 1397
AbstractStephan der Pranberger, Bürger zu Strawbing(1), verkauft Michel dem Kramer, Bürger zu Strawbing(1), seinen Acker, der an das Honertalerveld stößt und 84 Pifang umfasst. Der Aussteller hat den Acker von Liebhart dem Platzinsgut gekauft, dieser von der Zech; diese zugehörigen Vorurkunden werden übergeben.Siegler: Aussteller und Liebhart der Kumer, Propst und Bürger zu Strawbing(1).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0250
Date: 16. Januar 1398
AbstractHans der Per zu Münichshofen(1) verkauft sein Baurecht auf dem Hof zu Münichshofen(1), das er gehabt und noch zehn Jahre haben sollte, um 16 Pfd. R. Pf. und zwei Schaff Korn an das Kloster Bindberg (Abt Berchtold). Taidinger: Nyklas Preyol zu Windberg, Andre der Flander, Andre der Hymerhäkkel, Perchtold Smid zu Heytenchouen(2), der Dörmel zu Haydolfing(3).Siegler: Eberhart der Valkenstainer zu Haytenchouen(2).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0251
Date: 4. März 1398
AbstractKatrey die Furelbekhin zu Lewtzenried(1) verkauft ihre freieigene Hube zu Furelbach(2) um 36 Pfd. R. Pf. und 60 Pf. an Fridreich den Chastenmair zu Furlbach(2). Zeugen: Stephan, Pfarrer zu Snewding(3); Jacob der Chirchmeir; Albrecht, Wirt zu Snewding(3).Siegler: Erhart der Stadler, Chorherr zu Regenspurch(4), Bruder der Ausstellerin; Perichtold der Panchofer, Oheim der Ausstellerin; Vlreich der Lenguelder zu Welhenberch(5).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0252
Date: 6. Juni 1398
AbstractHanns von Aw(1) schenkt dem Kloster Windberg (Abt Perchtold) 310 fl. als Seelgerät für sich und seinen verstorbenen Bruder Perchtold den Probst. Taidinger: Ritter Stephan Degenberger; Hans Degenberger, Hofmeister in Beyern; Haymeran der Raynär; Erhart der Stadlär, Chorherr zu Altenkchappeln(2); Hanns der Nwspergär, Chorherr zwm Twm; Hanns der Jager.Siegler: Aussteller und Stephan sowie Hans der Degenbergär.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0253
Date: 28. August 1398
AbstractRueger der Ffürlbekch und Hainrich der Beinharczmaissär entsagen gegen eine Geldleistung allen Ansprüchen und Forderungen gegenüber Fridreich Kastenmair zu Furlbach(1) wegen der Hube zu Furlbach(1), die diese von der Fürlbeckchynn gekauft hatten. Taidinger: Chunrad und Ott die Michelsperger zum Podemstain(2); deren Diener Främel; Albrecht, Wirt zu Snawding(3).Siegler: Chunrad der Michelsperger zum Podemstain(2).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0254
Date: 23. September 1398
AbstractChunrat der Humpech einigt sich mit dem Kloster Winberg (Abt Berchtold) wegen seines Erbrechtes auf dem Hof zu Sweinperg(1) dahingehend, dass es bei ihm bleiben kann; komme er aber seinen Verpflichtungen nicht nach, solle er alle Ansprüche verlieren. Taidinger: Ritter Stephan der Degenberger zu Altennusperg(2), Chunrat der Nusperger, Eberhart der Nusperger, Chunrat der Gothingär, Erasem der Hornperger.Siegler: Ritter Chunrat der Nusperger und Eberhart der Nusperger, Chunrat der Gothingär.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0255
Date: 1. Februar 1399
AbstractHanns und Peter die Erenoczuelder einigen sich mit Rat der Ritter Steffan des Degenbergers zu Altennützperkch(1) und Hans des Degenbergers zum Degenberg(2) sowie Hanns des Kolner zu Främelsperg(3) mit dem Kloster Wimberg (Abt Perchtold) wegen Streitigkeiten um den Jahrtag und Seelgerät.Siegler: Hans der Ernolczuelder, die Ritter Steffan und Hanns die Degenberger ("Peter der Erenoczuelder...wann ich dierzeit chain gegraben insigel gehabt han").

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0256
Date: 19. Juni 1399
AbstractAndre von Wolferkouen(1) und seine Hausfrau Margret verzichten gegen eine Geldleistung auf alle Ansprüche und Forderungen, die sei gegen ihren Schwiegervater und Vater Fridreich dem Obermair zu Furelbach(2) wegen der Habe der verstorbenen Schwiegermutter und Mutter Katrey erhoben haben. Taidinger: Vlrich der Philipp zu Schambach(3); der Kaiprer, Wirt daselbst; Jacob der Chirchmair zu Wolferchouen(1); Andre der Czymerhakchel zu Haberchouen(4).Siegler: Egelolf der Altenburger zu Irelbach(5).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0257
Date: 29. November 1399
AbstractVllreich der Magens (Hausfrau Kathrey) einigt sich mit dem Kloster Windberg (Abt Perchtolld) wegen Irrungen auf das Recht zu Trestorff(1) dahingehend, dass sie das Gut zu ihren Lebzeiten gegen die üblichen Reichnisse innehaben sollen, während es dann dem Kloster wieder verfällt. Schiedsleute: Die Ritter Stephan der Degenberger, Chunrad der Nwsperger und dessen Bruder Eberhart.Siegler: Aussteller und Ritter Chunrad der Nusperger.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0258
Date: 21. März 1400
AbstractWalthasar der Puchperger zu Winczer(1) verkauft an Ruger den Gewantsneider in der Steineinstrass, Bürger zu Strawbing(2), seine Schwaige bei Zeydlorn(3), genannt die Golaw(4), eingeschlossen den See und das Fischwasser.Siegler: Aussteller und Wilhalm der Puchperger zu Engelburg(5) sowie Lewpold der Puchperger zu Winczer(1) (Brüder des Ausstellers).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 0259
Date: 23. März 1400
AbstractWalthasar der Puchperger zu Winczer(1) leistet Gewerschaft auf 10 Jahre wegen der Schwaige Golaw(2) mit See und Fischwasser, gelegen vor Zeidlorn(3), die er Ruger dem Gewantsneider in der Staineinstrass, Bürger zu Strawbing(4) verkauft hat. Als Bürgen setzt er seine Vettern Hainrich den Puchperger zum Wildenstain(5) und Chunrad den Puchperger zum Schellnstein(6).Siegler: Aussteller und die beiden Bürgen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1392 - 1400next >