Fond: Kloster Windberg Urkunden (Prämonstratenser 1146-1777)
Grouped by years:
Search inDE-BayHStA > KUWindberg >>
Charter: 0839
Date: 14. Mai 1514
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmund) bestätigt den von den verstorbenen Eheleuten Jacob und Anna Scheymair zum Hof(1) mit Wiesen zu Obernhunderdorf(2) gestifteten Jahrtag in der Pfarrkirche St. Blasius zu Windberg.Siegler: Abteisiegel (angekündigt).
Charter: 0840
Date: 16. Oktober 1514
Abstract: Cecilia, Witwe des Lienhart Mittermüllner, und die Kinder Michel, Jorg, Pertl, Hännsl, Katherina sowie Barbara verkaufen ihr Erbrecht auf das Fischwasser zu Waltersdorff(1) an das Kloster Windberg (Abt Sigmund).Siegler: Görg Heuraus zu Aw(2), Pfleger und Landrichter zu Mitterfels(3)
Charter: 0841
Date: 8. November 1514
Abstract: Abt Sigmund von Windberg verleiht das Baurecht auf dem Gut zu Salching(1) dem Sigmundt Salmon von Salching(1)Siegler: Aussteller.
Charter: 0842
Date: 30. November 1514
Abstract: Jorg Niemair und seine Hausfrau Magdalena von Sand Englmair(1) verkaufen das Erbrecht auf der Sölde zu Sandt Englmair(1), genannt das Haffnergütl, an das Kloster Windberg (Abt Sigmund).Siegler: Georg Heuraus von Aw(2), Pfleger und Landrichter zu Mitterfels(3).
Charter: 0844
Date: 4. Februar 1515
Abstract: Abt Sigmundt von Windberg gibt Hanns Schwaken, Bürger zu Krembs(1), seiner Hausfrau Barbara, dem Sohn Leopolt und Lienhart, Bruder der Barbara, 3/4 Acker zu Kherspann als Leibgeding.
Charter: 0843
Date: 4. Februar 1515
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmund) verleiht Jorg Reytmaier, Bürger zu Khrembs(1), seiner Hausfrau Barbara, dem Sohn Leopolt und Leonhart, Bruder der Barbara, 3/4 Acker zu Kherspaumb als Leibrecht.
Charter: 0845
Date: 24. April 1515
Abstract: Nyclaß Hauslaub und seine Hausfrau Katherina von Rötnnpach(1) verkaufen dem Kloster Winndbergk (Abt Sigmund) zwei Weinberge zu Tegernham(2).Siegler: Aussteller; Wilhelm Hoffman, Propstrichter zu Tegernnhaim(2).
Charter: 0846
Date: 25. Juli 1515
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmundt) bestätigt die Jahrtagsstiftung der verstorbenen Eheleute Hanns und Dorothea Schmidt aus der Pogenn(1) mit 5 Pfd.R.Pf. in der Pfarrkirche St. Blasius und verfügt den genauen Ablauf.
Charter: 0847
Date: 12. Oktober 1515
Abstract: Der oberste Schreiber im Königreich zu Beham, Ritter Radslaw Brzeskowsky von Ssebierzwaw(1) auf Libiechow(2), übergibt die wörtlich inserierte Urkunde des Königs Wladislaw von Hungnern und Beham von 1514 Januar 22 (Nr. 836a) der Landtafel.
Charter: 0848
Date: 9. November 1515
Abstract: Matheus Parnsercus, "juris et phebus brugactus artium et medicine doctores, sacri et apostolici hospitalis sancti spiritus in Saxia in urbe(1)", bevollmächtigt aufgrund päpstlicher Privilegien den Prior Gregorius Haipüchler und weitere, namentlich genannte Kanoniker des Prämonstratenserklosters Windberg in der Diözese Regensburg(2) (Ratisponen.) mit der Durchführung eines Ablasses.Siegler: Aussteller.
Charter: 0849
Date: 24. Februar 1516
Abstract: Hanns Steger, Bürger zu Viechtach(1), Jörg Steger, Leonhart Peck zu Hintterholtzn(2) als Machthaber seiner Hausfrau Barbara, Balpurg, Elizabeth, Anna Holtzhawserin und Margreth, alle Kinder des verstorbenen Mattes Steger, Bürger zu Viechtach(1), überlassen gegen eine Abfindung ihre anteiligen Rechte an dem eigenen Gütlein zu Pergern(3) an Schwager und Schwester Hanns Höltzlein, Bürger zu Viechtach(1), und seine Hausfrau Vrsula.Siegler: Nusperger zu Hawnkuntzell(4), Pfleger und Kastner zu Viechtach(1).
Charter: 0850
Date: 29. Juni 1516
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmund) gibt das Baurecht auf dem Gut zu Puerring(1) an Michael Khaltzpier von Puerring(1).
Charter: 0851
Date: 12. Januar 1517
Abstract: Jorg Irdermair, ehedem gesessen zu Mortprun(1), verkauft an das Kloster Windberg (Abt Sigmund) das von dort rührende Baurecht an dem Gut zu Mortprun(1)Siegler: Georg Heuraus zu Aw(2).
Charter: 0852
Date: 12. Mai 1517
Abstract: Abt Jacobus, Professor der Theologie, bei der Römischen Kurie bestellter oberster Richter und Generalreformator des Prämonstratenserordens, überträgt dem Professen Johann Schwitzer vom Kloster Windberg in der Diözese Regensburg(1) (Ratisponen.) Aufgaben zur Beaufsichtigung der Abtswahlen in den Prämonstratenserklöstern, wobei das Kloster Adelberg(2) besonders genannt ist.Siegler: Aussteller.
Charter: 0853
Date: 3. November 1517
Abstract: Jorg Praitenfelder, wohnhaft in der "alten stat" zu Straubing(1), und seine Hausfrau Margareth verkaufen die zwei Tagwerk Wiesmahd zu Praitenfeld(2) an das Kloster Windberg (Abt Sigmund), von wo sie Margareth zu Erbrecht hatte, unter dem Vorbehalt des lebenslänglichen Nießbrauches.Siegler: Sixt Raidl, Propstrichter und Bürger zu Straubing(1).
Charter: 0854
Date: 21. Dezember 1517
Abstract: Anndre Amman zu Kheßnach(1) gibt sein Erbrecht auf dem von ihm abgewirtschafteten Hof zu Kheßnach(1) an das Kloster Windberg (Abt Sigmund) zurück, wobei ihm ein Teil der Schulden erlassen wird.Siegler: Eebnn von Turling(2) zu Turlstain(3), Pfleger zu Mitterfelß(4)
Charter: 0855
Date: 23. Dezember 1517
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmundt) verkauft das Erbrecht an seinem Hof zu Cheßnach(1), auf dem Anndre Amman saß, an Jorg Holtzpogenn, Müller zu Cheßnach(1). Ausgenommen sind 40 Bifang Acker im Soßauer(2) Feld, gelegen zwischen den Äckern des Michl Obermair und des Vlrich Pachmeir.Siegler: Abtei und Konvent von Windberg.
Charter: 0856
Date: 28. Februar 1518
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Sigmundt) gibt das Baurecht auf dem Gütl zu Mortprun(1), auf dem ehedem Gorg Irdermair saß, an Hanns am Hag(2) und dessen Hausfrau Elsbet.Siegler: Abtei Windberg.
Charter: 0857
Date: 22. März 1518
Abstract: Albertus, Erzbischof von Mainz (Moguntinen.) und Magdeburg (Magdeburgen.), Reichserzkanzler etc., bevollmächtigt aufgrund eines Aufrufes des Papstes Leo X., für die Instandsetzung der Basilika St. Peter den Pater Wolfgangus Wild vom Prämonstratenserorden zur Erteilung eines Ablasses.Siegler: Aussteller.
Charter: 0858
Date: 21. September 1518
Abstract: Abt Sigmundt vom Kloster Windberg gibt den Weinberg an der Spitz bei der Stadt Khrembs(1) an Hanns Schaumair zu Khrembs(1), dessen Hausfrau Anna, deren Sohn Leopold und deren Tochter Katherina zu Leibrecht auf Zeit ihres Lebens unter Bedingungen nach Recht des Landes Österreich.Siegler: Abtei Windberg.
Charter: 0859
Date: 16. Oktober 1518
Abstract: Hainrich Nothaft von Werdenberg(1) auf Runting(2) beurkundet zusammen mit seiner Hausfrau Regina folgenden Gütertausch mit dem Kloster Windberg (Abt Sigmunt): Er gibt dem Kloster seine freieigenen Güter in Dörflein(3) im Landgericht Viechtach(4) und erhält dafür Güter in Kelberg(5) und Vndtern Geswant(6) im Landgericht Mitterfels(7).Siegler: Aussteller.
Charter: 0860
Date: 15. Februar 1519
Abstract: Hanns Zeller von Munchßzell(1) gibt nach der Verehelichung seines Sohnes Oswald mit Anna, Tochter des Jorgen zu Prunst(2), die als Heiratgut 5 1/2 Pfd.R.Pf. und eine Fertigung in die Ehe gebracht hat, als Widerlegung für seinen Sohn Oswald sein Baurecht auf dem Gut oder Lehen zu Munchszell(1), das er laut Erbrechts- oder Baurechtsbrief vom Kloster Windberg hat. Er behält für sich und für seinen Sohn Gorg daraus 4 Pfd. R. Pf. vor.Siegler: Abt Sigmund von Windberg.
Charter: 0860a
Date: 14. September 1519
Abstract: Notariatsinstrument, wonach im Jahre 1519 am Mittwoch, den 14. September, im Prämonstratenserkloster St. Maria in Windberg "in nova stuba dicti monasterii prope ambitum" bei Anwesenheit des gesamten, namentlich aufgezählten Konventes, dann des Abtes Stephanus vom Prämonstratenserkloster St. Margaretha in Osterhofen(1) sowie des Priors Andreas vom Prämonstratenserkloster St. Johannes Bapt. in Steingaden(2) als vom Visitator der Circarie Bayern (Bauarie), Abt Vdalricus von Staingaden(2), bestellten Kommissaren nach dem Ableben des bisherigen Abtes Sigismundus die Abtwahl vorgenommen wurde, aus welcher der Kanoniker und bisherige Pfarrer in Viehtah(3), Wollffgangus, als gewählter Abt hervorgegangen ist. Notar: Joannes de Berna(4), Kleriker der Diözese Lausanne(5) (Lausanenn.), derzeit Kooperator in Teckendorff(6) in der Diözese Regensburg(7) (Ratisponenn.), öffentlicher Notar von päpstlicher und kaiserlicher Gewalt.
Charter: 0861
Date: 8. Oktober 1519
Abstract: Notariatsinstrument, wonach im Jahre 1519 am 8. Oktober (die vero octava mensis octobris) in der bischöflichen Residenz in Regensburg(1) (Ratispon. in aula episcopali) der Kanoniker und Generalvikar Georgius Prenner des Administrators Pfalzgraf Johann die Wahl des Professen Wolfgang vom Prämonstratenserkloster St. Maria in Windberg zum Abt dieses Klosters bestätigt. Notar: Georgius Aignmair, Kleriker der Diözese Regensburg (Ratisponen.), öffentlicher Notar von kaiserlicher Gewalt.
Charter: 0862
Date: 13. November 1519
Abstract: Das Kloster Windberg (Abt Wolffgang) bestätigt Lienhard Piswanger, Bürger zu Straubing(1), und dessen Hausfrau die Stiftung eines ewigen Jahrtages in der Pfarrkirche zu Windsberg unter den näher angegebenen Bedingungen und Verpflichtungen, wozu diese ihren eigenen Hof zu Ried(2) bei Windberg geschenkt haben, unbeschadet der Lehenschaft des von Waldaw(3)Siegler: Abtei und Konvent von Windberg.
Charter: 0863
Date: 15. November 1519
Abstract: Jörg von Waldaw zu Waldaw(1) gibt Sabin Piswanger, Mitbürger zu Strawbing(2), als Lehensträger des Abtes Wolfganng vom Kloster Windberg den Hof zu Riedt(3) im Gericht Mitterfells(4) zu Lehen.Siegler: Aussteller.
Charter: 0864
Date: 27. Januar 1520
Abstract: Anndre Lainer und Sebastian Preyß, beide Bürger zu Straubinng(1), beurkunden als Vormünder der Kinder Wolfganng und Vrsula des verstorbenen Straubingers Erhart Degkher den Tausch von zwei Häusern, die nebeneinander am Marktturm liegen, zwischen den Pflegkindern und dem Kloster Winndwerg. Der Tausch wurde bereits unter dem verstorbenen Abt Sigmund vorgenommen, kann aber wegen damaliger fehlender Fertigung erst jetzt unter Abt Wolfganng rechtlich in Kraft gesetzt werden.Siegler: Simon-Kastenamt zu Straubinng(1).
Charter: 0865
Date: 2. März 1520
Abstract: Anndre Holtzl, Unterrichter zu Straubing(1), der an Stelle des Oberrichters, des edlen Wolfganng Kargl von Salach(2) am Stadtrecht saß, beurkundet nach Stadtrecht die Übergabe des Hauses der unmündigen Kinder Wolfganng und Vrsula des verstorbenen Straubinger Bürgers Erhart Decker - vertreten durch die Bürger Anndre Layner und Sebastian Preys - an das Kloster Windberg. Zugrunde liegt ein Häusertausch zwischen diesen Kindern und dem Kloster, der schon unter dem verstorbenen Abt Sigmund getätigt und erst unter Abt Wolfganng beurkundet wurde.Siegler: Aussteller.
Charter: 0866
Date: 2. Mai 1520
Abstract: Jacobus, Professor der Theologie, vom Kloster Prémontré (Premonstraten.)(1), oberster Abt des gesamten Prämonstratenserordens, bestätigt dem Prämonstratenserkloster St. Maria in Windberg in der Diözese Regensburg(2) (Ratisponen.) die rechtmäßige Wahl des Kanonikers Wolfgang zum Abt des Klosters, nachdem am 14. September des vergangenen Jahres der Abt Sigismund verstorben war.Siegler: Aussteller.
Charter: 0867
Date: 2. März 1521
Abstract: Jorg Ortman zu Vtlin(1) und Peter Kobler zu der Ödenmül(2) verzichten als Vormünder des Sohnes Anndre ihres verstorbenen Bruders und Aidam Thoman Ortman zu Fruestorf(3) auf alle Ansprüche, die sie gegenüber dem Kloster Windwerg (Abt Wolffganng) wegen der Freistift auf dem Hof zu Fruestorff(3) erhoben haben.Siegler: Andre Holtzl, Richter zu Straubing(4).
Charter: 0868
Date: 15. Dezember 1521
Abstract: Hanns Schmid zu Perennsdorff(1) und seine Hausfrau Madalena, die Erbrecht auf der Schmiede in der Hofmark Perenßdorff(1) vom Kloster Windberg (Abt Wolfgang) haben, verzichten wegen Abwirtschaftung und Schulden auf diesem Gut gegenüber dem Kloster auf alle Rechte.Siegler: Georig Heuraus zu Aw(2)
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data