Fond: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500)
Grouped by years:
Search inCH-StiASG > Urkunden >>
Charter: D4 D2
Date: 19.03.1451
Abstract: Bischof Heinrich IV. von Constanz, Administrator von Cur, bestätigt auf Bitte der Schwestern des Hauses Pfanneregg die durch Abt Kuno von St.Gallen am 28. April 1411 erfolgte Stiftung des Schwesternhauses und die demselben erteilte Ordnung.
Charter: JJ4 Q4
Date: 21.03.1451
Abstract: Konrad Bürer (Pürer), Bürger zu St.Gallen, verkauft einen Zins von 1 fl. d. St.G. W., 25 Eiern und 2 Herbsthühnern, der ihm jährlich auf Martini ging, ab, von und usser Haini Lyners sälgen gut genant das Ebnat, in Gaiserwald gelegen, stosset an das Tüffa,
Charter: DDDD3 A12
Date: 25.05.1451
Abstract: Freiherr Petermann von Raron (Rar), Herr zu Toggenburg, nimmt zu Tobel von Uli Buchstab von Niderlangnow … by zwain juchartten veldes am Gern, an dem Hagentobel zu Niderlangnow gelegen und stoset ufhin gen Oberlangnow, auf und belehnt damit den Hensli Wid
Charter: NN2 A6
Date: 14.07.1451
Abstract: Hänsli Schmid von Rorschach der jüngere und seine Ehefrau Els Wetzlin verkaufen nachgeschribne unsri gutter und zehenden unsers vetterlichen erbs…, als wir daz von unserm schweher und vatter sälgen ererbt habind: item dez ersten unsern tail dez zehenden z
Charter: S2 B1
Date: 17.08.1451
Abstract: Abt Kaspar und der Konvent des Gotteshauses St.Gallen nehmen mit der Stadt Wil, den Festen Iberg und Rorschach und ihrem ganzen Gebiet zwischen Boden- und Zürichsee ein ewiges Burg- und Landrecht mit den IV Orten Zürich, Luzern, Schwiz und Glarus an.
Charter: DD3 F16
Date: 28.08.1451
Abstract: Wilhelm von Arnsperg, dem Els die Sailerin, Hannsen Hüblis wib, von Strodorff mit der aigenschafft irs libs und gutts zugehört gehept hat und der für ir lib und gutt, und was von ir nu hinfür ymmerme geboren wirdet, 12 fl. rhein. Bar empfangen hat, leiste
Charter: F2 B1a
Date: 12.11.1451
Abstract: Die Untertanen der Kirche St.Georgen stiften eine Kaplaneipfründe auf dem Altar der Jungfrau Maria in dieser Kirche.
Charter: F2 B1
Date: 12.11.1451
Abstract: Die Untertanen der Kirche St.Georgen stiften eine Kaplaneipfründe auf dem Altar der Jungfrau Maria in dieser Kirche.
Charter: F2 B1a
Date: 27.11.1451
Abstract: Der Generalvikar Bischof Heinrichs IV. von Constanz, Administrators von Cur, bestätigt die Stiftung einer Pfründe auf dem Altar der Jungfrau Maria in der Kapelle St.Georgen auf Bitte der Untertanen der Kirche und des Leutpriesters der St. Laurenzen-Kirche
Charter: F2 B1
Date: 27.11.1451
Abstract: Der Generalvikar Bischof Heinrichs IV. von Constanz, Administrators von Cur, bestätigt die Stiftung einer Pfründe auf dem Altar der Jungfrau Maria in der Kapelle St.Georgen auf Bitte der Untertanen der Kirche und des Leutpriesters der St. Laurenzen-Kirche
Charter: OO3 J20
Date: 29.11.1451
Abstract: Hanns Schöbin von Bernang und Elza Hainglerin, sin eliche frowe, verkaufen ihr Eigengut die wis genant die Langwis, gelegen ze Bernang, stosett ainhalb an Haini Vedrers wys, anderthalb an Hannsen Jäcklis wis und an den furtt, die gemainde, mit Zugehörden
Charter: NN2 A7
Date: 14.02.1452
Abstract: Die Brüder Otmar und Peter Wetzel von Goldach verkaufen ein Elftel des Zehnten zu Goldach gen. dez Wetzels zehend, das sie zum Teil von ihren Geschwistern erkauft und von ihrer Mutter geerbt haben, die es vormals von Hänsli Pfund gekauft hatte, dem genann
Charter: NN2 E4
Date: 14.02.1452
Abstract: Peter Wetzel von Goldach verkauft seinem Schwager Hänsli Pfund einen jährlichen Zins von 5 lb. d. St.G. W. aus seinem Elftel des Wetzels zehenden zu Goldach um 5 fl. d. Der Zins ist auf den Gallustag gen Rorschach in daz dorf zu entrichten, wofür das gena
Charter: J3 F2
Date: 14.02.1452
Abstract: Der Generalvikar Bischof Heinrichs IV. von Constanz, Administrators von Cur, bestätigt auf Bitte des Rudolffi de Rosemberg, rectoris parrochialis ecclesie in Welffisperg, den Spruch, den Abt Kaspar von St.Gallen in dem Streit zwischen dem Priester und Mic
Charter: NNN1 Nr.19
Date: 18.02.1452
Abstract: Freiherr Hans von Hewen bestätigt zu Bischofzell dem Hans von Andwil die Lehenschaft über die vogtye über das dorff Bromshofen, über lüt und gute gericht, twing und bänne und mit aller zugehörde, womit Hans von Andwil vom Freiherren, dessen Bruder Friedri
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data