Fond: St. Gallen, Stiftsarchiv (1004-1500)
Grouped by years:
Search inCH-StiASG > Urkunden >>
Charter: JJJ2 Nr.44
Date: 11.08.1419
Abstract: Abt Heinrich IV. von St.Gallen gewährt der Stadt Wil das Recht, auf fünfzehn Jahre ein Burgrecht einzugehen.
Charter: DD1 B15
Date: 11.09.1419
Abstract: Eberhart von Ramswag verzichtet gegenüber dem Propste und dem Abte von St.Gallen auf alle Ansprüche auf die Freivogtei zu Oberuzwil, Baldenwil und anderswo im obern Thurgau.
Charter: V4 B3
Date: 11.09.1419
Abstract: Drei Bürger von Konstanz, ein Bürger von St.Gallen und drei Landleute von Appenzell verbürgen den Ehevertrag zwischen Konrad Hornbog von St.Gallen und Anna Fässler von Appenzell.
Charter: EEE2 A9
Date: 27.12.1419
Abstract: Abt Heinrich IV. von St.Gallen erneuert dem Konrad von Heidelberg den Pfandbrief auf die Feste Singenberg.
Charter: XXX1 Nr.19
Date: 08.05.1420
Abstract: Das Maiengericht zu Ober-Uzwil stellt die Rechte des Gotteshauses St.Gallen auf die Vogtei Ober-Uzwil und die dortigen Einkünfte fest.
Charter: RR2 A5
Date: 25.05.1420
Abstract: Abt Ulrich II. von St.Johann im Thurtal wahrt seines Gotteshauses Rechte auf die Klostergüter bei Kalchern.
Charter: FFF4 Aa30
Date: 26.08.1420
Abstract: Clara von Hornstein heisst den Übergang des Dorfes Riedlingen aus dem Besitz des Klosters St.Gallen in den des Klosters Marchtal gut.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data