Fond: Heiligenkreuz, Urkunden (~1133-1775)
Grouped by years:
Search inAT-StiAH > HeiligenkreuzOCist >>
Charter: 1276 XII 22
Date: 1276 Dezember 22
Abstract: König Rudolf I. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Steuerfreiheit ihres Hauses zu Bruck an der Leitha.
Charter: 1276 XII 22
Date: 1276 Dezember 22
Abstract: König Rudolf I. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Steuerfreiheit ihres Hauses zu Marcheck.
Charter: 1277
Date: 1277
Abstract: Hartneid von Liechtenstein vermacht auf dem Todbette der Abbtei Heiligen Kreuz gewisse Gülten.
Charter: 1277 I 17
Date: 1277 Januar 17
Abstract: König Rudolf I. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Mauth- und Zollfreiheit für ihr von dem Erzbisthum Salzburg zu beziehendes Salz.
Charter: 1277 I 18
Date: 1277 Januar 18
Abstract: König Rudolf I. bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Schenkung des Bergrechtes zu Talarn und Engelschalchsdarf von Seite der Herzogin Gertrud.
Charter: 1277 II 1
Date: 1277 Februar 1
Abstract: Heinrich, Wernhard und Heinrich von Schaumberg verleihen der Abbtei heiligen Kreuz die Mauthfreiheit für zwei Talente Salz bei ihrer Mauth zu Aschach.
Charter: 1277 III 22
Date: 1277 März 22
Abstract: König Rudolf I. nimmt die Abbtei Marienberg in Ungarn in seinen besonderen Schutz.
Charter: 1277 VI 18
Date: 1277 Juni 18
Abstract: Hartlieb von Gschwendt und sein Sohn Hartlieb beurkunden den von ihnen mit der Abbtei heiligen Kreuz wegen erlittener körperlicher Verletzungen abgeschlossenen Entschädigungsvergleich.
Charter: 1277 VI 24
Date: 1277 Juni 24
Abstract: Bertha von Dachbach und ihre Angehörigen beurkunden einen von ihnen mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Vergleich wegen einiger Grundstücke zu Gschwent.
Charter: 1277 VIII 10
Date: 1277 August 10
Abstract: Hadmar von Arnstein beurkundet einen mit der Abbtei heiligen Kreuz eingegangenen Gütertausch.
Charter: 1277 XII 06
Date: 1277 Dezember 6
Abstract: Diepold von Baden verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Grundstück zu Baden.
Charter: 1278
Date: 1278 (26. November - 24. Dezember)
Abstract: Ein gewisser Mazelin, seine Söhne und Blutsverwandten verzichten zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz auf alle Ansprüche, welche sie auf die Besitzungen weiland Siboto's von Winden zu haben vermeinten.
Charter: 1278 IV 01
Date: 1278 April 1
Abstract: Leutold von Kunring, oberster Schenk in Österreich, beurkundet die Beilegung einer Streitigkeit des Ulrich Goler mit der Abbtei heiligen Kreuz rücksichtlich eines von diesem angesprochenen Rechtes durch den an seiner Statt von Amtswegen einschreitenden herzoglichen Kellermeister Heinrich von Gotteinsfeld.
Charter: 1278 VII 30
Date: 1278 Juli 30
Abstract: König Ladislaus IV. schenkt der Abbtei heiligen Kreuz ein an ihre bisherigen Besitzungen im Gebiete der Byssener angrenzendes Grundstück.
Charter: 1278 XII 12
Date: 1278 Dezember 20
Abstract: Der Palatin Matheus beurkundet und bestätigt der Abbtei heiligen Kreuz die Schenkung Königs Ladislaus IV. vom 30. Juli 1278. (Siehe pag. 213, Nr. CCXXXII.)
Charter: 1279
Date: 1279 14.-16. Mai
Abstract: Conrad von Burgdorf beurkundet die von ihm beim Begräbnisse seiner Gemahlin Margaretha in der Abbtei heiligen Kreuz errichtete Stiftung, sowie die Erneuerung der Stiftung seines verstorbenen Schwiegervaters Heinrich Span daselbst.
Charter: 1279
Date: 1279
Abstract: Herrmann von Ladendorf verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Wassergefäll zur Errichtung einer Mühle bei Wülfleinsdorf.
Charter: 1279
Date: 1279
Abstract: Marquard von Streitwiesen verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen halben Mansen zu Wetzleinsdorf.
Charter: 1279 III 27
Date: 1279 März 27
Abstract: Das Stift Kl. Neuburg tritt der Abbtei heiligen Kreuz sein Eigentumsrecht über einen Hof zu Simmering ab.
Charter: 1279 VI 14
Date: 1279 Juni 14
Abstract: Gerichtsbrief ausgestellt von Otto von Haslau, Landrichter in Österreich, zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz in Betreff der Arbeiter-Miethstat zu Gundramsdorf.
Charter: 1279 VI 16
Date: 1279 Juni 16
Abstract: Leutwin von Werd verkauft der Abbtei heiligen Kreuz vier Mansen zu Hadersdorf nächst Poysdorf.
Charter: 1279 VI 18
Date: 1279 Juni 18
Abstract: König Rudolf I. beurkundet den in öffentlicher Gerichtssitzung zu Gunsten der Abbtei heiligen Kreuz erfolgten Ausspruch in Betreff der Arbeiter-Miethstat zu Gundramsdorf.
Charter: 1279 XII 15
Date: 1279 Dezember 15
Abstract: Wulfing von Arnstein verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen zu Schwarzensee.
Charter: 1280
Date: Circa 1280
Abstract: Trutwin von Draiskirchen beurkundet ein der Abbtei heiligen Kreuz von ihm gemachtes Vermächtniss eines Weingartens bei Pfaffstätten.
Charter: 1280 II 23
Date: 1280 Februar 23
Abstract: Herrmann von Kranichberg verkauft der Abbtei heiligen Kreuz dreissig Pfenning jährlicher Gülten von zwei Mansen zu Altendorf.
Charter: 1280 IV 04
Date: 1280 April 4
Abstract: Albero von Schmida verkauft der Abbtei heiligen Kreuz einen Mansen zu Wetzleinsdorf.
Charter: 1280 IV 29
Date: 1280 April 29
Abstract: Ulrich, genannt Fus, verkauft der Abbtei heiligen Kreuz vierzehn Schilling jährlicher Gülte zu Wülfleinsdorf.
Charter: 1280 VIII 17
Date: 1280 August 17
Abstract: Marquard von Gereut verkauft der Abbtei heiligen Kreuz ein Grundstück zu Kl.-Neuburg.
Charter: 1280 IX 21
Date: 1280 September 21
Abstract: Wichard, Bischof von Passau, befiehlt seinen Mautheinnehmern zu Passau, am Inn und an der Donau von dem der Abbtei heiligen Kreuz gehörigen Salze keine Abgaben einzuheben.
Charter: 1281 IV 21
Date: 1281 April 21
Abstract: Die Gebrüder Wernhard und Heinrich von Schaumburg bestätigen, dass die Gemeinde von Nieder-Sulz das Recht habe, ihre Herden durch das ihnen gehörige Dorf Ober-Sulz zu treiben.
Charter: 1282
Date: 1282 29. - 31. März
Abstract: Albert der Jüngere von Petronell, Pfarrer in Gundramsdorf, bestätigt die Schenkung eines Grundes daselbst an die Abbtei heiligen Kreuz von Seite Hartneid's von Lichtenstein.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data